Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Joe Cool RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002 Beiträge: 1778
|
Verfasst am: 05.09.2005, 00:22 Titel: Lexankarosserie Löcher zuspachteln? |
|
|
Hi zusammen,
da ich ja nicht so der Fan von Lexanbodys bin, kenne ich mich mit dem Material auch nur wenig aus. Gibt es eine Chance Löcher in einer Karo so zu spachteln oder zu verkleben, das man die Karo wieder von Innen lackieren kann und das das dann auch hält? Sprich gibt es ein Reparaturmaterial dafür?
Ich dachte mir das so: von außen auf die Karo Tesa kleben, von innen einen Kleber oder ähnliches ins Loch laufen lassen, alles gut durchtrocknen lassen, von untern vorsichtig verschleifen und drüber lacken.
Nur welcher Kleber geht für Lexan und wird auch glasklar?
Oder gibt es vielleicht auch Flüssiglexan? Was genau ist eigentlich Lexan für ein Kunststoff?
Wenn jemand eine Tip für mich hat, wäre ich sehr dankbar.
Gruß Joe
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2004 Beiträge: 1080
|
|
Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 05.09.2005, 08:44 Titel: Re: Lexankarosserie Löcher zuspachteln? |
|
|
@ Jürgen - bis Du sicher, daß es auch hält - bisher gab's noch kein probates Mittel - am Ende sind die Füllungen immer wieder herausgebrochen...
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2004 Beiträge: 1080
|
Verfasst am: 05.09.2005, 11:15 Titel: Re: Lexankarosserie Löcher zuspachteln? |
|
|
Moin
Nunja, das Zeugs ist eher für Risse gedacht !
Also, Löcher verfüllen...hab ich so gemacht !
Ne Stück Lexan-abfall von unten gegen das Loch mit doppelklebeband fixiert !
In dem bereich zu zu verklebenen Loches einen hauch von "Staufer Fett" oder änlichlich zähem Zeugs geschmiert !
Und dann angefangen, den Kleber zu verfüllen ! Bei ne Tamiya Haube hab ich da 4 Gänge gebraucht ! Nach dem aushärten, konnt ich den Lexan-abfall rückstandlos wieder abnehmen ! Wegem dem Fett, blieb auch der Kleber net haften ! Danach Lack drüber, aber wenn man genau hingeschaut hatte, konnte man es sehen, hab mich dann mit einem Decal Aufleber beholfen
Bei Rissen, hält das Zeugs sehr gut ! Stoß auf Stoß kleben, später sieht man nur unter der Lupe die Klebestelle !
Ist auch ne Ding, des vorher antesten...ausprobieren !
Ansonsten hatte ich mich früher mit reinen PVC Kleber beholfen ! Ist nur im Teppichfachhandel zu beziehen ! Wird Reaktions-heiß, ist da auch nur für Risse geeignet !
Muß man halt selber austesten....
Wer mit alten Oldies in sachen RC Car viel zu tun, läßt nichts unversucht
 _________________

Dieser Diskussionsbeitrag ist nahezu vollständig mit der deutschen Sprache kompatibel. Eventuelle Inkompatibilität ergibt sich aus der Assimilierung an die Orthographiekompetenz anderer User.
|
|
Nach oben |
|
 |
cobra427 RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 770
|
Verfasst am: 05.09.2005, 12:32 Titel: Re: Lexankarosserie Löcher zuspachteln? |
|
|
Uhu Acrylit.
Tesafilm auf die Außenseite kleben und von innen das Loch mit dem Uhu verschmieren.
Habe es selber an einer Karo gemacht und es hält. _________________ Kotflügel sind Verschleißteile! |
|
Nach oben |
|
 |
racergirl RC-Fan


Anmeldedatum: 09.03.2004 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 06.09.2005, 13:53 Titel: Re: Lexankarosserie Löcher zuspachteln? |
|
|
Evtl. auch nach Fender Mender Ausschau halten.
AFAIK ein spezieller Lexankleber, vergleichbar mit Flüssiglexan.
Grüße
racergirl _________________ .::je kleiner, desto Bit::. |
|
Nach oben |
|
 |
Joe Cool RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002 Beiträge: 1778
|
Verfasst am: 06.09.2005, 13:58 Titel: Re: Lexankarosserie Löcher zuspachteln? |
|
|
Habe das jettzt mal mit Uhu Acrylit (Tip von cobra427) gemacht. Das Zeug wird leider nicht transparent sondern leicht geblich, halt aber bisher bombig.
Bei meiner schwarzen Karo fällt das aber zum Glück nicht so dolle auf.
Gruß Joe |
|
Nach oben |
|
 |
cobra427 RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 770
|
Verfasst am: 06.09.2005, 16:50 Titel: Re: Lexankarosserie Löcher zuspachteln? |
|
|
Ok,das gelbe aushärten hätte ich vielleicht evtl doch erwähnen sollen, sorry
Ansonsten war es für mich bisher auch die einzige haltbare alternative,da musste ich mit gelb leben lernen  _________________ Kotflügel sind Verschleißteile!
Zuletzt bearbeitet von cobra427 am 06.09.2005, 16:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 06.09.2005, 17:37 Titel: Re: Lexankarosserie Löcher zuspachteln? |
|
|
Acrylit klebt eigentlich alles was aus Plastik ist besonders gut, aber Lexan ?
Ist eigentlich mit nichts "so richtig" zu kleben meiner Erfahrung nach. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
|