Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Phil
Anmeldedatum: 18.08.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 18.08.2005, 18:39 Titel: Minizilla 8 Zellen Mod |
|
|
So,
Jason hat mir den Tip wegen diesem Forum hier gegeben, muss echt sagen, dass es mir sehr gut gefällt!
Les mir jetzt seit gestern die Asso 18t Threads durch und bin echt begeistert
Jetzt aber zu meinem Projekt und zwar sind mir diese ewigen 6 Zellen beim Minizilla echt auf die Nerven gegangen, Mamba wollte ich vorerst nicht kaufen.
Brushless Savage hatte ich zuvor, also dachte ich an Akkuhalter eben wie beim Savage.
Gesagt, getan. Im Baumarkt findet sich so einiges an brauchbarem Material, habe dann die Akkuhalter angepasst für 4 Zellen auf jeder Seite.
Da nun aber der Akkuschacht frei ist (ausser man hätte gern 14 Zellen ), wurde das Topdeck abmontiert und die Elektronik einen Stock tiefer gesetzt, der Schwerpunkt dürfte dadurch noch weiter nach unten gegangen sein.
Die Fahrleistungen sind mit Stockmotor enorm, den Mamba hat damit keiner mehr nötig
Nun zum Negativen
Der Motor wird mit 8 Zellen extrem heiß und hält dieser Spannung nicht auf Dauer Stand, ich hatte ungefähr 5 Akkuladungen Spass.
Jetzt bin ich nurnoch auf der Suche nach dem "passenden" Motor, es wird kein 300er, schon etwas größer, mehr verrate ich noch nicht
Mich interessieren mal eure Meinungen.
Gruss,
Phil
 |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
|
Nach oben |
|
 |
Phil
Anmeldedatum: 18.08.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 18.08.2005, 20:39 Titel: Re: Minizilla 8 Zellen Mod |
|
|
Jo hast Recht, eigenlich meinte ich aber eher die Meinungen zur Fertigung vom Mod...
Also vorher hab ich noch 2 Zellen aufs Topdeck geschnallt, wie das Fahrverhalten nun ist, kann man aber erahnen.
Kleines Beispiel nur ein Katamaran:
Kippt er, legt sich der Fahrer auf die andere Seite (hier: Fahrer= Akku).
Ich denke das wird funktionieren wobei der Zilla schon ohne diesen Mod ein sehr gutes Fahrverhalten hatte!
Wie gesagt ich brauche nurmehr den Motor.
Phil |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
|
Nach oben |
|
 |
Phil
Anmeldedatum: 18.08.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 18.08.2005, 23:34 Titel: Re: Minizilla 8 Zellen Mod |
|
|
Also Brushless kommt nicht für den kleinen.
Deshalb:
2 Zellen Lipo: 7,4 Volt, könnte ich auch einen 6 Zeller nehmen..
3 Zellen Lipo 11,1V, das ist deutlich zuviel für bürstenmotoren.
Deshalb der 8 zellen Mod, ich denke hier hab ich ne gute Spannung.
Das Fahrverhalten werde ich testen, das mit den Akkus= Fahrer blabla ist natürlich quatsch.
Grüsse,
Phil  |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 18.08.2005, 23:50 Titel: Re: Minizilla 8 Zellen Mod |
|
|
Quote: 2 Zellen Lipo: 7,4 Volt, könnte ich auch einen 6 Zeller nehmen..
3 Zellen Lipo 11,1V, das ist deutlich zuviel für bürstenmotoren.
Seh ich eigentlich genauso - ich hab aber in der Praxis die Erfahrung gemacht, das zwei Lipos irgendwie fast genauso gut gehn wie acht GP-Zellen. Warum das so ist, weiß ich nicht - obs am geringeren Gewicht liegt oder ob die Lipos mehr Strom liefern? Da die GPs ja Entladeströme bis fast 30A abkönnen, wird es wohl kaum am Strom liegen..
Ich bin jedenfalls gespannt, für welchen Motor Du dich entscheiden wirst und wie lange er hält Der LRP "Fusion Micro Modified" sieht ja nicht schlecht aus, aber ich glaub kaum, das er an acht Zellen lange durchhält - soll schon an sechs ziemlich heiß werden. Und 300er solls ja eh nicht werden bei dir. Halt uns auf jeden Fall auf dem laufenden  _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
tamiyafan RC-Fan


Anmeldedatum: 04.07.2004 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 19.08.2005, 00:41 Titel: Re: Minizilla 8 Zellen Mod |
|
|
Quote: Der LRP "Fusion Micro Modified" sieht ja nicht schlecht aus, aber ich glaub kaum, das er an acht Zellen lange durchhält - soll schon an sechs ziemlich heiß werden.
richtig und für zwei lrp motoren und einen verkauften regler,
bekommst in der bucht schon ein mamba set....
der regler soll, darf, kann laut hersteller mit 4 bis 6 zellen
betrieben werden...
_________________ "Real Men don´t need Instructions" |
|
Nach oben |
|
 |
Phil
Anmeldedatum: 18.08.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 19.08.2005, 09:43 Titel: Re: Minizilla 8 Zellen Mod |
|
|
Wenn ich mir jetzt den Mamba kaufe, wird wohl keiner mehr so einen Mod machen, um mit Bürstenmotor und Micro Regler nen guten Topspeed erreichen.
Also Leute:
Ich teste das Ding und ob da der ein oder andere Motor draufgeht werden wir ja noch sehen
Der Regler hat Temperaturabschaltung, die bis jetzt kein einziges Mal eingesetzt hat
Gruss,
Phil |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 19.08.2005, 09:52 Titel: Re: Minizilla 8 Zellen Mod |
|
|
Schick ist der 8-Zellen-Mod sicher nicht, aber wenn es denn zielführend ist... der Schwerpunkt müßte nun zwar eigentlich höher liegen, aber wenn das Umkippverhalten nicht schlechter geworden ist...
Welchen Motor willst Du denn nun einsetzen??? Der größte Nachteil der Bürstenmotoren ist für mich eigentlich der geringere Wirkungsgrad (zieht mehr Strom), um identische Brushless-Leistungen zu erzielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Phil
Anmeldedatum: 18.08.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 19.08.2005, 10:19 Titel: Re: Minizilla 8 Zellen Mod |
|
|
Motor suche ich schon aber ich hab da schon ne gewisse Vorstellung
Gruss,
phil |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
|
Nach oben |
|
 |
|