FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

-> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder 28.
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
züchopat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003
Beiträge: 823

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 19:26    Titel: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder 28. Antworten mit Zitat

Wie bei vielen anderen wahrscheinlich auch, schwirren bei mir im Kopf diverse Projekte oder Projektideen herum. Bei mir sind die Stimmen im Moment lauter

Ich habe es ja schon diverse Male probiert und bin leider immer Gescheitert...

Diesesmal möchte ich voerher ein wenig genauer planen um das eine oder andere Missgeschick von vornherein zu vermeiden. Aber genug mit Geschwafel: Was hab ich vor:

1. Werden soll es ein Crawler
2. 4x4x4
3. Aufbau wie ein Stick, mit zwei pendelnden Achsen
4. 2 Motoren, Aufbau so wie Sash und Tom es vorgemacht haben
5. Servos für die Lenkung würde ich gerne in den Rahmen integrieren, mit einem Umlenksystem, mal gucken obs funktioniert
6. irgendwann soll es zwei Versionen geben: Ein Aluleichtgewicht und ein Messingschwergewicht, aber da ists noch weit hin...

was mir unklar ist:

1.Welche Zahnräder zum Einsatz kommen und die daraus resultierende Übersetzung. Die AWD Zahnradlösung ist ja ganz schick, aber ich hab keine Drehe um die Aufzubohren
2.Die "optimale" Gewichtsverteilung bei der Stickbauweise sowie die Geometrieverteilung zwischen Achsbreite und Pendelpunkt, sowie diverse andere Punkte, die mir grad nicht einfallen...

Da ich diverse Kaufteile verwenden möchte, kommt man um eine individuelle Anpassung nicht herum:

So möchte ich AWD Achsschenkel verwenden, finde aber die Lenkgeometrie bescheiden. Lange gegrübelt wie man das ohne Eigenbauteil ändern kann. Dann einen Blitzeinfall gehabt und einfach mal eine AWD Felge umgekehrt montiert. Die besten Lösungen können so einfach sein... Erfordert minimale Anpassung am Achsschenkel, aber die sind machbar, Felge ist mit 3mm Offset (glaube ich).

Um jetzt auf die Spurbreite zu kommen muss man einfach die Streben breiter machen

Hier mal Bilder:

Normal montiert:


"umgekehrt"


von oben:


und die Achsschenkel:


zücho


Zuletzt bearbeitet von züchopat am 28.10.2007, 19:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 19:31    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Hi!
Was spricht gegen Conrad-Servos als Antrieb?
Einfacher und genialer gehts wohl nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aluschnitzer
Der Aluflüsterer


Anmeldedatum: 21.02.2007
Beiträge: 107

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 19:42    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Die Idee ist gut nur mit was für ner Spurstange möchtest du den Stummel greifen.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
züchopat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003
Beiträge: 823

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 19:58    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Naja ist ja auch noch in der Machbarkeits/ Probierphase...

aber was geht wäre den Stummel ganz entfernen, eine Schraube durch und die Spurstange auf die andere Seite legen, Platz ist da. Da man es auf den Bilder mit Felge nicht erkennt da alles schwarz, hier mal mit angedeuteter Felge:



ist halt noch alles Entwicklungsfähig deswegen der Thread
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 20:12    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Servos mit Umlenkung kannste vergessen. Die sollten schon auf den Achsen liegen.
Getriebe würd ich was fertiges holen. Faulhaber etc bauen da schöne Sachen (hat leider sienen preis). Servos find ich zu bastelwastel, solang sie nicht vernünftig verschraubt sind.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Aluschnitzer
Der Aluflüsterer


Anmeldedatum: 21.02.2007
Beiträge: 107

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 20:14    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Du denkst an eine Spurstange wie bei den Iwavern.
im Beitrag von CC ist ein gutes Bild
http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=19357
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
züchopat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003
Beiträge: 823

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 20:43    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Was spricht den gegen eine Umlenkung?? Ich weiß das bei den Trialern, oft dazu gegriffen wird das Servo auf die Achse zu legen, aber ich hab das mal bei einem Model (nagut war ein Spielzeug- aber es hat funktioniert) von Dada gesehen

sah ungefähr so aus:


eine "normale" Spurstange auf die die Servobewegungen mittels eines Winkels übertragen werden. Die Kratübertragung erfolgt mit einem Stück Feder- Stahldraht (roter Pfeil), das Servo liegt sodass das Servohorn hochkant steht und so kann die Pendelbewegung durch den Federstahl ausgeglichen werden, theoretisch (in meinem Kopf ) funktioniert es, praktisch an dem Modell auch, obs hier funktioniert weiß ich nicht

*EDIT*
Motoren werden die "Sanyo"getriebemotoren aus deiner Sammelbestellung

*EDIT 2"
Hm, werden wohl doch die AWD Ritzel, wenn man da ein wenig mit spielt landet man auch bei Übersetzungen von 120:1-140:1 (21/17 bzw 21/15 Zähne) zumindest in Verbindung mit den 100:1 von dem Motor. mal bestellen und ausprobieren ob die passen (bei meinen Möglichkeiten)



Zuletzt bearbeitet von züchopat am 13.10.2007, 21:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aluschnitzer
Der Aluflüsterer


Anmeldedatum: 21.02.2007
Beiträge: 107

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 20:58    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Funktioniert auch nur etwas unpräzise.
Beim verschränken hast du unterschiedliche abstände zw. Servo und Winkel,
dh. Dein Crawler lenkt beim Federn und beim Verschränken.
Btw. wen du Lenkst kann das Auto einfedern.
Lösung wäre ein Bowdenzug.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
züchopat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003
Beiträge: 823

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 21:07    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Ah okay Problem verstanden.

Aber ein "einfedern" gibts es ja faktisch bei mir nicht, da ich die Achsen ja pendelnd lager möchte, besteht das Problem dann trotzdem?

Und wenn man die Achsen zusätzlich mit einem Gestängesystem verbindet, sodass jeweils das diagonal gegenüberliegende Rad heruntergedrückt wird?

Ich wehre mich ja deswegen das Servo auf die Achse zu legen, weil das den Pendelpunkt meiner Meinung nach unnötig erhöht und wenn man das Servo hochkant anbringt wie diets es gemacht hat, wird die Anlenkung an die Spurstange auch fizelig...

zücho- wieder zu viel Ideen, die sich nicht realisieren lassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 21:13    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Das mit der Anlenkung könnte so funktionieren wenn der Anlenkstab vom Servo aus genau in der Mitte des Chassis ist und optimalerweise durch die Drehachse der Achsaufhängung geht.

Man könnte auch mal probieren, ob man die Getriebeausgänge vom AWD irgendwie auf die 1,5mm Achse eines umgebauten Servos bekommt. Dann hätte man echt modular gebaut und braucht nix mehr drehen oder so.
Das Servo könnte man in dem Fall einer zentralen Anlenkung auch hochkant stellen. Die Bodenfreiheit würde da nicht leiden.

MFG
Dany

Edit: Pendelpunkt zu hochmit Servo auf der Achse?? So ein Quatsch Das Lager muss ja nicht aussen an der Achse sein, sonder kann auch innen Zentral liegen zwischen beiden Achsen.




_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee


Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 13.10.2007, 21:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aluschnitzer
Der Aluflüsterer


Anmeldedatum: 21.02.2007
Beiträge: 107

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 21:53    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Was mir noch nicht ganz klar ist, willst du beide Achsen mit einer Servo lenken,
Oder kommen zwei zum Einsatz
Welcher Radstand ist geplant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
züchopat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003
Beiträge: 823

BeitragVerfasst am: 14.10.2007, 00:03    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Es sollen schon zwei Servos zum Einsatz kommen. Wobei das hintere mehr als Zusatz gedacht ist.

Radstand... Hm ja da schwanke ich noch ein wenig, durch die Allradlenkung ist er natürlich wendig genug, ich denke ich werde so zwischen 100-110 mm landen.

Ich werde die Tage mal ein paar Pappskizzen basteln um ein paar Sachen auszuprobieren.

Hat jemand Links zu Stickcrawlern, wo etwas zur Geometrie oder der Gewichtsverteilung drinsteht? Ich denke das der Drehpunkt und die Abstände doch großen Einfluss auf das Fahrverhalten haben...

Quote:
Das Lager muss ja nicht aussen an der Achse sein, sonder kann auch innen Zentral liegen zwischen beiden Achsen.



Was bitte willst du mir damit sagen? Das der Drehpunkt mittig liegen muss ist klar, nur der Abstand des Drehpunktes zur Achse hat meiner Meinung nach erheblichen Einfluß auf die Drehbewegung und damit das Kippverhalten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerCamperHB
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 31.03.2006
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: 14.10.2007, 02:06    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Ich verstehe das so, das der Drehpunkt nicht an, bzw über den Achsen sein muss, sondern erstmal eine Stare Verbindung Richtung Chassismitte, und dort dann ein Drehgelent montieren.

Spahrfüchse würden da nur 1 Drehgelenk vorsehen, wo sich das Vorderteil gegen das Hinterteil verdrehen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 14.10.2007, 09:34    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Hat nix mit sparen etc zu tun......

Wenn man mit nur einem Gelenk (idealerweise an der HA ) arbeitet, kann man auf Federn etc verzichten um das Hauptchassis bzw Karo geradezustellen.

Idealerweise liegt der Drehpunkt auf Achshöhe....dann hat man aber zu wenig Bodenfreiheit. Die Wahrheitliegt irgendwo dazwischen.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
züchopat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003
Beiträge: 823

BeitragVerfasst am: 14.10.2007, 12:03    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Ich wollte mit zwei Drehgelenken arbeiten und die beiden Achsen mit einem Gestänge gegeneinander abstützen, so wie -->hier<-- etwas weiter unten im Thread

Quote:
... Die Wahrheitliegt irgendwo dazwischen...



heißt das es gibt nicht den "optimalen" Abstand/ Formel oder was auch immer zwischen Achsbreite und Abstand Drehpunkt?

Nach einer Runde überlegen und zusammenhalten einiger Teile sollte es auch mit dem Servo auf der Achse passen, nur muss ich mir dann wohl was anderes für das Chassie überlegen, LEiterrohrrahmen könnte eng werde, aber mal sehen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
züchopat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003
Beiträge: 823

BeitragVerfasst am: 17.10.2007, 19:27    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

So mal die ersten groben Skizzen aufs Papier gebracht um die Maße zu checken:







Das Servo wandert jetzt erstmal doch auf die Achse, so liegt der Drehpunkt jetzt 2,5 mm Über dem Achsmittelpunkt (rotes Kreuz).

Noch nicht fix sind die mittleren Streben, die Art und weise ja aber noch nicht der Ort, der hängt ein wenig von den Ritzeln ab. Wie man sieht ist der Motor jetzt leicht außermittig aber das sollte denke ich kein Problem sein.

Kann mir jemand die Maße von den AWD Ritzel schicken?

@ Sash und Tom
was habt ihr für Schrauben verwendet um den Motor zu befestigen? Im Datenblatt steht was von M1 aber die passen bei mir nicht...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 17.10.2007, 20:00    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Hi,

nur mal so als Anhaltspunkt. Bei meinem Stick ist der Abstand Achse-Drehpunkt 33mm. Fahre ich bei 96mm Radstand über eine Kante sind noch ca. 10mm Luft bis zum Rohr.

MFG
Dany

Ps.: wer ist Tom ?


_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 17.10.2007, 20:05    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Ja, M1 ist zu klein. Zuerst hab ich da was aus der Bastelkiste mit Grobgewinde "reingedreht"....auch nicht das Wahre.

Inzwischen hab ich M1 Schraube mit Gegenmutter im Getriebe dran.(knapp aber passt)
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
züchopat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003
Beiträge: 823

BeitragVerfasst am: 18.10.2007, 15:15    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

Quote:
nur mal so als Anhaltspunkt. Bei meinem Stick ist der Abstand Achse-Drehpunkt 33mm. Fahre ich bei 96mm Radstand über eine Kante sind noch ca. 10mm Luft bis zum Rohr



Danke für den Anhaltspunkt, dass lässt sich dann ja probieren

Quote:

Kann mir jemand die Maße von den AWD Ritzel schicken?



wäre jemand so freundlich?

thnx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 18.10.2007, 17:15    Titel: Re: -> Projektanfang <- "Projekt.Crawler" erste Bilder Antworten mit Zitat

AWD Ritzel sind Modul 0,5
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de