Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 18.05.2007, 23:14 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Da ich die RTR-Elektronik vom Asso nie benutzt habe, sag ich da lieber nix dazu - will ja nix falsches sagen. Mir kommts halt komisch vor, da ich sowas in keinem meiner Modelle bisher erlebt habe.
An den Steckern wirds kaum liegen - Goldstecker schaden allerdings auch nie.
Antenne sollte natürlich immer möglichst direkt aus dem Modell geführt werden, nicht zu nah an den Motor und möglichst nicht auf irgendwelche CfK-Teile - weißt du sicher aber eh ... Glaub aber nicht das es daran liegt.
Schon mal mit nem anderen Empfänger getestet? Funke hat immer volle Zellen? _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
Pieschnelko
Anmeldedatum: 06.01.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 18.05.2007, 23:21 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Hallo Kour .
Ich habe 2 von den kleinen Spaßmachern . Beide mit Org. Elektronik . Bei beiden ist es so , das am Ende der Akkukapazität der Wagen beim beschleunigen ( vollgas ) anfängt zu stottern und er wenn er denn noch fährt ( vorsichtig gasgegeben ) immer zu einer Seite lenkt und dann stehen bleibt .
MfG
Pieschnelko |
|
Nach oben |
|
 |
kour
Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 18.05.2007, 23:22 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Die Funke ist immer volle Zellen daran kann es nicht liegen....
Ich versuche mal einen anderen Empfänger aufzutreiben...
 |
|
Nach oben |
|
 |
kour
Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 19.05.2007, 12:42 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Danke Pieschnelko....
Leider macht sich mein Asso nicht mit einem zucken über den baldigen Akkuende bemerkbar.....
Ich werde nun am kommenden Montag einen anderen Empfänger einbauen und nochmals probieren.... |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger RC-Fan

Anmeldedatum: 23.10.2006 Beiträge: 413
|
Verfasst am: 19.05.2007, 16:10 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Also das Phänomen hab ich auch beobachtet. Er ist bei nachlassender Akkuleistung aber nicht mehr in der Lage voll karacho irgendwo reinzuheizen. Er tuckelt und lenkt nach links.
Dann ist auch Feierabend...nach Akkuwechsel alles wieder normal.
Schiebe es auf den Hersteller, akzeptiere es und liebe Ihn weiterhin
Grüsse
Ranger
_________________ Xray XB808 powered by Rex 315 // Lazer ZX5 powered by Genius 80 // Graupner Koala // MCX Blade // Blade 400 3D // Jamara Lama V2 |
|
Nach oben |
|
 |
kour
Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 19.05.2007, 16:40 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Das ist kein Killerkriterium wenn man es weis dann kann man damit umgehen....
Nachdem ich meinen RC18T ca. 4 Akkuladungen durch den Rasen gejagt habe .... (geht herrlich ab der kleine) .... habe ich nun beim Kurvenfahren oder starkem Beschleunigen Knacksgeräusche ......???
Laut FAQ könnte es an den von mir gestern verbauten Kugelschreiber Federn liegen die nun zu stark in den Radmitnehmer drücken...... |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 19.05.2007, 16:42 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Ah...die Diffoutdrives
Hast du schon die Version mit Verstärkungshülsen ? Ansonsten schnellstens nachrüsten. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
kour
Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 19.05.2007, 17:43 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Die Diffoutdrive verstärkung muss ich noch installieren!!!!
Ich suche noch nach einem Rohr oder ähnlichem im richtigen Durchmesser...... |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger RC-Fan

Anmeldedatum: 23.10.2006 Beiträge: 413
|
Verfasst am: 19.05.2007, 21:50 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Frag mal nightmare child....der hat die passenden hülsen.
Grüsse
Ranger _________________ Xray XB808 powered by Rex 315 // Lazer ZX5 powered by Genius 80 // Graupner Koala // MCX Blade // Blade 400 3D // Jamara Lama V2 |
|
Nach oben |
|
 |
Nightmare-Child RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.04.2003 Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 19.05.2007, 21:56 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Nun leider sind auch meine Messing-Hülsen langsam aufgebraucht! Habe nur noch 4 Stück hier rumliegen und die sind schon für jemanden reserviert! Kann leider auch keine passenden mehr besorgen. Kann mich zwar nochmal umschauen...ob ich irgendwas vergleichbares finde aber die Chancen stehen eher schlecht!!  _________________ Suche Vitrinen mit Dummy Chassi...
>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/pages/MC-Dobien/497576800269974 |
|
Nach oben |
|
 |
kour
Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 19.05.2007, 23:14 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Kein Problem Nightmare Child ich werde schon noch etwas passendes finden....  |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 20.05.2007, 00:19 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Die Dinger kannste schnell selber machen -
Im Baumarkt gibt´s Alurohr mit dem passenden Innendurchmessser - einfach 4x1cm abschneiden - drauf schieben - ggf. mit Sekundenkleber etwas fixieren - fertig  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
kour
Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 20.05.2007, 15:54 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
So die Diffoutdrives sind angebracht..... !!!
Es musste wieder ein Kugelschreiber daran glauben und seine Schreibkraft für immer verlassen.....
Schön zugeschnitten und mit einem Tropfen Sekundenkleber zieren die kleinen weissen nun meinen Asso....
Das Knackgeräusch haben sich aber bei der Fahrt auf dem Rasen aber nach wie vor nicht verringert......
Ich werde nun noch originale Federn einsetzten bzw. bestellen dann sehe ich weiter.......
Vielen Dank vorerst für die guten Tipps..... 
Zuletzt bearbeitet von kour am 20.05.2007, 17:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
leo2k RC-Fan


Anmeldedatum: 13.07.2005 Beiträge: 432
|
Verfasst am: 20.05.2007, 22:43 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
öhm, bei knackgeräuschen würde ich als erstes auf ein nicht ausreichend geshimmtes diff tippen.
gruß
leo _________________ oilcomputer.com |
|
Nach oben |
|
 |
kour
Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 20.05.2007, 23:46 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
@leo2k
Ich habe in den ganzen Beiträgen auch davon gelesen aber als Newbody zuwenig Hinweise darüber gefunden was genau gemacht werden muss....
(irgendetwas von einem Unterlagesscheiben Set oder so????)
Kannst Du mich weiter informieren  |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 21.05.2007, 01:24 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
"Shimmen" bedeutet auch nicht mehr als Distanzscheiben einlegen. Damit stellst Du das Zahnflankenspiel zwischen dem Kegelrad der Antriebswelle und dem Tellerrad des Diff ein. Je weniger Spiel desto weniger knacksen. Öffne mal dein Diffgehäuse, dann sollte dir eigentlich klar sein, wohin die Scheiben gehören.
Edit: ach ja, bei einfachen Kegelraddiffs ist es manchmal auch nötig, das Spiel der Kegelräder im inneren etwas zu justieren - entfällt natürlich bei Kugeldiffs. _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Zuletzt bearbeitet von janniz am 21.05.2007, 09:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger RC-Fan

Anmeldedatum: 23.10.2006 Beiträge: 413
|
Verfasst am: 21.05.2007, 10:00 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Hi,
ein knacken das vor allem in kurvenfahrten kommt, könnte auch an den Antriebsknochen liegen. Sofern es welche aus Alu sind und nicht aus dem FT kommen. War bei mir der Fall. Hersteller war GPM. Die reiben sich in den Aufnahmen der in den Achsschenkel führt ungleichmäßig ab. Ggf. hast Du auch stärkere Federn in den Outdrives die die Bones richtig reinpressen.
Grüsse
Ranger _________________ Xray XB808 powered by Rex 315 // Lazer ZX5 powered by Genius 80 // Graupner Koala // MCX Blade // Blade 400 3D // Jamara Lama V2 |
|
Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 24.05.2007, 19:02 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
kann mir mal jemand bitte die breite und länge von der rc18b karo geben. also von der orginalen karo oder der parma xciter |
|
Nach oben |
|
 |
Shorty256 RC-Fan

Anmeldedatum: 16.01.2006 Beiträge: 401
|
Verfasst am: 25.05.2007, 17:18 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Breit: 8,5 cm
Lang: 17 cm _________________ Signazur??? Nee is zu teuer |
|
Nach oben |
|
 |
kour
Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 27.05.2007, 11:04 Titel: Re: Team Associated RC18T |
|
|
Da bin ich wieder mit einer erneuten Beginner Frage.... ich hoffe ich gehe Euch noch nicht auf die Nerven !!!!!
Ich habe mir gestern einen Graupner 300 V6 Motor verbaut doch ich spühre kaum eine höhere Leistung im Vergleich zum originalen.... ????
(Mit 14er und 55er Rizel....)
Mache ich etwas falsch oder muss ich noch die Ritzel wechseln.... ??? |
|
Nach oben |
|
 |
|