Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
overland-fan
Anmeldedatum: 09.12.2007 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 15.12.2007, 20:52 Titel: akku+motor frage |
|
|
servus,
ich liebäugel schon lange mit einem mini und habe mir neulich einen mini-z overland bei ebay angelacht!
die kiste hat schon öl-dämpfer, den kyosho-tuning-motor, etc an board und ich habe ihn ebend ausprobiert:
leider habe ich momentan zum testen nur nen haufen AAA-Batterien die bei conrad verschenkt wurden. dementsprechend sind die fahrleistungen sehr schwach! bei neuen batterien schätze ich den topspeed mal auf ca 20km/h....
ich frage mich jetzt, ob es sich lohnt mir mal ordentliche AAA-akkus zu kaufen, die einen günstigeren innenwiderstand haben, oder ob ich mir gleich lipos kaufe...
ziel der übung soll es sein, dass sich die kiste bei 20-30km/h nochmal rückwärts überschlägt, wenn man vollgas gibt
ist das mit 4 AAA-Akkus und dem nornalen tuningmotor überhaupt möglich, oder schafft man das nur mit lipo + bl?
Zuletzt bearbeitet von overland-fan am 15.12.2007, 20:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 15.12.2007, 20:56 Titel: Re: akku+motor frage |
|
|
Das Getriebe des OL ist nicht auf Geschwindigkeit ausgelegt, so dass man schon einen ziemlich dicken Motor braucht, um über 20 km/h zu kommen. Mit dem Serienmotor macht ein OL ca. 10-12 km/h - vernünftige Akkus vorausgesetzt.
Will man einen OL, der wirklich 30 km/h fährt, muss man ca. 200 Euro investieren. Nicht nur für den Motor, sondern insbesondere in div. Tuning-Teile, um die Kiste bruchfest und auch kippstabil zu bekommen.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
overland-fan
Anmeldedatum: 09.12.2007 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 15.12.2007, 21:02 Titel: Re: akku+motor frage |
|
|
Quote: Das Getriebe des OL ist nicht auf Geschwindigkeit ausgelegt, so dass man schon einen ziemlich dicken Motor braucht, um über 20 km/h zu kommen. Mit dem Serienmotor macht ein OL ca. 10-12 km/h - vernünftige Akkus vorausgesetzt.
danke für die schnelle antwort :-)
hmmm, da hab ich mir dann ein bissl zu viel erträumt. hatte schon mit gut 30kmh gerechnet beim tuningmotor..... (naja, selber schult, wenn man sich an den kyosho-angaben und youtube-schnackereien orientiert, ick weiss ^^)
also die 50 will ich mindestens mit einem bl und ordentlichen akkus knacken. ist das im bereich des möglichen, oder sollte ich mir da lieber gleich eine andere basis für mein vorhaben suchen??? |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 15.12.2007, 21:22 Titel: Re: akku+motor frage |
|
|
Du solltest dir darüber im klaren sein, das echte 50 km/h in der Mini-Z Klasse einen erheblichen Aufwand bedeuten. Schon bei den Glattbahner muss man dafür einiges anschaffen und abstimmen. Es geht zwar auch ohne Lipos & BL, aber eine geänderte Elektronik, Top-Akkus und vielleicht ein handgewickelter Motor darf es dann schon sein.
Beim OL ist das natürlich noch eine Ecke schwieriger, weil er eine Übersetzung hat, die für Drehmoment ausgelegt ist. Außerdem ist das Fahrwerk nicht für diese Geschwindigkeit ausgelegt. Selbst mit Ölies ist er zu instabil und kippt leicht.
Außerdem vertut man sich leicht. Da wirken schonmal 25km/h als würde man 80 fahren. Zum checken braucht es einen Rollenprüfstand oder besser, weil realer, eine Messpistole. _________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
overland-fan
Anmeldedatum: 09.12.2007 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 15.12.2007, 21:35 Titel: Re: akku+motor frage |
|
|
Quote: Du solltest dir darüber im klaren sein, das echte 50 km/h in der Mini-Z Klasse einen erheblichen Aufwand bedeuten.
is mir schon klar, aber ich denke ich habe hier das richtige forum gefunden, um mein ziel zu erreichen
Quote: Außerdem ist das Fahrwerk nicht für diese Geschwindigkeit ausgelegt. Selbst mit Ölies ist er zu instabil und kippt leicht.
das hab ich schon gemerkt, selbst mit 15-20 kippt er sehr leicht um! ich werd da demnächst mal die harten federn ausprobieren (fahre atm mit den ganz weichen)
aber einen glattbahner möchte ich auf keinen fall haben! das auto darf nicht in jeder kleinen rille aufsetzen und hängenbleiben.
Quote: Außerdem vertut man sich leicht. Da wirken schonmal 25km/h als würde man 80 fahren. Zum checken braucht es einen Rollenprüfstand oder besser, weil realer, eine Messpistole.
klar sieht das auf den ersten blick aus wie 40-50, wenn er an einem vorbeirauscht, aber ich bin gejoggt und hab ihn an mir vorbeifahren lassen. er war noch deutlich schneller als ich, also kommt das mit den 20km in etwa hin. 
Zuletzt bearbeitet von overland-fan am 15.12.2007, 21:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Racer-HH Materialfahrer

Anmeldedatum: 17.09.2006 Beiträge: 953 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
Verfasst am: 16.12.2007, 10:39 Titel: Re: akku+motor frage |
|
|
Also, das nenne ich mal eine Herausforderung: OL mit 50km/h. Freue mich schon auf das Ergebnis, hoffe aber, du bist frustresistent, denn das wird bestimmt ein langer Weg, der zu gehen ist.
Racer _________________ [ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ] |
|
Nach oben |
|
 |
overland-fan
Anmeldedatum: 09.12.2007 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 16.12.2007, 17:15 Titel: Re: akku+motor frage |
|
|
Quote: Also, das nenne ich mal eine Herausforderung: OL mit 50km/h.
mein ursprüngliches ziel war es, einen mini-flitzer zu bauen, mit dem man gut mit nem pkw bis 50 mithalten kann, aber das ist wohl nicht realisierbar. endweder er überschlägt sich ständig weil er zu hoch gelegen ist, oder er setzt auf, weil er zu tief liegt. selbst mein OL setzt schon bei kleinen unebenheiten auf
bin heute nochmal bissl gefahren. selbst mit den "langsamen" 20km/h und harten federn überschlägt er sich ständig (was natürlich auch am ungeübten fahrer liegt ^^).
wenn ich die geschwindigkeit dann noch ver2,5-fache, dann müsste ich das teil auf jeden fall deutlich tieferlegen. und somit wäre dann der sinn und zweck des "gelände-fahrzeugs" dahin
die 50 schafft man sicherlich mit anderem getriebe, motor, akkus, aber wenn man dann nur schnurgeradeaus fahren kann ist das in meinen augen nicht wirklich erstrebenswert.
mein gedanke geht jetzt in richtung 2.wagen:
- den overland höherlegen und einen motor einbauen, mit dem man auch steigungen ganz langsam hochkraulen kann.
- 2. basis anschaffen, die von haus aus schon tiefer liegt und die dann auf geschwindigkeit trimmen, um mit anderen verrückten kleine rennen zu fahren.
PS: habe mir gerade deine videos angeschaut.
*sabber vonner tastatur wegwisch und beide daumen hochheb*
hamburg ist nicht weit und ich komm euch im neuen jahr auf jeden fall mal belästigen, eure autos angrabschen und dumme fragen stellen 
Zuletzt bearbeitet von overland-fan am 16.12.2007, 17:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|