FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

2 parallele Lipos laden - geht das?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
E-P-S



Anmeldedatum: 01.06.2004
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 29.08.2004, 19:43    Titel: 2 parallele Lipos laden - geht das? Antworten mit Zitat

Tja, der Titel sagt eigentlich schon alles.

Hier etwas ausführlicher:

Für meinen nächsten "Neubau" plane ich ziemlich viele LED's ein (bevor einer fragt - es werden über 40). Das Problem dabei ist der Strom, nur mit einer Lipo Zelle (was anderes kommt eh nicht in Frage aus Platzgründen) würde die Spannung wohl bald zusammenbrechen (Lipo mit 135mAh). Also würde ich gerne 2 Lipos parallel einbauen.

Frage: Kann man, und wenn ja womit, 2 (oder mehr) parallel geschaltete Lipos laden?

Ach ja und noch etwas, ich habe Lipo Lader bei Mikroantriebe, WES-Technik und bei Lipoly gefunden. Gibt es eventuell noch andere Hersteller - preiswerte versteht sich - die für mich in Frage kämen?

Vielen Dank schon mal
_________________
Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.


Zuletzt bearbeitet von E-P-S am 29.08.2004, 20:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 29.08.2004, 19:52    Titel: Re: 2 parallele Lipos laden - geht das? Antworten mit Zitat

Quote:
Frage: Kann man, und wenn ja womit, 2 (oder mehr) parallel geschaltete Lipos laden?


Ja, mit jedem Ladegerät, das auch einzelne LiPos laden kann!!!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E-P-S



Anmeldedatum: 01.06.2004
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 29.08.2004, 20:17    Titel: Re: 2 parallele Lipos laden - geht das? Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Antwort, trotzdem bleibt da noch eine Frage:

Bei den typischen Ladegeräten kann man ja den Ladestrom und die Anzahl der Zellen angeben. Also z.B. 2 Zellen und 100mA.

Ist mit "Anzahl der Zellen" gemeint wie viele parallel oder seriell zusammengeschaltet sind und wie hoch müsste der Ladestrom bei 2 x 135mAh sein? 100mA, 200mA ???

Ich weis, ziemlich dumme Anfängerfragen, im FAQ Thread steht ja auch schon ne Menge drin, aber ich bin trotzdem etwas verwirrt und würde mich über direkte Angaben sehr freuen.

Danke nochmals.
_________________
Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 29.08.2004, 20:22    Titel: Re: 2 parallele Lipos laden - geht das? Antworten mit Zitat

da du ja die Spannung nicht erhöhst, zählen die 2 LiPos als 1 Zelle
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E-P-S



Anmeldedatum: 01.06.2004
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 29.08.2004, 21:40    Titel: Re: 2 parallele Lipos laden - geht das? Antworten mit Zitat

Aha, danke für die Antwort, aber muß dann nicht der Ladestrom erhöht werden?
_________________
Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 29.08.2004, 21:44    Titel: Re: 2 parallele Lipos laden - geht das? Antworten mit Zitat

ACHTUNG!!
"Anzahl der Zellen" bezieht sich auf NiCD/NiMH Akkus.
Die haben eine Zellenspannung von 1,2 V. Lipos haben eine Zellenspannung von 3,6 V!!!!
Zudem werden beide Akkutypen mit einen ganz unterschiedlichen Technik geladen.
Mit einem NiCD/NiMh Lader kann man keine Lipos laden!!!! Dat rummst......
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 29.08.2004, 23:16    Titel: Re: 2 parallele Lipos laden - geht das? Antworten mit Zitat

Bitte vor dem "Zusammenklemmen" der beiden Zellen
unbedingt auf ähnlichen Ladezustand achten!!!!!!!!!!!

greez DOC
_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E-P-S



Anmeldedatum: 01.06.2004
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 30.08.2004, 00:42    Titel: Re: 2 parallele Lipos laden - geht das? Antworten mit Zitat

mmhmmm...also wenn ich das richtig verstehe ist das eigentlich nicht so empfehlenswert - oder wie sehe ich das?

Meint ihr ich sollte es lieber lassen? Insgesamt klingt das alles so als sollte man die Lipos lieber einzeln betreiben, oder zumindest einzeln laden. Letzteres macht eine ordentliche Zusammenschaltung im Car natürlich etwas schwierig.

@ixarus -> warum sollte sich die Zellenanzahl auf NiCD oder NiMh Akkus beziehen wenn es um einen Lipo Lader geht?

@DOC -> Danke für den Tipp
_________________
Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 30.08.2004, 01:00    Titel: Re: 2 parallele Lipos laden - geht das? Antworten mit Zitat

Ach was....
Messe die Spannung Deine LiPos....

Orientiere Dich an dem, der am wenigsten Spannung aufweist.
"entlade" den "volleren" so weit, dass er die gleiche Spannung aufweist wie der leerere (1 - 2 Zentel machen da nichts aus.

Entladen z.b durch einen Verbraucher wie Glühbirne/E-Motor etc...

Dann kannst gefahrlos beide zusammenfügen (löten/Alulot!)

Dann kannst auch mit einem entsprechenden Lader das Pack auch laden.
Aber mit nem 100mA-Lader wirst auf Dauer nicht unbedingt glücklich!!!!!!

Um Vorweg zu nehmen:
Bei 2 parallelen Zellen ist ein Ballancer nicht unbedingt nötig!!!!

So, nu will ich auch den 40LED-Mod auch irgendwann fertig sehen *g*

DOC - Bekennender LED-Liebhaber
_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E-P-S



Anmeldedatum: 01.06.2004
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 30.08.2004, 01:12    Titel: Re: 2 parallele Lipos laden - geht das? Antworten mit Zitat

Danke Doc,

ich hab trotzdem noch ne klitzeklitzekleine Frage...weil du es gerade ansprichst "Mit dem 100mA Lader werde ich auf Dauer nicht glücklich"...mit wieviel mA müßte ich die zwei denn nun laden, dies würde meine Kaufentscheidung erheblich vereinfachen?

Das war's dann auch schon - alle Fragen geklärt.

Als kleine Anmerkung noch, das neue Modell wird eine Kenworth Zugmaschine (Showtruck) mit insgesamt 56 !!!! LED's, dabei sollen dann sein: Bremslicht, Warnblinker, Blinker, Rückfahrscheinwerfer, normale Scheinwerfer + Nebelscheinwerfer und diverse Showleuchten an der Seite.

Ausserdem kommt eine selbstentwickelte "Motorlenkung" in das Dingens, damit genügend Kraft zum Lenken da ist. Besonderheit hier: es wird nicht mehr mit einer Feder, sondern elektronisch zurück gelenkt.

Alles in allem ein hartes Stück Arbeit. Warum ich es trotzdem in diesem Forum erwähne? Weil ich auch weiterhin beim BIT Sender/Empfänger bleibe damit ich die OverAll Kosten so niedrig wie möglich halte.

...und auch dieses mal werde ich wieder einen ausführlichen Baubericht auf meiner Webseite machen.

Aber immer langsam, erst mal muß ich alle theoretischen Sachen geklärt haben
_________________
Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 30.08.2004, 07:45    Titel: Re: 2 parallele Lipos laden - geht das? Antworten mit Zitat

Wenn man Akkus lädt, einfach die Kapazität beachten, danach den Ladestrom wählen

2x135er Lipos sind 270mAh bei einem Empfohlenen Ladestrom von 1C sind so 300mA ideal, dann wären sie in rund 1h aufgeladen. Bei einem Ladestrom von 100mA in rund 3h.
Die kleine Ladeplatine von WES bzw.Mikroantriebe wird der billigste LiPo Lader sein, den du findest, würde aber zu einem vollwertigen Gerät raten, mit dem man alles laden kann (z.B. Simprop V3oder Jamara X-Peak)

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
E-P-S



Anmeldedatum: 01.06.2004
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 30.08.2004, 10:27    Titel: Re: 2 parallele Lipos laden - geht das? Antworten mit Zitat

So jetzt habe ich alle Antworten und ich bedanke mich bei euch allen für die Tipps und Hinweise.
_________________
Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de