Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
quicksilver .


Anmeldedatum: 28.02.2007 Beiträge: 83
|
Verfasst am: 01.03.2007, 18:46 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Quote: Hi,
bin neu hier.
Hab mir gestern auch den Reely Mini Monster gekauft, ist ein ganz nettes Teil fürs Wohnzimmer. Und was viele dagegen haben, kann ich echt nicht verstehen
OK, das Teil ist simpel, aber hat ja auch mit Funke nur 50,- Euro gekostet (+10,- für BBs, muss ich noch einbauen).
Die Vorderachse ist eine echte Doppelquerlenker-Konstruktion mit nach unten hängendem Servo (wohl kein Standard-Teil, da mind. 4 Kabel reingehen), so dass man das Teil wohl wesentlich problemloser auf Standardkomponenten umrüsten kann, als die z.B. die Mini-Z MR-01. Die VA hat viel Spiel, trotzdem läuft er einigermaßen geradeaus.
Speed ist mit Originalmotor gerade so, dass er in Kurven mit Vollgas nicht kippt (10er Ritzel), mit Kyosho X-Speed ist das dagegen kein Problem. Karos sind aus Plastik, kein Lexan wie die Iwaver bei batttletank, Fenster sind allerdings nur aufgeklebt, dafür sind die Lichter schon für den Einbau von 3mm LEDs vorbereitet.
Bis jetzt würde ich sagen, ganz nettes Spielzeug fürs Wohnzimmer, und vom P/L deutlich besser als die Kyoshos!
[EDIT]:
-------------
Ich wäre auch für eine FAQ für das Teil, allerdings fehlt mir der Vergleich zu einem Kyosho Monster...
Fotos könnte ich aber auf Wunsch bereitstellen.
-------------
mfg,
g3ler
Hallo,
was bitte ist denn ein BBs
MfG QS |
|
Nach oben |
|
 |
-Primetime- RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 01.03.2007, 19:59 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Hi,
BB ist die Abkürzung für Ball Bearing, zu deutsch auch Kugellager.
CU
Primetime _________________ ... the fascination of the infinite consumes me ... |
|
Nach oben |
|
 |
breiti RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 01.03.2007, 21:02 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Wegen der Kugellager an der Vorderachse: Ich hab mir damals ein Set für Iwaver gekauft, hat anfangs auch nicht recht gepasst. Die Lösung: Mit feinem Schleifpapier vorsichtig die schwarze Farbe von der Achse abschmirgeln, dann passen die Lager  _________________ MfG
breiti
Zuletzt bearbeitet von breiti am 01.03.2007, 21:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
astrateam
Anmeldedatum: 09.07.2006 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 04.03.2007, 17:44 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Und meine fallen durch !!! |
|
Nach oben |
|
 |
astrateam
Anmeldedatum: 09.07.2006 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 04.11.2007, 22:29 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Hm, hier hat sich ja seit nem halben Jahr nix mehr getan... fahrt ihr die dinger nicht mehr ? hatte meinen heute mal wieder in betrieb genommen... Und irgendwie mußte ich feststellen da muß sich was ändern am Speed. Gibbets beim C nen Motor zu kaufen der da reinpasst ohne groß was zu ändern ? |
|
Nach oben |
|
 |
stalker69
Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 05.11.2007, 13:04 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Hi,
war auch lang nicht hier,schön das daß Tehma noch nicht Tot ist:D
@astrateam
nimm ein xMod stage2 den hab ich auch drinn ,is zwar nicht der Burner aber geht schon um einiges schneller.
Ist sonnst alles Original bei deinem?ich hab bei meinem nur dickere Kabel,den MiniServo ES-05 JR von Conrad und ein Kugeldiff von MiniZ/iWaver verbaut,Platiene ist noch Original. _________________ <[Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.]>
(Erich Kästner) |
|
Nach oben |
|
 |
astrateam
Anmeldedatum: 09.07.2006 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 06.11.2007, 21:31 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Den X-mod Stage 2 habe ich schon drine BB is auch alles, der soll aber mal richtig STEIGEN. das ding hat ja schon son bissl Potenzial das wollte ich mal ausschöpfen. |
|
Nach oben |
|
 |
stalker69
Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 07.11.2007, 00:37 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Quote: Den X-mod Stage 2 habe ich schon drine BB is auch alles, der soll aber mal richtig STEIGEN. das ding hat ja schon son bissl Potenzial das wollte ich mal ausschöpfen.
...ich denke das wird ohne an der Platine was zu machen nix,hätte an meiner ja auch schon was gemacht weiß aber nicht welche Fet's
da reinkommen,die SI4562 Fets hab ich schonmal ausprobiert da ging garnichts mehr:rolleyes:
will sie auch nicht gegen eine xMods oder so tauschen kosten um die 20€
Ansonsten wüsste ich jetzt nich was die Platiene so ab kann,der
Stage2 hatt glaube ich 30.000 U/min das geht ja noch wie man sieht. Vieleicht einfach mal sowas hier:
CARRERA MOTOR 3-16VOLT (eBay) techno-center-schmitt Art.Nr.180171278579
...die sind aus dem Slotcar bereich glaub ich,3 für 1,99€ is nich zuviel:cool: entweder er hebt ab,oder die Platiene raucht auf
bin echt am überlegen ob ich es wagen soll
...man müsste natürlich vorher fragen was die an U/min haben. _________________ <[Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.]>
(Erich Kästner)
Zuletzt bearbeitet von stalker69 am 07.11.2007, 00:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 07.11.2007, 16:00 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Gut, ihr wollt power
Ohne doppelte Si 4562 fets und Motor in der Liga eines Atomic T2 wird das nur lauwarme Luft. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
stalker69
Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 13
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 08.11.2007, 21:33 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
Ja, die passen wunderbar.......vor dem nächsten Lötversuch vieleicht noch etwas üben.
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
daettnauer
Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 17.12.2007, 09:31 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
hi zusammen
geb meinen senf jetzt auch mal dazu.
der reely ist nicht identisch mit dem iw-04.
der iw-04 war ein 1:1 klon vom mini-z monster, dieser wird aber nicht mehr in der ausführung gebaut, da die anscheinend probleme gekriegt haben.
aktuell ist der iw-05, der anders aufgebaut ist als der mini-z monster aber auch anders als der reely.
der reely ist ein - meiner meinung nach - billiger mini monster, der keinesfalls mit mini-z oder iw-04 verglichen werden kann. die aufhängung lässt kaum verschränkung zu, was bei den andern beiden doch sehr markant ist.
gruss |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 17.12.2007, 10:33 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
...nicht ganz richtig
das Conrad Mini Monster ist ein Iwaver(Firelap) 04M !!!!
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
daettnauer
Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 17.12.2007, 15:07 Titel: Re: conrad mini monster |
|
|
ok, das "M" machts aus - resp. den unterschied zum mini-z monster chassis.
ich habe noch einen Firelap 4 ohne "m", sprich identisch mit dem mini-z monster. |
|
Nach oben |
|
 |
|