Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stefan
Anmeldedatum: 28.09.2004 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 28.09.2004, 21:36 Titel: Probleme beim Microcar |
|
|
Bei meinem Microracer von Hobbico sind bei mir folgende Probleme aufgetreten:
1.) Das Auto lenkt zu stark in eine Richtung beim Geradeausfahren. Ich weiß zwar, dass man bei der Spurkorektur Änderungen vornehmen kann, aber ich will halt die Spur komplett in Ordnung haben.
2.) Das Auto fährt zu kurz mit einen mal aufladen.
3.) Der Motor fährt zu langsam für einen Motor mit 22.000 Umdrehungen.
So ich hoffe ihr könnt mir helfen, der STEFAN!
|
|
Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 28.09.2004, 21:46 Titel: Re: Probleme beim Microcar |
|
|
Hallo und Willkommen im Forum!
zu 1. Schau mal ob sich die Vorderräder auf den Achsen gleich-leicht drehen lassen..oder der Lenkmagnet genau mittig sitzt...dann noch, ob die Spurfeder knicke hat, oder stark verformt ist
zu 2. Der Lader an der FB wird den Akku nie richtig volladen, da er wie ne Zeitschaltuhr nur eine gewisse Zeit läd. Deshalb gibt es spezielle Ladegeräte (B-Charger), die den Akku im Bit randvoll laden.
zu 3. Könnte am zu leeren Akku liegen...Wenn du aber noch etwas mehr "Beschleunigung" willst, könntest du versuchen Fets (siehe FAQ's/How to's) einzulöten oder einlöten zu lassen... _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
Nach oben |
|
 |
Sam Hell RC-Fan


Anmeldedatum: 24.08.2004 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 28.09.2004, 21:52 Titel: Re: Probleme beim Microcar |
|
|
Les mal die FAQ´s.
Wurde alles schon geklärt.
aber hier nochmal zum mitschreiben:
1.) Mit dem kleinen Nippel unten die Spur einstellen.
Bei richtigen problemen, siehe FAQ´s.
2.) Stecks halt mehrmals an Ladegerät
Mal im Ernst: Man läd die sowieso am besten mit einem
richtigen Ladegerät (siehe FAQ´s).
3.) Was ist deine Referenz? Wie schnell soll denn ein
Motor mit 22.000 Umdrehungen fahren? (Ich hab noch
keinen Motor fahren sehen)
Wenn du meinst das der zu langsam drehst, kannst du
Probieren ihn neu zu wickeln, andere Anker, oder
einfach selbst einen Motor bauen.
Wenn du hingegen deinen Bit schneller haben willst,
DualCell und Fets helfen (siehe FAQ´s).
Helfen kannst du dir erstmal selbst, wenn ich mich
in einem Forum anmelde mache ich mir meist die Mühe
erstmal zu lesen. Das sollte helfen.
Nix für ungut,
Nico _________________ Wer Karos in schlechtem Zustand 1:28 für 4€
das Stück los werden will, PN mit Pic an mich.
click here
Zuletzt bearbeitet von Sam Hell am 28.09.2004, 21:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
IceMan-85 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 2103
|
Verfasst am: 28.09.2004, 21:55 Titel: Re: Probleme beim Microcar |
|
|
zu 1: Lenkmagnet verrutscht => lsg suchen mit rudi
zu 2: Akku defekt, mal einen neuen rein packen
zu 3: mhh keine ahnung... wenn du es schneller haben willst, nehm n 3.0er  _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
many moles RC-Fan

Anmeldedatum: 04.09.2003 Beiträge: 310
|
Verfasst am: 28.09.2004, 21:57 Titel: Re: Probleme beim Microcar |
|
|
Quote: ...wenn ich mich
in einem Forum anmelde mache ich mir meist die Mühe
erstmal zu lesen.
Da muss ich mal widersprechen: Wenn ich mich in einem Forum anmelde, dann um was zu posten. Eventuell noch um die Suche zu verwenden, wenn's nicht ohne geht. Lesen kann man ja auch ohne Account...
Der Rest ist wohl war, also Stefan geschwind mal die FAQ gelesen und die Regeln gleich noch dazu. Rudi wird dir sicher auch weiter helfen, "sag ihm nur, was du suchst"... _________________ Ist es nicht eigenartig, wie das Wort eigenartig,
es als geradezu fremdartig hinstellt, seine eigene Art zu haben.
Zuletzt bearbeitet von many moles am 28.09.2004, 21:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 28.09.2004, 21:59 Titel: Re: Probleme beim Microcar |
|
|
Quote:
Wenn du meinst das der zu langsam drehst, kannst du
Probieren ihn neu zu wickeln, andere Anker, oder
einfach selbst einen Motor bauen.
DAS sollte man gerade als Anfänger ganz schnell wieder vergessen! Bit-Motoren neu zu wickeln ist alles andere als "einfach".
Kurz ein paar Tipps:
Laden - Am besten über einen intelligenten Lader (ca. 35 Euro), behelfsweise 2-3 mal an der mitgeliefertern Ladestation. Der Akku kann defekt sein, muss aber nicht. 2-3 Minuten Fahrzeit sind normal bei 1x Laden.
Lenkung - Schau mal nach der Freigängigkeit der Räder und wirf einen Blick in den FAQ-Bereich. Da steht was über Lenkprobleme.
Motor - der 2.2er ist halt nicht gerade ein schneller Motor, eher einer der langsamsten. Wenn du was schnelles willst, dann greif zum 3.0er. Oder löte dir Fets (dazu steht was im HowTo) ein und nimm einen 3.8er.
Noch eine Empfehlung: Wühl dich mal durch die ganzen FAQs und HowTos. Da findest du jede Menge Infos und Hilfen zu den Bits und einen Haufen neue Anregungen, was man alles noch machen kann.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 28.09.2004, 22:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sam Hell RC-Fan


Anmeldedatum: 24.08.2004 Beiträge: 177
|
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
Nach oben |
|
 |
Sam Hell RC-Fan


Anmeldedatum: 24.08.2004 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 30.09.2004, 14:38 Titel: Re: Probleme beim Microcar |
|
|
Das hatten wir ja schonmal, oder?  _________________ Wer Karos in schlechtem Zustand 1:28 für 4€
das Stück los werden will, PN mit Pic an mich.
click here |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 30.09.2004, 14:50 Titel: Re: Probleme beim Microcar |
|
|
Zu 1: Wurde schon alles geschrieben...
Zu 2: Anmerkung - Hast Du evt. Akkus in der Fernbedienung? Dann gegen "VOLLE" Batterien tauschen.
Zu 3: Was heißt zu langsam? Vergleichst Du die rechnerische, resultierend aus Nenndrehzahl,Übersetzungsverhältnis und Abrollumfang, mit der wirklichen Geschwindigkeit? Wenn ja, dann tröste Dich, kein Motor erreicht die angegebene Nenndrehzahl (schon gar nicht unter Last und mit 1,2 Volt). Wenn nein, vergleichst Du den Motor mit einem anderen (im selben Fahrzeug)? Falls ja, dann tröste Dich, die Fertigungstoleranzen sind enorm.
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 30.09.2004, 14:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|