FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

AWD Drift/Allround-Motor

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ray-78
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.05.2006
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 21:11    Titel: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

Hi,
wollte demnächst meinen AWD-Zetti einen Motor, der sich sowohl zum driften, als auch zum racen gut eignet spendieren.

Momentan habe ich einen Atomc Stock eingebaut, dieser wird zwar recht heiß, das soll aber wohl normal sein so wie ich schon öfter las. Von der Leistung her bin ich ja beim normalen Rennen voll zufrieden mit, nur beim driften bremst er ohne Gas zu sehr ab.

Ich dachte nun an einen Motor mit ähnlicher Leistung wie der Atomic-Stock, aber viel geringerer Eigenbremsleistung im Schubbetrieb. Bin da z.B. auf den Atomic AWD-Stock gestoßen, wie siehts mit dem aus was die obrigen Kriterien betrifft ? Hat den zufällig jemand und kann mir was das angeht was drüber erzählen ?
Würde gern einen Allround-Motor im AWD haben, der sich für beides gut eignet, habe keine Lust jedesmal umzubauen.

Was könnt ihr mir vergleichbares (und am deutschen Markt erhältliches) empfehlen in etwa in der (Preis-)Klasse des Atomic-Stocks ? Board ist 1xSI gefettet, von daher muß es auch nicht zwangsläufig ein Motor für "ohne Turbos" sein.

Danke für Eure Hilfe,
Gruß Timo
_________________
"...nicht mal `nen einfachen Kreis fahren können aber von Rennen quatschen..."


Zuletzt bearbeitet von ray-78 am 20.10.2006, 21:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 21:24    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

Am besten zum driften ist der original Kyosho X-speed.
Der kommt von der Leistung aber nicht an den Atomic Stock ran.
Der AWD Stock hat einfach noch ein paar Umdrehungen mehr, da die neuen Platinen bessere Fet´s haben und somit den Mehrstrom verkraften.
Die Eigenbremsleistung liegt an den Neodymmagneten. Du könntest höchsten mal was ausprobieren und in den Stockmotor Eisenmagneten einbauen. Allerdings fehlt dem Motor dann der Bums.
Einer für alles wird schwierig, wenn dir der X-speed nicht reicht...
_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 21:27    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

... ich hatte mal den AWD XSpeed drin - der war von der Leistung ausreichend (allerdings kein Vergleich zum Stock) - ein Z2 oder ein AD Stock könnte eine Alternative sein ...

Grüssle,

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breiti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006
Beiträge: 323

BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 21:29    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

Is der AD Stock stärker als der normale Stock? Ich nehme mal an dass die die selben Magneten haben und daher auch die selbe Eigenbremse haben, oder?
_________________
MfG
breiti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghostrider
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.08.2006
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 21:31    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

Hi!
Fahre beide Motoren. Leistung hat der AD- Stock mehr, als der normale Stock. Vom Bremsverhalten beim Gaswegnehmen ist kein Unterschied spürbar.

Gruß
Ghostrider
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 21:38    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

Ähm - stimmt ja - Der AWD XSpeed wäre hier die Alternative - hat jemand den neuen 3R Motor mal im AWD probiert ? Der ATM Standard Motor dürfte etwas zu schwach auf der Brust sein.

Grüssle,

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DanV
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.10.2004
Beiträge: 886

BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 21:55    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

hmmm... meine Idee wäre, weiterhin den Atomic Stock zu fahren (weil kugelgelagert und einfach tauschbare Kohlen), aber die Neodym-Magnete gegen "normale" Magnete aus einem XSpeed oder Kyosho-Standard-Motor zu tauschen... Dann wird der Motor zwar mit Sicherheit auch beim Beschleunigen etwas weniger Drehmoment haben, aber wieviel weniger steht in den Sternen... ich habe keinen AWD, sonst würde ich es gern selbst testen.

Zuletzt bearbeitet von DanV am 20.10.2006, 21:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jumbo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.01.2006
Beiträge: 339
Wohnort: Munich

BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 22:34    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat


also, atomic stock ca. 30000 touren, AD Stock 35000 touren, allerdings brauchst nen tuning FET aber haste ja drinnen.
Ich selber hab noch keinen AWD aber mit MR02 hab ich festgestellt das der vom Druckpunkt genau zwischen Stock und T2 liegt. Ob das mit AWD gleich ist kann ich nicht beurteilen!

_________________
bist du zu langsam, sind die anderen zu schnell...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ray-78
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.05.2006
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 22:47    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

Hm, Danke erstmal.

Magnete tauschen, damit habe ich mal beim XMod rumexperimentiert. XMod Stage 2 Anker mit Neodyn bzw. X-Speed Pro 60k Magneten im BB Gehäuse, das war ne druckvolle Mischung, in etwa gleich dem Atomic Stock.
Schätze aber mal, das wenn ich nen Atomic Stock Anker mit Normalen Magneten, zB. vom XMod Stage 2 oder Kyosho X-Speed (so viel Unterschied dürfte zw. den Mag. bestimmt nicht sein) nehmen täte, dann hätte ich wohl wieder einen Umkehrschluß und in etwa das selbe Ergebniss wie ein XMod Stage 2 oder Kyosho X-Speed oder ?
Also schätze ich jetzt mal so, weiß aber nicht ob meine Logik aufgeht.

Ich werde die Tage einfach mal n bisschen mit Magneten und Ankern experimentieren, evtl mal einen XMod Stage 2 Anker etzwas abwickeln (für etwas mehr Drehzahl) und mittelstarke Magneten verbauen, BB-Gehäuse habe ich ja noch zu genüge von den X-Speed Pro 60k (die Motoren taugen sonst ja eh zu nix )

Aber das die Eigenbremswirkung von den Neodyns kommt hat mir auf jeden Fall schon mal einiges weitergeholfen, Thx.

Gruß Timo
_________________
"...nicht mal `nen einfachen Kreis fahren können aber von Rennen quatschen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breiti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006
Beiträge: 323

BeitragVerfasst am: 21.10.2006, 03:40    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

Naja, der X-Mod Stage 2 Motor hat sicher nt soviel Leistung wie der Mini-Z original Motor. Versuch mal den Mini-ZOriginalmotor in das X-Speed 60k Gehäuse zu pflanzen, bringt sicher mehr Schub als der Stage 2 Anker.
Denn wir wissen ja noch aus der X-Mod Zeit: Alles was mehr bring als Stage 2 braucht SI FETs. Beim Mini-Z is das anders.

Breiti, nach dem Discobesuch noch grübelnd...
_________________
MfG
breiti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ray-78
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.05.2006
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: 22.10.2006, 14:34    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

Hi breiti,
Meinst Du den orig. Serien Zetti-Motor der ab Werk drinne ist ? Weil der Stage 2 hat einiges mehr Dampf und dreht auch höher als der orig Serien Zetti-Motor.
Würde ich dessen Anker in einen 60k Motor verpflanzen hätte ich sicher wieder das Problem mit der Eigenbremsleistung durch die starken Magneten vom 60k und die Drehzahl wäre auch recht niedrig.

Gruß Timo
_________________
"...nicht mal `nen einfachen Kreis fahren können aber von Rennen quatschen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roadmaster



Anmeldedatum: 17.01.2007
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 18.01.2007, 17:44    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

hi,
also ich fahre den PN AWD Speedy und bin best zufrieden in beiden Bereichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer-HH
Materialfahrer


Anmeldedatum: 17.09.2006
Beiträge: 953
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

BeitragVerfasst am: 18.01.2007, 18:52    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

Hallo!
Fahre den AWD Atomic Stock und bin mächtig begeistert - der geht nämlich ordentlich ab!
Das Problem mit der hohen "Eigenbremsleistung" habe ich über die Fernbedienung gelöst, indem ich den Throttle verschoben habe, so dass der Zetti ähnlich einer Automatik im echten Wagen leicht anfährt. Problem kann dabei aber sein, dass dann der Rückwärtsgang ab und an hakt.
Gruß, Racer
_________________
[ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dnspics
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.01.2007
Beiträge: 580

BeitragVerfasst am: 24.01.2007, 12:40    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

@Bauli redest du vom X-Speed AWD oder vom alten X-Speed?
Wenn du den AWD meinst hast du vielleicht mal den Normalen getestet? Ich brauche nämlich schnell einen heisseren Motor komme aber nur an den normalen X-Speed rann. jedenfalls bis ich ihn brauche.
_________________
Mit langsam fahren lernt man schnell fahren!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 24.01.2007, 12:45    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

Der AWD X-Speed und der "normale" X-Speed unterscheiden sich lediglich in der Anordnung der Entstörkondensatoren.
Kannst also den Normalen nehmen und dann nur die Kondensatoren umlöten.
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dnspics
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.01.2007
Beiträge: 580

BeitragVerfasst am: 24.01.2007, 14:25    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

@powerbeetle bist du dir da sicher den mein Händler hat mit Kyosho geredet und die haben gesagt,dass derAWD mehr Drehmoment haben soll das mit dem Umlöten war klar.
_________________
Mit langsam fahren lernt man schnell fahren!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 24.01.2007, 14:42    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

Also ich meine auch, dass der AWD X-Speed etwas anderst gewickelt ist wie der "normale" X-Speed...
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 24.01.2007, 15:44    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

Puh, ich müsste mich täuschen aber kann sein.
Falls der wirklich anders gewickelt wäre wird der Unterschied allerdings nicht gross sein.
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 24.01.2007, 15:52    Titel: Re: AWD Drift/Allround-Motor Antworten mit Zitat

Quote:
@Bauli redest du vom X-Speed AWD oder vom alten X-Speed?


Ich meinte schon den "alten" X-Speed. Ob der X-Speed AWD anders ist, weis ich nicht... hab keinen.
Allerdings wird der Unterschied wirklich nicht bemerkbar sein. Nen X-Speed würd ich nur zum Driften nehmen. Durch die Eisenmagnete ist die Eigenbremsleistung gering. Das ist gerade beim Driften wichtig. Der Atomic Stock ist einfach ein super Motor. Ist ja auch nicht wesentlich teurer (wenn überhaupt) als der X-speed. Das Drehmoment ist aber durch die Neodymmagnete wesentlich höher.
_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de