Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 02.12.2006, 22:43 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Eine Lösung wäre, die Karosserie mir kleinen Neodymmagnete zu befestigen  _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 06.01.2007, 16:14 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Gibts schon news von der Lackierung etc? Würd mich interessieren.
LG Tom (der gerade Anfängt einen AWD OL zu bauen) _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
Nach oben |
|
 |
Crazydoc RC-Fan


Anmeldedatum: 03.11.2002 Beiträge: 640
|
Verfasst am: 06.01.2007, 16:36 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Hey sowas, den Thread seh ich ja jetzt erst.
Super gemacht der Eigenbau. So mit der Stoßstange sieht er schon gut aus.
Nur das Dreieck nach hinten vom Überrollkäfig finde ich optisch nicht so gut.
Bin auch gespannt auf weitere Bilder mit Lackierung und so.
Warum hast Du nicht gleich beleuchtbare Scheinwerfer und Rückleuchten mit eingebaut ?
Ist zwar beim Trialmodell nicht unbedingt nötig, aber macht mehr her.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
Verfasst am: 06.01.2007, 19:40 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Neuigkeiten gibts außer vielen Ideen grad nicht viele.
Nur das ich mich entschieden habe, dass der Unimog doch ein 4WD Chassie bekommen soll und ich dafür auf der Suche nach Ritzeln und Getriebe- Schnecken bin um meine neue Antriebsideen umzusetzen
zücho- wenn was neues kommt seit ihr die ersten die es erfahrt  |
|
Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 06.01.2007, 21:20 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Bin auch gerade am Plan für ein 4WD Chassis. Will ann auch einen Unimog draufsetzen. Werde mich aber ein bißchen an Sash´s AWD orientieren da das Prinzip ja sehr gut ist. Nur kommt mir auf jedenfall kein Kunststoff in Modell. Nur Messing und Alu und natürlich alles Kugelgelagert.
Wenn mehrer bauen wirds ja gleich lustiger.
LG Tom _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
Nach oben |
|
 |
Phil_W

Anmeldedatum: 14.03.2006 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 06.01.2007, 23:52 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Hi,
wo bekommt man denn das polystrol???
Würde sowas auch gerne mal bauen. Vor allem der Spaß am bauen ist mir wichtig. Ich spachtle und schleife gerne
Edit: Was man so alles bei Wikipedia finden
"Polystyrol ist auch einer der Grundstoffe von Napalm-B, welches in Brandbomben Verwendung findet." _________________ Team Magic G4 Evo tuned @ OS Max .12TZ |
Hyper 7 Pro R tuned @ OS Max .21 VZB V Spec |
LRP Shark 18 tuned @Tuningmotor |
Futaba T3PKS
Zuletzt bearbeitet von Phil_W am 06.01.2007, 23:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
Verfasst am: 07.01.2007, 18:55 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Ich hab die Platten vom Conrad in verschiedenen Stärken, gibts aber bestimmt auch woanders |
|
Nach oben |
|
 |
Phil_W

Anmeldedatum: 14.03.2006 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 07.01.2007, 19:53 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Sieht ja schick aus... In welcher stärke ist die denn?
Wie ist sie zu verarbeiten bzw. wie ist die oberfläche? Eher stabil, oder Styrodor ähnlich (das harte Styropor)? _________________ Team Magic G4 Evo tuned @ OS Max .12TZ |
Hyper 7 Pro R tuned @ OS Max .21 VZB V Spec |
LRP Shark 18 tuned @Tuningmotor |
Futaba T3PKS |
|
Nach oben |
|
 |
DerCamperHB RC-Fan

Anmeldedatum: 31.03.2006 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 07.01.2007, 22:03 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Das sind Glate Platen, kannste Alles mit machen, zum Bearbeiten reicht es aber die anzuritzen, dann kannste die mit leichter Gewalt Brechen, wie Fliesen oder Glas.
Problematisch ist nur das Kleben, Sek. Kleber und Kunststoffkleber wollte einfach nicht Richtig halten, musste schon zum 2Komponentenkleber greifen, trotz anrauen und mit Sprit entfetten.
PS Stärken git es in 0,5mm Schritten bis 3mm, bei nichts angefangen 
Zuletzt bearbeitet von DerCamperHB am 07.01.2007, 22:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Phil_W

Anmeldedatum: 14.03.2006 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 11.01.2007, 17:38 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
@züchopat
Wie machst du das mit dem Ü-Bügel? Wie hast du den fest gemacht? _________________ Team Magic G4 Evo tuned @ OS Max .12TZ |
Hyper 7 Pro R tuned @ OS Max .21 VZB V Spec |
LRP Shark 18 tuned @Tuningmotor |
Futaba T3PKS |
|
Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
Verfasst am: 12.01.2007, 13:35 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Plattenstärke hab ich 1 und 1,5 mm verwendet, mit Sekundenkleber- Gel vom "C" geklebt.
den Ü-Bügel hab ich "normal" gebogen... einfach in den Schraubstock einspannen und dann vorsichtig mit der richtigen Menge Gewalt in Form gebogen, dabei aufpassen dass das Messing nicht bricht, das ist alles
an der Karo hab ich ihn mit Schrauben befestigt. Habe dazu 2,2mm Blechschrauben benutzt, so bleibt er abnehmbar
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 16.01.2007, 18:05 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Hallo Zücho
Habe heute auch begonnen mir einen Unimog zu bauen. (Danke für den Bastelbogen) Jetzt habe ich mir Gedanken gemacht über die Lackierung. Obwohl ich auch ein Allradchassis darunter setzen werde und das sicher noch ein bißchen dauert wäre ich froh über ein paar Lackier-Vorschläge.
Dachte da an Bundesheer, Feuerwehr oder einen Protz-Unimog. Was haltet ihr davon, macht mal Vorschläge.
LG Tom _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
Nach oben |
|
 |
domi1711 Gast
|
Verfasst am: 16.01.2007, 19:09 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Naja, Bundesheer lässt irgendwie nicht so viel Individualität zu.
Feuerwehr is schön- da kannst auch Licht einbauen
So ein richtiger Trial Unimog mit fettem Überrollbügel und so is auch geil....
50:50 Joker??  |
|
Nach oben |
|
 |
Redhead RC-Fan

Anmeldedatum: 05.03.2006 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 17.01.2007, 15:46 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
@ Tom: Das wär doch mal was individuelles
MfG. Redhead  _________________ RC-Glashaus in Quickborn |
|
Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 17.01.2007, 19:23 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Wow sieht ja gar nicht schlecht aus. Aber zum Crawlen nicht das wahre.
Hat denn sonst keiner Ideen?
LG Tom _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
Verfasst am: 17.01.2007, 20:01 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
kommt drauf an was du vorhast... und was du realisieren kannst...
Crawler= bunt (meiner Meinung nach)
wies halt beliebt
zücho- den Rest vielleicht im eigenem Thread( mit vielen Bildern von deinem Bau... interessiert mich schon) |
|
Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 17.01.2007, 20:04 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Ok, Sorry. Wollte nicht mit Deinem Thread mitschmarozen
Werde sobald ich Zeit habe einen eigenen Thread starten. Erst mal zu bauen beginnen. Soll ja ein 4x4x4 Crawler werden.
LG _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
Verfasst am: 05.02.2007, 12:14 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
So gibt mal wieder was neues:
Habe mich ja dafür entschieden dem Unimog ein "anständiges" Chassie zu gönnen...
Da hab ich jetzt mal den ersten Proto der Vorderachse fast fertig, es fehlen:
-grade Teile
-Spurstange mit der Anlenkung, den das Servo kommt in den Rahmen
-Motorbefestigung, dafür hab ich noch nicht die richtigen Schrauben oder was auch immer
-Drehgelenk für die Pendelaufhängung der ganzen Achse am Chassie
noch jede Menge zu tun, aber ich brauch grad mal etwas Feedback
zücho- gibts sowas wie einen "Feilarm"
|
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 05.02.2007, 12:56 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
ui
schon mal dran gedacht ein Miniservo als Motor zu nehmen?
Da kann man sich das Getriebegenudels sparen.
MFG
Dany - so was in der Art stand ja auch noch auf der to-do-list. _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 05.02.2007, 16:07 Titel: Re: Unimog für Overland -->neue Bilder<-->>06.10 |
|
|
Die Lagerstreben sind doch etwas arg ....wenn deine Werkstatt nicht mehr hergibt, würde ich bei solchen Teilen Fertigprofil nehmen...also so das man die Rechtwinkligkeit des Ausgangsmaterial nutzen kann. Hier quasi ca. 15x3mm Stange nehmen.
Schöne Outdrives  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
|