Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Anonymer User Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 19.01.2003, 16:28 Titel: Re: Modularer Streckenentwurf! |
|
|
15 cm klingt nach etwas wenig -_- ich würde 20 machen,
5cm wiese auf jeder seite reichen auch ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 19.01.2003, 16:39 Titel: Re: Modularer Streckenentwurf! |
|
|
Ich dachte mir das manche Module (muß ich noch Zeichnen) etwas Breiter werden und brauche ja auch platz für auslaufzone
Quote: für meinungen und anregungen und sachliche Kritik danke schön
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 19.01.2003, 17:07 Titel: Re: Modularer Streckenentwurf! |
|
|
http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=1687&startid=2
Da hab ich auch schon was dazu gepostet. Habe auch
vor mir nen Modul-Track zu basteln, da meine Bude
ziemlich klein und eng ist.
Hab da meinen Trackeditor dafür gepostet.
Hab da als Vorgabe 40cm*40cm Streckenbreite 20cm genommen
Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 19.01.2003, 17:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 19.01.2003, 17:08 Titel: Re: Modularer Streckenentwurf! |
|
|
Ja, mach mal ruhig 20 cm,
schmälere Teile kannst du ja nachher noch basteln,
Aber ist ja natürlich ganz dir überlassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
toffa RC-Fan


Anmeldedatum: 29.09.2002 Beiträge: 1671
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 19.01.2003, 20:39 Titel: Re: Modularer Streckenentwurf! |
|
|
habe vor einiger Zeit auch eine sehr ähnliche Modulstrecke gebastelt:
- Streckenmodule mit AutoCAD gezeichnet
- Korkplatten 30 x 30 cm (natur, ohne vorbehandlung!!)
- mit Tafellack hauchdünn !!!! gerollt, sonst wird´s fleckig
- Restflächen mit Nadelfilzteppichfliesen beklebt.
- Fahrbahnbreit 20 cm
- zusätzlich zu den Kurven mit 15 cm Radius (wie bei Dir) gibt es bei mir noch Kurven mit 45 cm Radius (90°, 4 Platten), was die Sache aus meiner Sicht um einiges interessanter macht.
- Banden auch aus nadelfilzteppichstreifen mit Holzklötzchenpfosten
- witerhin "Strohballen" (Holzklötzchen) als Fahrbahnbegrenzung
- Banden und "Strohballen" werden mit Klettverschluss auf dem Nadelfilz befestigt. Hat den Vorteil, dass man sehr individuell bauen kann und das ganze im abgebauten Zustand in einer kleinen Kiste verschwindet.
Leider habe ich keine Digicam, so dass die Fotos noch einige Zeit brauchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
crwrene RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002 Beiträge: 2111
|
Verfasst am: 19.01.2003, 23:51 Titel: Re: Modularer Streckenentwurf! |
|
|
Klasse Entwürfe. Besonders die Doppelspur find ich gut. werde ich in meiner Strecke noch Ergänzen. Streckenbreite wird ich dir 20 cm empfehlen. Läßt sich wirklich Klasse fahren. Du kannst ja dann teilweise ne Verjüngung auf 15-12 cm einbauen. Vor allem sollte man das mal bei Kurven machen, da man da durch die 90 Grad Kurven relativ eingeschränkt ist und nur durch veränderte Streckenbreite mal Abwechslung schafft.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
crwrene RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002 Beiträge: 2111
|
Verfasst am: 20.01.2003, 19:59 Titel: Re: Modularer Streckenentwurf! |
|
|
Unbedingt alles zeigen. FREU _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 22.01.2003, 08:55 Titel: Re: Modularer Streckenentwurf! |
|
|
Hi Mernos!
Ich würde dir auch zu 20 cm Streckenbreite raten. Hat sich bei unserer modularen Strecke auch sehr bewährt. Auch mit 3 oder 4 Autos auf der Strecke gibt´s kein Gedrängel und man hat wirklich die Möglichkeit, verschiedene Linien zu fahren.
Bilder unserer modularen Strecke gibt´s hier:
http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=971
Viele neue Bilder folgen in Kürze.
Doctor Drift
|
|
Nach oben |
|
 |
|