Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dejan RC-Fan


Anmeldedatum: 17.03.2004 Beiträge: 295
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 02.04.2005, 09:44 Titel: Re: Carbo xmod |
|
|
Wie immer ein extrem cleaner Aufbau, Änderungen sind soweit klar. Aber warum habt ihr den Anstellwinkel der Dämpfer geändert? _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 02.04.2005, 13:34 Titel: Re: Carbo xmod |
|
|
nein, von mir gibts kein und auch kein , sondern nur ein
Grund:
-ein Schöner nachbau von Sinneds Concept
-keine weitern Vorteile wenn man weiterhin mit 4aaa´s fahren will
-was deine geänderte hintere Federung bringen soll ist mir ein Rästel, ?
-originalservo an zettipatine is nicht so der hammer
-die platine kann man in diesem aufbau noch besser verstecken
Gruß Spit _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends!
Zuletzt bearbeitet von spitfire am 02.04.2005, 13:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dejan RC-Fan


Anmeldedatum: 17.03.2004 Beiträge: 295
|
Verfasst am: 02.04.2005, 18:23 Titel: Re: Carbo xmod |
|
|
Hallo,
es ist je erst ein Prototyp......
Um aus einen xmod alles herauszuholen ,braucht es einiges
Zu den Fragen als erstes:
Anstellwinkel der Dämpfer
Ich finde das die Dämpfung möglicht axial Federn sollte um eine genauere Dämpfung zu erreichen.
Es sind versuche die noch nicht ausgereift sind.
Das besste wäre, wenn die untere Aufnahme der Dämpfer auch durch ein Gelenk geführt wäre
Sehr verbeserungs bedürftig.
Zellen
wird man auch mit den Originalen-Akkuträger verwenden können. ( also 4 AAA Zellen )
Der xmod braucht ( finde ich die Li-ionen ) da sehr viel an Energie verloren geht.
Muss ich da näher darauf eingehen ? ( Welle/ 4x4 )
Servo
Hatte ich leider beim Bauen keinen zur Hand
Ich wuste das der Servo bemängelt werden wird.
Habe mir gestern einen HITEC HS-56HB besorgt.
Platine
ist 100% noch nicht an seinem Bestimmungsort
Der Kunststoff
ist wirklich ekelhaft. cd hat absolut recht.
Nicht ungefährlich, man sollte kein Feuer in der Nähe haben
Die Dämpfe rieche ich schon lange nicht mehr, kann sein das ich sie sogear brauche.......
Ist aber ein tolles Material zu Prototypen zu Bauen
Von wem habe ich den wohl bekommen......
So, und jetzt noch einige Angaben von den Verbesserungen vom Prototyp ( sind momentan ca 30 Veränderungen )
Die Wichtigsten:
Die Welle wird sehr tief sein, so das eine Aussparung im Boden gemacht werden muss
( 3mm über dem Unterboden )
Somit wird auch der Motor tiefer kommen
Es wird das maximum herausgeholt was den Schwerpunkt angeht.
Also eine Bodenfreiheit von 2,5mm (mehr ist leichter )
Die Vordere und Hintere Brücke wird neu Konstruiert ( in Carbon ) diese sind die gekauften.
Die vordere wird neben der Funktion als Brücke, auch den Servo und die Platine Tragen
Die hintere wird stabiler gefräst um den Motor gut zu halten und eine Funktion der hinteren Dämpfer zu haben
Die Lenkung wir etwas anders aussehen..
Das Ritzel an der Welle hat keinen Platz mehr über der Lenkstange. Diese wird einfach umgedreht ( lasst euch Überraschen )
Der Schwerpunkt der Zellen wird ca 3mm unter der Achshöhe liegen ( die Mitte der Zelle )
Bei den Li-Ionen wird es keine Lötung an den Polen haben .
Also eine Halterung an den Kontakten.
Möchte man mit 4 Zellen Fahren , geht ja auch
Karohalterungen für 94 mm Radstand
Variablen Karo Fronthalter
und das mit 160 g Gewicht ( wird möglicher Weise auch darunter liegen )
Es macht mir sehr viel Spas den Carbo xmod so zu Bauen, wie ich ihn euch beschrieben habe
und
Grüsse
Dejan
 _________________
Kein Titel

|
|
Nach oben |
|
 |
Dejan RC-Fan


Anmeldedatum: 17.03.2004 Beiträge: 295
|
|
Nach oben |
|
 |
Dejan RC-Fan


Anmeldedatum: 17.03.2004 Beiträge: 295
|
Verfasst am: 17.04.2005, 20:27 Titel: Re: Carbo xmod |
|
|
Hoffe nehmt es mir nicht übel dass ich da einfach weitermache....
Zur Elektronik:
Hitec Empfänger Feahter Receiver. Reichweite ca 500m
Masse: 32.6 x 19.4 x 9.7
Gewicht: 7.4g
Servo Hitec
Technische Daten:
Betriebsspannung: 4,8-6,0 V
Drehmoment: 11/13 Ncm
Stellgeschwindigkeit: 0,17/0,14 s/60°
Abmessungen: 23x12x24mm
Race-Z MJL-Digital
Technische Daten:
- Spannungsbereich: 3V bis 14V
- NiMh und NiCd: 3 bis 11 Zellen
- Li-Po und Li-Io 1 bis 3 Zellen
- Belastbarkeit: Dauerstrom bis 15A
- Belastbarkeit: Kurzzeitstrom bis 60A
- Innenwiderstand: < 10mOhm bei 4,5 V
- Taktfrequenz: 2kHz
- Integrierter BEC: 5V, bis 700mA
- Baugrösse: ca. 28 x 15,5 x 6mm
- Gewicht (o. Kabel): ca. 3 Gramm
muss noch eingebaut werden
Der Regler wird zwischen dem Servo und dem Empfänger auf den mm genau angebracht
Durch die Konstruktion der Hinteren Brücke, ist ein zu starker Sturz der Räder ausgeschlossen
Tiefe Bodenfreiheit von 2,5mm
Radstand von 98mm
Gewicht mit Regler wird ca 167g sein
Alu Bodyhalterungen für den Enzo
mit dem Enzo Body
Grüsse
Dejan _________________
Kein Titel

Zuletzt bearbeitet von Dejan am 21.04.2005, 09:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 17.04.2005, 22:11 Titel: Re: Carbo xmod |
|
|
Extrem clean. Perfekte Arbeit, nur etwas hoch aufgesetzt, die Karo. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 17.04.2005, 22:29 Titel: Re: Carbo xmod |
|
|
Seeehr hübsche Technik!
Macht richtig Spass die schönen Teile immer wieder anzuschaun!
Durch die gute Doku keine Fragen.......  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Nightmare-Child RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.04.2003 Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 17.04.2005, 22:45 Titel: Re: Carbo xmod |
|
|
Jo gefällt mir auch sehr gut, der Aufbau des Chassi ist echt gut gelungen.
Das einzigste was mir einfällt ist: Der muß zwingend tiefer!!
Grüße Marc _________________ Suche Vitrinen mit Dummy Chassi...
>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/pages/MC-Dobien/497576800269974 |
|
Nach oben |
|
 |
Dejan RC-Fan


Anmeldedatum: 17.03.2004 Beiträge: 295
|
|
Nach oben |
|
 |
fast4buy RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 17.04.2005, 23:45 Titel: Re: Carbo xmod |
|
|
Bin Sprachlos: "a thing of beauty" _________________ There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know |
|
Nach oben |
|
 |
anubis RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005 Beiträge: 675
|
Verfasst am: 18.04.2005, 00:01 Titel: Re: Carbo xmod |
|
|
URKRASS!
da legts einem echt die löffel an! respekt.
stimme den anderen zu, vorne nen bisschen tiefer, dann ist das maximum erreicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2004 Beiträge: 1080
|
Verfasst am: 18.04.2005, 00:30 Titel: Re: Carbo xmod |
|
|
Quote: Ja, es geht noch tiefer......
1mm wenn ich die Verschraubungen Versenke
(V u.H Brücke )
die sind mit gesenkten Unterlagsscheiben veredelt.
Und wenn man die die Lenkaufnahmen der Brücken kürzt, kriegt man die Karo auf den Boden.
Nicht zuviel, um das Gewinde zu verlieren.
Aber man kann es auch nachschneiden.
Vorne: max. 3mm Abfräsen und vier Verschraubungen mit der Brücke
Hinten: max. 2mm sonst kommt das Diff mit der Brücke ins Schwitzen
PS:
Sind 02 Felgen, noch tiefer legen geht mit diesen nicht mehr
Mit 01 kann er sehr tief gelegt werden , da hat man mehr Spielraum mit dem Lenkeinschlag
Aber gute Idee....
Schaue mich nach schönen 01ern Fegen mal um
Grüsse
Dejan 
Hey Dejan
Eine Arbeit von Dir, verdient nur einen Riesen Repekt !
Und einen Totalneid auf Deine Kunst !
Die leise Kritik mit der Haube flacher machen, lass Dich da nicht stören ! Ich denk, Felgen mit größerem Durchmesser, oder Reifen, macht den aufwand mit fräsen und soweiter net wett ! Die Gefahr, das jetzt ergötzdende zu versauen, ist viel zu groß !!!
Falls Du aufträge annimmst des Fahrwerks erbauen ??
Ich wäre Dein ester Kunde  _________________

Dieser Diskussionsbeitrag ist nahezu vollständig mit der deutschen Sprache kompatibel. Eventuelle Inkompatibilität ergibt sich aus der Assimilierung an die Orthographiekompetenz anderer User.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rüdiger .

Anmeldedatum: 25.11.2004 Beiträge: 76
|
Verfasst am: 18.04.2005, 11:28 Titel: Re: Carbo xmod |
|
|
UNFASSBAR UNBESCHREIBBAR ... Wieder einmal eine Meisterleistung ... Da kann sich ja Pimp my Ride von MTV verstecken
Lg
Rüdiger |
|
Nach oben |
|
 |
Dejan RC-Fan


Anmeldedatum: 17.03.2004 Beiträge: 295
|
|
Nach oben |
|
 |
Dejan RC-Fan


Anmeldedatum: 17.03.2004 Beiträge: 295
|
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 29.09.2005, 15:34 Titel: Re: Carbo xmod |
|
|
@ Dejan
gefällt mir sehr gut und wenn ich einen Febel für Glattbahner hätte würde ich sofort zuschlagen.
Apropos zuschlagen auf deiner Homepage/Shoppage ist mir was aufgefallen. Du weisst das wir seit dem 01.01. 2002 im zuge des neuen Gewährleistungsgesetzes eine erweiterte Prospekthaftung haben !?
Der Lieferumfang auf deinen Seiten ist nicht eindeutig dargestellt !
Wenn ich das richtig begreife verkaufst du doch nur die Carbon-Teile (ok paar schrauben etc). Allu Motorhalter Anlenkung und der gleichen gehören wohl nicht zum Lieferumfang, richtig ?
Falls ich richtig liege so ist dieser Sachverhalt auf der Angebotsseite nicht eindeutig dargestellt. Mein Tipp präsentier einmal den Lieferumfang der von dir angebotenen Teile mit einer Preisangabe und darunter durch eine deutliche grafische Abgrenzung mit der Überschrift " Vorschlag für Zusammnbau" (dargestellte Metallteile gehören nicht zum Lieferumfang) diese Wunderbaren Chassis.
Geradezu juristisch tödlich ist z.B. die Aussage beim Carbospitfire "Komplettes Race-Chassis mit Fronthalter / 4 verschieden starke H- Bar's / Aufhängung für Mittel- und Seitendämpfer / etc."
Daraus kann man eine Komplettlieferung aller zugehöriger Komponenten ableiten. Also Carbochassis incl. aller Alluteile und Elektronik.
Wenn je ein zahlender Kunde damit zum Anwalt läuft, klagt der dich in Grund und Boden. Dann ist ein Zuverdienst dahin, da du Vermutlich die zugehörigen Teile auf dein Angebot drauflegen musst und auch noch die Verfahrenskosten zu tragen hättest.
_________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 29.09.2005, 16:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dejan RC-Fan


Anmeldedatum: 17.03.2004 Beiträge: 295
|
|
Nach oben |
|
 |
yep RC-Fan

Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 311
|
Verfasst am: 29.09.2005, 17:54 Titel: Re: Carbo xmod |
|
|
@techno_magier: weisst du, ob das für die schweiz auch gilt (dejan ist ein Eidgenosse)? |
|
Nach oben |
|
 |
|