| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
miniracer24
Anmeldedatum: 01.02.2005 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 14.02.2007, 16:00 Titel: Newtecs |
|
|
Hallo,
ich habe mir jetzt die Newtecs zugelegt und ich wollte wissen was diese zellen an Ladestrom vertragen ohne abzurauchen.
auf der 900mA Zelle steht 0,9A glaube ich.
was habt Ihr da für Erfahrungen?
Gruß Miniracer24 |
|
| Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1151
|
Verfasst am: 14.02.2007, 16:03 Titel: Re: Newtecs |
|
|
Akkus mit 1C laden , und du bist auf der sicheren Seite... _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
| Nach oben |
|
 |
caSpa
Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 14.02.2007, 19:06 Titel: Re: Newtecs |
|
|
hi
ich habe auch die newtecs .. denke das ist eine gute wah
kannst auf www.newtecs.de die daten nachlesen.
hier sind einmal die wichtigsten daten:
Technische Infos:
- NT - 900mAh AAAP Microakku (Typ AAA, andere
Bezeichnungen: UM4, R03, LR03, AM4)
- Nennspannung 1,2 V
- über 60% der Akkukapazität liegt über 1,2 Volt
- Nennkapazität 900mAh für optimales Rennvergnügen
- die tatsächliche Kapazität bei 4A Entladestrom: 680mAh -
750mAh
- möglicher Dauerentladestrom über 8A !
- Abmessungen: l = 45mm, d = 10mm
- Einhaltung der genormten Abmessungen für Batterien nach
DIN 61436 und damit passend für jedes Qualitätsbatteriefach.
- auslaufsicher
- Gewicht: 12g
- empfohlener Ladestrom 75 - 1000mA (Akkutemperatur
entscheidet)
viel spass damit  |
|
| Nach oben |
|
 |
Drift Dirk RC-Fan


Anmeldedatum: 21.05.2005 Beiträge: 379
|
Verfasst am: 14.02.2007, 20:37 Titel: Re: Newtecs |
|
|
| Ich lade die Newtecs mit 1,8 A mit einem MuchMore Cellmaster Ladegerät , dabei werden die Akkus in 22 min voll und haben eine Temperatur von 32-34 °C . |
|
| Nach oben |
|
 |
Racer-HH Materialfahrer

Anmeldedatum: 17.09.2006 Beiträge: 953 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
Verfasst am: 14.02.2007, 21:57 Titel: Re: Newtecs |
|
|
Kann ebenfalls bestätigen, dass die Akkus - ein vernünftiges Ladegerät vorausgesetzt - durchaus mit 1 A geladen werden können ohne Schaden zu nehmen. Mehr ginge wahrscheinlich auch, muß eben temperaturmäßig im Rahmen bleiben.
Racer _________________ [ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ] |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 15.02.2007, 08:25 Titel: Re: Newtecs |
|
|
Ich habe mein Ladegerät auf 1,2 A stehen im Reflexmodus (Orbit Ladegerät). Bei 1,3 A schaltet das Gerät vorzeitig ab ???
Es wird natürlich je nach Akkuzustand runtergeregelt.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
miniracer24
Anmeldedatum: 01.02.2005 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 16.02.2007, 08:15 Titel: Re: Newtecs |
|
|
Cool.
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde meine Zellen glaube ich auch im bereich
1-1,2A laden.
Ich habe das intelli-speed damit müsste es auch gehen.
Schau ma mal wie es wird.
Werde berichten an dieser Stelle ob Sie geplatz sind.
Gruß Miniracer24 |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 16.02.2007, 09:38 Titel: Re: Newtecs |
|
|
Noch ein schneller Tipp: Einzelzellen lädt man am besten einzeln oder mit einem Einzelschachtlader. Wenn möglich, lieber nicht als Pack laden.
Ich lade mit einem 8x Lader von Voltkraft. Der drückt 700mA in die Akkus rein. Nach einer Stunde sind die voll, das reicht.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
|