Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Famkraft
Anmeldedatum: 30.01.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 09.03.2005, 21:16 Titel: Radstand Mini-Z Monster / 04 |
|
|
Wenn man den Radstand ändert, um z.B. eine andere Karosse zu fahren, müssen die unteren Aufhängungen und die Dämpferbrücken doch auch länger werden, oder? Gibt es da irgendwelche speziellen Teile ?
mfg
Alexander |
|
Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 09.03.2005, 21:18 Titel: Re: Radstand Mini-Z Monster / 04 |
|
|
Beim Zetti-Monster gibts nur einen Radstand,
deshalb auch keine Teile in verschiedenen Größen... _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver
Zuletzt bearbeitet von 08-15 am 09.03.2005, 21:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Famkraft
Anmeldedatum: 30.01.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 09.03.2005, 21:20 Titel: Re: Radstand Mini-Z Monster / 04 |
|
|
Das ist ja schade, vielleicht sollte ich da mal was konstruieren. |
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 09.03.2005, 22:08 Titel: Re: Radstand Mini-Z Monster / 04 |
|
|
Quote: Beim Zetti-Monster gibts nur einen Radstand,
deshalb auch keine Teile in verschiedenen Größen...
selbst ist der man... Kugelköpfe, Gewindestange... sollte gehen. Aber wozu? _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
|
Nach oben |
|
 |
|