| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
polini RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2003 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 04.04.2005, 00:33 Titel: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
Das Fahrwerk soll ja ausgereift sein Große motoren passen auch ist ein Tamtech besser als ein Speedy 24 oder nicht ?
Hat jemand erfahrung mit einem Tamtech/Speedy und 4 Zellen(4,8Volt) welcher motor ist da sinnvoll ?
Gruß Polini
_________________ Stören Punkt und Komma kaum bist Du im Rhein-Neckar-Raum |
|
| Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 04.04.2005, 00:35 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
Tamtech und Speedy fahren beide schonmal auf 7,2V.
Und über den Speedy gibts ne gute FAQ.
Tamtech fährt hier so ziemlich niemand,soweit ich weiß.Ist eher ne Vitrinensache.
_________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 04.04.2005, 00:42 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
In München sind ab und an mal zwei Tamtechs unterwegs, denen fahre ich aber mit meinem Mini-Z um die Ohren.
Angetrieben werden sowohl Speedy als auch Tamtech von 180er Motoren da sind 4 Zellen zu wenig, 6 Zellen müssen schon sein oder gleich Lipos.
_________________ catch me if you can
Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 04.04.2005, 00:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Jürgen RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2004 Beiträge: 1080
|
Verfasst am: 04.04.2005, 12:05 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
Hallo
Es gab vorgefertigte Akkupacks, allerdings schwach von der 270 mha her.
Überings, als der Speedy raus kamm, gab es viele Spötter, die meinten, der Speedy sei ne billig Kopie von Tamtech
Warum nur Vitrine ?
Einzig nur, weils kaum noch Ersatzteile dafür gibt, ansonsten kann ich mit einem fahrfetigen Tamtech, kugelgelagert und top Akku die heutigen HighTech Cars ganz schön ärgern
Tamtech ist in dem Sinn nicht mehr Zeitgemäß, weil das Modell zu schwer ist, für Fun aber wiederum ideal, Dank der Stabilen Bauweise geht an den Cars so schnell nochts kaputt ! Und es sind Standart Komponenten verbaut. kein komplizierte Elektronik, Verschleißteile lassen sich teils auch von anderem Firmen verwenden, wie WWS oder Speedy verwenden.
Ich hab zweie, einen, der Kampfspuren hat ohne End, aber das Teil rennt immer noch und nicht langsam....
Schad, das es die Tamtech heut nimmer zu kaufen gibt, früher wollt Sie niemand habe, warscheinlich war Tamiya der Zeit voraus...
bis denne Jürgen
_________________

Dieser Diskussionsbeitrag ist nahezu vollständig mit der deutschen Sprache kompatibel. Eventuelle Inkompatibilität ergibt sich aus der Assimilierung an die Orthographiekompetenz anderer User.
|
|
| Nach oben |
|
 |
polini RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2003 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 04.04.2005, 18:27 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
Ist ein Tamtech eine billig Version des Speedy oder umgekehrt ?
Der Regler des Speedy scheint stärker zu sein...
Gruß Polini _________________ Stören Punkt und Komma kaum bist Du im Rhein-Neckar-Raum |
|
| Nach oben |
|
 |
Jürgen RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2004 Beiträge: 1080
|
|
| Nach oben |
|
 |
polini RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2003 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 04.04.2005, 21:43 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
hm das Problem ist nur das Du dich mit dem Speedy 24 noch
nicht beschäftigt hast der Speedy fährt auch mit 7,2Volt und
hat auch einen 180er Motor der Speedyregler verträgt 30Amp dauerlast und 100Amp Spitze, der Tamtech leider nur 5A dauer und 15 A Spitze eine Fet anleitung hab ich noch nicht gefunden...
klar der Tamtech war vor 10Jahren seiner zeit vorraus und um
einen Tamtech zu schlagen muß man bei iwavern usw. ne
menge ändern aber der Speedy ist ein sonderfall der ist
einfach gut.... wie gut im direkten vergleich mit dem
Tamtech kann ich leider nicht sagen aber mein Tamtech habe ich gestern ersteigert bald weiß ich mehr...
fährt hier sonst keiner einen Tamtech ?
Gruß Polini _________________ Stören Punkt und Komma kaum bist Du im Rhein-Neckar-Raum |
|
| Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 05.04.2005, 07:35 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
Ich hab noch nen Tamtech.Hab den mit ner Speedyelektronik gefahren.
Im Gegensatz zum Speedy ist der Tamtech ne Waffe.Nicht unbedingt wegen der Performance,eher wegen dem Gewicht und der Steifigkeit.
Hatte ihn einmal in Sproki mit und da schlug er mal eben richtig heftig in die Wand ein.
Jetzt steht der Tamtech schön im Regal und sieht einfach nur "nostalgisch" aus.
Für Sproki halt absolut nicht zu gebrauchen.Könnt mir vorstellen,daß er auf schnellen Strecken ganz gut mitfährt. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 05.04.2005, 12:37 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
Der Speedy ist aktueller als der Tamtech, aber mechanisch nicht so hochwertig. Dennoch sehr robust. Die Elektronik ist im Speedy genial - wenig Verluste, extrem belastbar. 100A Lastspitze und 30A Dauer ist schon was. Deshalb fahre z.B. ich die Elektronik auch im 1/18 Allrad. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
| Nach oben |
|
 |
polini RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2003 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 05.04.2005, 19:24 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
Das hört sich ja schon mal gut an....
Trotzdem gibts natürlich jede menge Fragen.... wegen der Fehlenden FAQ...
Hier erst mal die Standart fragen :
Welche Motoren passen/sind sinvoll ?
Gibts ne FET anleitung ?
Läuft der auch mit 4 oder 5 Zellen (4,8/6Volt)?
Welcher motor ist bei 4 oder 5 Zellen sinnvoll ?
Haben 130er 180er und 300er motoren den gleichen Wellendurchmesser ?
ist das Ok so oder sollte ich die Fragen auf mehrere Threads aufteilen ?
Gruß Polini
_________________ Stören Punkt und Komma kaum bist Du im Rhein-Neckar-Raum |
|
| Nach oben |
|
 |
Blocky RC-Fan

Anmeldedatum: 21.10.2004 Beiträge: 169
|
Verfasst am: 06.04.2005, 09:30 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
Sinnvoll ist der Standardmotor vom Tamtech - der ist echt gut und verbraucht wenig Strom. Ansonten alle Motoren die Du in den Speedy24 FAQs finden kannst.
Fets brauchst Du für Standardmotor natürlich nicht, bei stärkeren bin ich mir nicht sicher.
Das Tamtech läuft von Haus aus mit 6 Zellen á 300 mA. NiCD. Das ist ein Akkupack der momentan auch noch im Speedy zum Einsatz kommt.
Wellendruchmesser ist gleich, jedoch empfehle ich einen 180er Motor. Die 130er haben zu wenig Drehmoment.
Wenn Du noch kein Tamtech hast kauf Dir doch lieber einen Speedy. Der ist von der Elektronik her gleich, sie Einheit sogar noch leistungsfähiger (30A dauer, 100A Spitze). Tamtech hat nur Kegeldiff, Speedy Kugeldiff. Speedy gibt es für 30-40€ gebraucht und 50€ neu bei ebay.
Gruß Simon |
|
| Nach oben |
|
 |
polini RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2003 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 07.04.2005, 19:35 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
danke das bringt mich schon mal weiter...
mein Tamtech ist gerade angekommen
De Konstruktion sieht sehr solide aus und das in dem Alter....
Jetzt kann ich ja die 4,2/6,0 Volt versuche selbst machen....
gruß POlini _________________ Stören Punkt und Komma kaum bist Du im Rhein-Neckar-Raum
Zuletzt bearbeitet von polini am 07.04.2005, 20:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
polini RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2003 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 10.04.2005, 20:20 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
also 4,2Volt geht ohne Probleme allerdings nicht besonders schnell....
Also der Tamtech ist ähnlich wie der Speedy ein sehr gutes
standart Fahrzeug das ohne änderungen sehr gut läuft!
die einzige Änderung sie ich machen werde sind verschiedene
Spannungen probieren und gegebenenfalls den Motor
wechseln ein 130er soll mit 4,8 Volt schon brauchbar leistung
bringen...
Gruß Polini _________________ Stören Punkt und Komma kaum bist Du im Rhein-Neckar-Raum |
|
| Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 11.04.2005, 01:36 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
Und wieso fährste den nicht mit den vorgesehenen 7,2V? Damit kiannste problemlos jeden 180er Motor fahren.Und ich denke grade der "Männermotor" würd dem Tamtech ordentlich Beine machen.
Genau richtig für arschglatten Asphalt.
Der tamtech hat auch nen günstigeren Schwerpunkt und sollte demnach bei gut 50Sachen nicht so leicht kippen wie der Speedy. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
polini RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2003 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 11.04.2005, 10:55 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
es passen 4 AA zellen in das Batteriefach das macht 4,8V 2600mah damit hab ich ne extrem lange laufzeit !
6 AAA Zellen müssten auch passen das wären dann 7.2V 1000mah =power + Laufzeit
gibts eine 4wd umrüstung für den Tamtech ?
welcher motor hat welchen Innenwiederstand ? (Ri)
Gruß Polini
_________________ Stören Punkt und Komma kaum bist Du im Rhein-Neckar-Raum |
|
| Nach oben |
|
 |
Drift Dirk RC-Fan


Anmeldedatum: 21.05.2005 Beiträge: 379
|
Verfasst am: 19.06.2006, 18:22 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
Heute im Keller gefunden , eine echte Rarität. Ein Fujimi Gruppe C Porsche im Maßstab 1/24 . Man konnte damals zwischen der TamTech Einheit der Kopropo Einheit und der Sanwa Comras Einheit wählen .
 |
|
| Nach oben |
|
 |
HaCo RC-Fan


Anmeldedatum: 17.10.2004 Beiträge: 394
|
Verfasst am: 19.06.2006, 19:29 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
Wow, shoner Gr C body!!! _________________ <a><img></a>
<a>Mini-Z
News!</a> |
|
| Nach oben |
|
 |
Drift Dirk RC-Fan


Anmeldedatum: 21.05.2005 Beiträge: 379
|
Verfasst am: 19.06.2006, 20:04 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
Wow, shoner Gr C body!!!
Find ich auch, nur leider gibt es die nicht für die Mini Z  |
|
| Nach oben |
|
 |
Hagen

Anmeldedatum: 25.01.2005 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 19.06.2006, 22:24 Titel: Re: Ist ein Tamtech noch Aktuell ? |
|
|
Ist ein Tamtech noch Aktuell?
Ich find den Tamtech gut, mit 6 Zellen und 180er Motor.
Der 180er war damals Tuning-Zubehör, also hält die Platine das auch aus.
Die Hinterachs-Aufhängung ist genial, harmoniert mit dem Original -Diff. Das ist zwar nicht einstellbar, aber warum einstellen, wenn´s genau passt.
Der Tamtech hat hinten eine Feder und einen Stabi, der Speedy ist da einfacher gestrickt. Beim Tamtech kann man sich Stabis biegen und andere Federn probieren, beim Speedy muss man sich da schon mehr einfallen lassen.
Die lange Tamtech Version, mittels Hülsen auf den Felgen verbreitert (oder auch die Speedyachse mit nicht ganz aufgesteckten Felgen, wie in den Speedy-FAQ´s beschrieben), gepaart mit den richtigen Reifen kann bei den 1:24ern von heutzutage mithalten.
Nochmal wegen dem "aktuell", ist doch eh´alles geklaut, jeder bei jedem und alles schonmal dagewesen. Vielleicht ist die Zusammenstellung neu, aber die Einzelheiten hat es alle schonmal gegeben. Braucht man sich nur mal das 1:12er Museum im Internet anschauen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|