Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MicroFLO
Anmeldedatum: 05.01.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 06.01.2005, 00:02 Titel: Bau von Aktuatoren |
|
|
Hallo an alle,
ich habe mir einen Microflyer aus einem Microcar gebaut! Nur eins fehlt mir jetzt noch und das ist die Lenkung!
Ich habe gelesen das man auch die beider Scheiben aus den Autos nehmen kann aber das habe ich nicht vor!
Hat einer vielleicht ne Anleitung für ne Anlenkung mit einer Spule?!
Danke bis dahin |
|
Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
Verfasst am: 06.01.2005, 00:07 Titel: Re: Bau von Aktuatoren |
|
|
hast du mal unsere suchfunktion (rudi) mit dem begriff "aktuator" gefüttert - da springen einem viele (aber nicht zuviele) threads entgegen, einfach mal durchschauen...
in dem hier hat ixarus schonmal das wesentliche erklärt - vielleicht reicht dir das ja schon:
http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=6746
td_dlt
[edit]
achso, und herzlich willkommen im forum natürlich
[/edit] _________________
![]()
Zuletzt bearbeitet von tagesdosis_dlt am 06.01.2005, 00:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MicroFLO
Anmeldedatum: 05.01.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 06.01.2005, 00:16 Titel: Re: Bau von Aktuatoren |
|
|
Danke schon mal aber wo finde ich die Suche?!
Schönen Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Das_Fruechtchen RC-Fan


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 200
|
Verfasst am: 06.01.2005, 00:19 Titel: Re: Bau von Aktuatoren |
|
|
Auf der Hauptseite, links in der Mitte, unter dem Feld in dem du dich eingeloggt hast. _________________ It's hard to notice what is passing by with eyes lowered. |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
|
Nach oben |
|
 |
MicroFLO
Anmeldedatum: 05.01.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 06.01.2005, 00:27 Titel: Re: Bau von Aktuatoren |
|
|
Jo hab es jetzt auch gesehen!
Aber das sind ja alles keine richtigen Anleitungen! "hmm"
Wie soll ich denn mit zwei Strippen links und rechts lenken wenn ich nur eine Spule habe!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 06.01.2005, 01:04 Titel: Re: Bau von Aktuatoren |
|
|
Falls Du englisch kannst, schau mal auf dieser Seite.. da gibts ne Anleitung.
Die Seiten sind sicher auch für alle anderen Flieger hier interessant, falls noch nicht bekannt. _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
tank
Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 22.01.2005, 01:06 Titel: Re: Bau von Aktuatoren |
|
|
Hier findest du viele bilder und beschreibungen:
Actuators
Ich bin "epilot" bei RC Groups und ich habe ingesamt ca. 100 actuators gebaut. Ich kann dir mehr infos geben aber nur auf Englisch.
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 22.01.2005, 11:26 Titel: Re: Bau von Aktuatoren |
|
|
@tank
Hi Michael,
maybe you can show us your 'BUMP' here. I love that plane (easy to build and flies fantastic!).
best regards
--- Lars ---
PS: Is your CNC-Winder still in use ? Can it wind 'square' coils ?
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
50s-bastler .


Anmeldedatum: 10.02.2005 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 15.02.2005, 20:45 Titel: Re: Bau von Aktuatoren |
|
|
aktuatoren sind doch die spulen mit den magnet innen drinnen. hat schon irgendwer mit kopfhoererspulen experimentiert? die scheinen die richtige groesse zu haben.
waere doch mal einen versuch wert, oder? die haben so zwschen 16 und 120 ohm und zwischen 5 und 10 mm innendurchmesser. _________________ Achtung liebe Kinder!
Eine Toilettenpapierrolle enthält bis zu 320 verschluckbare Einzelteile und ist daher nicht für Kinder unter 4 Jahren geeignet. . |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 15.02.2005, 20:55 Titel: Re: Bau von Aktuatoren |
|
|
Werte hören sich gut an! Neodym Magnet rein und anchecken.....
EINEN Vorteil hat selber wickeln. Man kann GENAU die Eigenschaften bestimmen. So ist die Spannung (wieviel Zellen) von ERHEBLICHEM Einfluss.
Zudem ist ein genau passender Aktuator immer etwas leichter.
Nochwas, neulich hat mir Tanis gezeigt wie man ohne Feder einen sich selbst zentrierenden Aktuator baut. Einfach zusätzlich einen "Magnetsplitter" (ganz klein reicht) von aussen an die Spule kleben. Gut nicht?  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 15.02.2005, 20:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 15.02.2005, 21:03 Titel: Re: Bau von Aktuatoren |
|
|
Quote: aktuatoren sind doch die spulen mit den magnet innen drinnen. hat schon irgendwer mit kopfhoererspulen experimentiert? die scheinen die richtige groesse zu haben.
waere doch mal einen versuch wert, oder? die haben so zwschen 16 und 120 ohm und zwischen 5 und 10 mm innendurchmesser.
Das habe ich vorhin mal mit 3 Spulen auprobiert (bei rc-groups hatte das auch mal jemand gepostet...). Ich würde sagen die Spulen sind suboptimal. der Draht der Spulen ist zu dünn und die Form und Größe der Spulen auch nur bedingt zu gebrauchen. Der Magnet darf in der Spule nicht zu viel Luft haben und die Spulen die ich hier hatte waren alle über 8mm im DM.
Gruß
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
|