FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

X-Peak 3
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 20.11.2004, 11:34    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Stimmt Jungs, Abgriff direkt am vorhanden Compi ist eine innovative Variante, da fast sämtliche Anschaffungskosten entfallen. Sicher ist ein sauber heraus geführter Netzteilstecker auch kein Sicherheitsproblem bei ansonsten geschlossenem Compi.

Die Sorge um die ausreichend vorhandene Kapazität teile ich mit DOC - gerade bei 250W. Aber auch da wird meist nicht viel passieren - es sei denn du lädst gerade bitter in der Schnelladeversion mit voll Karbid, spielst dabei ein 3D-Spiel am Compi und brennst ne DVD. Dann gibt es ein Thema...Surfst du dabei nur hier im Forum passiert ziemlich sicher nix.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 20.11.2004, 11:55    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Quote:
Wat isn dat für einer


... wollte ihn ja schon letztes Jahr zu Weihnachten haben (Ginzel Spectra II), aber gut' Ding will Weile haben (bzw. die seltenen EBAY-Offerten müssen auch noch günstig sein...).

http://www.ginzel.privat.t-online.de/deutsch/home_de.htm "Shop" des Erbauers
http://elektromodellflug.de/Projekte/spectra2-ginzel.htm Ausführlicher Testbericht

Natürlich kann auch der Lader Probleme bereiten, aber anhand der Schaltpläne/Stücklisten und des RCLine-Know-Hows ist Abhilfe meist möglich:
http://mitglied.lycos.de/garincha1/Spectra_Schaltplan.jpg - Schaltplan 1
http://mitglied.lycos.de/garincha1/Spectra_Schaltplan2.jpg - Schaltplan 2
http://mitglied.lycos.de/garincha1/Spectra_Slowflyer_Schaltplan.jpg - Schaltplan Slowflyer
http://mitglied.lycos.de/garincha1/Spectra_Stueckliste.jpg - Stückliste


Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 20.11.2004, 11:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MaiBitRulez
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.07.2004
Beiträge: 154

BeitragVerfasst am: 20.11.2004, 14:18    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Sers, ich hätt da auch ein Problem, und des passt auch irgendwie, also muss ich net unbedingt was neues aufmachen.
Und zwar: war grad drausen mit meinem Nitro heizen, und plötzlich warn nach 10 min die Akkus von meiner Funke total (0,9v) leer!!!!!!!!!! Ich hba sie aber extra Gestern mitn xpeak aufgladen???
Und jetzt das was mich so verblüft hat, als ich knurrend heimkam, weil er hammer läuft und ich wegen des §$%& Akksu net fahrn kann, waren die Akkus plötzlich wieder voll....
Die Akkus sinn 1,6ah nmh AA.
Also wollte der da obn mich heut verarschen oder woran liegts???
Können Akkus bei Kälte simulieren das sie leer sind????
thx
_________________
Cya MBR Smile


"Mehr Power ... Har har har "

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 20.11.2004, 14:22    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Der Ginzel macht einen sehr ausgereiften Eindruck aber zum regulären Preis einfach zu teuer.
Freue mich trozdem auf einen Erfahrungsbericht und wer weis, vieleicht gibts ja mal wieder einen bei ebay.....

@ MBR

Ja, Akkus gefällt es gar nicht, wenn sie zu kalt werden.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 29.12.2004, 22:21    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Sodele,

ich hab' in den letzten Tagen eine interessante Beobachtung gemacht, die auch für andere X-Peak Besitzer von Nutzen sein könnte.
Vielen dürfte ja die wildflyer-Methode bekannt sein, um ältere Akkus wieder zu regenerieren.
Es geht u.a. darum, die Akkus mit Dioden extrem langsam zu entladen und sie dann anschließend wieder vollzupumpen. Ein Anstieg der Kapazität in die Nähe der ursprünglichen Nennkapazität kann hiermit möglich sein.

Ich habe über die Feiertage mit meinen älteren Akkus und dem X-Peak, der ja auch mit 10 mA entladen kann, den Versuch gestartet und war positiv überrascht, dass meine 800'er Sanyos wieder 760 mAh oder mehr aufnehmen (und das mit dem X-Peak, der ohnehin sehr konservativ früh abschaltet...)

Also, wenn ihr eure alten Akkusätze mit dem X-Peak wieder auf Vordermann bringen wollt, einfach ein paar ladezyklen (bei mir waren es 2) mit 10 mA entladen und mit 1C wieder aufpumpen - klar - das dauert ganz schön lange, aber es lohnt sich. Gerade sind bei mir die alten Powerex dran - mal sehen.

Grüssle,

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 03.01.2005, 19:58    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Also wie versprochen hab' jetzt sämtliche Akkusätze durch und ich kann folgendes berichten:

Powerex AAA 670 mAh im Mittel / vorher ca. 580 mAh im Mittel
Newtecs AAA 730 mAh im Mittel / vorher ca.700 mAh im Mittel
Sanyo AAA 770 mAh im Mittel / vorher ca. 650 mAh im Mittel

Entladen: 10mA
Laden: 1C

Das ganze bei lediglich einem Durchgang - wer also vermeintlich schleche Akkus hat, sollte diese wildflyer-ähnliche Methode mit dem XPeak mal probieren, es lohnt sich.

Grüssle,

Jo

_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)


Zuletzt bearbeitet von avant am 03.01.2005, 20:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 03.01.2005, 20:23    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

muss man wahrscheinlich mit jeder zelle einzeln machen...?

ist aber echt sehr cool, da bei mir einige powerex die gesamtperformance meiner sätze immer versauen...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 03.01.2005, 21:28    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Also ich hab' immer die Akkusätze komplett genommen. Sinvoll ist generell das Matchen der Akkus **vor** der Zusammenstellung der Akkusätze über einen Einzelschachtlader. Du kannst die wildflyer-Methode auch auf Einzelzellen anwenden - ist nur ***tierisch*** aufwändig und langatmig.

Grüssle,

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 03.01.2005, 21:36    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat


Hmmm, ich habe es noch nicht geschnackelt...

Du entlädtst mit 10 mA, soweit so gut und dann schreibst Du,

Quote:
dass meine 800'er Sanyos wieder 760 mAh oder mehr aufnehmen


Also die LADEKAPAZITÄT beträgt dann 760 mAh, oder? Das hat noch nichts mit "Wildflyer" zu tun, sondern ist simple Akkulogik: Wenn Du mit 1 C oder mehr entlädtst, dann schaltet der Lader nun mal früher ab (die Spannung "bricht" bei höheren Entladeströmen schneller unter die Entladeschlußspannung) und die Ladekapazität ist danach eine geringere.
Also lautet die Aussage: Wenn man einmalig mit sehr geringen Strömen entlädt, dann ist die Ladekapazität höher.
Sagt aber nichts darüber aus, ob sich die Entladekapazität bei "normalen" Strömen vergrößert hat...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 03.01.2005, 22:25    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

OK - die Entladekapazität bei höheren Strömen habe ich nicht gemessen. Was ich lediglich festgestellt habe, dass zumindest bei zwei Akkusätzen, die ich seither gefahren habe die Fahrzeit verlängert hat. Ich werde nochmals die Akkus bei höheren Entladeströmen am Lader testen - Fortsetzung folgt.

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 03.01.2005, 22:33    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Richtig....

Die WF-Methode ist eigentlich die, die Akkus "Plattladen" und dann gaaaaaanz langsam wieder aufzuladen.

An sich mach ich das so ähnlich, ich entlade den "halbtoten" Akku mit 1/2C auf 0.1V runter....
Dabei schaltet der XP zwar ab, aber man merkt das der akku jeh nach Puffereffect wieder spannungsmässig hochschwimmt.....
wenn dies noch zu hoch ist (ca 0.5 - 0.6V) dann gehe ich noch mit 1/10 C oder 10mA Entladung dran.....

nach 2- 3 x lade ich inzwischen den Akku mit max 1/4C wieder auf (frühr hatte ich mit 1C geladen...habe aber gemerkt das der gestresste Akku das nicht unbedingt mochte)

Bei ganz üblen Kandidaten mache ich das 2 bis 3 mal....

Die NiMh´s laufen nun wieder prima und das LRP SPORT NiCd weisst im Evader wieder 5-7Min brachiale Gewalt auf Smile
(Da ging vor dem "Aufbau" nur 20-30Sec)

Irgendwie ist Akkuladen immer noch so ne Art Hexenzauberei ????

Sollte aber mit den heutigen Ladern (Lademanagern) doch kein Problem mehr sein.....

Fazit ist:
NormAkku (gut) - Laden 1-2C entladen 0.5 - 1C
HighCurrentAkku (gut) -Laden 1C-5C(*) entladen 1C-5C(*)

NormAkku(platt) -Nix laden...fachg. entsorgen.
HighCurrentAkku (platt) - "erziehen" (siehe oben)

(*) jeh nach Typ auch mehr, Temp. beachten

greez DOC
_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de