FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Hovercraftfragen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alfa 147
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2003
Beiträge: 1261

BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 16:58    Titel: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

Hi!
Ich hab mal ne Frage, ich möchte mit nem Kumpel zusammen ein etwas größeres Hovercraft bauen, es soll so etwa 25-30cm groß sein, und mittels MiniZ-Motoren angehoben/getrieben werden. Jetzt haben wir uns gedanken über die Schürze gemacht, und sind auf Fahrradschläuche gekommen. Daraus ist diese Skizze entstanden:



Jetzt die Frage: Würde das (mit dem richtigen motor) funzen?

der Schlauch wird von außen mit der Luftpumpe aufgepumpt, das hat auch den Vorteil, dass bei leerem Akku das Ding auf Wasser nicht absäuft, da der Schlauch Auftrieb gibt


Zuletzt bearbeitet von Alfa 147 am 01.06.2004, 17:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dude
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003
Beiträge: 916

BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 17:04    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

Das "kann" schon funktionieren, denke ich. Aber es ist halt keine richtige Schürze.
Gibt es denn überhaupt so kurze Fahrradschläüche?

Ich vermute, eine richtige Schürze hat bei Bodenkontakt einen Vorteil. Der Druck steigt an der Stelle an, und die Schürze kann an der Stelle nachgeben. Auf Wasser ist das wahrscheinlich nicht so ein Problem, da das Wasser ja auch nachgibt.

_________________
The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alfa 147
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2003
Beiträge: 1261

BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 17:06    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

Fahrradschläuche gibt es glaub ich nich so kurze, aber die kann man ja mit dem Kleber ausm Flickzeug kürzen (schon getestet)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dude
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003
Beiträge: 916

BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 17:07    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

Guck mal hier:
http://home.t-online.de/home/Klaus-Schlosser
Da sind einige Fertig HC's abgebildet, und einige Materialien für Selberbauer aufgelistet.
_________________
The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pippoe
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.03.2003
Beiträge: 873

BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 17:19    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

Edit: Da ist die Skizze! M'kay.. müsste eigentlich schon klappen, aber ich vermute, dass mit dieser Konstruktion mehr Luft entweicht, da sie weniger flexibel ist. /Edit


Cheers

Pippoe


Ähm.. eine sprachliche Anmerkung (um den Thread später auch mit Rudi zu finden):

Der Name der Gefährts kommt nicht von J. Edgar Hoover, Chef des FBI oder dem Staubsauger, sondern von "to hover" = "schweben".. das Ding heisst also Hovercraft
_________________
“Give a man fire and he’s warm for a day; set a man on fire and he’s warm for the rest of his life”, T. Pratchett


Zuletzt bearbeitet von pippoe am 01.06.2004, 17:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alfa 147
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2003
Beiträge: 1261

BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 17:24    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

Nunja, mit der Luft, Recht hast du, aber wir wollten eigentlich sowas wie einen "Rennwagen" Bauen, also Teerstraße und pfützen/Teiche. Evtl. könte man an den Schläuchen ja noch außen "Vorhänge" anbringen, die das Entweichen etwas verhindern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 17:51    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

Macht richtige Schürzen und den Körper darüber bildet ihr als Wanne aus.Dann schwimmst im Notfall auch.
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alfa 147
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2003
Beiträge: 1261

BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 17:55    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

kannst du mal ne skizze machen, oder mir ein bild zeigen? ich weiß grad nich so wirklich was du meinst

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IOW4
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004
Beiträge: 851

BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 19:11    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

Damit die Schürzen auch flexibel sind brauchst du doch nur weniger Luft in den Fahrradschlauch pumpen! Dann is der Schlauch weich und schmiegt sich besonders gut dem Boden an!

Ich hab ein 1:10 Hoverdings von Tyco und da sind die Schürzen auch aus Fahrradschlauch ähnlichem Material und mit Schaumstoff gefüllt.

Und Schläuche gibt es in so kleinen Maßen, z.B. für Kinder Tretroller oder sogar noch kleiner von Kickboard Offroad-Reifen (Da gibt es welche in extra large mit Schlauch drinne.

Hoffe ich konnte helfen...

Gruss
IOW4
_________________
Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.

Henry Kissinger (*1923)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 20:44    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

@Alfa,stell dir ne rechteckige Tupperdose vor und da klebst du unten an der Kante entlang ne Schürze.So ähnlich könnte es aussehen und schwimmt zur Not sogar noch.
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alfa 147
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2003
Beiträge: 1261

BeitragVerfasst am: 17.06.2004, 21:55    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

aha, da bin ich aber mit meiner idee zumindest optisch im Vorteil




*edit* neue frage, ich möchte mir jetz bei ebay ein Hovercraft versteigern, und da is mir noch so ne frage in den sinn gekommen:
Wenn ich auf einem Fluß fahren würde, würde das HC dannvon der Flut beeinflußt? Dürfte es doch eigentlich nich, weil es ja schwebt, oder?

*edit*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 17.06.2004, 22:16    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

Welche Flut?
Meinst die Strömung und die Wasserwalzen?
Ich mach zwar öfters hobbymäßig Rafting,aber eine Flut ist mir noch nicht begegnet auf dem Fluß
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alfa 147
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2003
Beiträge: 1261

BeitragVerfasst am: 17.06.2004, 22:21    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

quatsch, nich flut, ich meine natürlich die strömung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 17.06.2004, 23:08    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

Quote:
Ich mach zwar öfters hobbymäßig Rafting,aber eine Flut ist mir noch nicht begegnet auf dem Fluß

Dann warst du noch nicht auf Weser oder Elbe.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
elberacer
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.07.2003
Beiträge: 1370

BeitragVerfasst am: 18.06.2004, 00:04    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat


Kleine Info :

Doch bei uns auf der Elbe gibt es, wie Richie schon richtig schreibt Flut und Ebbe.

Die Strömung landeinwärts nennt man Flut, Richtung Meer nennt man Ebbe, oder anders genannt es flutet oder es ebbt.

Den Unterschied zwischen Ebbe ( Tiefstand ) und Flut ( Höchststand ) nennt man Tidenhub. Dieser beträgt bei Hamburg bei normalem Wetter und Mondphase ca. 1,5 Meter.

Gruß elberacer



_________________
Gottes Freund - Alles Welt Feind
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 18.06.2004, 13:21    Titel: Re: Hovercraftfragen Antworten mit Zitat

Eine dauerhafte Flut wird ein HC nicht behindern,da das Niveau sicht recht langsam ändert.
Was Ebbe und Flut ist weißich als Küstenbewohner
Ich habe nur assoziiert,daß er hier eine schnell wandernde Flutwelle meint.Denn nur die würde schlagartig die Fahreigenschaften des HC ungünstig beeinflussen.
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de