FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Motor Mini Z
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tiana



Anmeldedatum: 19.11.2006
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 11:42    Titel: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

hallo zusammen,

ich hab mir einen mini-z mr 2 gekauft ,

nach ca. 5 std. fahrn ist der motor platt,
#
ist das normal?

danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scouti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.09.2006
Beiträge: 254

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 11:48    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

Hallo Tiana,

nö, dass ist definitiv nicht normal. Hast Du irgendetwas an deinem MR-02 schon verändert (Tuning)?

Gruss,
Scouti
_________________
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tiana



Anmeldedatum: 19.11.2006
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 11:52    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

nein garnichts, wir sind nur gefahren gefahren..........

das komische ist das wir 2 autos haben und beide gleichzeitig an leistung nachgelassen haben!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scouti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.09.2006
Beiträge: 254

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 11:53    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

Hallo Tiana,

Bist Du übrigens sicher, dass der Motor hinüber ist?
Der Wagen fährt nicht zufälligerweise noch rückwärts? Dann wäre nämlich nicht Dein Motor, sondern die FETs kaputt.

Gruss,
Scouti
_________________
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tiana



Anmeldedatum: 19.11.2006
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 11:56    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

also hinüber ist er ja nicht ganz er hat nur absolut keine kraft mehr also wenig leistung!
doch rückwärts geht er auch abe rist doch normal oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scouti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.09.2006
Beiträge: 254

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 12:02    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

Ne, da hab ich mich unverständlich ausgedrückt. Es gibt einen Effekt, dass die Zettis ab und an plötzlich nur noch in Richtung fahren (vorwärts oder rückwärts). Das liegt dann an durchgebrannten Fahrstufen (den sogenannten FETs). Da Dein Zetti noch in beide Richtungen fährt sind bei Dir die FETs mit ziemlicher Sicherheit nicht kaputt.

Den von Dir beschriebenen Effekt kenne ich eigentlich nur, wenn die Akkus nicht so sonderlich sind und nur am Anfang Power haben und dann schwer nachlassen. Ist Dein Zetti denn am Anfang schnell, wenn Du die Akkus frisch geladen hast?
_________________
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tiana



Anmeldedatum: 19.11.2006
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 12:07    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

also ich hab das auch vermutet und hab brav die accus entladen und wie geladen!

naja jetzt hab ich mir den x-speed von kyohso bestellt.

oder gibts auch noch andere motoren wo was taugen ohne das man was umbaun mus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scouti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.09.2006
Beiträge: 254

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 12:12    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

Hallo Tiana,

der X-Speed von Kyosho ist schon ganz gut.

Ansonsten sind z.B. die Atomic-Motoren ganz gut.
Meistens wird der Atomic Stock oder der Atomic T2 empfohlen, allerdings solltest Du dann die FETs austauschen. Da das bedeutet, dass Du an der Platine rumlöten musst ist wahrscheinlich erst mal der X-Speed ausreichend.

Gruss,
Scouti
_________________
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tiana



Anmeldedatum: 19.11.2006
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 12:18    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

erstmal danke für die schnelle antwort!

sollte ich die motoren von zeit zu zeit mal ölen am den wellenenden beim gehäuse?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scouti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.09.2006
Beiträge: 254

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 12:34    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

Das habe ich ehrlich gesagt bisher noch nie gemacht und bisher auch noch keine Probleme gehabt. Allerdings lassen die Experten hier (zu denen ich nicht zähle) die Motoren in destiliertem Wasser einlaufen und nehmen Sie anschließend zwecks Wartung/Ölung auseinander. Ich weiss allerdings nicht, ob man einen X-Speed auseinandernehmen kann (denke schon).

Gruss,
Scouti
_________________
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tiana



Anmeldedatum: 19.11.2006
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 12:38    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

also soweit gehe ich nicht!

hab mir eine strecke auf dem dachboden gebaut 2,50mx6m und will nur a bissal heitzen:-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 13:10    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

Darf ich auch mit chaten?

Quote:
nach ca. 5 std. fahrn ist der motor platt


nicht normal, aber kann passieren.
Wichtig sind gute Akkus. -> Suche benutzen
Einen neuen Originalmotor bekommt man bei jedem Zettipiloten für ein kühles Blondes.
X-Speed ist OK und bei 2,5m x 6m ausreichend. Wenns etwas druckvoller sein soll, gibs noch den Atomic Stock Motor. Der geht auch noch mit Standart FET´s.
Motor einlaufen lassen hat nix mit Experten oder sonstwas zu tun. Da braucht man auch nix auseinandernehmen. Sollte jeder mit seinen neuen Motoren machen.
Is auch ganz simple. Motor an eine Akkuzelle basteln. Dann etwa 1 Min. in einen Becher mit Wasser hängen. Leitungswasser reicht... Min. einen Tag trocknen lassen und dann einen Tropfen ÖL an die Lager, fertig. Genauere Erklärungen gibts hier im Forum reichlich. Dadurch werden die Motorkohlen an den Kollektor "angepasst". Der Funkenschlag reduziert sich (das so genannte Bürstenfeuer)und der Motor entfaltet seine volle Leistung.
_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scouti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.09.2006
Beiträge: 254

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 13:20    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

Hi Bauli,

danke, da habe ich auch noch was dazugelernt

Gruss,
Scouti
_________________
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 15:24    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

die erfahrung hat gezeigt, das die standartmotoren nach ca 5 Stunden erst richtig aufblühen
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Tiana



Anmeldedatum: 19.11.2006
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 16:46    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

nach 5std. erst richtigaufblühn?

also ich bin ja mal gespannt ob es besser wird mit neuen motoren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadettcab
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002
Beiträge: 3992

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 18:06    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

Ich denke eher es liegt an Deinen Akkus.
Wenns bei zwei Fahrzeugen etwa zum gleichen Zeitpunkt auftrat und ihr immer mit denselben Zellen gefahren seid würde ich da anfangen.
Probier einfach mal neue Akkus, bzw mal einfach mit Batterien ausprobieren.
Wenns daran liegt: Ordentliche Akkus kaufen.

_________________
Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
Ramsesresonator
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.08.2004
Beiträge: 535

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 19:42    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

Das normale Ableben eines Standardmotors und Gegenmassnahmen sind hier ganz gut beschrieben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ranger
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.10.2006
Beiträge: 413

BeitragVerfasst am: 21.11.2006, 10:19    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

Hallo,

bin sicherlich kein Experte aber vielleicht sind es auch Haare die sich um die Vorderachse oder das Diff gewickelt haben. Sodaß der Mini Z dagegen ankämpfen muss. Oder die Radschrauben zu heftig nachgezogen. Sind so meine Erfahrungswerte. Nicht viel. Bin auch nicht viel gefahren aber vielleicht hilft es.

Grüße
Ranger


_________________
Xray XB808 powered by Rex 315 // Lazer ZX5 powered by Genius 80 // Graupner Koala // MCX Blade // Blade 400 3D // Jamara Lama V2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scouti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.09.2006
Beiträge: 254

BeitragVerfasst am: 21.11.2006, 14:52    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

Quote:
Hallo,

bin sicherlich kein Experte aber vielleicht sind es auch Haare die sich um die Vorderachse oder das Diff gewickelt haben. Sodaß der Mini Z dagegen ankämpfen muss. Oder die Radschrauben zu heftig nachgezogen. Sind so meine Erfahrungswerte. Nicht viel. Bin auch nicht viel gefahren aber vielleicht hilft es.

Grüße
Ranger




Da könntest Du durchaus Recht haben. Da habe ich noch gar nicht dran gedacht. Reinigung kommt immer gut und Schrauben nicht zu fest ziehen ist auch wichtig.

Gruss,
Scouti
_________________
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tiana



Anmeldedatum: 19.11.2006
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 22.11.2006, 17:58    Titel: Re: Motor Mini Z Antworten mit Zitat

also ich hab neue accus genommen auch ned besser und gereinigt hab ich auch alles und es läuft alles superleicht!
keine ahnung naja nach 5-6std. immer voll heizen dar die leistung schon nachlassen denke ich!
hab mir jetzt den x.speed bestellt und auch den atomic stock.

vielen dank für die zahlreichen antworten aber es kommen bestimmt noch einige fragen:-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de