| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Philipp M.
Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 25.04.2007, 16:51 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
wow wahnsinn wirklich wieder eine wunderschöne Karo von dir
hoffe ich kann sie bald im lrw mal begutachten |
|
| Nach oben |
|
 |
caSpa
Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 26.04.2007, 14:47 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
jo die karosse ist mal hammer geil geworden
habe da noch ein anliegen ...
Also ich habe da jetzt meinen ersten lackierversuche gemacht und ich kann nicht gerade sagen das es ein erfolg war ... weil die farbe aufgequollen ist. woran liegt das ? habe extra die farbe dünn aufgetragen und ich habe auch 24std. gewartet bevor ich die andere farbe aufgetragen habe. war auch alles schön und dann 24 std. später habe ich den klarlack aufgetragen und zack über all pusteln ... sieht total scheisse aus.
wie kann ich sowas beim nächsten mal verhindern?
mfg caSpa |
|
| Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 26.04.2007, 15:05 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
Quote:
wie kann ich sowas beim nächsten mal verhindern?
mfg caSpa
anderen Klarsack benutzen.
Wenn Du aus der Dose lackiert hast solltest Du Autoklarsack nehmen. Gibt da 2Schicht Klarsack. Ich glaub von 2K oder so?
Auf jeden Fall den Einfachen aussm Baumarkt, damit kannste über Uni und Metalliclacke lackieren. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
Dynacity .

Anmeldedatum: 01.09.2005 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 26.04.2007, 19:40 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
Das ist eindeutig - der Klarlack verträgt sich nicht mit der Farbe. Ich benutze jetzt nur noch die Farben und den Klarlack den Z-Brusher benutzt ( siehe am Anfang ). Das Funktioniert super.
Gruß Andre
P.S: Aus solchen fehlschlägen lernt man - nur nicht aufgeben  _________________ geht nicht , gibt´s nicht - schon gar nicht im Modellbau |
|
| Nach oben |
|
 |
Z-Brusher RC-Fan

Anmeldedatum: 02.05.2006 Beiträge: 115
|
Verfasst am: 27.04.2007, 17:02 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
@ CaSpa ... schade, dass Deine Arbeit wegen des Klarlacks ruiniert wurde. Ich habe da zurückliegend auch schon sehr ärgerliche Erfahrungen sammeln müssen. Es ist wirklich wichtig, Material zu verwenden, dass auch funktioniert.
Daynacity kann bestätigen, dass die von mir empfohlene und natürlich auch von mir verwendete Farbe a) was taugt und b) zu einem reellen/kostengünstigen Preis ohne Probleme zu beziehen ist.
Also nicht aufgeben und mit dem empfohlenen Klarlack nochmal probieren.
Grüße Oli |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 27.04.2007, 18:23 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
| Wenn vorher der Lack probeweise übereinander gesprüht wird, und da nach 24Std. nichts passiert ist, kann man dann eigentlich von einer Verträglichkeit ausgehen? |
|
| Nach oben |
|
 |
Dynacity .

Anmeldedatum: 01.09.2005 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 27.04.2007, 19:24 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
@ knacki ich würd sagen, dann passiert auch nichts mehr. Bei mir war es immer innerhalb der Trocknungszeit zu der Blasenbildung gekommen - und ich hab schon sehr viele Fehlschläge in dieser Richtung gehabt  _________________ geht nicht , gibt´s nicht - schon gar nicht im Modellbau |
|
| Nach oben |
|
 |
caSpa
Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 28.04.2007, 20:45 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
hi,
also danke für eure infos. ich habe die karosse wieder komplett abgeschliffen und die erste farbe ich schon wieder drauf. werde mir auf jeden fall den empfohlenen klarlak kaufen ... die empfohlenen farben hatte ich ja ... aber da ich noch klatlack hatte dachte ich mir spare ich mir neuen ... gorßer fehler würde ich sagen
mfg caSpa
|
|
| Nach oben |
|
 |
BitMac RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2003 Beiträge: 121
|
Verfasst am: 02.05.2007, 19:40 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
Hallo Z-Brusher,
Du schreibst weiter vorne, dass Du die ausgedruckten Decals mit Klarlack versiegelst (klar, damit sich die Tinte nicht im Wasser auflöst...).
Benutzt Du da speziellen Klarlack oder den normalen Auto-Klarlack? Und dann ganz dünn auftragen, damit das Decal noch beweglich bleibt (Karosserie-Rundungen...), oder? Hilft dann so ein Weichmacher (wieder wg. Karosserie-Rundungen) noch, z.B. Mr. Mark-Softer?
Danke für Deine Antwort,
Bitmac
P.S.: Ach ja, Tinte oder Laser?
Zuletzt bearbeitet von BitMac am 02.05.2007, 19:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Z-Brusher RC-Fan

Anmeldedatum: 02.05.2006 Beiträge: 115
|
Verfasst am: 04.05.2007, 17:51 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
@ BitMac ... also ich bedrucke die Decals mit meinem Tintenstrahler - es gibt aber auch für Laserdrucker die Decalbögen. Klarlack ist der selbe wie beim eigentlichen Lackieren - AutoK Klarlack - siehe Anfang des Threads. Weichmacher kann man verwenden, ist aber meiner Meinung nach nicht nötig. Ich benutze lauwarmes Wasser mit einem kleinen Spritzer Essig - die Decals sind so flexibel, dass Rundungen kein Problem sind.
Grüße Oli |
|
| Nach oben |
|
 |
BitMac RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2003 Beiträge: 121
|
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 21.05.2007, 14:15 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
Decalpapier von Bare-Metal.
Drucker ist ein alter Epson 740 mit Billigtinte.
Klarlack ist Faust Buntsprühlack, seidenmatt von Faust aus dem Baumarkt.
Das Ergebnis:
Mittel bis schlecht.
Obwohl der Lack mit viel Wartezeit und in zwei mal vielen dünnen Schichten aufgetragen wurde, löst sich die Druckertinte leicht an und führt zu kleinen Ausfranzungen.
Nicht schön, vor allem bei der Mühe, aber noch verschmerzbar.
Im Wasser gilt es, die bedruckte Seite möglichst nicht mit Wasser in Kontakt kommen zu lassen! Ansonsten verwischt die Farbe extrem schnell. (Siehe Horrorbild) Die Decals lösen dafür aber auch schon innerhalb von etwa 60-100 Sek.
Nur was macht man, wenn man einen langen, dünnen Zierstreifen hat und das Papier sich sofort im Wasser aufrollt und dann untergeht
Ich habe erst einmal eine Strophe geweint.
Die Farbe löste sich sehr schnell an. Ich hatte alles gleich zweimal gedruckt, man ist ja schlau, also nochmal....den gleichen Scheiß gemacht.
Erst die andere Seite ist besser geworden, nachdem ich großzügig ausgeschnitten hatte, und knapp mit dem Cutter das Decalpapier angeritzt hatte um die eigentliche Form zu haben und dennoch größeres Trägermaterial. Dann mit zwei Pinzetten das Papier beim anfeuchten gestreckt, daß es von der bedruckten Seite so wenig Wasser wie möglich bekommt. Dann ging es einigermaßen.
Allerdings sind mir die originalen, langen Decals gerissen, was mir bei den bedruckten nicht passiert ist.
Ich frage mich, ob die Ergebnisse mit den neueren Tintenpissern besser sind? Epson wirbt mit Microdry (o.ä.), was zumindest schwitzigen Fingern stand halten soll.
Schwiegervater hat so einen.......nächste mal.
Zuletzt bearbeitet von knacki am 21.05.2007, 14:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 21.05.2007, 14:30 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
Hm, schade!
Wie sieht es mit Laserdruckern aus? Hält das Papier sowas (und vor allem die Hitze) aus, oder macht das sowas nicht mit? _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 21.05.2007, 15:03 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
Ich denke, man sollte auch mit der Druckqualität Versuche machen.
Also Max Auflösung+Farbmenge und evtl über Nacht liegen lassen zum kpl durchtrocknen. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
|
| Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1151
|
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 27.05.2007, 13:02 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
Bare Metal Decal Papier hat auch gute Eigenschaften.
Es ist zum beispiel enorm reißfest!
Eine kleine Kante gelöst, und das alte Decal konnte komplett mit der Pinzette abgelöst werden.
Sehr gut.
Neuen Streifen ausgedruckt....schon beim Druck entstanden leichte Ausfranzungen, da muß ich beim nächsten mal die Einstellungen nochmal ändern. Hier jetzt nicht so das Problem, da ich das Decal sowieso mit dem Cutter sehr eng ausgeschnitten habe, aber nur die Folie, nicht das Papier darunter! Das Papier habe ich großzügig um das Decal ausgeschnitten, so rollt es sich nicht so schnell auf, wenn es feucht wird.
Dann habe ich gar kein Wassebad benutzt, sondern das Decalpapier von hinten mit dem nassen Pinsel eingestrichen, einwirken lassen, ggf nochmal einstreichen und das Decal löst sich wunderbar ab Auch hier hilft wieder die sehr gute Festigkeit der Folie.
Nun ist der Kummerstreifen weg. ein paar Fehler wollen aber noch beigefuscht werden, dennoch komme ich meinem Angstgegener, dem Klarlack, immer näher.
 |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 14.06.2007, 04:31 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
Soooooo
Was son Kappes hier alles anrichten kann
Schon länger ist hier nun ein kleiner Backofen von ebäh für 7Eus tutti oder so, Decalpapier, Bare Metal foil und heute mußte ich auch noch son Kompressor Dingsbums ersteigern, bevor sich jemand anders den Super Silent 20 A inkl. zwei Airbrush und ne dicke Schicht Staub für 56 Euro antut.
Muhahahaha
(Ist so leise wie ein Kühlschrank mit allem was das Herzilein begehrt. Kostet neu allein schon 350.-)
Jetzt brauch ich noch Farbe!
Kein Bock auf das Gestinke. Das soll nur max. beim Klarlack passieren.
Was ist denn empfehlenswert für unsere Zwecke?
Schminke, Lukas, Revell oder so was:
Kenn mich da gar nicht mehr aus.
Ich will mit Wasser verdünnen! Ich will Flip Flop lacken, Metallic, Blitze, Bilder, Frauen mit dicken Füßen und großen Augen.
Metallic Partikel sollten halbwegs Scale sein.
Ich will diese transparente Tunke dabei haben und möglichst alles von einem Hersteller damit es einigermaßen kompatibel bleibt.
Wo muss ich bestellen?  |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 14.06.2007, 14:04 Titel: Re: Airbrushprojekt VDS 1 Karo "step by step" - endlich voll |
|
|
Ich verwende eigentlich gerne die Createx Auto Air Farben, sind auch gleich für Lexan tauglich Ansonsten bekommst du von denen auch FlipFlop und Metallic Lack.
Bestellen kannst du bei www.aura-shop.de. Ich kaufe meine Farben immer mal wieder auf Messen bei Unholzer Airbrush, allerdings nur weil da kein Versand dazu kommt  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|