Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 20.02.2006, 22:23 Titel: eloxierung mit Chemie entfernen? |
|
|
Ich hoffe, dies is der richtige Bereich für meine Frage, Rudi wurde benutzt vorher, dürfte noch niemand diese Frage gestellt haben:
Habe Topcad Alufelgen für meinen MR02 bekommen, und mir gefällt dieses eloxierte dunkle blau nicht. Ein bekannter hat mir mal erzählt, mit Ätznatron bekommt man die eloxierte farbe runter - stimmt das? greift das das Alu an? Will nicht mit dem Zeuch herum experimentieren, bevor mir das (evtl. von ein Chemiker hier) wer bestätigt hat. _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 20.02.2006, 22:39 Titel: Re: eloxierung mit Chemie entfernen? |
|
|
Jo Geht.
Jetzt folgen erst mal die Warnhinweise. Auf jeden Fall Gummihandschuhe und Schutzbrille tragen, am besten ne Gasmaske. Die Dämpfe sind absolut schädlich, die dabei enstehen, am besten Draussen damit hantieren. Natronlauge ätzt die Haut bis auf die Knochen durch, ein Spritzer ins Auge und man ist Blind. Wenn man Natronlauge mit Natriumhydroxid Pulver aus der Aphoteke anmischt, immer zuerst das Wasser ins Gefäss und dann das Pulver! Keine Metallgefässe nutzen, Kunsstoffgefässe vorher mit Kleinstmengen testen.
Zum Enteloxieren reicht etwa eine Menge von 70-100 Gramm Natriumhydroxid Pulver auf 1 Liter Wasser. Bei dieser Mischung können die Aluminiumteile ca. 1 Minute in der Lauge verweilen. Generell greift Natronlauge Aluminium an ! Bei einer Minute verweildauer in dem Bad wird halt nur die eloxierte Schicht heruntergefressen. Nach dem Bad sollte man die Teile mehrmals mit klarem Wasser abspülen, um die Lauge zu neutralisieren. Die angemischte Lauge kann mehrmals verwendet werden, ist allerdings Sondermüll und gehört an die entsprechende Entsorgestelle und darf keinesfalls in den Abfluss gekippt werden. _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 20.02.2006, 23:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
tamiyafan RC-Fan


Anmeldedatum: 04.07.2004 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 20.02.2006, 23:13 Titel: Re: eloxierung mit Chemie entfernen? |
|
|
einfacher wäre eventuell,
sich einen satz silberne alu felgen zu kaufen...
oder sanftes ausdrehen bzw auspolieren,
wenn man die felgen in den dremel einspannt mit stahlwolle oder sowas....
irgendwo sollte man aber auch halt machen,
ob man für 10 eingesparte euros für einen neuen felgen satz sich in den keller stellt und man mit unbekanntem zeug rumprobiert.....
geiz ist geil,
aber irgendwo sollte es auch aufhören...... _________________ "Real Men don´t need Instructions" |
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 21.02.2006, 09:26 Titel: Re: eloxierung mit Chemie entfernen? |
|
|
...diesmal stimme ich Tamiyafan voll zu...
ich habe schon aus versehen einen Arbeitskollegen "fast" eingeätzt... nur weil das Gewinde undicht war.
Ich würde das blaue der Felgen vorsichtig mit einem harten Gummipolierer einfach rauspolieren, oder vorerst wegschleifen und mirt dem Gummipolierer nacharbeiten...
Ob sich der Aufwand lohnt? Jedenfalls weniger gefährlich als die Laugerei...
cd, etwas Respekt vor dem Chemiezeugs... _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
Nach oben |
|
 |
anubis RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005 Beiträge: 675
|
Verfasst am: 21.02.2006, 15:03 Titel: Re: eloxierung mit Chemie entfernen? |
|
|
molgewicht der natronlauge ist 40 gramm, wenn du also 40 gramm im wasser löst hast du eine konzentration von ca 4% was einer 1 molaren lösung und einem PH wert von 14 entspricht. über diese konzentration sollte man bei privatem hantieren eigentlich nicht hinausgehen
techno magiers hinweise sind an dieser stelle sehr angebracht, was fehlt ist vorallem die starke wärmeentwicklung beim auflösen des natriumhydroxids in wasser. da kann man nicht einfach mal reinfassen und die felge rausholen!
zur entsorgung: du kannst die lauge neutralisieren z.b. mit salzsäure (hcl) SEEEHR VORSICHTIG UND VERDÜNNT hinzugeben, achtung, hierbei können sehr hohe temperaturen entstehen wie ich im chemie-lk schon feststellen musste..
|
|
Nach oben |
|
 |
Don Helmudo Moderator

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 3168
|
Verfasst am: 21.02.2006, 15:27 Titel: Re: eloxierung mit Chemie entfernen? |
|
|
Bin kein Chemiker und spreche daher in meiner Eigenschaft als User und Moderator:
Ich rate dringend von der Verwendung von Chemicalien zum Entfernen der Eloxierung ab!
Gefährlich im Handling und Sondermüll.
Das lohnt absolut nicht. Felgen bei ebay oder sonstwo verkloppen und neue Kaufen scheint mir hier die geeignete Lösung. _________________ <font><font>To finish first you have to finish first. </font></font> |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 21.02.2006, 15:59 Titel: Re: eloxierung mit Chemie entfernen? |
|
|
Hmmm, klaro mit Chemikalien soll man immer vorsichtig umgehen... Ich habe immer Handschuhe getragen und Brillenträger bin ich sowieso, wenn ich mit "Abfluß-Frei" Verstopfungen entfernt oder mit "Domestos" Jeans-Jacken gebleicht habe! Also mal keine Hysterie...
@Edit: By the way, eine 4%-Lösung braucht es schon, um die leckeren Laugenbrezel herzustellen!
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 21.02.2006, 16:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 21.02.2006, 16:59 Titel: Re: eloxierung mit Chemie entfernen? |
|
|
Nur keine Sorge, sogar ein Labor mit der richtigen Ausrüstung is vorhanden, mach ich ja net selber. Ausserdem müssen Minizilla und E-Zilla Baukasten-Alu teile von diesem grässlichen HotBodies purple befreit werden, da kommen die Felgen nur recht zum testen.
Sicher wäre es einfacher, silberne Felgen zu kaufen, nur
1. - sind die blauen bereits hier
2. - warens mehr oder weniger gratis
"BITTE NICHT DAHEIM NACHMACHEN" _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
Nach oben |
|
 |
anubis RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005 Beiträge: 675
|
Verfasst am: 21.02.2006, 17:56 Titel: Re: eloxierung mit Chemie entfernen? |
|
|
na wenn ein labor vorhanden ist dann lous, die lauge würde ich auf ca 20% ansetzen, es wird wenn du das aluminium in die Lauge gibst nach einer weile das brodeln anfangen, das entstehende gas ist Wasserstoff, also bitte nicht dabei rauchen o.ä.
Die Reaktion verläuft dann folgendermaßen:
Aluminium Bildet in Wasser Aluminiumhydroxid, dieses reagiert dann mit der starken Base weiter zu Aluminat (Al(OH)4), dieses ist wasserlöslich -> deine Felge löst sich auf..
Was man beachten muss: die Al2O3 (Aluminiumoxid) "Schutzschicht" wird von der Base vorerst nur langsam angegriffen, ich gehe mal davon aus, dass eine solche auf der Felge vorhanden ist. also erstmal abwarten bevor ihr die Konzentration erhöht.
Zuletzt bearbeitet von anubis am 21.02.2006, 18:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 21.02.2006, 19:03 Titel: Re: eloxierung mit Chemie entfernen? |
|
|
Quote: na wenn ein labor vorhanden ist dann lous, die lauge würde ich auf ca 20% ansetzen, es wird wenn du das aluminium in die Lauge gibst nach einer weile das brodeln anfangen, das entstehende gas ist Wasserstoff, also bitte nicht dabei rauchen o.ä.
Ähm, die 7-10% Lösung wie von mir vorgeschlagen würde ich schon einhalten! Ich spreche da aus Erfahrung. Habe auch zuerst mit einer 20% Lösung losgelegt, weil mir das eine Mitarbeiter aus einem Galvanikbetreib so vorgeschlagen hat. Erstens brodelt es dann ziemlich heftig und nach weniger als 10 Sekunden ist die eloxierte Schicht weg und der Rest des Aluminiums wird angefressen. Um die Teile in die Lauge rein und eingermassen schnell wieder raus zu bekommen, hat sich Stahldraht aus Chrom-Nickel Stahl (V2A) und eine hartverchromte Grillzange bestens bewährt. _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 21.02.2006, 22:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1150
|
Verfasst am: 30.05.2007, 15:13 Titel: Re: eloxierung mit Chemie entfernen? |
|
|
Wie das entfernen von Staub auf alten Freds funzt weiss ich ja...
Nee, mal im ernst jetzt:
Hab gehört man könnte die Eloxat-Schicht auch mit Rohrreiniger entfernen?
Allerdings müsste man hinterher polieren, habsch aber keinen Bock drauf, ist immer eine Scheixx-Arbeit...
Muss man denn wenn man die Teile mit oben genannter Lauge ihrer Schicht entledigt auch polieren, oder ist das so schon ganz anschaulich? Muss ja nicht glänzen wie ne Speckschwarte  _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 30.05.2007, 19:37 Titel: Re: eloxierung mit Chemie entfernen? |
|
|
Nein, nach der behandlung mit der "Suppe" ist das Alu trüb - es ist ja durch die Lauge oxidiert. Ums anschliessende polier-finish kommt man nicht herum. _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1150
|
Verfasst am: 31.05.2007, 10:57 Titel: Re: eloxierung mit Chemie entfernen? |
|
|
Hmmm...
Irgendwie schnall ichs nicht...
Muss ich polieren wenn ich mit Rohrreiniger arbeite, oder auch wenn ich mit Lauge arbeite?
Sorry, stehe irgendwie aufm Schlauch
OK, habs gerafft, schreibst ja Lauge...
Guden - was wart da los?  _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad...
Zuletzt bearbeitet von Bruno Benzini am 31.05.2007, 10:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 25.10.2007, 01:06 Titel: Re: eloxierung mit Chemie entfernen? |
|
|
*puust*
Endlich, nach 18 Monaten mal dazugekommen:
Das "Opfer" war ein Fabriksneuer Mantis
http://picasaweb.google.at/DerPfoertner/Enteloxieren
Man muss höllisch aufpassen, die Dämpfe von der Suppe brennen einem die Lungen weg, deshalb die Maske. Das Chassis wird noch auf hochglanz poliert vom Besitzer.
Auch haben wir die Halle gut belüftet gehabt, in geschlossenen Räumen ein No-Go !! _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!!
Zuletzt bearbeitet von Der Pförtner am 25.10.2007, 01:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|