| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
schwups
Anmeldedatum: 01.10.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 05.10.2007, 13:01 Titel: Kombi-Karosserie |
|
|
Hallo,
gibt es auf Kombi/Touring-Karosserien für den Mini-z?
Ich habe bei meiner Suche einmal einen Passat-Kombi gesehen, find den aber leider nicht wieder.
Kann man die kaufen (wenn ja wo???) oder muss man sich die selber basteln?
Gruß
Timo |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
|
| Nach oben |
|
 |
Racer-HH Materialfahrer

Anmeldedatum: 17.09.2006 Beiträge: 953 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
Verfasst am: 05.10.2007, 13:11 Titel: Re: Kombi-Karosserie |
|
|
Von Kyosho fällt mir nur der Chrysler PT Cruiser ein, wenn es um das Thema Familienkutsche geht. Nen richtigen Kombi a la Passat, Audi, etc wirst du dir leider aus einem Bausatz von Revell o.ä. selber bauen müssen. Wenn du sowas machst, natürlich nicht vergessen die Bilder hier zu posten!
Racer _________________ [ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ] |
|
| Nach oben |
|
 |
schwups
Anmeldedatum: 01.10.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 05.10.2007, 13:43 Titel: Re: Kombi-Karosserie |
|
|
Danke,
dann brauch ich danach ja nciht mehr suchen.
Wieviel hält denn so ein Bausatz aus? Ich denke diese Revell-Teile gehen bei ungewollten Kontakten sofort kaputt oder halten die doch mehr aus?
Ich hatte früher nur mal so nen Flugzeugbausatz und der wirkte nicht wirklich stabil.
Gruß
Timo
PS: Dies ist übrigens eins der besten Foren, die ich bisher besucht habe und das sind schon ne Menge
|
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 05.10.2007, 13:57 Titel: Re: Kombi-Karosserie |
|
|
Da ist selber bauen angesagt
Das Heck etwas verlängern und den Kombi mit ABS- Platten anbauen. Der Heckbereich ist auch nicht soooo gefährdet beim Fahren.
Ein DTM-Audi könnte man mal als Avant umbasteln
Oder einen M300
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
|
| Nach oben |
|
 |
schwups
Anmeldedatum: 01.10.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 05.10.2007, 16:22 Titel: Re: Kombi-Karosserie |
|
|
Nen Volvo 850 wär ja auch zu schön gewesen
Dann werde ich wohl tatsächlich selber basteln.
Wenn ich mal nen total irren Moment hab bau ich mir vielleicht ne GFK Karo
Sollte also jemand zufällig ein günstiges Model (A6, Volvo, Chrysler 300) sehen, wärs super das hier zu posten.
Manchmal überseh ich etwas
Gruß
Timo |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 05.10.2007, 16:40 Titel: Re: Kombi-Karosserie |
|
|
Wenn Du die Baustätze einfach normal zusammenbaust, hat cartman recht.
Wenn Du sie mit Plastikkleber ordentlich verschweißt und dann von Innen noch mit Glasfasermatten laminierst halten sie schon etwas aus.
Kleine Anbauteile sind, wie bei normalen Karossen, flüchtige Gäste.
Am wichtigsten ist aber der Aufbau des Bausatzes. Es gibt einteilige Karosserien und diejenigen mit getrennter Motorhaube, Tür etc.
Letztere sind weniger geeignet denn keine Klebestelle hält so gut als keine.
Im direkten Vergleich zu den Kyosho Karossen ist das Bausatzplastik dünner. Auch sind Frontspoiler und andere Teile durch Pfalzungen bei Kyosho verstärkt.
Hier kann es auch nicht schaden so genannte "Schubfelder" nach zu rüsten. (Suchfunktion )
So hast Du am Ende drei Probleme:
1.Gibt es das Auto, welches ich mir wünsche?
-Ebay ist immer ein guter Überblick. Hier auch im Slotcarberreich nachschauen.
2.Wie ist der Radstand?
Hier unter QUICK SEARCH Autotypen eingeben
3. Wie sieht der Bausatz aus? Ist die Karosserie einteilig? Der Scheibeneinsatz im Optimalfall auch?
Dieser
Shop lässt einen in viele Kisten schauen. Ansonsten sind Plastikmodellbauforen geeignet, die häufig Bausätze vorstellen:
modellboard
modellversium
Wem das Bauen genauso viel oder mehr Spaß macht als nur blöde der Uhr nach zu hetzen und gaskrank teures, hässliches blaues Zeugs aus Fernost zu bestellen wird auf diesem Wege eine sehr schöne Bereicherung dieses Hobbys finden.
Ein Standmodell zu bauen ist für mich reizlos, es dagegen hinterher fahren zu sehen, mit Licht und allem was man so brauch, wundervoll.
Mahnamahna,
der Knacki
EDIT:
Wenns aus GFK sein soll kannst Du ja auch noch unter den Die Cast Modellen nachschauen 
Zuletzt bearbeitet von knacki am 05.10.2007, 17:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
schwups
Anmeldedatum: 01.10.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 05.10.2007, 17:25 Titel: Re: Kombi-Karosserie |
|
|
wow,
das war ja mal ne Informationsbombe
Vielen Dank
|
|
| Nach oben |
|
 |
|