| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 19.10.2005, 15:48 Titel: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Sodele, wollte den Alufelgen-Thread nicht zweckentfremden...
Hat jemand die Moosis schon auf der Strecke getestet? Die Aussagen hören sich ja vielversprechend an:
- 3,5er Shore
- Silicon-Schaummischung
- Recht hohe Lebensdauer
- Fertig geschliffen - Aufkleben und Losfahren
Ja, das wäre es... wenn die dann auch noch auf dem Sprocki-Nadelfilz vernünftig laufen würden. Da ich nicht im Besitz einer Hudy bin und das Schleifen mit dem Dremel langwierig, schmutzig und fertigungstechnisch unsauber ist, bin ich mal auf die Lieferung gespannt...
@Edit:
Passende EBAY-Auktion...
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 19.10.2005, 19:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 19.10.2005, 21:20 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Da du vermutlich der erste bist der mit 3,5er Shore in Sprocki aufschlägt, wird dir vermutlich keiner mit Erfahrungswerten kommen können und ich für die nächste Aussage von dir noch eine Lampe angemacht bekommen
Aus meiner 1:10er Glattbahner Zeit kenne ich auch noch Filzbahnen und bleibe nach wie vor bei meiner Aussage aus diesem Thread. 3,5er bin ich selbst noch nicht gefahren und mir ist auch kein Anderer bekannt. 5er gabs auch damals für 1:10er, allerdings blieb da bei manchem Start direkt der halbe Mosi in Fetzen auf der Strecke, weil einfach zu weich !
Ich gebe hier offen zu das ich mit Mini-Z Glattbahnern null Erfahrung habe, da mag sich das, aufgrud des geringen Fahrzeuggewichtes, mit solch weichen Mosis durchaus anders verhalten. _________________ <img> |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 19.10.2005, 21:39 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Sodele, dann will ich ein wenig Feedback zu den 3,5'er Moosis von Fiede (RC-TEC) liefern.
Alternativ hatten wir im CRC im Test:
- Fusselflitzer 15 mm schwarz
- Fusselflitzer 10 mm grau
- PB Moosis
- ZSpeed
- RC-TEC 3,5 mm
Bisher sind das ohne Zweifel die Moosis mit dem besten Grip (die neuen Pro-Varianten von Fusselflitzer wurden jedoch noch nicht zum Vergeleich getestet). Leider ist der Verschleiß genauso extrem - die Moosis hielten bei mir einen Renntag, während die Reifen mit dem zweitbesten Grip (hellgraue Fusselflitzer) zumindest drei Renntage durchgehalten haben.
Für den ultimativen Grip sind die RC-TEC-Moosis die Empfehlung schlechthin.
Aufgefallen ist mir Folgendes:
- eine Schleifen der Reifen ist nicht nötig
- die Reifen bauen sich ungleichmäßig ab
- die Stabilität der Reifen ist sehr gut, d.h. er kann auch Rempeleien gut vertragen
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Zuletzt bearbeitet von avant am 19.10.2005, 21:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
elberacer RC-Fan


Anmeldedatum: 24.07.2003 Beiträge: 1370
|
Verfasst am: 19.10.2005, 21:41 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Benutze hier mal diesen Thread, um meine Wissenslücke aufzubessern.
Meine Frage an die Wissenden :
Wo nach oder besser gesagt wie errechnet man den Shore-Bereich von Reifen
Scheint mir so wie Kaugummi. Welchen Shore-Bereich hat der ?
Ist von mir eine ernstgemeinte Frage und für jede halb wissenschaftliche Antwort danke ich. Denn ich glaube, das keiner hier weiß, wie diese Werte festgesetzt werden. Allein das GPM-Reifen einen Shore von 8 Degree haben und Moosgummi ( Standart ) von 5 Degree lassen mich an der Vergleichbarkeit zweifeln.
PS: Garincha : Lag mir einfach auf der Zunge und ich dachte, das dieser Thread gut passte. Sorray, wenns nicht so sein sollte. Danke. _________________ Gottes Freund - Alles Welt Feind |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 19.10.2005, 21:46 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
... aber Elbe - die Benutzung von Google hätte ich auch Dir zugetraut
Ich will nicht so sein, hier mal die wissenschaftliche Erklärung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mohsh%C3%A4rte#H.C3.A4rtepr.C3.BCfung_nach_Shore
Den Unterschied kann ich mir nur so erklären, daß manche Shore-Angaben "pseudo-wissenschaftlich" per Fingerspritzengefühl festgelegt wurden ...
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Zuletzt bearbeitet von avant am 19.10.2005, 21:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 19.10.2005, 21:54 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Man Misst die Härte von weichen Kunsstoffen mit einem sogenannten Durometer, da Mosgummireifen nie durchgehend die gleiche Härte besitzen sollte man eine Vielzahl von Messungen an verschieenen Stellen machen und den Mittelwert daraus angeben. _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 19.10.2005, 22:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
elberacer RC-Fan


Anmeldedatum: 24.07.2003 Beiträge: 1370
|
Verfasst am: 19.10.2005, 22:24 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
@Avant
Hallo Jo, hätte nie und nimmer gedacht, das auch Wikepedia dafür schon eine Antwort part hat. Vielen Dank.
@ techno-Magier
Dein Link überzeugt mich doch schon sehr. Endlich weiß ich, wie man den Shore-Bereich von Reifen misst. Dafür noch einen größeren Dank.
PS: Es bleiben aber bei mir immer noch Zweifel, ob alle angegebenen Shore-Nummern auch wirklich nach der im Link von techno-magier angegebenen Methode geprüft wurden. Denn diese halte ich für wirklich aussagefähig.
Habe inzwischen hier mehrere Mossgummi-Reifen und alle sind doch reichlich in der Härte und Struktur sehr unterschiedlich. Ob von Fusselflitzer in schwarz und Grau, Z-Speed oder Modellbau Glück alle sind unterschiedlich. Daher gehe ich davon aus, das je nach Streckenbelag auch bei gleich Shore-Bereich sich ein unterschiedliches Ergebnis ergibt.
Quintessenz daraus: Der Shore oder der Degree ist nicht maßgeblich, sondern der Belag, wo drauf gefahren wird.
Oder sehe ich das falsch ?
Danke ELBE _________________ Gottes Freund - Alles Welt Feind |
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 19.10.2005, 22:29 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
...und die Prüfmethode ist auch unterschiedlich: wenn alle reifen nicht mit der Selben "Presskugeln" und in der selben Schichtstärke geprüft wurden, sagen die Werte nichts aus
Die Fingerspitzmethode, welche Avant anspricht, haben wir doch in München erlebt
Jdenfalls sind die RC-tech Moosies fast zu weich: im Buggyra brauchten zu viel gripp und ein sehr weiches heck, was es zum Kippen brachte.
Gripp ist im CRC aber gigantisch... _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 19.10.2005, 22:30 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Tja wenn das so einfach wäre nur nach den Shore-Werten zu beurteilen - der Grip hängt auch von der Oberflächenstruktur der Reifen ab, unabhängig vom Streckenbelag!
Im Allgemeinen hilft da nur ein Test der Reifen vor Ort unter Rennbedingungen, will heißen - erst nach 5-10 schnellen Runden - wenn der Reifen warm ist kann man die Performance wirklich beurteilen.
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 19.10.2005, 22:41 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Quote:
Quintessenz daraus: Der Shore oder der Degree ist nicht maßgeblich, sondern der Belag, wo drauf gefahren wird.
Oder sehe ich das falsch ?
Die Messunterschiede bei Mosgummi erkläre ich daraus das entweder nicht konsequent genug Gemessen wurde bzw. das Messungen an Mosgummi unter 10 Shore auch ziemlich sinnfrei sind, da man bei diesem Material selbst bei durchschnittlich 50 Shore schon je nach Messstelle Schwankungen von 5 Shore hat. Es dürfte selbsterklärend sein, dass je weicher der Werkstoff desto grösser die Messschwankungen.
zu deiner Quintessenz ist zu sagen das es eben auf das Zusammenspiel von Belag und Reifen ankommt um gute Rennergebnisse zu erzielen. Als Faustregel gilt jedoch je weicher der Reifen desto besser der Gripp. Dies gilt allerdings bis zu einem gewissen Grad ! Ist der Reifen, je nach Gewicht und Vortrieb des Modells und Bodenbeschaffenheit , zu weich gewählt verringert sich auch wieder die Bodenhaftung bei zunehmendem Reifenverschleiss. _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 19.10.2005, 22:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 19.10.2005, 22:46 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Und wieder sehen wir betroffen, den Vorhang zu und alle Fragen offen...
In Sprocki haben sich ja bisher noch keine Moosis bewährt... die hellgrauen Fusselflitzer habe ich mal probiert, aber die waren fertigungstechnisch (mit dem Dremel bekomme ich die nicht präzise hin und eine Hudy will ich mir nicht zulegen) und von der Breite (gibt es nur in schmal) nur bedingt für einen Vergleich mit den 10er Atomics und den IDs geeignet!
Über die - mit den Felgen augelieferten - Z-Speeds kann ich mir ein Sprocki-Urteil erlauben: Bockmist!
Mit dem Verschleiß der RC-TEC 3,5er könnte ich leben... ein Satz pro Renntag für 3,40 €, dafür aber kein Schleifen, sondern lediglich Verkleben: So what!
Habe ja zwei Sätze geordert... einen werde ich cartman in die Hände drücken, den anderen werde ich dann testen. Vielleicht sollte ich noch einen dritten nehmen, um den mit Längsrillen zu versehen.
@techno_magier: Jepp, Miniatur-Step-Pins auf der Hinterachse sollten eigentlich optimalen Grip bringen... Für meinen 1:18er Asso auf Teppich stimmt dies zumindest! Aber es gibt noch keine für die Mini-Z und es droht die Gefahr, dass der Geradeauslauf dann zu holprig wird...
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 19.10.2005, 22:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 19.10.2005, 22:50 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Quote: Und wieder sehen wir betroffen, den Vorhang zu und alle Fragen offen...
Wie wir sehen - selbst in der F1 gibt's keine Zauberformel - auch hier hilft nur intensives Testing, alles andere wäre ja zu einfach
Quote: (mit dem Dremel bekomme ich die nicht präzise hin und eine Hudy will ich mir nicht zulegen)
Ich arbeite von Beginn an mit dem ZSpeed Reifenschleifadapter - mit 12 Eur günstig genug - tut und gut ist
Quote: Mit dem Verschleiß der RC-TEC 3,5er könnte ich leben... ein Satz pro Renntag für 3,40 €, dafür aber kein Schleifen, sondern lediglich Verkleben: So what!
... ein gutes Schlußwort - happy testing !
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 19.10.2005, 22:51 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
verkleben geht mit guter Doppelseitige klebefolie eigentlich ganz gut, mit den RC-Techs
schön wäre es, wenn Fiede der Innendurchmesser in unmotierten zustand auf 14-16mm reduzieren würde, aber das ist Geschmackssache _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 19.10.2005, 22:56 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Hier mein Statement zu den RC-Tech Moosies:
Die Mischung hat extrem Grip, gerade für Beläge wie im CRC oder wo kein Haftmittel erlaubt ist gibt`s nichts Besseres, da kann ich Jo nur zustimmen.
Der Verschleiß ist zwar sehr hoch aber ein Renntag halten sie durch und der Preis für den Satz ist ok.
Richtigen Grip bauen die Moosis erst auf wenn sie leicht angefahren sind.
Die Reifen sind wasserstrahlgeschnitten und Schleifen ist nicht nötig und wenn dann nur sehr schwer zu realisieren. Mein erster Schleifversuch auf der Hudy hat den Reifen zerstört. also hab ich`s gelassen.
Gewöhnlich fahre ich unsere eigenen Moosis oder die schwarzen Fusselflitzer, sehr gute Reifen aber im CRC ging bedingt durch den sehr geringen Grip des Teppichs gar nix damit.
_________________ catch me if you can |
|
| Nach oben |
|
 |
elberacer RC-Fan


Anmeldedatum: 24.07.2003 Beiträge: 1370
|
Verfasst am: 19.10.2005, 23:05 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
@garincha1
Danke dafür, das Du mir es nicht übel nimmst, das ich Deinen Thread zu einer Diskussion über den Härtegrad von Reifen und Fahrbahnbeschaffenheit herunter deklariert habe.
So, wie ich es jetzt sehe, werde mir mir auch mal die RC-Tec Reifen bestellen. Habe zwar hier eine HUDY, aber fertige Reifen, die nur noch geklebt werden müssen, überzeugen mich doch.
Bin bisher nur Moosies auf der Hinterachse gefahren und vorne GPM-Profil-Reifen mit 8 Degree. Klappte im Glashaus eigentlich ganz gut. Bloß ohne schmieren, war immer eine größere Kippgefahr vorhanden und der Vortrieb war auch nicht so gewaltig, trotz T2-Motor.
Suche eigentlich Reifen, für vorne und hinten, die erstens ein gutes Fahrverhalten und Lage haben. Desweiteren bei den vorderen Reifen ein gutes Einlenkverhalten haben. Das heißt, nicht in der Haarnadelkurve gleich auf dem Bauch liegen.  _________________ Gottes Freund - Alles Welt Feind |
|
| Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 19.10.2005, 23:06 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Quote: guter Doppelseitige klebefolie
Welche? Bisher nehme ich doppelseitiges Klebeband von Tesa und pappe die Reifen mit Pattex Repair Extreme darauf fest... Hält, braucht aber 24 Stunden Verarbeitungszeit.
Quote: Richtigen Grip bauen die Moosis erst auf wenn sie leicht angefahren sind.
Das sollte sich durch leichtes Schmirgeln simulieren lassen...
Quote: Gewöhnlich fahre ich unsere eigenen Moosis oder die schwarzen Fusselflitzer,
Geheimmischung??? Die schwarzen Fusselflitzer habe ich auch, die funzen in Sprocki - zumindest ohne Haftmittel - zwar besser als die Z-Speed, aber auch nicht performanter als die Atomic oder IDs.
|
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 19.10.2005, 23:10 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Quote:
Quote: guter Doppelseitige klebefolie
Welche? Bisher nehme ich doppelseitiges Klebeband von Tesa und pappe die Reifen mit Pattex Repair Extreme darauf fest... Hält, braucht aber 24 Stunden Verarbeitungszeit.
die RCTechs habe ich mit Tesa geklebt - halten immer noch.
ich habe inzwischen eine bessere klebefolie von einem zulieferanten zum testen bekommen, auf Silikonbasis (komisch, alles ist silikoniert), aber ob damit auch ID´s zu kleben sind weiss ich noch nicht... _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 19.10.2005, 23:10 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Schmirgeln ist nicht bei den RC-Tecs, dafür sind sie zu weich aber nach ein paar Runden ist der Grip gut.
PB-Moosis sind ne Geheimmischung, wir hatten da mal 500 St. fertigen lassen  _________________ catch me if you can |
|
| Nach oben |
|
 |
|