| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Mario RC-Fan


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 912
|
Verfasst am: 28.01.2007, 12:30 Titel: Mein OL Crawler : so langsam wird's |
|
|
Ich stell' jetzt auch mal meinen OL Crawler vor :
Bisher habe ich die "üblichen" Modifikationen durchgeführt :
- Kugellager
- X Speed
- NSSM
- Kugelköpfe höhergesetzt
- Legoreifen auf Alufelgen
- Karohalter höhergesetzt
Als Karo ist momentan der H2 drauf, es wird aber bald ein F-150 Pickup Häuschen draufkommen.
Der X Speed fliegt auch bald raus und mit den Rädern muß ich mal schauen was ich mache.
So, die ersten Bilder :
*schwupps*
Mal schnell den F-150 montiert :
Vorne muß ich die Stoßstange etwas bearbeiten, die schleift beim Einfedern an den Reifen.
Ansonsten kommt's schon ganz gut.
Aber irgendwie saß die H2 Karo höher.*grübel* _________________ Back In Beige !
Zuletzt bearbeitet von Mario am 28.01.2007, 12:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 28.01.2007, 13:08 Titel: Re: Mein OL Crawler : so langsam wird's |
|
|
Um die Karo etwas höher zu bekommen, könntest neue Befestigungsschlitzen am Chassis machen. 5mm über die serienmässigen, am Akkuhalterfach selbst.
Müsste dann reichen _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
DerCamperHB RC-Fan

Anmeldedatum: 31.03.2006 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 28.01.2007, 13:09 Titel: Re: Mein OL Crawler : so langsam wird's |
|
|
Das schaut nur so aus, da die Front vom Hummer nicht so tief geht, wie die vom Ford
Wenn du den Teil der Akkuhalterung betrachtest, schaut er bei beiden Karos gleich weit raus, und das ist der Teil, der am ehesten Aufliegt.
Das Ausarbeiten des vorderen Radkasten ist wohl Wirklic noch nötig, allerdings scheint der H2 einen längeren Radstand zu haben, du musst den anscheint auch noch anpassen, zumindest scheint die Vorderachse zu Weit Vorne zu sitzen |
|
| Nach oben |
|
 |
Mario RC-Fan


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 912
|
Verfasst am: 28.01.2007, 13:17 Titel: Re: Mein OL Crawler : so langsam wird's |
|
|
Der Radstand ist eigentlich gleich.
Problem beim beim H2 : die Vorderachse schleift vorne in der Mitte an der Stoßstange, da müsste ich also auch dremeln.
Mal schauen was ich mache, ich hab' noch einen Landcruiser hier liegen aber der gefällt mir nicht so 100%ig.
Ich werd's mal testen.
Nächster Edit :
Nachdem ich mal probeweise den Landcruiser aufgesteckt hatte, überkam mich das kalte Grausen - als LC wieder runter.
Dabei habe ich bemerkt, daß sich die Karos prima zwischen Dämpferhalter und Batteriekasten verkeilen lassen.
So sieht's jetzt aus :
 _________________ Back In Beige !
Zuletzt bearbeitet von Mario am 28.01.2007, 13:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 28.01.2007, 15:20 Titel: Re: Mein OL Crawler : so langsam wird's |
|
|
Ist ja schon mal ganz gut geworden. Obwohl mir persönlich ja die extrem hohen Crawler nicht sonderlich gefallen und der größte Dorn im Auge ist halt immer noch das grässliche Plastechassis.
(Muß wirklich bald anfangen mit dem AWD)
Mach weiter so.
LG Tom
_________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
| Nach oben |
|
 |
DerCamperHB RC-Fan

Anmeldedatum: 31.03.2006 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 28.01.2007, 15:31 Titel: Re: Mein OL Crawler : so langsam wird's |
|
|
Ganz meiner Meinung, absolut Hässlich, vielleicht gut zu fahren, aber unschön anzusehen.
Die Vordere Achse würde ich etwas mehr zur Chassismitte setzen, das die Mittig zum Radkästen zitzt, schaut einfach besser aus |
|
| Nach oben |
|
 |
Mario RC-Fan


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 912
|
Verfasst am: 29.01.2007, 20:28 Titel: Re: Mein OL Crawler : so langsam wird's |
|
|
Das mit der Achse geht leidr nicht weil die "Führungsstangen" (keine Ahnung wie die Stangen auf dne Kugelköpfen heissen) zu lang sind.
Jetzt sind erstmal die Crawler Reifen geordert und sobald die auf den Inch Ups montiert sind gibt's nochmal Bilder.
Hat jemand eine Idee für Decals und wo ich die passend für'n OL bekomme (Flammen oder so ?) ? _________________ Back In Beige ! |
|
| Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
Verfasst am: 29.01.2007, 20:53 Titel: Re: Mein OL Crawler : so langsam wird's |
|
|
Wegen Decals mal im Slotbereich gucken, da gibts eigentlich alles, manchmal leider nicht ganz billig
das mit den "Führungsstangen" musst du mir nochmal erklären verstehe nicht ganz was du meinst?? Der Radstand wird unten doch über die Position des Dreiecks und oben über die Dämpferhaltungsbrücken eingestellt und nicht über irgendwelche Stangen???
zücho- vielleicht mal ein Bild zeigen???
|
|
| Nach oben |
|
 |
Mario RC-Fan


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 912
|
Verfasst am: 29.01.2007, 21:05 Titel: Re: Mein OL Crawler : so langsam wird's |
|
|
Ich meine die schwarzen "Knochen" zwischen den Dämpferbrücken und der Achse die an den Kugelköpfen sitzen.
Rechts auf dem Bild (von www.mini-zshop.de ausgeliehen) :
 _________________ Back In Beige ! |
|
| Nach oben |
|
 |
Bauli RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005 Beiträge: 512
|
|
| Nach oben |
|
 |
DerCamperHB RC-Fan

Anmeldedatum: 31.03.2006 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 29.01.2007, 21:19 Titel: Re: Mein OL Crawler : so langsam wird's |
|
|
Bei Conrad gibts Kugelköpfe für 2mm Gewinde, die sind genau pasend zu den orginal Kugelköpfen.
Werden wahrscheinlich etwas zu lang sein, dürfte aber gehen, wen du die GEwindehülden etwas einkürzt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
Mario RC-Fan


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 912
|
Verfasst am: 29.01.2007, 22:41 Titel: Re: Mein OL Crawler : so langsam wird's |
|
|
Hab' hier Knochen in 3 verschiedenen Längen, passt alles nicht so 100%ig weil ich auch mit Querlenkern/Schwingen vom Monster experimentiere.
Ist alles noch in der Testphase.
Mein größtes Problem ist momentan, daß die Knochen beim Einfedern oben an den Dämpfern/Federtellern anschlagen. _________________ Back In Beige !
Zuletzt bearbeitet von Mario am 29.01.2007, 22:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
Verfasst am: 29.01.2007, 22:47 Titel: Re: Mein OL Crawler : so langsam wird's |
|
|
wenn du den wirklich zu 100% zu einem Crawler umbauen willst kannst du auch das Verbindungsstück wo die schwarzen Kunststofflinks gegenstossen einfach raussägen hab ich auch gemacht...
aber um ganz ehrlich zu sein glaube ich nicht das bei welchem wirklichen RC-Betreib auch immer ein OL mal so stark einfedert das er dort wirklich mal gegenstößt... das passiert immer nur wenn man den mit der Hand einfedert!!
|
|
| Nach oben |
|
 |
Mario RC-Fan


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 912
|
Verfasst am: 29.01.2007, 22:55 Titel: Re: Mein OL Crawler : so langsam wird's |
|
|
Du meinst das Stück in der Brücke ?
Naja, so hoch komme ich garnicht, weil bei mir die Knochen vorher schon an die Dämpfer schlagen.
EDIT :
Das Problem mit den anschlagenden Dämpfern habe ich gelöst, da sind jetzt Distanzstücke zwischen Dämpfer und Brücke, so habe ich genug Platz.
Allerdings brauche ich mal eine andere Karo.
Der H2 passt nicht, der F150 ist auch nicht so toll und der Landcrusier...reden wir nicht darüber.
_________________ Back In Beige !
Zuletzt bearbeitet von Mario am 29.01.2007, 23:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|