FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Welches RC-Modell für Kinder?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Smarty69



Anmeldedatum: 26.06.2005
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 13:38    Titel: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Hi @ll!

Habe mal eine Frage an die Eltern unter Euch:

ich würde gerne meiner 4-jährigen Tochter ein RC-Auto kaufen. Meinen Minizilla lenkt sie zwar gerne, aber nur, wenn ich die für ihre Hände viell zu große Fernsteuerung halte und den Gashebel bediene.

Mein erster Versuch war ein Dickie-Smart, den es beim großen "C" im Angebot gab. Das Problem ist nur, dass er, und auch viele andere RC-Fahrzeuge für Kinder, keine proportinale Steuerung haben. Bei den digitalen Steuerungen fahren die Modelle immer gleich viel zu schnell los und "sanfte" Kurven sind auch nicht möglich. Bei Modellen mit besserer Steuerung sind die Fernsteuerungen für Kinderhände viel zu groß.

Früher gab es jede Menge Modelle mit Kabelfernsteuerung, bei der die Steuerung per biegsamer Welle vollproportional erfolgte und die nur so schnell bzw. langsam fuhren, dass ein Kind noch gut hinterher laufen konnte. Auch funkferngesteuerte Modelle für Kinder hatten oftmals proportionale Steuerungen.

Warum gibt es heutzutage nur noch diesen billigen Schrott für Kinder?

Was ich suche: ein von Kinderhand beherrschbares Modell, was auf der Straße und auch im Garten fahrbar ist.

Habt Ihr eine Idee?


Gruß Ralf


_________________
Mein Fuhrpark:
"New Beetle"-Speedy,
HB Minizilla,
Kyosho "Pure Ten Alpha"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zimbo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 407

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 13:41    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

hallo, ich hab meinem 4-jährigen sohn einen zt-2 von thundertiger gekauft...hab aber anstatt den 6 zellen nur 4 verbaut und der kleine kommt rel. gut damit zurecht.
ist ein kleiner stadiumtruck der auch im freien bewegt werden kann...

http://www.thundertiger-europe.com/178.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
monsterracer
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.09.2005
Beiträge: 186

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 14:48    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Hi,
vielleicht käme der hier
für dich in Frage. Habe zwar selbst keine Erfahrungen damit, scheint aber für Kids ganz OK zu sein



Zuletzt bearbeitet von monsterracer am 04.07.2006, 17:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bitte-ein-BIT
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 3430

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 14:52    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Quote:
Hi,
der hier



Produkte vom großen "C" kann man nicht direkt verlinken ... nur du siehste den Link, weil er noch in deinem Cache liegt.

Poste einfach die Artikelnummer, dann kann jeder ganz einfach das Produkt auf der "C"-Seite finden
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ulie
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004
Beiträge: 1482

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 16:20    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Selbstverständlich kann man Conrad Artikel direkt verlinken.
Die haben sogar extra einen "link" zum verlinken

So wie dieser hier z.B.: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=227175
_________________


Zuletzt bearbeitet von ulie am 04.07.2006, 16:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
monsterracer
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.09.2005
Beiträge: 186

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 17:13    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Ok, habs editiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstantin
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.03.2005
Beiträge: 624

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 17:23    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

meine 2jährige tochter findet das monster am besten
ohne jeden plan spielt sie mit dem abmotorisierten auto zwischen stühlen, türstöcken und möbel "rc-car-billard". je lauter es kracht, umso mehr kann sie herzlich lachen spaß beiseite, ich denke ein günstiges 1/18 rtr-set ist das richtige für kiddies. je nach lust und laune und wenn der spaß anhält, kann mit einfachen mitteln durch speederhöhung der spaßfaktor hochgehalten werden.
_________________
Schluß mit Sofa!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 17:37    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Tja, es scheint ja primär nicht um das Car zu gehen, sondern um die FB, wenn man den Beitrag richtig liest. Da sind die meisten Pistolenfernbedienungen schon recht ungeschlacht - keine Frage. Ich empfehle die Speedy-FB, die ist zwar mit Knüppeln, aber umhängbar und gut bedienbar. Und jeder hier schenkt die gerne her.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Kadettcab
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002
Beiträge: 3992

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 18:13    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Quote:
Tja, es scheint ja primär nicht um das Car zu gehen, sondern um die FB, wenn man den Beitrag richtig liest. Da sind die meisten Pistolenfernbedienungen schon recht ungeschlacht - keine Frage. Ich empfehle die Speedy-FB, die ist zwar mit Knüppeln, aber umhängbar und gut bedienbar. Und jeder hier schenkt die gerne her.



Jo...hab zufällig auch so ein auf zwei übrig...

Denke auch,daß Kinderhände besser mit ner Knüppelsteuerung klarkommen.Das Fahrzeug ist dann wohl eher Nebensache.
Irgendein geländetaugliches Modell (ich würde hier den Geldbeutel entscheiden lassen) welches mit StandartFB´s steuerbar ist und bei dem men Standartakkus verwenden kann,fertig ist die Laube.
Das ganze auf eine für Kinder angebrachte Geschwindigkeit drosseln und schon werden sich die Schäden in Grenzen halten.
_________________
Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
Guny
.
.


Anmeldedatum: 10.10.2004
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 21:44    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Hi,

ich hab für meinen sohn ( wird 4 jahre) die KT-3 Funke von kyosho. die ist meistens bei den RTR verbrenner sets dabei und ist schön schmal am griff.

gruß mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 21:54    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Der Lütte von meiner Cousine ist in einem ähnlichen Alter.Der kam mit einer normalen FB sehr gut zurecht.Einzig habe ich ein Schlüsselband an die Öse geklipst,so das er es sich um den Hals hängen konnte.So musste der die FB nicht mit den Händen halten und konnte fein steuern.
Also ne kompakte Speedy-FB sollte auf jeden Fall gut klappen,wenn der Lütte mit einer Robbe F-16 klar gekommen ist.
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mini-z-floh
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2005
Beiträge: 866

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 23:49    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Also,
ich hab ja auch zwei Kinder - Sohn 5 und Tochter 2 - zu Hause rumspringen und dazu eine umfangreiche Auswahl von Fahrzeugen.

Mein Sohn findet aktuell das Kyosho Mini Monster mit Iwaver Funke am besten! T2 muß es allerdings schon sein, damit die Spünge weiter werden Bis Weihnachten war das am häufigsten benutzte Fahrzeug allerdings noch der Fischer Price Formel 1 Rennwagen!

Meine Tochter fährt gerne mit einem Kyosho Palmrunner oder dem Fischer Price Formel 1 Rennwagen (den hier Link - ist nicht meine Auktion!), beide haben eine handliche Funke und das Fisher Price Teil hat eine proportionale Lenkung!

Für die Zettis oder größeres fehlt meistens die Ausdauer und die Konzentration!

Viele Grüße,
Florian


Zuletzt bearbeitet von mini-z-floh am 04.07.2006, 23:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 05.07.2006, 01:10    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Also ich würde zu XMod Evo Truck raten - Warum ? - weil der XMod billig (beim "C" 59€) und robust ist, zudem gibts eine kleine Funke die für rechts und linkshänder geeignet ist. Der XMod ist nicht sonderlich beliebt aber für Kinder sicherlich das richtige.
Der Truck ist im Standart Setup hoch genug um auf Pflaster oder auf der Straße zu fahren. Für Rasenflächen würd ich dir auch zu einem 1:18er raten, nur der is nix für die Wohnung.

Ich habe auch so einen Xmodl und meine Tochter (1 1/2) rückt ihn nicht mehr raus Sie kann zwar das ganze noch nicht richtig koordinieren und dengelt die ganzen Möbel zu klump hat aber tierischen Spaß dabei (...meine Tochter halt Very Happy)
Und der XMod hat noch keinen Schaden davon genommen
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dorfl
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.12.2005
Beiträge: 151

BeitragVerfasst am: 05.07.2006, 01:34    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Kinderhände sind nun mal klein: mein Großer (4 1/2) kommt grade mal mit einer KT 5 klar - aber es geht allemal mit einer Knüppelsteuerung besser, dann kann er einigermaßen kontrolliert fahren. Der Kleine (2 1/2) kommt mit einer Pistolenfunke gar nicht klar, auch wenn sie noch so klein ist (ripmax, super slics). Mit einer Knüppelsteuerung kracht es aber seltener.
Fahrzeuge sind denen egal - haben also 1:10 Monster-toy für den Garten und Bullets für drinnen. Gut ist auch der air rebound - geht halt nichts kapput.

Aber am besten ist doch Papas Spielzeug

Gruß

Dorfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spin Top



Anmeldedatum: 08.05.2005
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 05.07.2006, 02:28    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Ich würde auch erstmal den Geldbeutel entscheiden lassen.
Was vllt. auch intressant is wären die Nikko Evolution Tuner in 1:14 oder 1:24, die 1:14er sind auf jeden fall proportional gesteuert, aber bei den kleinen weis ich es nicht sicher.
die 1:24er gibts bei x-gay für 9.99€ plus verand

der Vorteil von den 1:24ern is halt die kleine Funke....

Mit Kabelfernbedinung wirst du nur selten was finden, ich meine aber beim Wal Mart etwas gesehen zu haben.

Ansonsten nimm doch einfach den Barbie Jeep(meine schwester spielte mit solchen "fahrzeugen") deiner Tochter, 2 Motoren und 2 Schalter mit nem langen Kabel.... bastele mit ihr
Und sei super Papi, der seiner Tochter jeden Wunsch von den Augen abliest...(soll nich bös gemeint sein)


soll deine Tochter eigentlich eher in der Wohnung oder draussen fahren?
_________________
Beitragt editiert, desinfiziert und grob auf Rechtschreibung geachtet......


Zuletzt bearbeitet von Spin Top am 05.07.2006, 02:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smarty69



Anmeldedatum: 26.06.2005
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 05.07.2006, 14:33    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Hi @ll!

Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten!

Hätte ja gar nicht gedacht, dass Ihr Euch solche Gedanken um gutes Material für den RC-Nachwuchs macht! Echt klasse!

Auf die Idee mit der Speedy-Funke war ich noch gar nicht gekommen. Ich habe hier noch einen "New Beetle"-Speedy herumstehen. Das Fahrzeug selbst ist zwar nicht so gut für Kinderhände geeignet (zu schnell und für die Straße zu klein), aber mit der FB ließe sich vielleicht was machen. Muss ich nur mal sehen, zu welchem Auto sie passen würde.

Ach ja, das Auto soll mehr was für draußen sein (Straße und Rasen). Drinnen fahren wir nur im Winter: im Slot!


Gruß Ralf
_________________
Mein Fuhrpark:
"New Beetle"-Speedy,
HB Minizilla,
Kyosho "Pure Ten Alpha"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 05.07.2006, 17:25    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Quote:
im Slot!



Da kommt mir eine Idee...

Ich hatte als Kind so eine Carerra Servo. Kann mich zwar nur noch wage erinnern, aber die Bendienteile (wie auch immer man die nennt) sind doch recht klein gewesen. Das Gas war ja Proportional.
Nun mei Gedanke:

Eine KT-5 oder ähnliches wird geschlachtet.
Du brauchst eigentlich nur noch ein Poti in den Carerrasender an das Lenkrad basteln.
Dann verbindest das Ganze (Gas und Lenkungspoti) über ein Kabel mit der Fernsteuerungselektronik die man ja in der Originalfunke lassen kann. Diese kannst deiner kleinen ja dann auf den Rücken schnallen.
Theretisch könnte das funktionieren.
_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 05.07.2006, 19:25    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Quote:

Quote:
im Slot!



Da kommt mir eine Idee...

Ich hatte als Kind so eine Carerra Servo. Kann mich zwar nur noch wage erinnern, aber die Bendienteile (wie auch immer man die nennt) sind doch recht klein gewesen. Das Gas war ja Proportional.
Nun mei Gedanke:

Eine KT-5 oder ähnliches wird geschlachtet.
Du brauchst eigentlich nur noch ein Poti in den Carerrasender an das Lenkrad basteln.
Dann verbindest das Ganze (Gas und Lenkungspoti) über ein Kabel mit der Fernsteuerungselektronik die man ja in der Originalfunke lassen kann. Diese kannst deiner kleinen ja dann auf den Rücken schnallen.
Theretisch könnte das funktionieren.



Wenn die Kleine (oder zumindest der Papa) eine Amteurfunk-Lizenz hat, ist das eine machbare Lösung. Andernfalls kann das auch eine ärgerliche (teure) Geschichte werden, wenn das die falschen Leute mitbekommen. An einem RC-Sender sollte man möglichst nichts (sichtbares ) verändern!


Gruß

--- Tanis ---
_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 05.07.2006, 20:06    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Quote:
Wenn die Kleine (oder zumindest der Papa) eine Amteurfunk-Lizenz hat, ist das eine machbare Lösung. Andernfalls kann das auch eine ärgerliche (teure) Geschichte werden, wenn das die falschen Leute mitbekommen. An einem RC-Sender sollte man möglichst nichts (sichtbares ) verändern!



Hmm...
Man lernt halt nie aus.
Allerdings gelten für den Amateurfunk andere Gesetzte als für den Modellfunk. Beide unterliegen jedoch dem Telekomunikationsgesetz. Da ich juristisch aber gar keinen Plan hab wird Tanis schon recht haben.
Allerdings wird an der Sendeeinheit ja nichts verändert.
Gut, ich will jetzt keien Diskusion auslösen. Ist hier auch fehl am Platz...

_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 06.07.2006, 18:01    Titel: Re: Welches RC-Modell für Kinder? Antworten mit Zitat

Naja mein Junior 3,5 Jahre alt steht halt auch daruf was Fahrbares für drinne und den Garten zu haben, also kahm nur ein Offroader in Frage. Kurzerhand habe ich ihm eine Venom Mini Giant (VMG) besorgt. Die mitgelieferte Jamara AP-T2PA Pistolenfernbedienung, ist zwar nicht gerade als klein zu bezeichnen aber Junior kommt damit zurecht und fährt damit recht gut. Die im Getriebe untergebrachte Rutschkupplung habe ich ein wenig gefettet, somit ist der VMG als Möbelschonend zu bezeichen. Also bisher ist an dem VMG trotz härtesten Wohnungs und Garteneinsatz noch nichts kaputt gegangen. Vom Speed her ist der VMG, mit Standardmotor, aus meiner Sicht, für Ihn gut beherschbar, obwohl Junior immer wider darum bettelt das Pappa ihn schneller machen soll.

Naja wenn er witerhin soche Fortschritte in seinem Fahrstil macht, dann gibt es für ihn zu Weihnachten vielleicht ein Brushless Set
_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 07.07.2006, 05:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de