Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bit Char-G City Racer Händler
Anmeldedatum: 19.02.2003 Beiträge: 1888
|
Verfasst am: 09.03.2005, 07:51 Titel: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
Der Umbau wieg in etwa gleich viel wie die org.Haube. also 4,5g
Der Tischtennisball wiegt ca.2,5g...die anderen Teile konnte ich leider nicht genau bestimmen da meine Waage das
einfach nicht mehr angezeigt hat.
Da jetzt die Masse der Kanzel weiter vorne sitzt musste hinten ein Ausgleichgewicht dran.
Das hab ich dann mit einer Heckflosse aus Depron gemacht.
So ist der Bladerunner um einiges stabiler um die Hochachse.
Die LEDs in den Augen gehen etwas auf die Flugzeit deshalb hab ich diese abschaltbar angebracht.
Umbau von Michael Oschmann
Gruss
Sven  _________________

Zuletzt bearbeitet von Bit Char-G City Racer am 09.03.2005, 07:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 09.03.2005, 08:30 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
Hähähä, Klasse!!!
Das ist mal was anderes. Mit dem Dingen darfst Du aber keinem Moorhuhn Jäger vor die Flinte kommen
|
|
Nach oben |
|
 |
racergirl RC-Fan


Anmeldedatum: 09.03.2004 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 09.03.2005, 08:50 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
Irre witzige Idee, saubere Umsetzung.
Ein echter Hingucker und Gutelaunemacher
Grüße
racergirl _________________ .::je kleiner, desto Bit::. |
|
Nach oben |
|
 |
Joe Cool RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002 Beiträge: 1778
|
Verfasst am: 09.03.2005, 08:52 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
Hmm... Heckflosse aus Depron ist gar keine schlechte Idee.
Kannst du da mal Maße zu nennen?
Der Umbau sieht echt witzig aus.
Gruß Joe |
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 09.03.2005, 09:48 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
Heckflosse ist sogar eine sehr gute Idee... und die Gewichtsverlagerung nach vorne wird auch als Alternative zum Heckmotoraustausch (zwecks Vortrieb) betrachtet...
Mal am W'ende probieren
Coole Umsetzung... jetzt will ich auch was eigenartiges haben...
cd _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
Nach oben |
|
 |
VD RC-Fan


Anmeldedatum: 11.12.2002 Beiträge: 1885
|
Verfasst am: 09.03.2005, 10:20 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
doch mal ne Inovative Idee damit meine ich die LED´s in den Augen
Ne Sven finde es für den Fox Hel bis jetzt die ausgewogenste Gesichtsveränderung
Hab bis jetzt ja noch kein Heli und warte einfach noch was die Asiaten sonst noch so auf den Markt schmeissen  _________________
![]() |
|
Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 09.03.2005, 15:24 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
OMG wie geil!!!!
Einfach super gemacht...das ist so herrlich KRANK°  _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
Nach oben |
|
 |
spidey RC-Fan


Anmeldedatum: 11.12.2003 Beiträge: 421
|
Verfasst am: 09.03.2005, 15:49 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
Hehe, war klar, dass einer auf so eine Idee kommen musste... klasse.
Die Sache mit der Heckflosse hört sich interessant an.
Wenn er damit wirklich stabiler fliegt...
Wo hat Oschmann die Killerbiene vorgestellt, Link ? Habe bis jetzt nichts gefunden... _________________ Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Opa und nicht jammernd und wimmernd wie sein Beifahrer ! |
|
Nach oben |
|
 |
Bit Char-G City Racer Händler
Anmeldedatum: 19.02.2003 Beiträge: 1888
|
Verfasst am: 09.03.2005, 20:11 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
Es war ein Privat verkauf und er hat mir die Bilder zukommen lassen , ich habe in schon wegen genaueren Daten angeschrieben bzw aufs Forum verwiesen  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Killerbiene
Anmeldedatum: 11.03.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 11.03.2005, 08:07 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
Hallo zusammen,
nun will ich hier doch mal was schreiben... ist aber normalerweise nicht meine Richtung im Modellbau... ist mir alles viel zu klein...ich bin Flugmodellbauer(die etwas größeren) oder manche sagen auch Grobmotoriker
An dem Heli ist eigentlich fast alles org. was die Technik betrifft. Die LED´s hab ich von der Platine abgegriffen. Genau an der Stelle wo die rote sitzt...die rote LED hab ich natürlich entfernt. Wenn man die LEDs austauscht sollte man unbedingt darauf achten das die neuen keine Stromfresser sind! Das macht die Stabilisierung sonst nicht mit.
Den Motoren hab ich kleine Kühlblech aus Messing verpasst. Die kann man aufklemmen oder anlöten. Bei löten aber unbedingt darauf achten das die Temperatur nicht so hoch geht und der Wärmeeinfluss kurz gehalten wird. Die Magneten und Wicklungen im Motor könnten drunter leiden.
Zur Heckflosse:
Die hab ich direkt unter dem Heckrotor angebracht ( 5cm lang - 4cm hoch) so dreht sich der Heli nicht mehr so schnell um´s Gear.
Es gibt da noch die Möglichkeit eine weitere Flosse anzubringen...wie beim richtigen Hubschrauber. einfach mal mit verschieden großen Papierstreifen auf dem Heckrohr probieren. Den Streifen so anbringen das er exakt waagerecht liegt und nicht im Abwind der Rotoren liegt! Das könnte ein Aufschaukeln dämpfen oder sogar verhindern.
Gruß
Michael Oschmann |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 11.03.2005, 08:20 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
Hallo und lich willkommen!
Aus welchem Material hast Du die Heckflosse gemacht?
Ich denke mal, das eine Heckflosse aus Papier zwar gewichtsmäßig ziemlich das leichteste ist, doch wird so ein Papierflügel bei einem Crash doch recht schnell seine Form verlieren. Gibt es vielleicht irgendwo dünne Depron Platten (so 1mm dick) ? Die müssten doch bei geringem Gewicht stabil genug sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 11.03.2005, 08:27 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
Papier ist sauschwer! !
Depron ist schon die Bessere Wahl, denke ich. Ich kann am Montag ja was Depron mit nach Sprocki bringen....
Gruß
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 11.03.2005, 08:31 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
Ja, sehr gerne!
Könntest Du auch ein bisschen CFK für mein Landegestell mitbringen? |
|
Nach oben |
|
 |
Killerbiene
Anmeldedatum: 11.03.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 11.03.2005, 09:06 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
Nun gut das Papier von der Stabilität her nicht so gut ist, ist schon klar. Aber das soll ja nur zum probieren halten. Dann kann man sich immer noch eine Flosse aus Depron schnitzen. Ich hab dazu ein Isoliermaterial aus dem Praktiker genommen. Extrodur heist das Zeug ...glaube ich. Die Platte kostet ca 4 -5 Euro und ist 2,5x0,8m x 3mm. aus dem Kram schneiden wir unsere Shockflyer selber. Da billiger und nicht so empfindlich. Die Anbauteile sollte man dann mit UHU pohr ankleben...nicht mit Sekundski!
Gruß
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 11.03.2005, 09:08 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
Ist das das Zeug, was man in der Tapetenabteilung als isolierende Untertapete findet? Das ist meine Deporon Quelle  |
|
Nach oben |
|
 |
Killerbiene
Anmeldedatum: 11.03.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 11.03.2005, 09:34 Titel: Re: Killerbiene Fire Fox Heli |
|
|
genau!
weiß...sehr feinporig...etwas weicher als Depron...viel zäher und bricht nicht so schnell
Ich hatte beim letzten Indoorfliegen 3 heftige Feindberührungen =Crash
Meiner ist danach noch geflogen...die anderen waren wieder mal am puzzeln und kleben
|
|
Nach oben |
|
 |
|