| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Rummi RC-Fan


Anmeldedatum: 11.11.2005 Beiträge: 237
|
Verfasst am: 01.09.2007, 16:46 Titel: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
Hallo liebe Leidensgenossen!
Kennt ihr das Problem nicht auch? Ihr seid mit einem mr-02 RM unterwegs und kommt einfach nicht an das schöne Dämpfungsverhalten der MM-Variante heran?
Dafür habe ich diesen Thread mal angedacht.
Es wäre schön, wenn hier ein paar Leute ihre Erfahrungen zum RM-Setup posten würden.
Das Hauptproblem stellt meiner Meinung nach das Hoppeln dar, das relativ schwer unter Kontrolle zu bekommen ist.
Rein von der Theorie her würde ich vermuten, dass es natürlich schwerpunktsbedingt ist. Aber in der Hoffnung, doch noch aus dem RM ein renntaugliches Fahrzeug zu machen, wollte ich mich an Euch richten.
Mein derzeitiges Setup sieht so aus:
3-Racing-Plattendämpfer, Plastikscheiben mit Mouseglidern
Makrolon-H-Bar Mittel
Kyosho Öldämpfer mit 200er Öl befüllt
Atomic 98mm RM-Alu-Motorhalter
Ich fahre bei 90mm Radstand und mit vorne -1/2, hinten +1 Offset. Bei weitem keine gute Kombination, ich weiß, dafür fahre ich Porsche.
Ich werde auf Sprocki folgendes testen: (Bei den Fusselflitzern habe ich gemerkt, dass das Setup bei weitem nicht Racetauglich ist. Sprocki hat einfach einen viel zu guten Belag.)
Plattendämpfer angerauht, mit SAS bzw. Dämpferfett
Der Kysho-Dämpfer mit gekürzter Feder ("federn" tut mein Wagen ja genug) und 1000er Öl
Falls SVINGO eine dabei hat, eine weiche Makrolon H-Bar
Werde dann mal posten, wies aussieht.
Würde mich aber sehr freuen, wenn andere RM-Fahrer ihr Setup und ihre kleinen Kniffe posten würden, damit man mehr als nur die Rücklichter eines MM's sieht.
Liebe Grüße
RJ
/edit: Na, da war wohl schon wieder mein Bruder eingeloggt. Geht auf meine Kappe.
Zuletzt bearbeitet von Rummi am 01.09.2007, 16:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 01.09.2007, 17:05 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
Ok, ich mach mich mal weiter unbeliebt.
-Atomic AR138B Motorhalter rein
-Öldämpfer raus
-die Silbernen weichen Federn in den 3Racing Plattendämpfer
-weiches T-Bar
-3mm dicke Moosies rauf (gleichen das einbiegen der weichen Federung aus und dicke Moosies sorgen für weiches Fahren)
Zuletzt bearbeitet von City Cobra am 01.09.2007, 17:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi Junior RC-Fan


Anmeldedatum: 19.09.2006 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 01.09.2007, 17:22 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
City Cobra, bitte komme nicht auf die Idee, ich hätte etwas gegen Dich. Ich fand die Äußerungen der anderen Mitglieder im "Lustige Links" Thread nicht passend, vor allem auch unfair, da schon weitaus schlimmeres gepostet wurde, das ohne vernichtende Kommentare durchging.
Nagut, aber was ich dann doch posten möchte:
Hier wird Deine 94mm-Idee scheitern, die sonst ganz toll ist. Und auf die man vielleicht vorher kommen konnte, da dies ein Tuningteil ist, das man bestimmt schon gesehen hat, wenn man durch die diversen Shops gegangen ist.
Warum sollte jemand einen RM-Setup-Thread eröffnen, um den Tipp zu bekommen, auf MM umzubauen?
Ich weiß ja selbst, dass es nicht optimal ist, aber man kann doch bestimmt ein wenig am Setup machen.
Ich hoffe ja auf die Tipps von Leuten wie PB, Spit oder Avant, die bestimmt, was das Setup von RM angeht, sich auch mal rangewagt haben.
Die Moosi-Variante müsstest Du mir genauer erläutern.
@Cartman: Ja, das dachte ich mir auch. Wäre nett, wenn Du es am Montag nochmal mitbringen könntest. Mouseglider sind ab und auch die Pads habe ich ein wenig angerauht. Hoffe, das bringt etwas.
Liebe Grüße
RJ _________________
Auf wirklich wichtige Fragen gibt es nur eigene Antworten.
Zuletzt bearbeitet von Rummi Junior am 01.09.2007, 17:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 01.09.2007, 17:46 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
Ok, hab Dich falsch verstanden, dann lass den Motorhalter Tip weg, der Rest bleibt.
Die anderen Tips sollten auch mehr bringen, als nur der Motorhalter, obwohl der Austausch das erste wäre, was ich täte.
Nun zu den Moosies,
Durch das weiche T-Bar, den weichen Federn und dem entfernten Öldämpfer, wird der Mini-Z beim hinstellen leicht einknicken. Mit dünnen Reifen könnte jetzt schon das Chasie auf dem Boden schleifen, mit dicken Moosies bekommt man das Chassie wieder hoch. zudem sorgen dicke, fette, Moosreifen, für ein sehr weiches federndes fahren.
Hier mal ein Video, in dem man die Dämpfung ganz gut erkennen kann, hierbei sollte es nicht ganz so wichtig sein, ob ein RM oder MM Motorhalter verwendet wird.
http://www.myvideo.de/watch/2259943
Micha
PS: Danke für das mit dem "Lustige Links"
Edit:
Noch zu dem warum,
na weil man dann weiter RM Karos fahren kann, aber der Motor besser liegt?
Du schriebst auch,
Atomic 98mm RM-Alu-Motorhalter?
Ist RM nicht immer 94mm und MM immer 98mm?
Also Deiner müsste 94mm sein und mit dem Atomic AR138B Motorhalter kannst Du dann weiter Deine 94mm Karo fahren, aber der Motor liegt besser.
Zuletzt bearbeitet von City Cobra am 01.09.2007, 19:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi Junior RC-Fan


Anmeldedatum: 19.09.2006 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 01.09.2007, 18:01 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
Ohja, Du hast Recht. Es ist natürlich der 94mm.
Aber der Porsche hat einen 90mm Radstand, was leider mit mm nicht mehr zu verwirklichen ist... Vielleicht muss ich da mal selbst was bauen, wenn das Setup ganz fehlschlägt. _________________
Auf wirklich wichtige Fragen gibt es nur eigene Antworten. |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 01.09.2007, 18:13 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
Quote: Rummis Porsche ist 90mm.
Radstände RM: 86, 90, 94mm
Radstände MM: 98, 102, 106mm
Upps!!!
Das kommt davon, wenn man nur Enzo, Murcie, Diablo, Ford GT und MClarrenF1 fährt, da ist MM immer 98mm.
Wie gesagt, Motorhalter Tip weg, Rest bleibt.
Edit: Da könnte ich mit meinem Halter ja gar keinen Porsche fahren... Ich dachte immer, ich kann damit alles fahren. *Blöd find*
Zuletzt bearbeitet von City Cobra am 01.09.2007, 18:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 01.09.2007, 18:57 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
so , da kann ich was zu sagen !
ich selber versuche nämlich seit ca 4 Wochen meinen MR015 Porsche 934 ( 86 radstand ) fahrbar zu machen
und wie Rummi schon sagte ist das auf der Fusselflitzer Strecke echt nicht einfach , das liegt zum einen an einem enormen gripp , zum anderen daran das die Strecke recht uneben ist ! ( wellig )
nur mal eins vorne weg , einige male hätte ich die schei... Karre beinahe gegen die Wand gefeuert
weil er einfach nicht ruhig zu bekommen ist , ich glaube das es zumindest auf unserer Strecke nicht möglich ist einen RM richtig abzustimmen ! jedenfalls nicht so das man RICHTIG schnell damit ist !
heute habe ich wieder 2 Std damit verbracht ihn zu verbessern , mit gutem erfolg zur erinnerung der Streckenrekord von mir liegt bei 8,866 mit einem MR02 VDS2 mit T2 Motor . Heute bin ich mit dem MR015 Porsche eine 10,276 ich finde das ist schon echt beachtlich , zumal ich mit dem Porsche ca 2 meter vor der letzten Kurve am ende der geraden gas wegnehmen muß ( sonnst kippt er nämlich )
naja was habe ich gemacht , ich habe mir den anstelwinkel zum reibungsdämpfer mal angesehen , und verstgestellt das die Hinterachse direkt unter der Schraube von den reibungsplatten ist , so werde die schnelle stösse senkrecht nach oben gegeben , der Dämpfer kann also garnicht richtig arbeiten , habe mir das beim MM angesehen , da ist die Hinterachse hinter der Schraube !
also habe ich die untere Feder an meinem MR015 Reibungsdämpfer weg gelassen , und auf die Reibungsplatte ( oben ) habe ich Kugeldifffett gemacht , damit ging es dann DEUTLICH besser !
@ Rummi , ab besten ich zeige es dir mal , kann man schlecht erklären ( ich zumindest ) mein Reibungsdämpfer ist schlieslich auch ein AR015 Atomic Dämpfer , der ja eigentlich für 98 mm Radstand ist hehe passt aber auch an einem MR015 mit 86 radstand Pimpt by Svingo
H-Bar natürlich ein Macrolon , momentan Hart , hatte aber leider heute kein anderes dabei , beim nächsten mal werde ich noch testen wie es mit dem zäheren Fett von Atmic geht , und ein weichers H-Bar , aber du solltest dir den Flitzer mal ansehen !
ich denke das ist sehr interessant für dich ! _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Zuletzt bearbeitet von SVINGO am 01.09.2007, 19:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Angl RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 01.09.2007, 20:43 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
RM Anti-Hoppel Thread find' ich gut !
Auch ich fahre Porsche im Kleinen. Und auch ich ärgere mich fast dauernd über das Fahrverhalten. Hoppeln wie ein alter Käfer oder Umkippen. Eine optimale Lösung habe ich bisher auch noch nicht gefunden.
Meine letzte Ausbaustufe (schon länger her) ist mit einem speziellen ATM RM Motorhalter. Dieser baut 4mm kürzer, d.h. ein 90mm Radstand wird am H-Bar in der hinteren (94mm) Raste verschraubt. Dies ermöglicht , dass der tiefbauende RM-Plattendämpfer passt.
Edit: die Bilder zeigen 90mm Radstand für Porsche 911 Karo
Leider ist auch dies nicht besonders gut.
SVINGOs Ansatz klingt vielversprechender.
Zuletzt bearbeitet von Angl am 02.09.2007, 21:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 01.09.2007, 21:29 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
ich habe eben nochmal umgebaut , ich glaube jetzt wird es noch besser !
kann aber erst am Dienstag wieder fahren !
werde dann berichten !
wir werden es schon schaffen!
wenn ich dran denke , mache ich morgen mal ein Bild _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 02.09.2007, 12:51 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
Doppelpost
vergesst mein letztes Posting
ich habe heute den ganzen morgen im Keller verbracht , ergebnis : alles wieder zurück gebaut
habt ihr auch mal den Hüpf test
was ist der hüpftest hehe ja ja , schon gut , ich sage es ja schon .... als , ich drücke mit einem Finger am Karohalter den Wagen nach unten ( das Heck geht jetzt hoch ) , dann lasse ich los , das Wagen fällt nach unten !
mein MR015 hupft dann ca 2 bis 3 mal wenn man genau hinhört bzw sieht ( gemessen auf Nadelflitz )
egal was ich gemacht habe , es wurde nicht wirklich besser !
momentan hüpft er ( nur noch ) zweimal nach !
aaaaber macht das mal bitte bei einem GUTEN MR02 98 mm radstand , meiner macht nur flup und steht sofort , da hüpft nichts nach wie bei einem Buggy zack und steht
zurück zum MR015 ich habe sogar das H-Bar an zwei stellen gelocht um es noch weicher zu bekommen , wie gesagt es ist jetzt schon wesentlich besser als früher , aber richtig gut ist es nicht , was habe ich alles gemacht ?
1 Feder für Reibungsdämpfer geändert ; harte Feder unten , harte Feder oben , weiche Feder unten weiche Feder oben , mittere Feder unten und oben , weiche feder unten harte oben , rote , grüne , gelbe , schwarze , silberne , kurze , lange , dicke , dünne , gekürzte , lange , .................. booooor ich werde noch bekloppt , weiches H-Bar - hartes H-Bar , dünnes Öl , dickes Öl , Fett Dick , Fett dünn , weiche Reifen , harte Reifen , MOOSIS , Siliconis , Gummis ( Reifen )
phuuu sooo viel schreiben nix gut für mich ......... am bessten geht meiner mit ohne Feder unten am Dämpfer also nur oben eine Feder im Dämpfer ( die Harte ) etwas Fett drauf ( dünnes Kugeldifffett ) oder Siliconefett fieleicht auch 1000er Öl ( habe ich noch nicht probiert )
wie gesagt am Dienstag geht die UNENDLICHE geschichte weiter  _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi Junior RC-Fan


Anmeldedatum: 19.09.2006 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 02.09.2007, 14:00 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
Keine Sorge, SVINGO, wir schaffen das.
Meiner hüpft garnicht. Mach ich was falsch? Also der Wagen steht fest auf dem Filz? Dann drücken?
Wir müssen uns wirklich mal zusammentun.
Was bei mir zwar nicht den beschissenen Geradeauslauf verbessert, aber was solls... _________________
Auf wirklich wichtige Fragen gibt es nur eigene Antworten. |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 02.09.2007, 14:22 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
Ich wollte nur noch mal sagen, dass ich davon ausging, es geht um den MR02 RM, wie ihn RJ im ersten Post erwähnte.
Zum MR01 oder MR015 kann ich gar nichts sagen, wie auch nichts zum AWD. Einen MR01 hab ich z.B. noch nie, nicht hüpfen gesehen.
Da hat ja schon das Chasie eine andere Länge usw.
Meine Tips beziehen sich nur auf den MR02 und da auch nur auf 94mm RM und 98mm MM.
Sollte man den Reibungsdämpfer Anstellwinkel aber beim MR02 90mm RM ebenso hinbekommen können, beim reinen RM Motorhalter, dann gibt auch für den 90mm RM das gleiche.
@Svingo
Ist das MR015 Chassie nicht kürzer?
Könnte man nicht einfach die MR02 MM oder RM Bauteile nehmen und dann die Dämpferplatte entsprechend verlängern oder verkürzen, ebenso das T-Bar?
Evtl. noch ein Zwischenstück aus Alu zwischen T-Bar und Chassie basteln, so das es passt? Also das Chassie künstlich verlängern, eben nicht mit einem weichen T-Bar sondern mit hartem Alu.
Kurz gesagt, ein MR02 Heck beim MR015 simulieren?
|
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 02.09.2007, 14:24 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
nee nix drücken , ich meine das die Hinteachse ca 5 cm über dem Boden sein muß , dann lasse ich ihn fallen !! meiner hüpft dann eben , wobei Hüpfen ist etwas übertrieben , man hört es mehr als man es sieht !
der geradeauslauf wird auc besser sobald die hinterachse ruhiger ist ! wenn das Car springt , kann eben die Hinterachse nicht führen ! daher der schlechte geradeauslauf !!!
ist bei meinem auch nicht der knaller !
@ City Cobra : der MR015 ist gleich lang wie der MR02
das mit dem verlängern der Dämpferplatte habe ich ja gemacht , nur hat das auch nicht den gewünschten erfolg gebracht ! _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Zuletzt bearbeitet von SVINGO am 02.09.2007, 14:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 02.09.2007, 14:54 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
Gleich langes Chassie?
Dann hat Angl aber auf dem Foto gerade 94mm oder sogar 98mm aufgelegt. Dachte er fährt auch 90mm Porsche?
Bei 90mm müsste das Rad ja schon am Chassie anliegen?
Haste nicht mal ein Foto vom MR015 Heck, mit 90mm?
Interessant finde ich das Thema, auch wenn ich kein MR01 oder MR015 habe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 02.09.2007, 15:01 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
Dieser Thread sollte nicht in einen Mini-Z Grundkurs ausarten. Schliesslich geht es hier ums Setup eines RM-Fahrzeugs.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 02.09.2007, 15:02 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
er schreibt das er 90er fährt !
ich fahre 86 mm radstand  _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 02.09.2007, 15:06 Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread |
|
|
Quote: Dieser Thread sollte nicht in einen Mini-Z Grundkurs ausarten. Schliesslich geht es hier ums Setup eines RM-Fahrzeugs.
Ok, ok... Ich halte mich raus. Ich bekomme nur einen MR02 94mm und 98mm, sanft wie einen Baby Popo aufs Pflaster.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|