FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Längerer Auslauf

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wolfgang



Anmeldedatum: 20.01.2004
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 08.08.2004, 17:57    Titel: Längerer Auslauf Antworten mit Zitat

Hallo.

habe heute meine erste Bit-Platine gefetet und sie funktionierte auf anhieb.

Ist garnicht so schwer. wenn man gewisse Regeln beachtet.

Habe dann auch noch einen Anlaufkondensator eingebaut, funktionierte auch, welch Wunder.
Bin mit dem anlaufverhalten des Motors sehr zufrieden, aber leider bleibt das Test-Fahrzeug abrupt stehen wenn man den Knopf an der Fernsteuerung losläst .

Gibt es hier auch eine Möglichkeit den Auslauf zu verlängern?


Gruß
Wolfgang


Zuletzt bearbeitet von wolfgang am 08.08.2004, 17:58, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 08.08.2004, 17:59    Titel: Re: Längerer Auslauf Antworten mit Zitat

du könntest datürlich auch wieder ein kondensator einbauen, oder einfach das längere getriebe, das hilft auch

mfg
SPit
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
wolfgang



Anmeldedatum: 20.01.2004
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 08.08.2004, 18:02    Titel: Re: Längerer Auslauf Antworten mit Zitat

Die Übersetzung habe ich schon von anfang an geändert, ist allerdings ein Schneckengetriebe.
Wo müsste ich den Kondensator denn einbauen?

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Micro-michi
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 31.10.2002
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: 08.08.2004, 18:07    Titel: Re: Längerer Auslauf Antworten mit Zitat

Mein Bit blieb auch immer abrupt stehen.
Aber bei mir lag das am Motor. Hab den original MS 2.2 gegen perfection 3.5 getauscht und jetzt roll er richtig lange.
_________________
- Eine Kugel rollt um die Kurve und kippt um -



Verkaufe Penracer (ungebondet) - 5 €
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 08.08.2004, 18:14    Titel: Re: Längerer Auslauf Antworten mit Zitat

gut, das er mit schneckengetriebe sofort stehenbleibt is klar, geht ja gar nicht anderst



sollte eigendlich ja schon nachlaufen, da sich der kondensator erst entladen muss, evtl mit verschidenen widerständen (potis) probieren

mfg Spit

edit kann sein, das dies aber fast nicht auffällt, da sich der Kondensator ja in einer E Funktion entläd
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!


Zuletzt bearbeitet von spitfire am 08.08.2004, 18:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
wolfgang



Anmeldedatum: 20.01.2004
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 08.08.2004, 18:25    Titel: Re: Längerer Auslauf Antworten mit Zitat

Dann gibt es wohl elektrisch keine Möglichkeit den Auslauf zu verlängern?
Werde dann mal versuchen dem Motor eine Schwungmasse zu verpassen, vielleicht hift das.

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 08.08.2004, 18:59    Titel: Re: Längerer Auslauf Antworten mit Zitat

Ein Schneckengetriebe ist selbshemmend, d.h. er wird immer aprubt stehen bleiben.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
wolfgang



Anmeldedatum: 20.01.2004
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 08.08.2004, 19:33    Titel: Re: Längerer Auslauf Antworten mit Zitat

Da muß ich dir aber widersprechen.

Das Schneckengetriebe hat zwar eine Selbsthemmung, die aber durch eine am Motor angebaute Schwungmasse "reduziert" werden kann.

Baue seit 20 Jahren Faulhabermotore mit Schneckengetriebe in meine Lokmodelle ein, muß aber auch sagen, das diese eben alle eine Schwungmasse haben, und damit die Modelle einen seidenweiche an- und auslauf haben.

Mein Gedanke hierbei ist nur das abrupte stehenbleiben zu verhindern elektrisch oder mechanisch.

Gruß
Wolfgang

PS: den Versuch mit einer ungefeteten Platine und einem bipolarem Kondensator paralell zum Motor habe ich garnicht erst ausprobiert, weil der Kondensator einfach zu groß ist und ich nicht weiß wo ich den in meinem Modell unterbringen soll.


Zuletzt bearbeitet von wolfgang am 08.08.2004, 19:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 08.08.2004, 19:57    Titel: Re: Längerer Auslauf Antworten mit Zitat

http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=7749&search=einstellbare,beschleunigung

haste so gemacht oder ?

schwungmasse hilft, aber wie siehts maslich aus ?

mfg Spit
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
wolfgang



Anmeldedatum: 20.01.2004
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 08.08.2004, 20:25    Titel: Re: Längerer Auslauf Antworten mit Zitat

Hab hiernach gebaut

Thema: Fahrbarer Dragster für 10 Cent !!

470µF und 1K Widerstand.

Gruß
Wolfgang

PS. spitfire bei dem Bild weiß ich nicht wie verdrahtet wird.


Zuletzt bearbeitet von wolfgang am 08.08.2004, 20:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 09.08.2004, 01:07    Titel: Re: Längerer Auslauf Antworten mit Zitat

Bei einem Schneckengetriebe ist die Selbsthemmung abhängig der Steigng des Scheckenrades !!!!!

Deinen "Nachlauf" kannst du über einen "Entladewiderstand" und einen Elko (der gegen Masse geht) regeln
(Natürlich an den Gate´s der Fahrstufenfet´s)

Oder noch besser, mach ne alte &TEC-Platine rein.......rofl
(Warn Joke Smile)))))

greez DOC
_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wolfgang



Anmeldedatum: 20.01.2004
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 09.08.2004, 18:47    Titel: Re: Längerer Auslauf Antworten mit Zitat

Hallo Doc,

habe ich doch gemacht s. o.
oder müssen Elko und Widerstand noch größer sein,
oder muß das ganze noch an einen zweiten Fet,
oder ist das abhängig von den Fets?


Gruß
Wolfgang

PS:wäre ein Schaltplan per PN möglich?


Zuletzt bearbeitet von wolfgang am 09.08.2004, 23:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wolfgang



Anmeldedatum: 20.01.2004
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 17.08.2004, 10:46    Titel: Re: Längerer Auslauf Antworten mit Zitat

Anscheinend gibt es doch keine elektrische Lösung für mein Problem.
Schade.
Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Don Helmudo
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 23.09.2003
Beiträge: 3168

BeitragVerfasst am: 17.08.2004, 11:43    Titel: Re: Längerer Auslauf Antworten mit Zitat

Meiner Erfahrung nach hängt der Nachlauf beim Bit zum allergrößten Teil vom Motor ab.
Besonders schönen Nachlauf haben die 2,2er aus den Cyclona Bits. Haben eine gelbe Kappe und Zampes hat die mal verkauft.
Er hat schon lange nichts mehr von sich hören lassen und falls er nicht mehr gelistet frag mal Tequilaa, der kann Zampes bestimmt auftreiben.

Wenn gar nichts geht, schreib mir eine PM, dann schaue ich, ob ich noch einen entberen kann; hatte mich mal damit eingedeckt - gerade wegen des Nachlaufs.

Grüße
Don Helmudo
_________________
<font><font>To finish first you have to finish first. </font></font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de