Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Xtreme-Rc RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 07.11.2007, 19:23 Titel: Mini Inferno umbau auf Brushless |
|
|
Hi, bin neu hier und habe schon viel hier durchgelesen, doch der übersicht halber möchte ich hier ein neues Thema aufmachen.
Ich komme aus dem Flugmodellbau und habe mit jetzt mal einen Mini Inferno zugelegt.
Als Motor will ich einen 430L verwenden wie es auch schon viele gemacht haben.
Als regler dachte ich da an den Genius 40 da ich nur gutes über ihn hier gelesen habe. Oder gibt es sonst noch gute alternativen?
Welche teile gehören umbedingt verändert beim Umabau auf Brushless?
Vielen Dank schonmal im vorraus, auch wenn ich euch nerv  _________________ Gruß Flo |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 07.11.2007, 19:43 Titel: Re: Mini Inferno umbau auf Brushless |
|
|
Hi !
Gerade bei einem Drehmomentstarken BL wie dem Align, ist es wichtig den Antiebsstrang zu modifizieren.
Erster Ansatzpunkt sind hir die Differentiale und dessen Kegelrad.
Die wohl beste Lösung ist hier ein Umbau auf Stahl vom 09er Inferno (Nitro).....arbeite ich auch gerade dran. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
toxic RC-Fan

Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 07.11.2007, 20:41 Titel: Re: Mini Inferno umbau auf Brushless |
|
|
also die bl- kombo ist wirklich eine gute wahl ich fahre die selbst im MI ST an einem 3s lipo und bin vollkommen begeistert davon
ich habe den kompletten antriebsstrang ausgetauscht bis jetzt tuens die tuning diffs von 3r auch noch der slipper wa nach ca. 2min entsorgt der schluckt mir so viel leistung das mitteldiff ist aber jetzt der größten belastung ausgesetzt ich hab im mom das von atomic verbaut un das dreht sich mit der zeit lose alle versuche die halteschraube mit sekundenkleber/schraubenlack zu befestigen haben nichts genutzt noch was zu dem diff die topcad dogbones hamoniren nicht damit die sind zu kurz und rutschen raus
Zuletzt bearbeitet von toxic am 07.11.2007, 20:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Xtreme-Rc RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 07.11.2007, 22:48 Titel: Re: Mini Inferno umbau auf Brushless |
|
|
Was habt ihr den für Regler drin?
Und wo bekomme ich Diffs und so für den Mini Inferno?
Welches Ritzel fahrt ihr? _________________ Gruß Flo |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 07.11.2007, 23:16 Titel: Re: Mini Inferno umbau auf Brushless |
|
|
Je nach dem, wo und wie man fährt können die Standard-Diffs recht lange leben, in meinem Buggy hab ich erst eins zermahlen und den hab ich schon ewig. Ich fahre allerdings auf meist auf Teppich- oder Lehmpisten. Die Stahl-Diffs sind ja nicht grad billig, für das Geld kann man auch einige original-Diffs anschaffen.
Der Genius ist schon ein guter Regler - falls du statt des Align einen Innenläufer (z.B. AON oder Hyperion) fahren würdest, täte es auch ein Mamba-Regler. Mit dem Align-Motor funktioniert der Graupner-Regler meiner Meinung nach besser.
Hab den Align im MI-ST und das größere Problem als die Diffs ist der bekannt beschissene Slipper. Ohne Slipper fahren taugt auf Dauer auch nix, weils die die Hauptzahnräder wegfräst. Ne brauchbare Lösung für das Slipper-Problem (außer dem Carbon-Chassis wie Sash z.B es hat) kenne ich leider auch noch nicht.
Teile für MI gibts bei den üblichen Verdächtigen - schau mal bei den Links hier in der Navigation).
Ritzel: im ST fahre ich 17er oder 19er, im Buggy moderate 12 oder 14 Zähne. Stahl-Ritzel sind Pflicht, die Kyosho Ritzel sind viel zu weich, das ist verchromtes Messing oder so  _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
Xtreme-Rc RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 101
|
|
Nach oben |
|
 |
gigi .

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 99
|
|
Nach oben |
|
 |
Xtreme-Rc RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 13.11.2007, 13:03 Titel: Re: Mini Inferno umbau auf Brushless |
|
|
Solll ich mir die Diffs vom 09 Nitro holen oder lieber Kugeldiffs von 3R?
Brauch ich sonst noch irgendwelche Teile?
Was ist mit dem Mittediff? das zerstört sich doch sicher dann auch von alleine!?! _________________ Gruß Flo |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 13.11.2007, 15:53 Titel: Re: Mini Inferno umbau auf Brushless |
|
|
Die 3r Diffs selbst halten....nur deren kleine Kegelräder nicht. Fahre z.zt. diese kombiniert mit den Stahlkegelrädern von Atomic. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
|