Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
leo2k RC-Fan


Anmeldedatum: 13.07.2005 Beiträge: 432
|
Verfasst am: 05.12.2007, 12:20 Titel: richtige lagerung von lipos |
|
|
hallo,
im frühjahr hatte ich mir auf empfehlung 3x 2s 1300mah 20C lipos von profiflyer gekauft. ich bin damit ein paar mal geflogen (shocky) und hab sie dann wegen zeitmangel und schlechtem wetter etwa halb geladen einfach in meinem hobbykeller liegen lassen - in der annahme das sei so das beste.
als ich nun etwa 3-4 monate später nachsehe haben sich zwei der 3 akkus leicht aufgebläht und bei dem dritten ist eine zelle auf 0 volt
kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe? ich habe die akkus immer mit einem lba5 balancer an einem schulze isl-6 lader mit 1A geladen. und der flieger hat eine max stromaufnahme von ca 15A. nach dem flug waren die akkus wenn überhaupt gerademal handwarm.
ich stelle die frage hier vor allem deswegen weil ich mir einige lipos diverser bauformen und hersteller für meinen asso gekauft habe und diese auch gerne noch nächstes frühjahr verwenden würde.
also, wie macht man lipos fit für eine langzeitlagerung?
gruß
leo
//edit
mir ist gerade noch was eingefallen. kann es sein dass die von mir gut gemeinte strombelastbarkeit der akkus in kombination mit der für die akkus niedrigen belastung durch den motor schlecht war? muss ein lipo eine gewisse temperatur erreichen um richtig zu funktionieren? also wie gesagt, bin im sommer geflogen und der akku hatte in etwa handwärme -> ~40°C. oder muss man die akkus erst irgendwie formieren oder ähnliches?
gruß
leo - der wirklich angst hat seine neuen akkus zu killen _________________ oilcomputer.com
Zuletzt bearbeitet von leo2k am 05.12.2007, 12:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 06.12.2007, 11:38 Titel: Re: richtige lagerung von lipos |
|
|
Quote: mir ist gerade noch was eingefallen. kann es sein dass die von mir gut gemeinte strombelastbarkeit der akkus in kombination mit der für die akkus niedrigen belastung durch den motor schlecht war?
Nein!
Quote: also wie gesagt, bin im sommer geflogen und der akku hatte in etwa handwärme -> ~40°C
An der Oberfläche... zwischen den Zellen wird es schon ein wenig wärmer. In Deinem Fall aber eher unkritisch...
Quote: wetter etwa halb geladen einfach in meinem hobbykeller liegen lassen - in der annahme das sei so das beste.
Ist in Ordnung! Ca. 3,8 V und nicht zu warm lagern...
Quote: ich habe die akkus immer mit einem lba5 balancer an einem schulze isl-6 lader mit 1A geladen.
Wenn keine Funktionsmängel vorliegen, kann es weder an der Kombination ISL-6 und LBA5 noch am moderaten Ladestom liegen.
Tja, woran könnte es noch liegen? Fehlerhafte Profiflyer-Charge oder zu tief entladen während des Betriebes... unter 3 Volt würde ich nicht gehen (20 % - 30 % Restkapazität)!
|
|
Nach oben |
|
 |
leo2k RC-Fan


Anmeldedatum: 13.07.2005 Beiträge: 432
|
Verfasst am: 06.12.2007, 12:51 Titel: Re: richtige lagerung von lipos |
|
|
ich habe meinen mamba regler mit auto-lipo benutzt.
beim entladen mit meinem isl6, welches ja nur mit 1A entladen kann, ist mir aufgefallen dass wenn die erste zelle 3 volt erreicht, die andere noch 3,3 volt hat. ich frage mich ob das unter höherer strombelastung besser aussieht.
in anderen foren habe ich gelesen dass andere leute nur etwa alle 20 zyklen mit balancer laden. bei meinen erfahrungen frage ich mich wie das gehen soll.
einen der akkus habe ich zwischenzeitlich zerlegt. 7DGR lautet der aufdruck. nach etwas google habe ich herausgefunden dass einige leute probleme mit dieser serie hatten. hobbycity hat die zellen sogar freiwillig getauscht.
diese info habe ich meinem händler zukommen lassen. er behauptet weiterhin dass diese zellen außer bei mir bisher keine probleme gemacht haben, aber er hat das mal an seinen lieferanten weitergeleitet. bin mal gespannt was dabei raus kommt.
nun bin ich mal gespannt wie sich die neuen akkus die ich gekauft habe so machen, denn eigentlich erwarte ich mind 100 zyklen von einem lipo und nicht so ein scheiss wie ich bis jetzt erlebt habe.
gruß
leo _________________ oilcomputer.com |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 06.12.2007, 20:55 Titel: Re: richtige lagerung von lipos |
|
|
Quote: dass wenn die erste zelle 3 volt erreicht, die andere noch 3,3 volt hat. ich frage mich ob das unter höherer strombelastung besser aussieht.
Wird noch wesentlicher schlechter aussehen... Wenn der Mamba-Regler bei 5,8 V abschaltet, dann hat die eine Zelle bereits unter 2,7 V und wird "terminiert"...
|
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 06.12.2007, 21:28 Titel: Re: richtige lagerung von lipos |
|
|
Puh schwierig und Garincha hat das schon bestens analysiert. habe selbst genügend Profiflyer Lipos die ältesten ca 3. Jahre alt und gerader die für den Flieger machen über Winter gerne mal 4 Monate pause. Lagere sie mit 50-70% Ladekapazität und kenne dein Phänomen nur wenn sie nen Temperaturschock bekommen bzw. sozusagen tiefgekühlt werden. Bisher halten meine Profiflyer, kann also wirklich nur daran liegen das du ne deffekte Charge erwischt hat oder sie doch eventuell mal zu tief entladen hast oder die haben im Keller massiv Frost bekommen. _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
leo2k RC-Fan


Anmeldedatum: 13.07.2005 Beiträge: 432
|
Verfasst am: 06.12.2007, 22:56 Titel: Re: richtige lagerung von lipos |
|
|
also ich habe jetzt mal mit den ganzen neuen akkus getestet.
wenn ich entlade schaltet mir immer der balancer aus bevor das ladegerät das ende erkennt => eine zelle fällt unter 3 volt.
nun bin ich kurz davor einen dieser extrem teuren highend kokam oder polyquest akkus zu kaufen um einfach mal den vergleich zu haben.
kann ja nicht sein dass andere leute nach 20 ladungen erst nen zellendrift von 0,05 volt haben und ich hier immer 0,3 volt
von schulze habe ich die rückmeldung bekommen dass bei meiner softwareversion eine fehlkalibrierung nahezu ausgeschlossen ist.
wenn ich die nächste woche mal zeit hab werde ich wohl im labor an der uni mit gescheitem gerät nachmessen.
grüßle
leo _________________ oilcomputer.com |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 06.12.2007, 23:14 Titel: Re: richtige lagerung von lipos |
|
|
Dein Kardinalfehler ist schon mal das Entladen , sowas macht man bei Lipos nicht ! Dies wird auch der Grund für dine Lipo Ausfälle sein. _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
|