| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 15.02.2007, 20:26 Titel: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
Tach !
Auf 40 Mhz haben viele schon ihre zettis umgebaut. Da ich in letzter Zeit viel an der Elektronik rumgespielt habe, kam ich auf den Trichter das eine Orginalelektronik auch mit FET stapeln nicht so richtig überzeugt. Kann nicht genau sagen warum, aber ich glaub es liegt an der Taktfreuenz der Regelung. Jedenfalls läuft ein externer Regler wesentlich smoother.
.....ok....
Also musste ein Protoaufbau her um das Fahrverhalten zu testen. Die meisten bisherigen Aufbauten waren entweder sackteuer oder waren irgendwie ausen ans Chassis "geklebt". Hier meine quick,cheap und dirty Lösung:
Ist ein kastrierter GWS Empfänger, ein Robitronikregler und eine Brand-X Servoelektronik. Passt alles wunderbar ins MR02er Chassis. Den Quarzhalter bitte ich noch zu verzeihen.....hab keinen Microquarz der mit der Helios will.
Tracktest gibts am Sa....9,48 wollen unterboten sein  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 15.02.2007, 20:44 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
Nicht mal schlecht. Das gleiche hat ja schonmal Bauli mit seinem AWD gemacht. Wär auch mal eine überlegung Wert.
LG _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 15.02.2007, 20:54 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
WOW, ein Umbau der auch Optisch passt, nicht irgendwie pfusch-Style mit Kabelbinder, Spucke oder Iso-Tape zusammengehalten. Astrein!
nichtmal der Quarzhalter stört das gesamtbild _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 15.02.2007, 20:57 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
Komisch...mich stört der Quarz noch extrem...wenn ich n Microquarz hab, passt der aber in den Orginalschacht. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
monstarr RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006 Beiträge: 273
|
Verfasst am: 15.02.2007, 21:05 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
Kostenpunkt ? _________________ <a>
<img>
</a>
//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T |
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 15.02.2007, 21:16 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
Quote: quick, cheap und dirty Lösung
_________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 15.02.2007, 21:17 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
Hab kein DSM...glaub auch nicht, das die Sache passt...und für einen Versuch fast zu teuer.
monstar: Für den GWS hab ich 17€, den Robi 30€ bezahlt....Servoelektronik gibts aus der Bastelkiste.
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 15.02.2007, 21:28 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
Quote:
Quote: quick, cheap und dirty Lösung
was kostet ein "gutes" 40er Set? auch cheap? Bzw. Modul für die Helios + Empfänger? _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
| Nach oben |
|
 |
noumenon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003 Beiträge: 2159
|
Verfasst am: 15.02.2007, 21:40 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
hmm...
gibts da bitte mal ein Bild von der Seite?
Mike, skeptisch _________________ *g*...I am evil Mikey... |
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 15.02.2007, 21:41 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
wir drehen uns in Kreisen... Sah hatte einfach alles in 40mhz daheim. Für mich wäre es auch relativ "cheap", da ich auch die Helios mittlerweile "komplett" habe.
Sash soll testen, wir bauen nach ;o) _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1151
|
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
| Nach oben |
|
 |
Rummi Junior RC-Fan


Anmeldedatum: 19.09.2006 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 18.02.2007, 15:26 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
Hey Sash!
Wie fährt er denn nun so?
Bin schon ganz gespannt auf einen Fahrbericht!  _________________
Auf wirklich wichtige Fragen gibt es nur eigene Antworten. |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 18.02.2007, 15:30 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
Fährt prima
Der Robitronicregler hat leider etwas wenig Druck, aber die schnellere Lenkung ist ne Wucht. So konnte ich spontan eine 9,62 im CRC damit fahren...der Streckenrekord liegt bei 9,40.
Das Konzept geht jedenfalls auf und ich werde es weiterverfolgen. Die Elektronik ist ja schlieslich fast so billig wie ein orginalboard. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
noumenon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003 Beiträge: 2159
|
Verfasst am: 18.02.2007, 16:16 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
Quote:
Was möchtest du (oder eben nicht) sehen ?
ob der Deckel richtig schließt natuerlich...
wobei mir gerade auffällt, dass Du ja auf die originalen Schalterchens und Befestigungspunkte verzichtest hast...insofern...
Mike, ma wieder ne alte Geschichte im neuen Kleidchen...
_________________ *g*...I am evil Mikey... |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 18.02.2007, 16:30 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
Klar, Deckel schliest problemlos. Schalter würd noch locker reinpassen..mal sehn ob ich ihn noch reinmach. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
breiti RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 21.02.2007, 19:56 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
Klasser Umbau, wie mans halt von dir kennt!
Eine Frage zur Servoelektronik: Welchen Zweck hat der Widerstand den du da zwischengelötet hast? _________________ MfG
breiti |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 21.02.2007, 20:10 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
THX
Gute Frage...der war halt dran und ich hab ihn so übernommen. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
small-racersde RC-Fan


Anmeldedatum: 05.07.2005 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 21.02.2007, 21:26 Titel: Re: Mini-z @ 40 Mhz |
|
|
hi, ohne den widerstand ist der servo motor zu schnell und dies endet dann in eine unkontolierbare zappellei da die elektronic nicht mehr hinterher kommt. oder man kann auch den vorwiderstand des poti damit erhöhen um glaub ich eine bessere auflösung zu bekommen. das selbe problem hatte ich damals auch als ich meinen zetti umgebaut hatte.
mfg marco _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von small-racersde am 21.02.2007, 21:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|