FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Probleme mit Titanzahnrad + Kugellagern im OL

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Das_Fruechtchen
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.06.2003
Beiträge: 200

BeitragVerfasst am: 24.06.2004, 21:53    Titel: Probleme mit Titanzahnrad + Kugellagern im OL Antworten mit Zitat

Hi!

Ich habe gestern unter anderem meine Kugellager und mein Titanhauptzahnrad für meinen Overlander bekommen. Das erste "Problem" war, dass sich die Kugellager vorne nicht auf die Achse schieben lassen wollten, aber das war schnell gelöst.
Das eigentliche Problem liegt an der Hinterachse. Sobald ich die beiden kleinen Kugellager (für das Hauptzahnrad) und das Titanzahnrad einbaue macht der Wagen ziemlich laute Fahrgeräusche.
Die Fehlersuche hat ergeben, dass die Qualität der Kugellager miserabel ist, da die Kugellager in sich Spiel haben. Soll heißen: ich stecke das Kugellager auf eine feste Achse (zurechtgeschnitzter Zahnstocher), so dass der mittlere Ring fest sitzt. Wenn ich jetzt den äußeren Ring auf und ab bewege, lässt sich ein Spiel von ca 0,5mm erkennen. Dadurch läuft das Titanzahnrad so rund wie ein rohes Ei, also gar nicht.
Um mir mein Differential und mein Motorritzel nicht kaputt zu machen habe ich jetzt die Plastiklager an das Titanzahnrad gesteckt.
Weiß vielleicht jemand eine Lösung für die Kugellager.
_________________
It's hard to notice what is passing by with eyes lowered.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 24.06.2004, 22:44    Titel: Re: Probleme mit Titanzahnrad + Kugellagern im OL Antworten mit Zitat

Ups - du machst mir Angst Ich hab mir gerade das Titanzahnrad bestellt -- egal -- kann dann berichten obs bei mir geht

Ich hatte Probleme mit ,bei EBay gekauften, billig Kugellagern an der Vorderachse - die waren schlichtweg 1mm zu breit , ich mußte die Stoppmuttern dann falsch herrum montieren damit sie passen -- nu gehts
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Don Helmudo
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 23.09.2003
Beiträge: 3168

BeitragVerfasst am: 24.06.2004, 23:00    Titel: Re: Probleme mit Titanzahnrad + Kugellagern im OL Antworten mit Zitat

Bei meinem Titanzahnrad war eher das Gegenteil der Fall: Ich habe das Lager an der Seite des zum Diff gewanten Zahrades nur mit Gewalt draufbekommen. Bin mir nicht ganz sicher, ob es jetzt vielleicht zu stramm sitzt. Er schurrt auf jeden Fall wie ein Kätzchen und macht dank SIs und S03 mit vollen Akkus schon einen kleinen Wheelie aus dem Stand. Aus dem Rückwärtsgang kommend fährt er etwa 50 - 75 cm auf den Hinterrädern.
So schlimm kann der Reibungsverlust also nicht sein

Also, Fiddy, nur Mut

Grüße
Don Helmudo

_________________
<font><font>To finish first you have to finish first. </font></font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
crwrene
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002
Beiträge: 2111

BeitragVerfasst am: 24.06.2004, 23:35    Titel: Re: Probleme mit Titanzahnrad + Kugellagern im OL Antworten mit Zitat

Also bei mir hat alles 1A gepasst. Fahre jetzt schon seit über einem halben Jahr damit. Alles top. Fahre auch mit SI-Fets und S-03, dazu noch größtes Ritzel. Wheelis aus dem Stand sind bei gutem griffigem Untergrund möglich. Aus der Rückwärtsbewegung sogar 1-1.5 Meter.

Das Getriebe-Ritzel ist eh das erste was kaputt geht. Um das Titan-Ritzel kommt man nicht drumrum.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 01.07.2004, 01:00    Titel: Re: Probleme mit Titanzahnrad + Kugellagern im OL Antworten mit Zitat

So jetzt hab ich auch mein Titanzwischenzahnrad bekommen (Danke Don ), wie bei dir passte es nicht in die Kugellager , selbst mit drücken und leichten schlägen auf das Lager war da nix möglich Aber dann hab ich zu größeren Werkzeugen gegriffen einen "Schraubstock"

Lager aufgesteckt, das ganze dann schön zwischen die Backen des Schraubstocks gesteckt und vorsichtig die Lager auf das Zahnrad gepresst Das bekommt zwar keiner mehr ab, aber wozu auch

PS: solltest du dir mal Aluachsschenkel kaufen, empfehle ich dir die von GPM, die haben eine 3mm längere Achse, somit ist eine Spurverbreiterung mit Unterlegscheiben kein Problem mehr
_________________


Zuletzt bearbeitet von Fiddy! am 01.07.2004, 08:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Don Helmudo
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 23.09.2003
Beiträge: 3168

BeitragVerfasst am: 01.07.2004, 07:39    Titel: Re: Probleme mit Titanzahnrad + Kugellagern im OL Antworten mit Zitat

Schraubstock, aua! Na ja, hab´ ja selber Kantholz und Hammer benutzt

Besser: Zahnrad über nacht ins Tiefkühl fach und Kugellager kurz auf Herdplatte oder in Backofen.
Habe es zwar selber nicht ausprobiert (weil´s dafür schon zu spät war), aber es ist ein Tipp von einem Kollegen, der ursprünglich aus der Feinmetallerbranche kommt und es leuchtet ein.

Grüße
Don Helmudo
_________________
<font><font>To finish first you have to finish first. </font></font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 01.07.2004, 07:47    Titel: Re: Probleme mit Titanzahnrad + Kugellagern im OL Antworten mit Zitat

Der Aufbau sollte beim Monster ja ähnlich sein .....

Hat bei mir ohne Problem gepasst, einzig das entfernen der Messingbüchse in der Aluminiumgetriebeabdeckung war etwas schwierig ( Das Kugellager bekomme ich auch nie wieder raus)
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Don Helmudo
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 23.09.2003
Beiträge: 3168

BeitragVerfasst am: 01.07.2004, 08:07    Titel: Re: Probleme mit Titanzahnrad + Kugellagern im OL Antworten mit Zitat

Stimmt, ist ähnlich. Nur dass beim Monster das Zahnrad und der Getriebekasten ein bis zwei Nummern größer sind (wie es sich für ein Monster gehört ) und diese Teie daher nicht kompatibel sind.

Grüße
Don Helmudo
_________________
<font><font>To finish first you have to finish first. </font></font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de