FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Höherlegungs Kit für Overland ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alfa 147
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2003
Beiträge: 1261

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 02:25    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

@diets: genau, dann gefällt er mir auch...
Ich hab natürlich in Rudi "LSSM" eingetippt, und in diesen treads wurde dieser Begriff auch erwähnt, was es aber ist, wird in keinster weiße erwähnt .

@ll: Sorry, der Post ist mir bloß so rausgerutscht, als ich die Bilder sah.. Ich schreib/sag was ich denke... auch zur Englischlehrerin...


*edit* Heilige Sch... Jetzt seh ichs! in diest post in noum.. (?)s tread hat sich ein unscheinbares hier versteckt... und ich habs übersehn... schande über mein Haupt...


Zuletzt bearbeitet von Alfa 147 am 30.07.2004, 02:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 03:19    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

@stoffel-oli
Scheine? Super Idee, die Auflösung wird dabei viel größer - ich geh gleich mal zur Bank.

Mist - soviel hab ich vom Automaten nicht bekommen

Ich hab's mal mit Ein-Cent-Stücken probiert - hier im Forum legt man ja auch viel Wert auf preiswerte Möglichkeiten

Aktuelle Werte - allerding mit grösseren Reifen:

Verschränkung vorne - 23 Cent
Bodenfreiheit - 14 Cent

Um korrekt vergleichen zu können sollten identische (Stock) Reifen verwendet werden.

Hier mit Pajero Radstand - also kurz/kurz

btw - der Mod lässt sich prima mit Speichen für Fahrräder oder Ruderanlenkstangen aus dem Modellfliegerbedarf durchführen. Und irgendwas für die Federvorspannung findet sich allemal

diets - muss morgen wechseln gehen


Zuletzt bearbeitet von diets am 30.07.2004, 10:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mario
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 912

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 10:35    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

Aaaalso :

Die Kolbenstangen gehen oben aus den Dämpfern raus und an der Schraube vorbei - ich mußte die Stangen aber kürzen weil sie an der Karosserie angeschlagen haben.
Mit Öldämpfern funzt das leider nicht, nur mit den Seriendämpfern.



Wenn ich bis heute Mittag genügend 1 Cent Stücke zusammenbekomme, mache ich mal "Nackt-Fotos" und poste sie hier, dann sieht man auch die die stange oben rauskommt u.s.w.


@Alfa
Fette Lego Räder sind ja schon in Planung, kein Angst.
Der Pajero ist in meinen Augen das hässlichste was man auf dem OL fahren kann, mit kurzem Radstand rockt nur der X5.
Ich mag meinen langen Hummer.
_________________
Back In Beige !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
racergirl
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.03.2004
Beiträge: 411

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 10:52    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

Quote:
Ich mag meinen langen Hummer


Recht haste!

Hummer sind und bleiben eben Hammermäßig, die OLs genauso

( ... Ooops, jetzt hab' ich mich wohl als Hummer-Fan geoutet ... )

Bin schon gespannt auf die nächsten Pics!


Grüße
racergirl
_________________
.::je kleiner, desto Bit::.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crwrene
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002
Beiträge: 2111

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 11:34    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

Quote:
Mit Öldämpfern funzt das leider nicht, nur mit den Seriendämpfern



Ja, ganau das habe ich mir gedacht.



Quote:
Um korrekt vergleichen zu können sollten identische (Stock) Reifen verwendet werden.



@Diets, das sind doch keine Stock-Reifen oder? Die shen sehr breit aus.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mario
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 912

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 12:48    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

Sooo, die neuen Bilder sind online.
Der Link ist der gleiche geblieben und ab Bild Nummer 9 geht's los mit den "Nackt-Fotos".

Die Verschränkung klappt bis 23 Cent sehr gut, ab 24 wird's kritisch und bei 25 verliert ein Hinterrad den Bodenkontakt.
Ich habe auch mal Bilder vom eingefederten Zustand gemacht, da sieht man wie die Stangen aus den Dämpfern kommen (ab Bild 15).


_________________
Back In Beige !


Zuletzt bearbeitet von Mario am 30.07.2004, 12:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 13:50    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

@crwrene
Ja die Reifen sind größer, 12,5 mm breit und mit einem Durchmesser von 34 mm. Hatte ich aber bei den Cent-Werten kurz angemerkt
Die sind vom einem 1/32 Pajero V6 3500 aus der Tamiya 4WD Reihe. Bei der Tamiya Mini 4WD Serie werden je nach Modell verschiedene Reifen verwendet.

@Mario
Sieht ja super aus!
Was mir auffällt, die Kolben der Dämpfer sind anscheinend nicht zusätzlich geführt, sie stehen etwas schräg in den Dämpferrohren. Gibt das beim Einfedern keine Probleme, z.b. Haken?

Ich habe in meine Dämpferrohre noch Ausgleichshülsen aus Kunststoff eingepasst. Die Kolbenstangen laufen damit sehr sauber.

diets - ist gerade eben um zwei karo's reicher geworden - sollte ich jetzt skat spielen


Zuletzt bearbeitet von diets am 30.07.2004, 13:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mario
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 912

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 13:56    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

Quote:
Die Die Kolben der Dämpfer sind anscheinend bei nicht noch zusätzlich geführt, sie stehen etwas schräg in den Dämpferrohren. Gibt das beim Einfedern keine Probleme, z.b. Haken?


Nö, geht eigentlich ganz gut - hab' die Dämpfer allerdings mit WD40 behandelt.
Manchmal hängt die Karosse etwas schief, hält sich aber in Grenzen.

Quote:
Die sind vom einem 1/32 Pajero V6 3500 aus der Tamiya 4WD Reihe. Bei der Tamiya Mini 4WD Serie werden je nach Modell verschiedene Reifen verwendet.


Auf welchen Felgen sind die montiert ?
_________________
Back In Beige !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 14:10    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

Quote:
Auf welchen Felgen sind die montiert ?


Das sind Alufelgen für den Overland von GPM, allerding nicht die "Wide" Version. Das heißt, von den Abmessungen her identisch zu den Stock-Felgen.
Neue MR-02 Wide Felgen sind schon bestellt und hoffentlich bald auf dem Weg zu mir. Wer zum Overland noch einen Enzo hat, soll doch mal dessen Hinterradfelgen mit den Legoreifen testen. Die sollen optimal passen.

Quote:
Manchmal hängt die Karosse etwas schief


Im richtigem Gelände hängt die Karo immer schief, tröste dich

diets - na hoffentlich kauft sich cooldragon bald einen overland


Zuletzt bearbeitet von diets am 30.07.2004, 14:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyline R33
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.09.2003
Beiträge: 751

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 18:45    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

Ist doch egal wenn die karo schief hängt...
hauptsache die karre fällt nciht so leicht um
_________________

Pro-Simpsons.com - Wir sagen NEIN zum absetzen der Simpsons!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mario
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 912

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 18:57    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

Das mit dem schiefhängen hat ja zu einem gewissen Teil mit dem Umfallen zu tun...o.k. heuptsächlich liegt's an der schmalen Spur und dem hohen Schwerpunkt.

Mal schauen, was mit den Lego Rädern so geht.
_________________
Back In Beige !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 20:41    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

also gut, ich habe zwar keinen Overland (noch), aber ich kann euch ein einfaches Konzept liefern, bassiert auf dasselbe Prinzip wie Marios Höherlegungskit. Sollte aber auch für Ölis funzen, da ich nichts am Dämpfer verändere: nur die obere Verankerung wird verlängert!

Aber wie bereist gesagt: nur das mittlere Teil des Chassis wird höher gelegt. Servo und Motor bleiben unten...

Hier die Einkaufsliste (sollte fast jeder zu Hause haben) und nötige Vorbereitung



to Do:
1- Dämpfer vom Chassis abschrauben (nur oben)
2- Kugelkopfschrauben der Schwarzen Stangen (wie auch immer das Zeugs heissen mag) lösen und gegen 1cm längere austauschen (auf der Servoseite nur!)
3- Schwarze Stangen wieder anschrauben. Auf Wunsch, 1cm hoch Distanzscheiben dazwischen legen
4- Adapter wie auf dem Bild anbringen. Mit einer L-Biegung über der Brücke halten sie sicherlich besser.
5- Festschrauben.
6- Fertig: vordere Seite um 1 cm Höher gelegt

Hier die Bilder



Jetzt auch hinten:
- 1 bis 3 wie vorher wiederholen
- Anstatt mit einem Adapter, wird hier noch einfacher: die hintere Brücke wird durch 2 Schrauben am Chassis befestigt. Diese liegen 10mm unterhalb der eigentlichen Dämpfer-Befestigung... Also nehmen wie die Schraube raus und schrauben die Dämpfer einfach dort an. Ggf. Distanzscheiben nehmen.
- fertig.
Sorry für das unscharfe Foto... aer muss reichen.


Und so sähe ein Monster 1cm Högher in der Mitte aus


Da ich keine 2cm lange Kugelkopfschrauben habe, sind bei mir die Stangen lose. Ist aber egal, weil ich sofort zurückgerüstet haben.

So, das wäre ein einfaches Konzept. Hat schon jemand vor mir gemacht? Bringt es was?

Ach ja: beim Monster gehen ein paar milimeter Achsenastand durch die Höherlegung verloren (logisch, da die verankerung der Federarme gleich bleibt)

und durch de längeren Kugelkopfschrauben wird die Abdekung des Servos etwas Bruchanfälliger (Hebeleffekt grösser)

Vielleicht mache ich es sauber mit CFK oder Alu, aber dann erst beim Overland.

Eine tatschächliche Höherlegung kann durch höhere Reifen erfolgen.
@Diets: Overland Felgen habe ich bereits hier. Reifen sind auch geplant, vorerst an letzter Stelle

so long
_________________
Business Casperle in Ausbildung...


Zuletzt bearbeitet von cooldragon am 30.07.2004, 20:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crwrene
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002
Beiträge: 2111

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 20:58    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

Um die Veringerung des Radstands zu verhindern kann man doch diese Federarme einfach versetzten. Quasi einen länger Radstand einstellen. Ist ja so schon vorgesehen. Wobei ich nicht glaube, das deine Adapter mehr als eine Fahrt überstehen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 21:28    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

Quote:
Um die Veringerung des Radstands zu verhindern kann man doch diese Federarme einfach versetzten. Quasi einen länger Radstand einstellen. Ist ja so schon vorgesehen.


ja, ist es. Längere Stangen braucht man dafür.

Quote:
Wobei ich nicht glaube, das deine Adapter mehr als eine Fahrt überstehen



nee, nicht mal die Probefahrt. Habe ja geschrieben, dass entweder Alu oder Carbon müsste her, und die Adapter eine L-Form über die Brücke haben sollten. Ist nur eine Studie, um euch Overländer zum Basteln anzuregen
_________________
Business Casperle in Ausbildung...


Zuletzt bearbeitet von cooldragon am 30.07.2004, 21:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crwrene
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002
Beiträge: 2111

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 23:12    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

Da ich heut meinen Hummer bekommen habe, ist mir natürlich klar geworden das man da nichts mehr Verlängern kann, da er ja schon den längsten Radstand hat. Ich hatte bisher nur Pajeros und die Fahren ja bekanntlich auf dem kleinsten Loch.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 30.07.2004, 23:48    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

@cooldragon
Prinzipell eine gute Sache. Der Mod war einer der ersten, der an den Overland's in Sachen Geländegängigkeit durchgeführt wurde. Muss so vor einem Jahr gewesen sein, als die Overland so richtig Fuss gefasst haben. Damals allerdings noch ohne das Höherlegen der Längslenkeraufnahmen an den Motor-/Servogehäusen. Das du das ohne Overland, naja das Monster ist sehr ähnlich, und in so kurzer Zeit mal eben neuentwickelt hast - Hut ab

btw - mit den Tuning-Kugelköpfen von Kyosho klappt das Höherlegen wesentlich einfacher. Mann braucht nicht den von dir beschriebenen längeren Kugelkopf, der wahrscheinlich kaum zu beschaffen sein wird. Bei den Tunningteilen sind nämlich Gewindestange/Schraube und Kugelkopf voneinander getrennt. Einfach ein 10 mm hohes Distanzstück mit passenden Bohrungen an das Motor-/Servogehäuse setzen. Dann nur noch den Kugelkopf mit einer Schraube passender Länge befestigen. So hab ich es zumindest gemacht.

Das Höherlegen funktioniert mit der von dir wiederentdeckten Methode prima, unabhängig von den verwendeten Dämpfer. Nur verändert sich dabei nicht der Federweg und der soll ja schliesslich auch vergrößert werden Längerer Federweg - grössere Verschränkung. Das geht nur durch längere Federbeine oder eben den beschrieben Federbein-Mod.

Längere Federbeine gibt es auch, aus einem Spielzeugauto für 5 Euro (hab in Deutschland allerdings noch keines gesehen). Bezeichnung der Fahrzeugserie ist Extreme Rock Machines. Die Federbeine lassen sich ohne grössere Probleme am Overland montieren.

Der Federbeinmod ist allerdings ähnlich wirkungsvoll und mit wenig Aufwand zu realisieren. Rückgängig machen kann man das immer noch. Probieren geht über studieren und es kostet eigentlich fast nichts

diets - hat endlich die super swampers bekommen - das sind reifen


Zuletzt bearbeitet von diets am 30.07.2004, 23:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 31.07.2004, 00:11    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

nun ja, beim Höherlegungskit verbleibt der Federweg genau so wie vorher, wenn ich nicht falsch verstanden habe...

Egal, ich würde eher durch den Reifen an Höhe gewinnen. Servo und Motor höher zu legen dürfte eine gröbere Sache sein...

Aber sobald die anderen Reifen endlich fertig sind, mache ich mir an den Federn ran. Eine Idee wäre bereits vorhanden. Die Zeit noch nicht

cd
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
noumenon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003
Beiträge: 2159

BeitragVerfasst am: 31.07.2004, 16:18    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

So, nun habich meine Variante mal fertig gemacht...

untere Querlenker oder Achsschenkel oder wie auch immer Ihr es nennen wollt sind neu gemacht wie man sieht...Abmessung und Knick so, dass der Kugelkopf an der originalen Selle ist und genau 10mm weiter unten liegt..damit erhalte ich mir den originalen Achsabstand und die Kiste schaut ned so "gestaucht aus"

original Dämpferstangen durch Fahrradspeichen ersetzt und Feder durch O-Ring vorgespannt...Führung wird noch durch Messinghülsen ersetzt.

Alles in allem schön geworden ;O) Cent's hab ich leider ned so viele weil die immer in den Tierfutterdosen verschwinden, deswegen hab ich mal 2 Euro Münzen genommen, die lassen sich auch besser stapeln! Sind 17 Stueck geworden was 37,5mm Achsverschränkung entspricht, wenn 3 Reifen noch den Boden berühren.

Achja, als Motor hab ich den einfachen 12V Motor von Conrad für knapp 2 Euro drinne, damit komm ich auf sage und schreibe 2,5 km/h Maximalgeschwindigkeit und jede Menge Drehmoment *g*...einfach, billig und ohne großartige Bastellei einfach original eingebaut...mit 9er Ritzel!

Gruß


Mike



_________________
*g*...I am evil Mikey...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Mario
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 912

BeitragVerfasst am: 31.07.2004, 17:05    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

Sieht gut aus.
Die Räder werden bei meinem OL demnächst auch verbeut.
_________________
Back In Beige !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
noumenon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003
Beiträge: 2159

BeitragVerfasst am: 31.07.2004, 17:10    Titel: Re: Höherlegungs Kit für Overland ? Antworten mit Zitat

Ständerbohrmaschine schon im Keller stehen?

Gruß

Mike
_________________
*g*...I am evil Mikey...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de