FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 24.05.2005, 16:31    Titel: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Hi Leute!

Da mich die Helikopters auch sehr interessieren, wollte ich mich mal wagen, in diesem Gebiet Fuß zu fassen.

Ich bin ein absoluter Neuling in diesem Gebiet, deshalb wollte ich mir so ein ganz normales Heli kaufen.


Mini Walkera Dragonfly R/C 4 Channel Helicopter



Powerful Main and Tail Motors
4 Channel R/C set included, complete left/right, up/down control (Rudder, Aileron, Elevator. and Throttle)
4 Channel Transmitter Mode 1 (Left Hand Throttle) or Mode 2 (Right Hand Throttle) available upon request
High quality and reliable mixer and built-in gyro board
Dragonfly is new and improved helicopter which flies better than Thunderbird (Spyhawk)
Easy to assemble, ready-to-fly in just few minutes
More than 10 minutes of flight time
Suitable for indoor, backyard, and park flying
Upgradable to Li-poly Battery


--> Hier meine Frage, taugen die Dinger was? Und wenn man es zu Lipo umbauen möchte, wie viele Lipozellen müsste man einbauen, weil der Flieger 8,4 Volt hat.

Wenn man es mit 2 Lipos bestücken würde, hätte man 7,4 Volt, würde ja dann nicht ausreichen und wenn man es mit 3 Lipos bestückt, wäre es doch zu viel Spannung oder?

Wie viel Gramm dürften die Akkus höchstens haben, damit das Ding gut und lange fliegt?

Viele Grüße

Method Man


Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 24.05.2005, 16:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
henninck
.
.


Anmeldedatum: 18.11.2003
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 24.05.2005, 17:43    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Habbich auch seit eingier Zeit.
Taucht durchaus was. Preis-Leistung ist ok.
Fällt aber genauso runter, wie die anderen Picco-Clones auch
guckst du HIER, wird auch alles erklärt, was Lipo und so angeht. Der hat auch gleich die passenden Lipos für angemessen Kohle.


_________________
Pipes and Drums Forever
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 24.05.2005, 19:00    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Hmm, eines vorweg: Der DF4 fliegt, das ist richtig. jetzt kommt das ABER:

Damit man mit dem DF 4 vernünftig fliegen kann, muss man erst mal ganz kräftig Basteln. Die Qualität des Materials und die Verarbeitung des Helis lassen auch ein wenig zu wünschen übrig. Der Mitgeliefrete Sender ist nicht von bester Qualität.... alles in Allem muss man mindestens den Kaufpreis nochmal an Tuning und 'Ersatzteilen' in den Heli stecken, damit er auch nur annährungsweise so gut fliegt, wie ein Piccolo. Ich habe mal den Fehler gemacht und so ein Teil für rund 100€ für meinen Neffen gekauft. Zu Anfang war meine Meinung zu dem Heli auch gar nicht so schlecht, bis ich dann die 'Mängel' nach und nach festgestellt habe. Ich würde sagen: Finger weg von diesen Billig-Clones ein Piccolo-V2 kostet heute auch nicht mehr die Welt und man bekommt mit ihm einen FP-Heli, der auch vernünftig fliegt! Den Piccolo-Fun kann ich einem Anfänger auch nur bedingt empfehlen, da auch er einiges an Tuning benötigt um ein anfängergerechter Heli zu sein.

Gruß

--- Tanis ---


_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 24.05.2005, 20:12    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Ich bin ja wie gesagt ein Anfänger und wollte mir jetzt nicht sofort einen guten holen, sondern einen Einsteigermodell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chUnkY
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 15.06.2003
Beiträge: 1796
Wohnort: Wieseck City

BeitragVerfasst am: 24.05.2005, 20:22    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Vor ca. einem Monat habe ich mir auch einen Dragonfly 4 gekauft. Ich hatte keine Lust mir die ganzen Elektronikkomponten einzeln zu kaufen und da kam mir das Set für 80 Euro inkl. Versandganz recht

Die ersten Flugversuche sollte man eh am Computer machen. Damit spart man 1. Geld für Ersatzteile und 2. brauch man nicht den Heli nicht immer wieder aufstellen.
Als ich dann ein wenig am Computer schweben konnte, hab ichs auch mal mit dem Dragonfly versucht. Nach etwa einer Stunde brach aus unerklärlichen Gründen so'n Teil an der Taumelscheibe.


(habs versucht zu kleben - lohnt sich aber nicht)

Der Dragonfly stürtze ab und die Heckrotorblätter brachen.
Da mich das Ganze sowas von ankotzte, habe ich mir am gleichen Tag noch einen Eco Piccolo mit Alu-Taumelscheibe gekauft. Ich glaube nicht, dass es an meiner Flugart lag, denn der Heli ist ja nie abgestützt.

Durch diese negative Erfahrung, kann ich den Heli nicht wirklich weiterempfehlen. Gerade für den Einstieg finde ich so einen Piccolo einfach perfekt - maßig Ersatz- und Tuningteile und jede Menge Spass. Man sollte einfach nicht an den falschen Enden sparen!

Der Dragonfly dekoriert jetzt mein Regal

MfG,
Christian
_________________
Achad - Shtaim - Shalosh


Zuletzt bearbeitet von chUnkY am 24.05.2005, 20:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 24.05.2005, 20:45    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

@chUnkY hab mal bei Ebay nachgekuckt 250 Euro sind mir da echt bisschen zu viel

Ist klar für 80 Euro kann man kein Superding erwarten, aber es würde mir auch reichen, wenn das bisschen vernünftig zu fliegen wäre.

Man kann doch für das Heli fast alle Ersatzteile kaufen, warum hast du das Plastikteil nicht nachgekauft?

Du müsstest doch Garantie haben, warum hast du es dem Händler nicht zurück geschickt?

Wenn du das Ding nicht brauchst, würde ich dir es dir abkaufen.

Oder kannst du mir sagen, wo du das Heli für 80 Euro inkl. Versand bekommen hast.



Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 24.05.2005, 20:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chUnkY
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 15.06.2003
Beiträge: 1796
Wohnort: Wieseck City

BeitragVerfasst am: 24.05.2005, 21:01    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Den DF4 habe ich über ebay.de gekauft. Da ich den DF4 nicht von einem Händler sondern von Privat an Privat gekauft habe, habe ich auch keine Garantie mehr und kann ihn auch nicht zurück schicken.
Neu gibts den ja bei ebay schon für 110 Euro oder so. Wenn du meinen DF4 haben möchtest, kannst du mich ja noch einmal anschreiben. Wie aber schon gesagt, das Teil an der Taumelscheibe ist kaputt und macht somit das Fliegen unmöglich. Die Heckrotorblätter sind geklebt funktionieren aber einwandfrei.

Große Lust großartig Ersatzteile zu kaufen habe ich nicht, denn der DF4 macht sich als Regaldeko ganz gut.

Man merkt schon den Unterschied zwischen Dragonfly und Piccolo, deshalb bin auch froh, dass ich mir den Piccolo gekauft habe.
_________________
Achad - Shtaim - Shalosh


Zuletzt bearbeitet von chUnkY am 24.05.2005, 21:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 24.05.2005, 21:11    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Quote:
Ich bin ja wie gesagt ein Anfänger und wollte mir jetzt nicht sofort einen guten holen, sondern einen Einsteigermodell.



...und genau das (ein Einsteigermodell) ist der DF 4 nicht!
Ich will Dich nicht davon abhalten, Dir einen solchen Heli zu kaufen ( DF 4 Für 106,- + Versand ), aber ich würde Dir in jedem Fall davon abraten! Was Du aus diesem Tip machst, liegt bei Dir...

Gruß

--- Tanis ---

PS: Einen Picolo bekommst ab 204,- + Versand (inlc. Sender)
_________________
---

Resistance is futile!


Zuletzt bearbeitet von Tanis am 24.05.2005, 21:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 24.05.2005, 21:31    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Ihr habt schon recht, da bleibt mir nichts anderes übrig als weiter zu sparen.

@Tanis danke für den Link.

ECO-Piccolo Pro für 148.00 € ist ja auch nicht schlecht oder?

Es gibt da auch ZOOM 400, was auch interessant aussieht.

Aber ich hole mir vielleicht bald den Piccolo Fun, sobald ich die Summe zusammen habe. *daskanndauern*

Eine letzte Frage, was mich dringend interesiert, wie kann ich es schaffen lange zu fliegen, also nicht 5-10 Minuten, sondern mindestens 30 Minuten mit dem Heli?

@Chunky PN für dich unterwegs.
@all danke für eure comments.


Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 24.05.2005, 21:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 24.05.2005, 21:41    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Quote:
ECO-Piccolo Pro für 148.00 € ist ja auch nicht schlecht oder?



der ist aber ohne Elektronik, Servos oder Sender. Das ist nur der 'nackte' Heli mit Haupt- & Heckrotor. Mit Piccoboard, Servos , Akku und Sender bist Du da schnell bei 400 € (oder mehr!).

@Method_Man: Wenn ich ein gutes Angebot sehe (oder selbst eines machen kann... ), lasse ich es Dich wissen!

30 Minuten Flugzeit sind nur mit Brushless und Lipo drin! Der Lipo wegen der Kapazität, und der Brushlessmotor wegen des Wirkungsgrades und der geringeren Wärmeentwicklung. Bürstenmotoren brauchen spätestens nach 10 Min. eine Abkühlphase, sonst gehen sie sehr schnell kaputt! Ich komme mit einem 1300er Lipo auf ca. 28 Min Gesamtflugzeit (indoor!), jedoch immer nur ca. 6-8 Min. am Stück, dann muss der Motor wieer abkühlen...


Gruß

--- Tanis ---

_________________
---

Resistance is futile!


Zuletzt bearbeitet von Tanis am 24.05.2005, 21:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-Primetime-
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: 24.05.2005, 23:08    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

nAbend,
sorry wenn ich mich einmische bzw. nich beim Thema bleibe, aber warum wird hier eigentlich nich der LMH erwähnt?
Hab zwar selber (noch) keinen, soll aber nach mehreren Aussagen der ideale Einsteigerhubschrauber und fast unkaputtbar sein (selbst gesehen: Absturz aus knapp 3 Meter Höhe, nur das Holzchassis gebrochen, etwas Kleber drauf und weiter gings - goil, Pilot war ein ca. 8-Jähriger).
Cu

Primetime
_________________
... the fascination of the infinite consumes me ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 24.05.2005, 23:29    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Quote:
nAbend,
sorry wenn ich mich einmische bzw. nich beim Thema bleibe, aber warum wird hier eigentlich nich der LMH erwähnt?
Hab zwar selber (noch) keinen, soll aber nach mehreren Aussagen der ideale Einsteigerhubschrauber und fast unkaputtbar sein (selbst gesehen: Absturz aus knapp 3 Meter Höhe, nur das Holzchassis gebrochen, etwas Kleber drauf und weiter gings - goil, Pilot war ein ca. 8-Jähriger).
Cu

Primetime



Welchen LMH meinst Du denn? Das hier ist ein Micro-RC Forum, da war es schon harte Überzeugungsarbeit, den Piccolo noch als 'micro' durchgehen zu lassen. Natürlicht ist ein größerer Heli als Anfänger etwas leichter zu steuern, aber das ist nicht die 'Zielgröße' dieses Forums. Es gibt noch etliche andere (große) Helis, mit denen das (outdoor) Fliegen leichter zu erlernen ist, aber dafür gibt es auch etliche andere Foren, die sich mit diesen 'großen' Helis befassen!

Gruß

--- Tanis ---
_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-Primetime-
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: 25.05.2005, 00:18    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Ich hab an nen LMH 110 Elektro gedacht, der mit seinen rund 600mm Rotordurchmesser nur knapp größer is als der Piccolo, aber wenn der Picco schon als "groß" angesehen wird
Nuja im Vergleich zu nem 1,50m Riesen sind se beide Micro
Bei der Bucht gibts ja gebrauchte Komplettpakete für so 300 400 Euro inkl. allem ....
Nuja, watt solls, wenn zu groß, dann zu groß
CU

Primetime
_________________
... the fascination of the infinite consumes me ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 25.05.2005, 01:26    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Tanis kämpft wie Don Quijote gegen zwei der ungeschriebenen Forums-Konventionen: "Billig ist besser" und "Clones sind dufte". Für RC-Cars in allen Größen mag dies ja zutreffen (irgendwie zum Fahren bekommt man sie alle - obwohl ich z.B. noch keinen ambitionierten Mini-Z-Racer mit einem I-Waver gesehen habe...), bei Helis habe ich so meine Zweifel! Mehr Einflußgrößen und wesentlich höhere Anforderung an das Steuergeschick ("Fahren kann jeder") spielen dabei eine wesentliche Rolle.
Insofern sehe ich Tanis und z.B. steelcut - auch wenn ich selbst gar keinen Heli besitze(n möchte) - nicht mehr als elitäre Hauptreichsbedenkenträger, sondern als "einsame Rufer in der Wüste"!
Mein vorläufiges Fazit: Helifliegen - wenn es denn Spaß machen soll - geht primär über kontinuierliches Training und vernünftiges und damit meist teureres Equipment! Basta!



Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 25.05.2005, 01:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
drunken.boo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004
Beiträge: 1259

BeitragVerfasst am: 25.05.2005, 08:35    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

da ich selber erst seit kurzem meinen ersten heli besitze, df4, kann ich dir nur raten: kauf dir ein einsteigermodell wie den df4 oder leg vielleicht noch 50 euros drauf. mehr nicht!

das teil ist super schwer zu fliegen, out of box hat selbst tanis leichte schwierigkeiten bei mir gehabt

wenn du noch nie einen geflogen bist, dann zieht dir dein heli schon vor dem abheben zur seite weg, da es ein indoorheli ist, grüßt sehr schnell die wand und du hast erste probleme mit ersatzteilen.

die verarbeitung lässt zwar zu wünschen über, aber für den einstieg, die ersten 6-8 monate reicht der allemal.

du kannst lieber ein billigteil schrotten als wie nen teuren am anfang. beim df passen ziemlich viele teile vom pic.

ich würde dir, auch wenn er standartmässig schwer zu fliegen ist, den df4 auf jedenfall empfehlen. zockst du konsole? oder games allgemein?

der df ist im vergleich zu nem spiel, spielstufe hard. das vorweg am sim gehts easy...

ich bin zufrieden mit dem teil, auch wenn meiner momentan ne reine baustelle ist

ich hab damals 100 euros bezahlt, dann nochmal 50 euros an sash für ersatzteile. das reicht.

viel spaß beim fliegen
drunken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 25.05.2005, 15:40    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

@drunken.rc

ich wollte Chunky seins abkaufen aber scheint leider nicht zu klappen glaube ich, weil ich depp zu wenig Geld habe.

Für den neuen für 100 Euro müsste ich noch 1-2 Monate sparen. *binarmerschüler*

Und für den Piccolo kannst ja denken wie lange ich sparen müsste.

Aber schwierige Sachen mag ich, denn ich brauch was, was mich reizt weißt du, einfache Sachen werden schnell uninteresant für mich.



Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 25.05.2005, 16:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
drunken.boo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004
Beiträge: 1259

BeitragVerfasst am: 25.05.2005, 16:41    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Quote:

Aber schwierige Sachen mag ich, denn ich brauch was, was mich reizt weißt du, einfache Sachen werden schnell uninteresant für mich.



... na wenn das mal deine freundin liest

ne, also heli fliegen ist schwer. ich hatte mir das auch einfacher vorgestellt nur als tanis dann hier war, zack war das teil oben und ich stand da...

in die luft bekomme ich ihn mittlerweile, was ich nicht hinbekomme ist das halten auf der stelle. nichtmal annähernd. wenn das teil erstmal fliegt, dann kriegst du panik und versuchst dich eigentlich "als anfänger" nur irgendwie zu retten

das fängt schon beim gasgeben an, nicht zu viel, aber nen guten schuß gas solltest schon geben. tanis hat mir gesagt, du mußt dem teil beibringen, das er das machen soll was du willst, sonst dreht der ab und kracht gegen ne wand. magischen anziehung in räumen...

fazit: leicht ist es nicht, mittel auch nicht, aber nach ein paar monaten hast du es drauf

hohl dir den df4 bei ebay. ob import oder noch besser bei nem deutschen händler. er wird dich nicht enttäuschen.

lass die finger von teureren ausser du hast wirklich jemand gutes in der umgebung, der dir hilft.

*hicks
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 25.05.2005, 23:21    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Wie fliegt der Dragonfly eingentlich mit Lipos (11,1 V)?

Haben die Lipos einen Vorteil oder bringen die den Heli außer kontrolle, so das er in der Luft wackelt, weil der leichter werden wird.



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steelcut
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004
Beiträge: 2976

BeitragVerfasst am: 25.05.2005, 23:43    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Quote:

Insofern sehe ich Tanis und z.B. steelcut - auch wenn ich selbst gar keinen Heli besitze(n möchte) - nicht mehr als elitäre Hauptreichsbedenkenträger, sondern als "einsame Rufer in der Wüste"!
Mein vorläufiges Fazit: Helifliegen - wenn es denn Spaß machen soll - geht primär über kontinuierliches Training und vernünftiges und damit meist teureres Equipment! Basta!




Ziemlich genau - allerdings war mein gebrauchter, flugfähiger, komplett und doppelt ausgerüsteter Piccolo bei ebay mit 100 € auch nicht gerade teuer

gtx
steely
_________________
Niemand weiss, was die Zukunft bringt......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 29.05.2005, 20:32    Titel: Re: Mini Dragonfly 4 Channel RC Helicopter V.4 Antworten mit Zitat

Ihr habt mich überredet, werde meine Dragonfly Bestellung beim Händler stonieren und nächsten Monat, wenn ich glück habe das ECO Piccolo V2 Bausatz mit Elektronik und Sender (35 MHz) kaufen.

Dazu hätte ich paar Fragen: Wie viele Kanäle das Heli hat und ob es Kunstflugtauglich ist.

Muss man noch was extra dazu kaufen?

Die wichtigste Frage ist für mich ob ich mir den Bausatz oder einen fertigen Piccolo kaufen soll.

Ich bin totaler Anfänger, von daher weiss ich nicht ob ich mit dem Bausatz was anfangen kann.


P.S. Mein Bruder hat mir finanzielle Hilfe versprochen.

Gruss Method Man
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de