| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 08.12.2006, 20:44 Titel: Re: M18 Pro |
|
|
Bis jetzt haben die wenigen M18 PRO Besitzer in meiner Gegend nur Schwierigkeiten mit dem neuen Flex Chassis - es geht nicht mehr zurück in die "Ausgangsposition" - Geradeauslauf fürn A***** - Chassis bleibt vertweakt. Im Moment ist man mit dem "alten" 18er besser dran - oder gleich der Scalpel (1:10er TW sind chancenlos, fährt sich traumhaft und Ultrapräzise) _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 08.12.2006, 21:39 Titel: Re: M18 Pro |
|
|
Quote: oder gleich der Scalpel (1:10er TW sind chancenlos, fährt sich traumhaft und Ultrapräzise)
Woher weißt du das, denke der kommt erst Mitte Dezember ? _________________ catch me if you can |
|
| Nach oben |
|
 |
bagamani .


Anmeldedatum: 25.10.2005 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 12.12.2006, 20:57 Titel: Re: M18 Pro |
|
|
hallo
unser alter ( michl ) in der gudrun hat seinen seit 1 woche, hab in fahren gesehen....................urschnell das ding  _________________
|
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 12.12.2006, 20:59 Titel: Re: M18 Pro |
|
|
Quote:
Quote: oder gleich der Scalpel (1:10er TW sind chancenlos, fährt sich traumhaft und Ultrapräzise)
Woher weißt du das, denke der kommt erst Mitte Dezember ?
beim MAC Traiskirchen durfte ich ihn probefahren, vor dem eigentlichen Verkaufsstart. Das ist die Strecke wo das Promo Video vom kleinen gedreht wurde _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!!
Zuletzt bearbeitet von Der Pförtner am 12.12.2006, 21:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
zimbo RC-Fan

Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 407
|
Verfasst am: 13.12.2006, 09:42 Titel: Re: M18 Pro |
|
|
ich werde heute abend meinen scalpel testen...
gestern zusammengebaut...putzig...der kleine |
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 13.12.2006, 11:54 Titel: Re: M18 Pro |
|
|
Der Scalpel is einfach genial, ich hab ihn nicht zum Kippen gebracht, egal mit welchem Kurvenspeed. Ein Mamba 4200 war eingebaut, mit "nur" den 4 Zellen schon ganz schön giftig. Nur diese popelige Lola-Style Karosserie will mir nicht gefallen. _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 13.12.2006, 12:25 Titel: Re: M18 Pro |
|
|
Wo gits den Scalpel den schon zu kaufen?
Ist mir sowieso ein Rätsel wie man mit Speed 300 nur mit Heckantrieb fahren kann? Mein Micro kann man nur mit Heckantrieb vergessen. Liegts an den breiteren Reifen? dem weichen Gummi hinten, oder woran?
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 13.12.2006, 13:07 Titel: Re: M18 Pro |
|
|
Breite Spur + breite Moosies auf der Hinterachse + extrem tiefer Schwerpunkt. Da brauchts keinen 4WD. Der Antriebsstrang vom Scalpel ist sehr effektiv, wie bei einem MR02. Nicht zu vergleichen mit HPI Micro. Der verblasst daneben zu einem Xmods (von der Strassenlage und Agilität her)
Der Scalpel lässt sich auch mit BL Power bewegen, ein Speed 300 ist "nur" der Anfang. Erhältlich bei jedem gut sortiertem Dealer. Aber das führt schon zu weit OT _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!!
Zuletzt bearbeitet von Der Pförtner am 13.12.2006, 13:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
B. Haas
Anmeldedatum: 27.12.2006 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 30.12.2006, 10:27 Titel: Re: M18 Pro |
|
|
Quote: Bis jetzt haben die wenigen M18 PRO Besitzer in meiner Gegend nur Schwierigkeiten mit dem neuen Flex Chassis - es geht nicht mehr zurück in die "Ausgangsposition" - Geradeauslauf fürn A***** - Chassis bleibt vertweakt. Im Moment ist man mit dem "alten" 18er besser dran - oder gleich der Scalpel (1:10er TW sind chancenlos, fährt sich traumhaft und Ultrapräzise)
Guten Morgen.
Einige Fahrzeuge haben dieses Problem ( seltsamerweise nicht alle ).
Abhilfe: Oberdeck drehen, so daß die Senklöcher auf der Unterseite sind. |
|
| Nach oben |
|
 |
von Boedefeld RC-Fan


Anmeldedatum: 01.01.2005 Beiträge: 761
|
Verfasst am: 30.12.2006, 12:43 Titel: Re: M18 Pro |
|
|
Na gott sei dank, ich denke mal das sich das Problem des M18Pro klären lässt.
Kann ich den M18 mit dem Flex Chassis nachrüsten?
Der Scalpel hat aber auch schon schwachstellen. _________________ Modellbau Glück Shop |
|
| Nach oben |
|
 |
everglow
Anmeldedatum: 30.12.2006 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 30.12.2006, 16:16 Titel: Re: M18 Pro |
|
|
Wenn man das Oberdeck rumdreht bitte dran denken dann nicht mehr die Original Senkkopfschrauben zu verwenden sondern wieder auf Linsenkopf umsteigen.
Du kannst den M18 auf jeden Fall umrüsten, dazu kannst du entweder alle Teile (Chassis, Oberdeck, Akkuhalter, Akkuhaltebügel, Motorhalter) einzeln nachkaufen (dann hast du ein schwarzes Chassis) oder das Umrüstset auf silberne/blaue Kohlefaser nachkaufen (beinhaltet Chassis, Oberdeck, Akkuhalter komplett, Rammerplatte, Dämpferaufnahme und ein paar Kleinteile) und zusätzlich noch den Alu Motorhalter besorgen.
Die Chassisplatte muss auf jeden Fall zusammen mit dem Oberdeck verbaut werden da der M18pro über einen 2mm längeren Radstand verfügt. Das Oberdeck (bzw. der hintere Teil mit der Karosserieaufnahme) ist entsprechend kürzer so dass die alten Karossen von der Bohrung her 1:1 passen. Je nach Karosse muss man dann lediglich den hinteren Radlauf ein bisschen nachbearbeiten.
Dann hat man zumindestens vom Chassis her einen M18pro. Die Radmitnehmer kann man ja unabhängig vom Chassis umbauen, jenachdem was einem wichtiger ist - ne vernünftige Radaufnahme oder das Aufbrauchen der vorhandenen alten Reifen... |
|
| Nach oben |
|
 |
Melmi
Anmeldedatum: 30.12.2006 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 31.12.2006, 00:02 Titel: Re: M18 Pro |
|
|
Also ich war heute mal meinen M18 Pro ausführen und muß sagen das der kleine ganz schön böse ist
Ich habe das Oberdeck gleichumgedreht und habe Unterlegscheiben für Senkkopfsschrauben genommen sieht besser aus und hat einen besseren halt.
Ich hatte aber ein größeres problem mit den Radachsen da ich die schrauben zufest gezogen habe klemmten die Lager und der kleine wollte einfach nicht lenken was nach dem lösen der Schrauben aber problemlos ging, das ist aber mehr ein problem von zuviel Kraft ;-)
Ansonsten kann ich nur sagen einfach Geil der kleine und verdamt stabil ist er auch, was man vom Scalpel nicht sagen kann. |
|
| Nach oben |
|
 |
|