| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 01.06.2004, 00:39 Titel: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Erst verschmäht, indessen in Sprocki immer öfter zu sehen - die Kyosho 1/24 Mini-Z F-1. Als ich ein bisschen im Forum darüber lesen wollte, stellte ich fest, dass es bisher niemand gewagt hat, seinen hier vorzustellen. Also stelle ich mal nicht nur meinen, sondern den Wagen insgesamt vor.
Er ist maximal 8,2 cm breit (Hinterachse), 19,8 cm lang und wiegt 157 g ohne Akkus. Der Radstand beträgt unglaubliche 132 mm. Die Bodenfreiheit beträgt lichte 5 mm. Nur ganz vorne wird die Bodenfreiheit bei Einsatz der serienmäßigen Ramme auf 3 mm verringert.
Das Akkufach liegt schön tief und nimmt alle vier Akkus auf. Leider braucht man Abitur, um das aufzubekommen (Einrasten eines Spezialclips öffnet das Fach). Auch den Body kriegt man ohne Gebrauchsanweisung nicht herunter. Muss man aber, um den Quartz zu wechseln. Denn die Platine liegt offen unter dem Body, der Quarz steckt seitlich. Die Reifen greifen auf beiden Seiten um die Felge - können also niemals abspringen. Die Hinterradfederung übernehmen zwei Außenstege des Chassis. Sie haben echte Federn zur Unterstützung. Also hat der F-1 tatsächlich eine Art Einzelradfederung. Mein F-1 kam mit einer KT-2 Fernbedienung. Die passt sehr gut in meinen Schrank.
Wie fährt der F-1? Viel einfacher als alle anderen Mini-Z, Clones, Speedys oder X-Mods. Er läuft akkurat geradeaus, zickt nicht, neigt im Serienzustand zum untersteuern. Er läuft tendenziell länger nach als ein Serien MR-01 oder MR-02. Auch die Bremse ist nicht so wirksam. Einmal in Fahrt kann man sehr gute Rundenzeiten mit dem F-1 fahren. Umkippen geht nicht, nur das Heck dreht sich gerne blitzschnell, wenn die hohe Haftgrenze überschritten ist. Er benimmt sich also wie ein echter Formel 1.
Warum kann ein MR-02 oder X-Mods schneller sein? Weil sie aggressiver gefahren werden können. Das zwar mit hohem fahrerischen Aufwand und Risiko, aber immerhin. Sie beschleunigen und bremsen besser. Je seltener man auf einem Kurs beschleunigen und bremsen muss, destso besser ist der F-1. In engen Kurven ist der F-1 durch seine Länge auch schon ein bisschen unhandlich.
Was kann man tunen? Erstmal Reifen. Kein Fahrzeug ist so reifenabhängig, wie der F-1. Mit Serienreifen geht fast nichts. Dann braucht er Fets, um gescheit beschleunigen zu können. Es lauert auch noch Tieferlegungspotenzial von sicher 3mm, wenn man die Ramme anders gestaltet. Vorsicht bei Supermotoren - die Traktion des F-1 ist nicht die beste. Ein X-Speed reicht meist. Bloß keine Drehmomentmotoren! Vorsicht, Diff-Tuner: Ein offenes Diff steht dem F-1 bestens. Sperrt man, dann bewirkt man noch größeres Untersteuern - das ist keine gute Idee, wenn man schnell sein möchte.
Warum jetzt einen F-1? Ich weiß auch nicht, eigentlich wollte ich keinen, aber Derkum verschenkt die über ebay immer noch für 85€ - und irgendwann ist man mürbe...
 _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 01.06.2004, 00:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
geisem RC-Fan


Anmeldedatum: 13.04.2003 Beiträge: 838
|
Verfasst am: 01.06.2004, 00:56 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Bei mir wird es wohl auch bald so weit sein, dass ich mir einen kaufe (Ü-Stunden sei Dank
)
Bei dem Preis sollte man schon zugreifen!
Ich war bis zum WW-Treffen immer skeptisch, ob der Frontspoiler auch mehrere Runden übersteht. Aber ich war doch sehr positiv überrascht! Die Dinger sind echt stabil!!
Kann man die Motorkabel eigentlich noch etwas mehr verstecken? So sieht es doch etwas, na ja, sagen wir mal "suboptimal"
aus!
greetz
geisem
_________________ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)  |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
|
| Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 01.06.2004, 01:09 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Quote: Kann man die Motorkabel eigentlich noch etwas mehr verstecken? So sieht es doch etwas, na ja, sagen wir mal "suboptimal" aus!
Klar geht das. Aber wie man an den Reifen sieht, hatte ich ihn gerade zwei Akkuladungen lang eingefahren und dran herum gewurschtelt. Denke, die sind normal komplett nicht zu sehen. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 01.06.2004, 01:13 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Ja, sieht echt Kacke aus
Hab mal meinen F1 rausgekramt, mit etwas Sorgfalt sieht man da nix.
*edit*
Grad gesehen, Du hast auch einen "Mika", den hat`s mir schon beim ersten Crash aus seiner Halterung gerissen
_________________ catch me if you can
Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 01.06.2004, 01:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 01.06.2004, 01:55 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Ich fahre ja schon seit ein paar Monaten regelmäßig F1 in Sprockhövel und kann noch ein paar Tips aufzählen:
- die kleinen Anbauteile - brecht sie lieber sofot ab
- die federnde Hinterachsaufhängung gibt nach ca. 2-3 Monaten nach und bricht
- in den hinteren Serienfelgen brechen die Mitnehmer nach ca. einem Monat, wenn man sie nicht mit Stabilit-Express verstärkt
- die 20° Reifen von Kyosho haben nach ca. 6 Rennabenden kein Profil mehr
- Kugellager sind wie immer empfehlenswert
- immer Sekundenkleber parat haben, für die großen Anbauteile
- man braucht einen sehr gefühlvollen Gasfinger
- mit ein wenig Übung bekommt man die Akku-Klappe auch ohne Hilfsmittel auf
- achtet auf die C-Ringe der Kingpins - sind sie weg, fällt die halbe Vorderachse raus
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 01.06.2004, 02:09 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
@cartman
Bist ja auch gut unterwegs in Sprocki mit Deinem F1.
Fragen über Fragen:
Was meinst Du mit kleinen Anbauteilen, Spiegel, Heckspoiler, Fahrer ?
Was fährst Du für Reifen ?
Wäre ein Kugeldiff & Alus eine Lösung für bessere Standfestigkeit der HA ?
Gibt`s vernünftigen Ersatz für die C-Ringe der Kingpins ?
Ein gefühlvoller Gasfinger ist wirklich angebracht.
_________________ catch me if you can |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 01.06.2004, 02:22 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Kleine Anbauteile = Spiegel und Winglets
Große Anbauteile = Querlenker, Fahrer, Lufthutze, Spoiler
Ich fahre im Moment vorne 30° Reifen und hinten 10°.
Alus sind natürlich die Goldrandlösung, aber sind mir einfach zu teuer. Ein Kugeldiff braucht's im F1 nicht, die Hinterachse ist bei mir noch nie kaputt gegangen. Nur die Federung hat es vor zwei Wochen erwischt.
Die C-Ringe kann man bei Conrad kaufen (E-Ringe). Oder einen Draht drumtüddeln. Ich meine aber, jedes F1-Set hat 2 Ersatzringe dabei.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 01.06.2004, 02:36 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Gut, Spiegel und Winglets lasse ich dann auf der Strecke
Vorne 30° Reifen und hinten 10° fahre ich jetzt auch auf meinem MR-02, die Originalreifen sind ja wie Flummies.
Alus sind mir auch zu teuer, dafür wird der zu wenig bewegt.
Ersatzringe hab ich grad rausgekramt, sind 2 Stück dabei.
merci
_________________ catch me if you can |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 01.06.2004, 02:40 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Wer Spass habe möchte, der probiert mal 30° vorne und 20° hinten aus. Mit diesenReifen und dank des langen Radstands kann man jede Kurve kontrolliert quer fahren.
Aber mit 10° hinten ist man logischerweise schneller unterwegs.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
| Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 01.06.2004, 09:00 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Gut, da habe ich nicht erfolgreich gesucht. Aber das hat nicht den Grund, dass ich nicht suchen kann. Sondern dass die eindeutigen Schlüsselworte, wie "Formel 1", "F-1" (richtig geschrieben), "Scuderia" (richtig geschrieben) "McLaren" oder "Jordan" sorgfältig vermieden wurden, die trennscharf auf einen F-1 von Kyosho hinweisen. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 01.06.2004, 09:30 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Ja, eindeutige Threadbeschreibungen erleichtern die Suche
Zu den Reifen:
Ich fahre hinten Moosis und vorne 20° , eine sehr gute Kombination, da hat man es mit dem MR02 wirklich schwer hinterherzukommen. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
booster-man RC-Fan


Anmeldedatum: 27.05.2003 Beiträge: 915
|
Verfasst am: 01.06.2004, 15:28 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Jetzt muss ich mir auch einen holen. Bei dem Preis!! Könntest du nicht ein Foto mal ohne Karo machen?? Möchte mal schauen, wie die Kyosho-Leute die Lenkung angebracht haben. Einen Servo-Saver hat er doch?? oder??
Zuletzt bearbeitet von booster-man am 01.06.2004, 15:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 01.06.2004, 16:00 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Von der Lenkung sieht man nicht viel, haben aber einen sehr großen Servo-saver, der auch notwendig ist..... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 01.06.2004, 20:03 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Bitte sehr:
 _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
| Nach oben |
|
 |
fast4buy RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 06.06.2004, 16:03 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
So, nach dem Richie's ausführliche Einführung zum Thema Formel alle wieder neugierieg nach F1 gemacht hat, stelle Ich meine Formel mit Ostwestfälische Eigenheit vor.
Da Ich mein McLaren "T-Car" mit plötzlich aufgetretene Empfangsprobleme als Ersatzteillager deklarieren musste, sind die beste Teile X-speed, Kugeldiff, Felgen etc. an mein (SI) FETfreie F1 abgewandert.
Die ostwestfälische Eigenheit ist der Zusatz-Rammer gefertigt aus PE schlauch und Heisskleber um die Achsenschenkel zu schönen (Standard Equipment beim wöchentlichem Formel Rennen in Bielefeld). Nicht so schön wie cartmanns Heckflügel aber effektive.
Das Beste was Ich für die Kiste getan habe ist die Z-speed Reifen zu montieren. Die habe Ich von Sinned mit der o..g. T-Car erworben. Die Vorder Reifen sind Z-speed Gummie glaube Ich. (Ich muss endlich mal Sinned fragen) aber auf die Hinterräder sind "Conrad" Moosis: selbstklebenden Moosgummistreifen von Conrad (an der Theke). Haften Super, Schluß mit Übersteuern in Hannover. Ich muß nur noch das Ding etwas Tieferlegen.
Mmmmmmacht wieder Lust auf mehr Motorleistung in ein 84€ T-Car.
Gruß
_________________ There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know
Zuletzt bearbeitet von fast4buy am 06.06.2004, 16:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 06.06.2004, 17:11 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Jaja, die Rammsicherheit. Da muss ich mir auch noch was ausdenken... _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 06.06.2004, 17:22 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
Ich bin mit der Stabilität eigentlich ganz zufrieden. Der Serien-Rammer vorne ist absolut ausreichend.
Nur hinten ist der Body ein wenig instabil. Mein CFK-Flügel hat zwar gehalten, dafür ist der Flügelhalter gebrochen. Damit das nicht mehr passiert, habe ich den neuen Flügelhalter ein wenig verklebt:
EDIT:
Bei Dinball gibt es eine CFK-Ramme, die komplett unter das Vorderteil des Chassis geschraubt wird.
http://www.rcmart.com/catalog/product_info.php?cPath=144_21_77&products_id=7815 _________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 06.06.2004, 17:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
fast4buy RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 06.06.2004, 21:21 Titel: Re: Die Kyosho Formel 1 |
|
|
@ cartman
Gute Idee mit der Verklebung, Ich lasse mein Heckflügel etwas locker anschrauben dann wackelt es zwar, aber bricht der Halter nicht.
Der serien Rammer ist Stabil genug mit unsere Sonderlösung es geht um Schutz der Vorderräder von Aufprall auf die niedrige banden die wir Haben. Soll Achsenschenkelsparen billiger als Aluteile. Ich bin mit mein Formel ein eifer des gefechts neulich volle Pulle in die Bände gefahren. Das Ding ist bestimmt 50cm zurückgeworfen ohne bemerkbare schaden und fahrt immer noch.
Ein CFK Rammer aus Honk Kong habe Ich schon verschrottet
Das Ding sieht zwar gut aus , bricht aber beim ersten Impakt genau vor die Buchstabe t im Bild. Ein Kumpel ist das gleicht passiert. Das ding muss nur etwas anders geschnitten werden.
Ein geschraubte Polystyrol Verstärkungs bzw Reparaturplatte ist in Arbeit.
Auf die "Richie Lösung" bin Ich gespannt.
Viel Glück morgen gegen seine der neue X-mod Waffe _________________ There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know |
|
| Nach oben |
|
 |
|