Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 15.03.2006, 19:22 Titel: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
Hi !
Diets hat ja eigentlich gezeigt wie es geht, einem Overland das Allradvortriebskonzept beizubringen, aber komischwerweise gibts bisher keine Nachahmer
Bin ja auch schon länger dran und nach mehreren Fehlgeschlagenen Versuchen, zeig ich heute mal das "Herz" meines neuen Konzepts:
Hoffe das es diesmal klappt...Seesen ist ja nicht weit
Mfg
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 15.03.2006, 19:34 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
wOW GEFÄLLT MIR: üBERLEGE AUCH SCHON LANGE OB ICH ES WAGEN SOLL EINEN 4WDOL zu bauen.
Wie machst du die Dämpfer?
_________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
Nach oben |
|
 |
Shorty256 RC-Fan

Anmeldedatum: 16.01.2006 Beiträge: 401
|
Verfasst am: 15.03.2006, 19:38 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
Ja sehr schön!!!
Bis jetzt kann ich auch keine Fehler entdecken, aber ich frag mich wie deine andere Versuche ausgesehen haben, und was da schief gegangen ist?
oder sind die schonmal im Forum aufgetaucht?
Shorty _________________ Signazur??? Nee is zu teuer |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 15.03.2006, 19:45 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
Keine Angst...hab ich bisher noch nicht gezeigt.
Gröste Verbesserung war, das ich jetzt ein gscheites getribe bekommen habe ( Messe Sinsheim 8€) _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 15.03.2006, 19:50 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
Sieht vielversprechend aus Saubere Lösung mit den Kegelrädern!
Wie sieht es mit Platz für den Anlenkpunkt des unteren Links aus? Muss der Motor dafür nicht leicht schräg eingebaut werden?
Ansonsten bist du ja fast fertig, nur noch obere Aluplatte montieren, Anlenkung und fertig
Schönes Konzept. Wie ist den der maximale Beugewinkel der Kyosho-Kardans verglichen mit den X-Mod Teilen?
diets - hätte auch gerne mal einen racer awd zum verbasteln  |
|
Nach oben |
|
 |
Ingenieur RC-Fan


Anmeldedatum: 22.05.2005 Beiträge: 158 Wohnort: Nähe Graz (Österreich)
|
Verfasst am: 15.03.2006, 19:51 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
Vielleicht bin ich begriffsstutzig ....
Ich vermute, das Gezeigte ist (wird) die Vorderachse.
Die braucht dann 2 Motoren:
1) Vortrieb
2) Lenken
Ich sehe aber nur einen Motor. Oder bin ich komplett auf falscher Fährte? |
|
Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
Verfasst am: 15.03.2006, 19:53 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
Quote: aber komischwerweise gibts bisher keine Nachahmer
Ich bin seit gestern Abend am Planen und Skizzen machen, mein Problem im Moment besteht darin dass ich nicht genau weiß welche Teile ich vom AWD alles brauche (da ich keinen habe)... Felgen, Knuckles, Diff Joints, Achsschenkel,...etc.??? Gut das stellt aber das kleinere Problem dar. Im Moment hänge ich an der Lagerung der Achse mit den Antreibsknochen, hast du die aus einem Skeletonchassie ausgedremelt?? Dann hab ich keine passenden Motoren und Zahnräder da um eine entsprechende Übersetzung zu erreichen, aber da habe ich auch noch nicht so viel zu gesucht, wo hast du deine her??
Bleibt der Motor längs?? In meinen Skizzen liegt er wie bei diets quer und mit dem Servo bin ich mir auch noch nicht einig ob ich es wie diets vorne vor "hänge" oder oben drauf lege und dann darauf die oberen Befestigungsstreben montiere, denke das muss ich mal ausprobieren wie das mit dem Platzbedarf aussieht....
zücho- hat nen riesen Wust an Skizzen hier aber leider noch keine Teile  |
|
Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 15.03.2006, 19:58 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
@ Diets
Danke
Die Kegelräder (von Lemo) laufen (noch) nicht so schön wie es aussieht, Befestigung auf der Motorwelle ist recht kritisch.
Mit dem Orginal Längslänker passt es nicht ganz, da muß ein Selbstbauteil rein, oder die Heisluftpistole nochmal ran.
Die Kyoshokardans (hier 3racing) habe einen besseren Beugungswinkel wie die Xmod.
@ Ing
Oben drauf kommt ein 5g Standardservo zum Lenken.
@zücho
Die Lagerböcke sind von einer Xmod HA
Wie oben geschrieben bin ich mit den Kegelrädern selbst noch nicht sicher...man wird sehen.
@ Foschi.....doch ich hab 8€ bezahlt...hab auch noch die Adresse vom Händler.
Ist natürlich die VA...HA bleibt erstmal ...aber wer weis 4x4x4  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 15.03.2006, 20:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 15.03.2006, 20:11 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
Von den Getriebemotoren hab ich mir auch einige in Sinsheim geschnappt - waren auch ein Schnäppchen!
Vom Aufbau sind sie identisch zu den Sanyo's - ob sie wirklich von Sanyo sind kann ich nicht sagen. Ausserdem ist die Übersetzung 100:1 (laut Händler) und die gibt es von Sanyo eigentlich nicht.
Mit der Standardfunke ist 100:1 eigentlich fast zu wenig. Falls man aber eine Expo-Funktion hat, müsste es reichen.
Die Achslager fertigt man sich am besten selbst aus etwas Alu - meine Empfehlung.
diets - 4x4x4 haben die 1:1er auch nicht 
Zuletzt bearbeitet von diets am 15.03.2006, 20:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
F40 RC-Fan


Anmeldedatum: 08.04.2004 Beiträge: 1192
|
Verfasst am: 15.03.2006, 20:23 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
Schaut wirklich Top aus, wie man es von dir gewohnt ist.  _________________ Sombreo auf und Doc Martens an................ |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
|
Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 16.03.2006, 06:13 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
... sieht ja schon mal fein aus, nur funktioniert das auch bei größerer Bodenfreiheit ?
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
|
Nach oben |
|
 |
intruder
Anmeldedatum: 07.06.2004 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 21.03.2006, 22:18 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
Sers!
Hab mir auch einen Overland ersteigert. Da ich Trial-Fan bin u. auch schon in 1:10 u 1:12 Trialfahrzeuge besitze, mußte es jetzt auch ein Kleiner sein.
Bin schon fleißig am Lesen, was 4WD angeht u. demnächst vielleicht auch schon ein "Nachahmer".
diets u. darkman haben mir schon super Infos gegeben. DANKE an dieser Stelle!!!
Sobald mein Hummer eintrudelt, werde ich mitgrübeln.
Bis dann.
Gruß Mike. _________________ My Garage: M02L4WD, M03, TA04Pro, XC-Pajero, Hummer H1 gepimped, Eigenbau-Crawler, Trial-Unimog, FG-Passat, FG-Racetruck Atego, FG Stadium-Beetle, XMOD, Hummer H1-Overland.
|
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 21.03.2006, 22:46 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
Woher sind die Töpfe und Knochen????
DOC...dank Olaf nun auch OL-Besitzer....WAF=0 _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
Bauli RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005 Beiträge: 512
|
Verfasst am: 21.03.2006, 23:36 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
Quote: Woher sind die Töpfe und Knochen????
Die Knochen sind AWD Zubehör von 3racing.
Die Töpfe schauen mir sehr nach den originalen Kyosho´s aus dem AWD aus die in eine passende Metallhülse gesteckt sind. _________________ <font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font> |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 22.03.2006, 07:31 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
Töpfe sind vom xmod  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
Verfasst am: 22.03.2006, 16:25 Titel: Re: AWDOL...der nächste Versuch..... |
|
|
Macht es bei AWD mehr Sinn den Radstand möglichst kurz zu halten(agiler wg Wendekreis) oder sollte man den längsten möglichen Radstand wählen(weniger agil??)?? Wie groß ist der Einfluss des AWDs auf den Wendekreis??
@ sash kannst du uns die Adresse des Motorenanbieters noch geben?? Danke
Zuletzt bearbeitet von züchopat am 22.03.2006, 19:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|