FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 22:32    Titel: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieser Beitrag hier überhaupt eine Berechtigung hat, da die Basis der RC18T werden soll, die Karo aber 1:12 ist.
Man möge Nachsicht mit mir haben und dieses Thema ggf. in den Off-Topic Bereich verschieben...

Ich als Südschwede kam ich natürlich nicht um den folgenden Wagen: schön, schon ferngesteuert, aber digital. Interessante Lösungen im Detail, aber kein Allrad, keine Federung und eben so gar nicht propo. Aber hübsch anzusehen. Der eine oder andere mag fragen, wo sich denn der Stern befinde, aber aus Rücksicht auf die Elche hat man darauf wohl verzichtet:




Meine Idee: Da geht was mit einem 1:18er. Einem der der alle Räder antreibt, gefedert und voll propo ist.



Ich schwanke noch zwischen einem MRX4 und einem RC18T. Auch die neuen von A-Tech sind im Spiel. Ich weiß es noch nicht, aber irgendeiner kommt darunter. Problem wird sein, das diese einfach zu breit sind. Vor dem kürzen der Dogbones, dem Lenkgestänge ist mir nicht bange, eher vor den Schwingen. die müssen einen guten Zentimeter kürzer. Aber ich habe da so meine Ideen....



Länger werde ich ihn auch bekommen, das scheint mir nicht das Problem zu sein.
Wer noch Anregungen hat. Immer her damit. Krabbeln soll er können, Speed ist diesmal nicht so wichtig und ein Monster soll er auch nicht werden.
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile


Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 09.07.2005, 22:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Ingenieur
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 22.05.2005
Beiträge: 158
Wohnort: Nähe Graz (Österreich)

BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 22:49    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

Vielleicht wäre das eine geeignetere Basis:

Tamiya Touareg

Das passt eher von den Proportionen und wird sehr gerne für Trial-Fahrzeuge modifiziert. Also falls die Breite passt, die Länge bzw der Radstand lässt sich da offenbar leicht verändern.

Ein Tip vom Ingenieur - natürlich in Keuscheit und Demut

Edit:
vielleicht kann "der alte Schwede" mal Länge, Breite und Radstand der Volvo-Karo publizieren ....


Zuletzt bearbeitet von Ingenieur am 09.07.2005, 23:13, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 23:03    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

Das XC-Chassis ist leider Doppelt so lang...

*Tante Edith sagt:*
Welly bringt demnächst nen XC90 in 1/18 raus (Overland-Tauglich?)
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver


Zuletzt bearbeitet von 08-15 am 09.07.2005, 23:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Jürgen
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2004
Beiträge: 1080

BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 23:21    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

Quote:
Das XC-Chassis ist leider Doppelt so lang...



Übertreiber

Ne, das XC Chassis passt drunter, wenn man weiß wie !
Einzige abänderung ist, der hintere Kardan muss gekürzt werden !
Dann sind es 245 mm Radstand, bei Pajero - Isuzu und Wrangler der MAßstab 1:12 !

Zwar in englisch, aber im Internet die Tamiya Bibel
Link
_________________


Dieser Diskussionsbeitrag ist nahezu vollständig mit der deutschen Sprache kompatibel. Eventuelle Inkompatibilität ergibt sich aus der Assimilierung an die Orthographiekompetenz anderer User.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 23:29    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

Quote:
Übertreiber


Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa...

@Haegar
Maße der Karo wären wirklich praktisch...
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 23:46    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

Quote:
Welly bringt demnächst nen XC90 in 1/18 raus (Overland-Tauglich?)



Das isser wohl schon. Aber die Karo wäre ja wieder aus Metall...
Ich messe mal die Karo durch. Ich weiss schon mal, das die Karo um ~3cm zu breit ist. Wie schon gesagt, um die Länge mache ich mir keine Gedanken...
Ich werde die Achsschenkel einkürzen müssen und das mcht mir Kopfzerbrechen.
Meine Idee war es zunächst, die entsprechenden Antriebsteile aus Spares zusammen zu bauen. Kostenfaktor: ~130€. Da kauf ich mir einen neuen...
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 10:28    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

Mh.....soll ja eh nicht so durch den Dreck ballern, da würde ich überlegen, einen a-tech für 99$ rtr zu nehmen.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tamiyafan
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.07.2004
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 13:27    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

also eventuell würde ich den nehmen,
oder warten,
was man daraus machen kann.
hat zwar starrachsen und ist dadurch nicht unbedingt
relistisch,
aber die kletter eigenschaften werden sehr gut sein....

http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=
_________________
"Real Men don´t need Instructions"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 13:46    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

Der ist zu klein
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 14:22    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

Also eh ich einen A-Tech kaufe, wird es wohl eher ein MRX ohne alles für 75$ bei Dinball.
Mh, wobei natürlich der A-Tech allein schon vom Aufbau und der Anordnung seiner Komponenten stark dem RC18T ähnelt. Und der gefällt mir sehr gut, weil der vordere/hintere Bereich komplett vereinzelbar und wieder verwendbar ist. Zuviele Teile des MRX sind mit dem Chassis verbunden.

Ich habe den Volvo mal vermessen:




Zum Vergleich die Masse des Touareg:
Radstand: 267 mm (+40)
Länge: 445 mm
Breite: 187 mm (+37)

Zum Vergleich XC-Pajero (uä):
width 195 mm
length 438 mm
height 202 mm
wheel base 242 mm
tread front 160 mm
tread rear 160 mm
front tire 90x33 mm
rear tire 90x33 mm

_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile


Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 10.07.2005, 14:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 03.08.2005, 17:28    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

So, da keiner die entsprechenden Teile rausgerückt hat, mach ich sie mir eben selber, ätsch! Die Schenkel sind gekürzt worden, der Rest ist 1:1 Abguß RC18T. Ob die Dinger wirklich halten? Keine Ahnung. Werde ich sehen.

Der Rest kommt auch noch.... Getriebekasten, zum Beispiel.
Was ich noch gebrauchen könnte, wären die Diffs, wenns geht komplet mit outdrives...hat nicht jemand ein paar Originale über?


_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 03.08.2005, 17:38    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat


Respekt, haegar
Gieß doch eine Karo aus Resine, da kannst du sie ja noch anpassen
Nee, im Ernst: Ist Resine nicht viel zu bröcklig?
Ich habe mal von Resinstoßstangen gelesen, die beim in-die-Hand-nehmen zerbrösekt sind
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 03.08.2005, 18:01    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

Quote:
Ich habe mal von Resinstoßstangen gelesen, die beim in-die-Hand-nehmen zerbrösekt sind


wenn du Garincha1´s post, bezüglich der Stossstange meines Epochtruck meinst, muss ich dir leider korrigieren: die Stossstange war schon abgebrochen, Garincha1 hat sie auf dem Tisch gefunden und einfach mit den Fingern geknickt, wie ein Zahnstocher... er wollte wohl wissen, wie bröklig das Zeugs wirklich ist.

Je nach Wandstärke und Einsatzbereich, könnte es seht gut halten. Aber warum nicht gleich Plastik giessen? oder Alugries?

cd
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 03.08.2005, 19:22    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

Als ich die HGPs in der Hand hatte, fand ich die dann doch sehr flexibel.
Der DOC hat mir bei einem Bier erzählt, das es beim Resin auch unterschiedliche Shore-Grade gibt. Das werde ich mal weiterverfolgen. Ein ganz anderes gießbares Material wäre ja auch nicht schlecht. Das Zeug aus dem die Zahnräder sind? Delrin? Ich werde mich da mal schlau machen.
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 03.08.2005, 19:26    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

*respekt*

Ansonsten würde ich mal testen ein paar Glasfasern mit ein zu giesen.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 03.08.2005, 19:45    Titel: Re: Projekt: Volvo XC90 auf RC18T-Basis Antworten mit Zitat

Danke! Glasfasern als Zusatzstreu habe ich auch schon überlegt. Irgendwie muss man das Zeugs doch haltbar bekommen.
Da ich momentan eh zuhause rumhocke, werde ich diesbezüglich mal das Netz verstärkt duchforsten...
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de