FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Streckenbau frage

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Streckenbau
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 05.01.2003, 21:01    Titel: Streckenbau frage Antworten mit Zitat



also meine frage is ob ich diese strecke auf einer platte bauen kann die 1,7m x 1,4m groß ist....
zweite frage... wie gefällt euch die strecke überhaupt....

und nehm ich richtig an das die strecke ca 15 cm breit sein soll?

und schaft ein mini auto (sei es microsizers, bit char etc.) eine enge 90° kurve ? oder gibts da eine maximale ° zahl

will mal aus spass eine strecke bauen
ach ja was sollte man als graß bzw kies verwenden ??

danke und cu
Nach oben
CellyCel
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.12.2002
Beiträge: 125

BeitragVerfasst am: 05.01.2003, 21:31    Titel: Re: Streckenbau frage Antworten mit Zitat

Hi
Für diese Plattengröße ist dein Streckenplan wohl doch etwas überfüllt. Da würde der Spiel/Fahrspass arg drunter leiden.
Schau dir einfach mal meine Strecke an (zu finden unter NRW-Ring MH) , dort kannst du eine Strecke sehen welche auf einer Plattengröße von 200cm*120cm entstanden ist. Da kannste dir dann ungefähr vorstellen wie sehr du deine Strecke quetschen müsstest.
Eine Bahnbreite von 15cm sollte schon sein. bei meiner Strecke schwankts z.B zwischen 15cm und 20cm.

Als Gras gibts einmal die Möglichkeit die Flächen nur Grün zu lacken. Find ich persönlich nicht so schön.
Empfehlen kann ich da fertige Grasflächen aus dem Eisenbahnmodellbau.Das ganze Gras für meine Platte hat mich 12€ gekostet........geht also noch.
Für die Sandfläche soll es laut Verkäuferin ebenfalls fertige Matten geben, da diese jedoch nicht vorrätig waren habe ich losen Eisenbahnkies in der Größe H0 genommen.
Dieder kann mit Kleber und Klarlack auch recht gut verarbeitet werde. und bringt ein richtig gutes fahrgefühl rüber..........man wird also wirklich behindert wenn man im Sandbett landet, aber auch nicht zu stark.Meiner Meinung nach genau richtig.
Hoffe dir damit geholfen zu haben.
Grüße
Marcus

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 06.01.2003, 11:19    Titel: Re: Streckenbau frage Antworten mit Zitat

cool danke für die antwort
Nach oben
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 06.01.2003, 11:43    Titel: Re: Streckenbau frage Antworten mit Zitat

Also, ich finde die Strecke auch zu "überladen, für diese Plattengrösse. Die Bahnbreite soll mindestens 15 cm sein. Eine 90° Grad Kurve ist kein Problem. Ich selbst habe eine "Haarnadelkurve" mit 180° gemacht. Man kann diese auch mit ein wenig Übung meistern... Meine Strecke kannst du dir ja unter dem Beitrag "Erste Strecke" ansehen. Ich finde ganz wichtig sind die Banden, den damit schützt du mal die Autos, damit Sie nicht von der Platte fallen und ausserdem wird dem schummeln beim fahren ein Ende gesetzt.

lg
were1
Nach oben
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 07.01.2003, 00:41    Titel: Re: Streckenbau frage Antworten mit Zitat

180° sidn zu schaffen das is gut überladen hmm ok danke *neue strecke ausdenk*
P.S. lasst euren flitzer niemals in TEE fallen das verklebtt alles *G*
Nach oben
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 07.01.2003, 10:08    Titel: Re: Streckenbau frage Antworten mit Zitat

Was ihr alle mit 90° bzw. 180° habt. Es kommt auf den Radius an und nicht den Winkel. Ist doch logisch, oder?

_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
toffa
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.09.2002
Beiträge: 1671

BeitragVerfasst am: 07.01.2003, 14:28    Titel: Re: Streckenbau frage Antworten mit Zitat

wieso das denn?
_________________

www.schwarzesinter.net
fit-racer-test.de.vu.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 07.01.2003, 14:50    Titel: Re: Streckenbau frage Antworten mit Zitat

Der Kurvenradius muss grösser / gleich sein dem min. Lenkradius.
RKurve >= RLenk,min
Das ist für mich so eindeutig, dass ich jetzt echt nicht weiss wie ichs erklären soll.

_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
toffa
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.09.2002
Beiträge: 1671

BeitragVerfasst am: 07.01.2003, 15:10    Titel: Re: Streckenbau frage Antworten mit Zitat

weil das so eindeutig ist hatte ich auch "" hinter meinen eintrag gesetzt. man kann ja mal n beispiel machen: wenn man mit seinem bit auf einer richtigen straße fährt ist es sch.... egal wie groß bzw. klein der winkel ist weil der radius riesig ist. vielleicht ist es jetzt klar.
_________________

www.schwarzesinter.net
fit-racer-test.de.vu.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 07.01.2003, 15:18    Titel: Re: Streckenbau frage Antworten mit Zitat

@ toffa
Da kann mal sehn, was passiert, wenn einer (ich) fast nur in Formeln denkt. Sorry. Auf sone einfache Erklärung wie Deine wär ich nie im Leben gekommen. Betriebsblind.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 07.01.2003, 15:33    Titel: Re: Streckenbau frage Antworten mit Zitat

Quote:

180° sidn zu schaffen das is gut überladen hmm ok danke *neue strecke ausdenk*
P.S. lasst euren flitzer niemals in TEE fallen das verklebtt alles *G*




Wenn Du die 15 cm Strecknbreite einhalten willst und Du Dir vor Augen hälst, dass die Kästchen beim Trackmaker quadratisch sind und ungefähr eine Streckenbreite als Kantenlänge haben, kannst Du Dir leicht ausrechnen, wieviel Kästchen Du im Trackmaker benutzen darfst, damit das noch auf Deine Platte passt.

Ich wollte auch so anfangen, habe dann aber einfach eine Strecke frei Schnauze gezeichnet, die aber durchgängig 15 cm Streckenbrite hat und keinen Kurvenradius unter 18 cm (Aussenradius)
Die engste Kurve hat bei mir 3.5 cm Innenradius ( 3,5 cm + 15 cm Fahrbahnbreite = 18,5 cm Aussenradius)

Die ist mit Training schaffbar. Allerdings nicht mit jedem Bit. Der Wendekreis ist ja durchaus unterschiedlich von Hersteller zu hersteller.

Vielleicht konnte ich helfen.

Bilder von meiner Strecke gibt es demnächst.
Hatte während des Bauens leider keine Kamera zur Verfügung. Bekomme aber bald eine.
Nach oben
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 07.01.2003, 15:38    Titel: Re: Streckenbau frage Antworten mit Zitat

Moin zusammen.

Also ein Tipp von mir Drugs. Ich hatte in meiner Ursprünglichen Version auch eine 180° Kurve drin. Der Ausenradius war 15.5 cm. Also gerade mal einen halben cm mehr als meine Streckenbreite. (Weil Spitzkehre muß ja eng sein!)



Doch diese Kurve und die Kurve davor habe ich jetzt entschärft, weil es einfach zu eng war. Mein Microsizer hat es so gerade eben geschafft. Doch mit meinem Fitracer musste ich immer zurücksetzen.

Wenn du also enge 180° Kurven machen möchtest, dann sollte der außenradius nicht kleiner als 18cm sein. Mach dann am besten 20cm, dann hast du eine Runde Zahl. Oder schau doch bei http://www.bitchar.de vorbei. Da siehst du für dein Bit, welchen Wendekreis es hat. Ist ein kleiner Anhaltspunkt.

Nichts desto trotz wünsche ich dir viel Spaß beim Planen, weil spätestens nach dem ersten aufzeichnen und abfahren der Strecke könnte die Planung weitergehen.

Boris



Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 07.01.2003, 15:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 07.01.2003, 15:44    Titel: Re: Streckenbau frage Antworten mit Zitat

Hmmm sorry.

Eigentlich meinte ich http://www.bitchar.de.tf/.
Doch die URL will irgendwie heute nicht so.

Komisch!?!
Nach oben
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 08.01.2003, 17:24    Titel: Re: Streckenbau frage Antworten mit Zitat

wow danke etz bin ich um einiges schlauer danke etz kann ich mal anfangen mir meine platte zu holen danke und cu
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Streckenbau Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de