| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
monstarr RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006 Beiträge: 273
|
Verfasst am: 07.03.2007, 12:38 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
Mein Drift-Setup:
- ATM Starrachse vorne
- SAS hinten, 1° Vorspur, 3° Sturz, Federn orange
- Kugeldiff hinten (sehr locker, bringt gerade den Tick Vortrieb zum querstellen)
- Kyosho xSpeed
- Vorne schmale ATM Driftschluffen hinten breite _________________ <a>
<img>
</a>
//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T |
|
| Nach oben |
|
 |
Nippontuner
Anmeldedatum: 27.03.2007 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 10.06.2007, 00:47 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
| Ich weiss hat gerade nicht viel mit der Sache zu tun muss es euch aber zeigen Homedrifting |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 10.06.2007, 01:29 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
Sehr geil, wenn Du jetzt noch Dein Setup für (Laminat?) angibst, bist Du wieder in Topic  |
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi RC-Fan


Anmeldedatum: 11.11.2005 Beiträge: 237
|
Verfasst am: 18.06.2007, 00:54 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
Hier mal eine kurze Frage von mir: Wie sieht´s eigentlich beim Driften mit den unterschiedlichen möglichen Radständen beim AWD aus (90mm, 94mm und 98mm mit Umbausatz sind möglich, oder?!)?! Wie macht sich das bemerkbar und womit lässt sich der Wagen am besten kontrollieren? Ich fahre Audi TT und der ist meiner Meinung nach ziemlich nervös und lässt sich auch schlecht wieder einfangen (bis jetzt sind allerdings auch noch keine Knuckles mit Sturz hinten verbaut).
MFG Rummi |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 18.06.2007, 08:49 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
der Radstand macht nicht viel aus ! ich habe ja zwei Drifter einen mit90 mm und einen mit 94 mm beide gehen gut !
wichtig sind hinten die Knukles !!! dadurch ist er stabieler  _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
Angl RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 18.06.2007, 08:58 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
Ich hatte einen mit 98mm und kurz einen mit 102mm, beide mit schmaler Spur. War auf Laminat gut, aber auf Teppich (Nadelfils) nicht so toll, da träge beim Einlenken. Irgendwie nicht so rund zu fahren, im Vergleich zum 94mm Radstand.
Jedoch entscheidender sind Sturz etc. wie SVINGO schon schreibt.
Zuletzt bearbeitet von Angl am 18.06.2007, 09:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
markus2005 .


Anmeldedatum: 09.01.2007 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 14.07.2007, 20:59 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
@ SVINGO, welches Fett packst du denn in das vorderer DIFF und welchen Effekt hast du davon?
Ich habe mittlerweile die 1.5 Plastik Knuckles und hinten Breite Kyosho Driftreifen und vorn die schmalen. Die Kiste geht eigentlich sehr gut um die Kurven. Allerdings bei höheren Geschwindigkeiten gehts nicht mehr so eng.
Auf jeden Fall bekomme ich Große und kleine Achten hin.
Falls irgendjemand eine Beetle RSI Karo hat bitte melden. _________________ Kanal 26.995 |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 14.07.2007, 21:51 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
Fett ?? ich habe kein Fett drin !
ich habe vorne das Sperrdiff drin ! Atomic Nummer AWD114
damit geht es am bessten ! _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
markus2005 .


Anmeldedatum: 09.01.2007 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 14.07.2007, 22:55 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
Dein Beitrag vom 11.02 auf der ersten Seite dieses Threads:
mein Drift setup : Atomic AWD Stock Motor , Hinten 4° Atomic Knukles , hinten weiche Federn ( Atomic ) vorne harte Federn ( Atomic ) vorne und hinten seriendiff , vorne mit Fett , hinten ohne , ATM Driftreifen schmal vorne und hinten _________________ Kanal 26.995 |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 15.07.2007, 05:44 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
das war zum testen ob es was bringt oder nicht
mit Fett im Diff ist es nicht ganz gesperrt , meiner meinung nach sollte es aber ganz zu sein !
und die 4° Knukles gibt es nicht mehr ! nur noch 3° _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 22.08.2007, 21:39 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
Was für eine Übersetzung schlagt ihr den vor für einen Atomic Stock? Der AWD-Deckel wird etwas schwerer wie oringinal.
Bis jetzt fahre ich die längste Übersetzung mit nem Stockmotor.
Kann ich die Auch mit dem ATM Stock fahren oder geht das garnicht, weil zu schnell oder sonstwas. Oder hat der Stock genug Drehmoment fürn AWD? Für die FETS ist das kein Problem, da habe ich 2Stück drin.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Angl RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 22.08.2007, 23:49 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
Genug Drehmoment beim AWD-Drifter ?
Äh Dany, da drehen die Räder doch per Definition durch
Klar geht das mit ATM Stock, Übersetzung ist Geschmacksache bzw. je nach Bahn zu wählen.
Mußt Du einfach testen, d.h. auf Dosierbarkeit und Rollverhalten achten.
Motore mit normalen (Ferrit) Magneten rollen besser. Dies ist jedoch nur bei einem schlechten Setup (bzw. beim Abstimmen) von Vorteil, da dann der Wagen durch Rollen leichter eingefangen werden kann. Wenn man es mit dem Driften raus hat, dann wird Rollen weniger wichtig, da man dauernd mit durchdrehenden Rädern fährt.
Zuletzt bearbeitet von Angl am 23.08.2007, 02:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi RC-Fan


Anmeldedatum: 11.11.2005 Beiträge: 237
|
Verfasst am: 07.12.2007, 18:30 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
*kram kram, Thread ausgrab*
Ich hab bei Youtube dieses Video zum Thema Federungssetup beim AWD gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=XZ4-DOD40BY
In den comments unter dem Video erklärt der Typ, dass das Heck des Autos "very loose", also sehr weich sein soll. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Ändern der Federn beim Drifter?! Bringts was oder kann man das getrost weglassen?
MFG rummi
Zuletzt bearbeitet von Rummi am 07.12.2007, 18:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 07.12.2007, 22:05 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
Da möchte ich gleich auch noch eine Setupfrage nachschieben.
Mit meinem Amidrifter habe ich das Problem, das er ziemlich heftig mit dem Heck kommt. D.h. man muss fast sofort gegelenken, sonst dreht sich die Kiste. Ich dachte das liegt wohl an der Masse des Wagen. Wenn man's raus hat lässt es sich zwar ganz gut driften, aber trotzdem ist der nicht einfach zu fahren.
Der blaue 1:10er DrifterLambo von Seesen war ganz anders vom Handling.
Mit Anschleifen der Heckreifen bekommt man das einigermassen in den Griff, allerdings hat man dann Probleme, das er dann sehr heftig über die Vorderachse schiebt und nicht richtig ums Eck will.
Gefahren wird ein ATM Stock. ATM Driftreifen, das vordere Diff zu und 4° Sturz hinten. Ausserdem sind die Einfederwege etwas reduziert.
Was würdet ihr vorschlagen (ausser Reifen anzuschleifen) Doch nochmal den Stockmotor rein, oder Federung ändern, oder vorne entsperren, oder vielleicht auch Spur ändern (habe noch ein Spurstangenkit)
Mein Gefühl sagt vorne härter, und hinten weicher.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator RC-Fan


Anmeldedatum: 17.08.2004 Beiträge: 535
|
Verfasst am: 08.12.2007, 10:55 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
Quote: *kram kram, Thread ausgrab*
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Ändern der Federn beim Drifter?! Bringts was oder kann man das getrost weglassen?
MFG rummi
Bei hatten die Federn einen deutlichen Einfluß auf das Driftverhalten, allerdings kann ich dir nicht mehr sagen ob ich hinten hart und vorne weich oder umgekehrt gefahren bin.
Jeden falls drehte sich die Kiste bei der einen Kombination in der Kurve unkontrolliert, während sie bei der anderen einen sauberen Slide durch die Kurve hinlegte.
Ausprobieren! |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 25.01.2008, 00:04 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
Drifttuningteil #1 für mich Isolierband hinten.
Mit ein wenig Liebe und Klebstoff, könnte man es fast unsichtbar anbringen. Aber spüren tut man es hammermässig. Habe mich ja schon ausgiebig darüber ausgelassen.
Ansonsten:
-Driftreifen von Atomic vorn ohne, hinten mit Isoband.
-Kugellager
-X-Speed
-Diff vorn mit Heißkleber gesperrt, Artikel Nr. Knack123
-4° Knuckles
-MR01 Platine- hiermit mache ich im übrigen durch die fehlende Bremse die Bielmannpirouette und die Ginger-Felge.
Bald im "König der Drifter Freestyle Reglement" unter den Pflichtfiguren zu finden.
Kugellager, X-Speed und MR01 Platine sind ansonsten unwichtig.
Der, der den langen Bart nicht scheut
EDIT:
Federn? Hart!
DOPPELEDIT:
Der Kid hat natürlich recht! Driftringe von Atomic sind auch drauf. Ergänze ich mal oben.
Zuletzt bearbeitet von knacki am 25.01.2008, 17:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Tankdriver RC-Fan


Anmeldedatum: 13.08.2007 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 25.01.2008, 12:18 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
Eigentlich ... das Setup ist garnicht sohooo wichtig.
... finde ich.
Ok, die Reifen ... aber der Rest, das Gefühl kommt mit der
Übung/Erfahrung.Stark einlenken und Gaaaas.
Wennste zuviel Gas am geben am sein bist, schwingt der
Kleine zu viel mit dem Heck rum.
Driften ist das Gefühl für den Gasstoß und dem Einlenken.
Wenn man das einmal verstanden hat kann man sein DriftSetup
sogar wieder stück für stück zurückbauen und trotzdem noch
driften.MIT dem Setup geht´s aber besser im Mircrobereich.
Zum Lernen ist das Setup aber sehr hilfreich.
HAPPY DRIFTING
|
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 25.01.2008, 12:42 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
Doch, das Setup ist schon wichtig. Zumindest sollte es noch im Bereich des Originalsetups sein.
Ein kontollierbares Heck ist m.M. sehr wichtig, für die ersten Schritte. Es macht das driften schon ein gutes Stück einfacher.
Wenn mans mal drauf hat, dann kann man umbauen wie man will.
Beispiel: In meinem dicker Amischlittendrifter hatte ich ich hinten "harte" Federn drin mit wenig Federweg. Vorne originale, auch etwas begrenzt. Wenn man versuchte das Heck auzuschwenken hat die Kiste einfach weitergedreht, wenn man nicht sofort gegengelenkt hatte (so bin ich in Seesen gefahren und ich meine VTR1000 hat auch mal probegefahren)
Mit Oringinalfedern hinten lässt es sich besser driften, weil das Heck mehr "Gripp" hat. Das Gewicht schiebt zwar immernoch ordentlich, aber es geht trotzdem ganz gut (08-15 hatte den in Oberkirch mal gefahren und kam ganz gut mit zurecht)
@ Knacki: nur hinten Isoband, und vorne nix bzw. die Originalreifen???? kann ich nicht glauben das man damit fahren kann.
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Ranger RC-Fan

Anmeldedatum: 23.10.2006 Beiträge: 413
|
Verfasst am: 25.01.2008, 12:49 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
Hab da auch nur minimal was gemacht, Setup.
4° Knuckles ( Kyosho )
Kugellager
VTR1000 Klebeband die besten Sohlen, Perfekt !
Fets mit Standardmotor alles andere führte zu Aussenspiegelmord und Karoverschleiß im Allg. Die Fets sind
auch nicht erwähnenswert....eigentlich.
Gruss
Ranger _________________ Xray XB808 powered by Rex 315 // Lazer ZX5 powered by Genius 80 // Graupner Koala // MCX Blade // Blade 400 3D // Jamara Lama V2 |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 25.01.2008, 13:06 Titel: Re: AWD Drift Setup |
|
|
In Sprocki erstaunt es mich immer wieder, wie unterschiedlich die Setups sind und wie gut sie trotzdem funktionieren.
Ich fahre z.B. ein offenes Seriendiff vorne und ein gesperrtes Kugeldiff hinten. Dazu hinten 3° Knuckles und schmale Tagu Reifen mit einer Rille. Vorne sind es normale Atomic Driftreifen.
Serienmotor drin und driftet auch gut... _________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
|