FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

T-Truck
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 00:48    Titel: T-Truck Antworten mit Zitat

Ach ja, da war noch was - genau - ein 6x6


side view


bottom view


front axle


drive train



diets - hat gerade baupause


Zuletzt bearbeitet von diets am 24.11.2006, 01:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 01:14    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Scale ?
Wann mehr?
Was heisst "Baupause" ??


Baupause abgelehnt !!

Ich will mehr, sehen, lesen......

Erschd glischdig mache und dann nixnet...nö nö

DOC....keine lesepause....
_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 01:18    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

1:35 Revell Tactical Truck - war mal im Ausverkauf

diets - ist auf der suche nach mehr, nur wo?


Zuletzt bearbeitet von diets am 24.11.2006, 01:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 01:31    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Aaaahh....DOC sucht in diesem Scale oder sogar 1:43 einen alten Freelander


_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 01:46    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

In 1:35 gibt es leider fast nur Militär.

In 1:43 such ich auch viel (leider nicht aus dem selben Grund) - nur dummerweise finde ich nichts

Nur Die-Casts Und mit dem Abformen kann ich mich einfach nicht anfreunden.

diets - hat entweder bauphasen oder postphasen


Zuletzt bearbeitet von diets am 24.11.2006, 01:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 15:07    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Schöner Tesa mod. den muß ich mir unbedingt merken

und Tarnreifen hat er auch noch, wird das ein Cabrio

Eine schöne Lösung mit dem Lipo!

Da bin ich ja mal auf weitere Bilder gespannt... besonders von den Federpaketen hinten!


Und ich dachte mein Basteltisch sieht unaufgeräumt aus!
...
..
.
ich glaube ich brauche eine Fräse

_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 22:24    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Federpakete? Bitte schön!



diets - ist sich sicher ... carsten braucht eine fräse!


Zuletzt bearbeitet von diets am 24.11.2006, 22:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 23:26    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat







not yet cleaned



diets - baupausen oder blaupausen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 23:29    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Mir fehlen die Worte
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 23:42    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Aha, ein TTTTT (Tactical-Trial-Table-Top-Truck)

Wie immer geniale Umsetzung!!

08/15 - ziemlich viele "T"
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
dela
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 18.03.2004
Beiträge: 1947

BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 00:03    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Blattfederung. Genial. Und alles geschraubt. An dir ist ein Uhrmacher verloren gegangen. Klasse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chevytom
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.07.2003
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 00:57    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Sauber gebaut!!!!!!
Solche Eigenbauten find ich immer sehr interessant, bin mal gespannt wie es weitergeht und vor allem auf die ersten Videos!

Gruß Tom
_________________
Der Pfad der Gerechten ist auf beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 09:15    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Der Truck ist top....aber:

Der Käfig will optisch nicht richtig passen (zu dickes Rohr ?)
Ider ein 12er Getriebemotor ausreichend um genügend Leistung auf die 6 Räder zu bringen ? Hast ja ausnahmsweise Plastikschnecken eingestetzt...mit nur 2 Gängen auf Plastikzahnrad...ob die lang halten ?

Zuviele Fragen woll ja nur das Washing der Karo loben.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 13:38    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Quote:
Der Käfig will optisch nicht richtig passen (zu dickes Rohr ?)


Tatsächlich! Der Käfig wirkt auf den Bilder ziemlich überdimensioniert. Mal sehen wie es mal beim fertigen Modell aussieht.
Und gleich mal Originalbilder suchen, wo auch ein massiver Käfig verbaut ist, dann habe ich schon mal eine Ausrede

Der Antrieb ist wieder mal extrem langsam (nichts für den Hans!). Ich hatte zuerst einen 100:1er Getriebemotor verbaut, das war selbst mir zuviel und dann doch auf 50:1 umgerüstet. Ein noch "kleinerer" Getriebemotor würde wahrscheinlich auch reichen.

Das Drehmoment ist daher auch viel grösser als die Reifen übertragen können. Ich habe (noch) keine Bedenken, das die Plastikschnecken/-zahnräder zu hohem Verschleiss unterliegen. Warten wir es ab!

diets - freut sich immer über lob


Zuletzt bearbeitet von diets am 25.11.2006, 15:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 14:29    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Absolute Toparbeit, ich ziehe meinen Hut
Falls du nächste Woche ins LRW kommst bitte die TTTTs nicht vergessen, bin angefixt

Quote:
Der Antrieb ist wieder mal extrem langsam (nichts für den Hans!).



Du wirst es nicht glauben aber ich baue mir gerade selber nen extrem langsamen TTTT.
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darkwiesel1
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 18.09.2006
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 15:09    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Ich kann auch nur sagen ich bewundere Leute die so etwas können das ist wirklich Modellbau

Mir fehlt für so etwas leider das ruhige Händchen

Ich finde auch der Überrollkäfig ist nicht überdimensioniert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 18:05    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Quote:
Federpakete? Bitte schön!



diets - ist sich sicher ... carsten braucht eine fräse!



Endlich hast Du mal die Linse von Deiner Cam geputzt

Kommt mir so vor, also ob ich so ein vehicle schon einmal in Sessen gesehen hätte, ich kann mich aber auch irren und das ist menschlich

Blau steht ihm übrigens sehr gut!!!

Ein Käfig voller Narren:



Kleiner Käfig:



Warum braucht man so einen KÄFIG?

_________________
Gruß Carsten


Zuletzt bearbeitet von Carsten am 25.11.2006, 18:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 26.11.2006, 16:44    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Das Video ist ja richtig g...

diets - braucht jetzt unbedingt noch einen 8x8

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
züchopat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003
Beiträge: 823

BeitragVerfasst am: 27.11.2006, 18:15    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

was soll man da sagen? Wie gewohnt ein sehr schönes Modell mit jeder Menge innovativer Ideen. Was mich zu einigen Fragen führt:

Die Achsenbefestigung lässt ja "nur" ein einfedern über den Drehpunkt in der Mitte zu, ein komplettes einfedern der gesamten Achse ist nicht möglich... wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus?? (Habe da auch schon dran gedacht, halt nur ein Maßstab größer)

Hinten die wunderschöne Blattfederung auf was für eine Verschränkung kommst du?? Und vorne hast du keinerlei Federelemente, sind ja dann Aufgrund der Heckfederung auch nicht mehr nötig oder??




Zuletzt bearbeitet von züchopat am 27.11.2006, 18:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 27.11.2006, 20:24    Titel: Re: T-Truck Antworten mit Zitat

Die Vorderachsfederung erfolgt über 2 Federstahldrähte und einem Bolzen, der am Achsgehäuse montiert ist.



Ganz zufrieden bin ich mit der Lösung noch nicht, da sich der Federstahldraht mit der Zeit verbiegt. Die wirksame Länge ist wohl nicht ausreichend. Eventuell lässt sich das Konzept auch mit Blattfedern aus Federbronze verwirklichen.

Die Einschränkung, das ein komplettes Einfedern der gesamten Achse nicht möglich ist, wirkt sich wohl nur dynamisch aus. Da sich das Fahrzeug allerdings nur recht langsam bewegt, ist man ja im quasistatischen Zustand

Wichtig ist doch, dass sich alle Räder auf dem Boden befinden und ausreichend Traktion haben. Kriechende OL's federn ja eigentlich auch nicht mehr ein, die Verschränkung ist entscheidend. Die "Federung" wird eigentlich nur noch benötigt damit die Karo auf ebenen Boden gerade ist.

diets - kämpft mit dem internen speicher


Zuletzt bearbeitet von diets am 27.11.2006, 20:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de