FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Transportbox
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sviny
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 16.02.2004
Beiträge: 1015

BeitragVerfasst am: 02.01.2007, 23:42    Titel: Transportbox Antworten mit Zitat

Ich stelle hier mal meine neue Transportbox für Zettis und mehr vor.
Holzkonstruktion aus 9mm MDF Platten. Abmessungen über alles: 55cm hoch - 29,5 tief, 70cm breit.

Oberer Decke klappbar nach oben - Tragkraft 15kg. Da kommen die Ladegeräte dran und die Funke mit Klettbänder.

Unten am Deckel kommt der REst Elektronik hin: Netzgerät, 12V Reifenschleife. In der Ecke hinten links ist eine Kabeldurchführung vorbereitet - unten in die Schublade ganz Rechts kommt der Lötkobolben und das Lötequipment.

Die unteren Schubladen sind von IKEA - 9 Schubladen 7.99€.
In das zweite Fach von unten passen genau 6 Kyo Vitrinen.

Das untere Fach (nochmal 17cm hoch) ist anschnallbar. V.a. austauschbar - mehrere Unterteile sind dann natürlich stapelbar.

Ich hoffe es ist endlich vorbei mit: hab ich alles - oh - noch ne Kiste, noch ne Tüte - noch ne Klappbox. Das ganze bekommt natürlich noch Rollen und/oder nen Transporttrolli - weils leider doch recht schwer geworden ist.

und nun... lasst Bilder sprechen.















Enjoy

Sviny
_________________
***There is a very thin line between hobby and mental illness***

***Aerodynamik ist etwas für Leute die keine Motoren bauen können - Enzo Ferrari***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redhead
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.03.2006
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 02.01.2007, 23:46    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Nicht schlecht Herr specht.
Sowas ähnliches hatte ich mir auch schon mal gebastelt, doch leider bin ich moment nur mit dem Fahrrad unterwegs und daher müssen kartons reichen .

MfG.Redhead der endlich seinen Führerschein will
_________________
RC-Glashaus in Quickborn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
janniz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003
Beiträge: 1547

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 00:17    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Reicht das?
_________________
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 00:46    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Wahnsinn, geht ja schon in Richtung Kindersarg
Sicher ne feine Sache aber da brauchste ja 2 Sherpas für

Leo hat auch ne Holzkiste aber alleine kriegt er das Teil kaum reingeschleppt:



_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Platzwart
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.07.2004
Beiträge: 411

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 00:50    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Sehr Chic! Würd ich allerdings nicht ohne weiteres in meinen 1:1er bekommen...

Quote:
weils leider doch recht schwer geworden ist


Wenn du Zeichnungen gemacht hast, kannst sie ja Daniel schicken. Der solls dir kurz aus CFK fräsen, oder eben gleich als Monocoque laminieren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fruity_loops
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.09.2003
Beiträge: 571

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 00:56    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Saubere Arbeit!

Jetzt noch ne kleine Arbeitsfläche und du musst dich bei den Treffen nicht mehr um die Sitzplätze prügeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 00:59    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Wow, darin kann man ja zur Not sogar übernachten.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 07:01    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Quote:
Reicht das?



Sage ich dir dann. Wir schleppen Meistens eh zu viel mit, aber wenn, soll das meiste in einer einzigen Box reinpassen...

Ein modulares System, mit einer kleineren, abnehmbaren Box für Nur-Zetti-Treffen, wäre sicher auch interessant.

Und wenn wir ehrlich sind, in ein vollbepacktes Biergartentisch in Seesen, oder in den schöneren Tischplatten im CRC, ist seitlich wenig Platz, wenn es kuschelig voll ist. Da geht es nur noch nach oben

Ich sehe mir Svinys und Schrottys Box (der Klassiker) nochmals an...

cd, mal Kevlar als Plattenware suchend
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bitte-ein-BIT
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 3430

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 08:33    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Sehr schönes Teil!
So etwas wollte ich mir auch schon immer mal gebaut haben, nur fehlt mir irgendwie immer die Zeit dazu

Ich bemängel bei so einem Teil zwar ungern was, doch da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen:

Quote:

Holzkonstruktion aus 9mm MDF Platten.


Das kann irgendwie nicht sein. Ist wohl eher "Multiplex Birke" ... alleine schon von der Optik her, von der Stabilität ganz zu schweigen.


Also nochmals: RESPEKT!
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sviny
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 16.02.2004
Beiträge: 1015

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 08:49    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Freut mich das einige was dazu schreiben.

@Redhead - ja mit dem Fahrrad wirds wohl etwas knapp mit der Kiste.

@Janniz - dem Smiley entnehme ich etwas ironie??
Jepp - Zettisachen sollten alle reinpassen. So isses zumindest ausgelegt.

@PB - ja das mit dem Gewicht ist so ein Problem. Aber es soll ja eigentlich auch nur vom Auto zur Strecke, bzw. in den Keller gebracht werden. Das müsste ich noch hinbekommen -auch in meinem Alter.

@Platzwart - ein Optimierung des Material wäre natrürlich klasse. Ich mag hald an Holz, dass es einfach zu bearbeiten ist und man noch problemlos Löcher und ähnliches machen kann. Auch die "Desingfrage" ist ja noch offen

@fruity - die Kiste ist von der Tiefe her so gewählt, daß es (zumindest im CRC) wenn sie auf den Tisch gestellt wird, vornedran noch genug Platz hat zum schrauben. Ich wollte eigentlich die vordere Abdeckung zum runterklappen und dann als Arbeitsfläche auslegen - hab ich aber konstruktiv nicht so hinbekommen.

@Cartman - im moment wohnt mein Sohn drin bis er was besseres findet - wird auch Zeit mit fast 4

@CD - wie gesagt - alles reinpassen sollte. Das Modulare hab ich mir auch überlegt. Aber selbst fürs einfachste Zettitreffen brauchst du Zettis, Keinkram um Ersatzteile, Funke und Lader.

DAnn bist du schon auf der Hälft von meiner Box - gut, die andere müsstest dann nicht mitrumschleppen - beim nächsten grösseren Treffen hättest du aber schon wieder zwei Boxen.

Gruß
Sviny


_________________
***There is a very thin line between hobby and mental illness***

***Aerodynamik ist etwas für Leute die keine Motoren bauen können - Enzo Ferrari***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 09:06    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Quote:
Das ganze bekommt natürlich noch Rollen und/oder nen Transporttrolli - weils leider doch recht schwer geworden ist.




Ich würde mir auch bei dem Aufwand überlegen, ob ich nicht so etwas wie einen OMA - Trolley kaufe und die Kiste auf das Fahrgestell bauen.
Hinten Bänder mit Klettverschlüssen dran und es müßte leicht zu fixieren sein.

Schleppen möchte ich so eine, zugegeben, edle Kiste nicht.


Knacki


Zuletzt bearbeitet von knacki am 03.01.2007, 09:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sviny
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 16.02.2004
Beiträge: 1015

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 09:20    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

@B-e-B selbstverständlich - Asche auf mein Haupt. Ist natürlich Multiplex nicht MDF.

gruß
Sviny - sollte Abends keine komplizierten Sachen schreiben

_________________
***There is a very thin line between hobby and mental illness***

***Aerodynamik ist etwas für Leute die keine Motoren bauen können - Enzo Ferrari***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 10:15    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Super Koffer für die kleinen
Ich hatte mir PB seine Kiste in Sessen schon mal betrachtet und fand diese super! Aber auch mir fehlt die Zeit dazu einfach



_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 10:34    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Tja, ich muss sagen: Sehr gute Handwerksarbeit und das ist sicher sehr viel Mühe gewesen. Eine schöne und große Heimat für deine Mini-Z.

Aber ich vermisse ich bei diesen Boxen, nicht nur bei deiner, auch bei der abgebildeten von Leo und anderen gleicher Art irgendwie den Geist des 3. Jahrtausends - und die Kreativität, die dieses Forum auszeichnet. Solche Boxen haben sich Modellbauer auch schon vor vierzig Jahren gebaut. Und immer sind sie zu schwer, zu groß und zu unhandlich. Werden dafür schnell zu klein. Schön wäre eine leichtere, modulare Lösung, die man ganz, aber auch in Teilen transportieren und erst vor Ort zusammensetzen kann, die man auf dem Rücken tragen kann und die noch maßgeschneiderter für Autos und Teile ist, statt nicht voll genutze Normfächer zu bieten. Auch weiß ich nicht, ob Holz stets das Material der Wahl sein muss. Bin gespannt, ob mal jemand in diesem Bereich einen Milestone setzt...
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)


Zuletzt bearbeitet von Richie am 03.01.2007, 10:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 10:47    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Quote:
ob mal jemand in diesem Bereich einen Milestone setzt...



ist das eine Herausforderung?
Das Thema Box wurde mehrfach nach den Rennen und in Treffen diskutiert. Ist nicht leicht, da jeder fast was anderes haben möchte.

Mal sehen, was nach den 12 Stunden im CRC besprochen wird: da sind einige Spin... kreative Geister anwesend.

Und wenn es zu schwer sein sollte, ein Fahrwerk druntersetzen, eine gute Untersetzung und mit der Funke steuern Surprised)

cd, Thema Koffer lange noch nicht abgeschlossen...

sowas in der Art, aber zum soziallen Preis wäre eine alternative
Systainer
_________________
Business Casperle in Ausbildung...


Zuletzt bearbeitet von cooldragon am 03.01.2008, 09:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 15:42    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Quote:

cd, mal Kevlar als Plattenware suchend

cd, Thema Koffer lange noch nicht abgeschlossen...




Ich sehe Da 2- 3 Basiselemente aus CFK laminiert die man, mit Standardscharnieren und Verschlusselementen(VE) bestückt, diese bilden den Basiskoffer. In denen man sich dann die Fachanordnung, mittels Baumarktüblicher Hartschaumplatten (2-3mm Dick und wiegen fast nix), selbst gestalten kann. Als Transportzusatz ein CFK laminiertes Halbschalenelement was sich mittels Standard-VE unter den Basiskoffer in belibiger Stückzahl drunterschnallen lässt und welches sich ebenfals mit den Hartschaumplatten unterteilen lässt.

Wer fummelt fast Täglich an nem Cad Programm ?
ggf. kann ich ja nen paar Handskizzen zufaxen
_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 03.01.2007, 17:09, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
janniz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003
Beiträge: 1547

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 21:29    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Ich hatte mir ja auch schon mal was überlegt - Drachenstoff oder Nylon mit Einsätzen aus Wellpappe. Das wäre superleicht und man glaubt nicht, wie stabil Wellpappe sein kann, wenn man die richtig einsetzt. Da kann man sogar Möbel draus bauen. Und preiswert obendrein. Um das ganze modular zu gestallten, fertigt man einzele Segmente und "Böden", die sich per Reißverschluss zusammensetzen lassen. So kann die Tasche wachsen, wenn Bedarf besteht. Der unterste Boden wird mit Holz verstärkt und kann auch mit Rollen versehen werden. Tragegurte/Schulterriemen können an den einzelnen Segmenten mit Karabinern o.ä. angebracht werden. Sicher keine Universallösung und auch nicht so stabil wie son "Kindersarg", aber eben leicht und flexibel. Leider hab ich weder ne Nähmaschine noch die Begabung das selbst herzustellen, aber vielleicht kann Mutti ja irgendwann mal helfen Ich hatte auch schon mal Skizzen gemacht, irgendwann, nur wo sind die?

Aber: es gibt doch schon jede Menge Kisten, Koffer, Taschen usw. für alles mögliche auf dem Markt. Warum immer das Rad neu erfinden?
_________________
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 03.01.2007, 21:39    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

gesamttransportsystem hin oder her.....auf dem Werktisch an der Strecke hat sich einfach noch nichts besser bewährt wie der Polybuttler:



Ich hab meinen ja seit 1989......
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 23.04.2007, 20:30    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Tja, ich war es jetzt leid: Wieder in Seesen den riesigen Klopskoffer und dazu etliche Boxen, Tüten und Sachen herum getragen. Ist dann alles reingeschleppt, kann man nichts auf dem Tisch aufbauen und muss unterm Tisch suchen. Schöner waren die Systeme der Jungs aus Süddeutschland, die vor sich auf dem Tisch nette Schubladenfronten aufgebaut haben, wo alles ordentlich verstaut ist. Aber diese Sperrholzungetüme in Bastlerqualität waren optisch nicht ansprechend, sind nicht modular und nicht robust. Also reichte es mir jetzt. Ich habe heute ein Rudel Systainer geordert, meist Schubladen-Systainer. Und dazu eine passende Transporthilfe. Ich berichte.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Hornisse



Anmeldedatum: 30.01.2007
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 28.04.2007, 23:04    Titel: Re: Transportbox Antworten mit Zitat

Moin,
mein Tranportkoffer ist heute fertig geworden, es fehlt nur noch weiße Folie auf der Arbeitsfläche und eine Polsterung in den beiden Autofächern unten rechts. Oben ist eine Schublade in der das Werkzeug untergebracht ist. Die Sortierästen gibt es heute so garnicht mehr zu kaufen
( jedenfalls habe ich keine mehr gefunden) die haben nämlich nur eine gesamttiefe von 9,7cm, die neuen sind alle um die 11cm tief und würden nicht in den Koffer passen.





Der Koffer ist ein alter Sanikoffer vom Katastrophenschutz
den gib´s in groß und in klein, das ist der große, den kleinen habe ich auch und werde ihn für meine Fernsteuerung und Ladegeräte umbauen.
Es passen zwei Mini-Z rein, ich denke das reicht, (hab zur Zeit eh nur einen, aber das wird sich bald ändern )
Werkzeugmäßig bekomme ich alles unter und es sind noch ne Menge Fächer frei.
Wenn man irgenwo zu nem Treffen kommt und es gibt nicht genug Tische, kann man auch zwei Böcke unterstellen.
_________________
Der Norddeutsche zittert nicht weil es kalt ist,
sondern aus Wut darüber, daß es kalt ist.


Zuletzt bearbeitet von Hornisse am 29.04.2007, 00:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de