| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
frm34 RC-Fan

Anmeldedatum: 29.09.2003 Beiträge: 225
|
Verfasst am: 26.12.2006, 17:51 Titel: Low-Budget-Racer |
|
|
Wünsch frohes Fest gehabt zu haben
Ich habe vor einiger Zeit bei einem Billig-Euro-Ramsch-und-Schund-Laden 2 ferngesteuerte Autos erstanden - mit 7,00 EUR pro Stück garantiert minderwertigstes Spielzeug.
Aber um mit den Kids einen Tag Spaß zu haben und ein kleines Strassenrennen auszutragen reicht es allemal.
Funktionsprobe noch am selben Tag - Autos fahren ganz manierlich. Im Prinzip sind es nichts anderes als große Bits.
Moment: Da geht doch was?
Bits werden schneller, wenn man von Singelcell aud Dualcell umstellt - das muss doch hier auch gehen??
Gesagt getan: Ein weiters Auto als Ersatzteilspender gekauft, den Akku-Schacht rausgeschnitten und in das erste Fahrzeug einfach über den vorhandenen Akku-Schacht eingebaut.
Der Boden vom ersten Schacht wurde so entfernt, daß man jetzt alle 8 AA-Zellen von unten über die Original-Klappe einlegen kann.
Die Anschlüsse an der Platine mussten verlängert und die Karo-Halterungen angepasst werden - soweit so gut!
Probefahrt: Geht ab wie Schmidts Katze!
OK - kann sicherlich mit Speedy, XMOD, Zetti usw nicht mithalten - aber für den avisierten Zweck reichts.
JETZT DAS PROBLEM:
Das Auto läuft original mit 4x AA, jetzt mit 8x AA. Befürchtungen, dass die Platine abraucht haben sich nicht bestätigt. Lenkung erfolgt kräftig und zügig, aber:
Der Fahrmotor?? Er läuft unregelmäßig, muss manchmal angestoßen werden und hört sich an, als wenn man "mit dem Gas" spielt, jault auf und nieder...
Nein, es liegt nicht am Getriebe - der Motor zeigt die "Macken" auch wenn er ausgebaut ist.
Kann das sein, daß er die Überspannung nicht verträgt und die Bürsten kleben?
Der Lenkmotor sieht anders aus - dreht ja nur bis Anschlag - müsste der nicht die selben Macken zeigen - oder ist das ein anderer Motortyp?
Hier mal ein Gesamtbild:
Hier die Motoren (re-Fahrmotor, li-Lenkmotor):
Die Ritzel an beiden Motoren sind identisch - wenn der Lenkmotor die Überspannung besser abkann - besser den Typ als Antriebsmotor verbauen?? _________________ Großes Auto mit viel PS?? - Der BUS!
Zuletzt bearbeitet von frm34 am 26.12.2006, 18:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
frm34 RC-Fan

Anmeldedatum: 29.09.2003 Beiträge: 225
|
Verfasst am: 16.01.2007, 15:44 Titel: Re: Low-Budget-Racer |
|
|
Update:
Der Motor ist es nicht, aber die Platine ist wohl hinüber...
Könnte die Platine mit 6 Zellen betreiben, allerdings hat mir der Speed des Wagens schon gefallen...
Suche nun eine Platine mit Funke als Ersatz, die 8 Zellen vertragen kann. Bit-Steuerung reicht, nicht propo!
Bitte bedenkt: Low Budget ist die Überschrift...
Hat da jemand einen Tip oder noch 2 Stück in der Bastelkiste? _________________ Großes Auto mit viel PS?? - Der BUS! |
|
| Nach oben |
|
 |
schubl .

Anmeldedatum: 20.05.2004 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 22.01.2007, 16:27 Titel: Re: Low-Budget-Racer |
|
|
Ich hab vor ettlichen Jahren einmal einen Nikko auf 8 Zellen umgebaut, indem ich die Platine mit einem Festspannungsregler versorgt hab und die Kabel zum Motor mit Dioden dazwischen an 2 Relais gelötet hab, welche dann die 8 Akkus auf den Motor geschalten haben...
Hat recht gut funktioniert, nur ist das Auto leider irgendwann mal bei ner Aufräumaktion verschwunden... :-(
schubl
Zuletzt bearbeitet von schubl am 22.01.2007, 16:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|