Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
anikoleit
Anmeldedatum: 26.03.2004 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 12.05.2004, 14:55 Titel: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Hallo,
ich arbeite im Rahmen eines vollkommen andersartigen Projektes mit den TX2 und RX2-Chips der Cars, die zur Codierung eingesetzt werden.
Für die Taktfrequenz des digitalen Signals ist ein Widerstand an den Anschlüssen OSCI und OSCO verantwortlich.
Wenn man nun dessen Wert verändert, ändert sich auch die Taktfrequenz. Diese Taktfrequenz hat nichts mit der Funkfrequenz zu tun. Es handelt sich hierbei um das Signal, welches per Funk dann übertragen wird.
Das sich die Frequenz auch tatsächlich ändert, habe ich über praktische Messungen sichergestellt. Wie der Empfänger reagiert konnte ich aufgrund mangelnder Empfänger-ICs noch nicht feststellen.
Nun zur Frage. Hat sich schon einmal jemand damit beschäftigt und vielleicht Erfolge erzielt?
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 12.05.2004, 15:01 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Türlich
Der Grenzbereich , indem das ganze funktioniert ist recht gering, d.h. bei 60 HZ ist schon ziemlich Ende, schau dir dazu auch mal die Datenblätter an.
MfG
Sash
*edit*
Hier gibts die Datenblätter:
http://www.bit-racing-world.de/database.php _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 12.05.2004, 15:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
anikoleit
Anmeldedatum: 26.03.2004 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 12.05.2004, 15:23 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Ich habe folgende Frequenzen abhängig vom Widerstand ermittelt.
1 M => 166,6 Hz
500 k => 310 Hz
319 k => 502 Hz
190 k => 826 Hz
Diese krummen Werte kommen zustande, wenn man 3 Widerstände parallel schaltet (1 M, 1 M, 470 k)
Ich finde die Range relativ breit, sodass es theoretisch nicht zu Signalfehlinterpretationen kommen sollte.
Oder doch? |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 12.05.2004, 16:23 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Achso...
Habs falsch gelesen, du meinst die eigentliche Oszi-freq , nicht die max übertragbare. Da hab ich noch nichts probiert.
Kauf dir einfach ein Billigauto, dann hast du auch einen Empfänger.
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 12.05.2004, 16:36 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Ja....
Ich habe schon Anfang 2003 damit Experimente gemacht und dieses auch gepostet.
Dabei sind meine R(OSC) bis 91K runter gegangen...
Mann kann bedingt 2 Car´s mit differierenden OSC-Dec. Freq.
fahren, stören sich aber im Bereich von ca. 1m bei den
FB´s
Eine genaue Decod. des Signals ist aber vom RX(x) dann nicht mehr möglich.
(Teilweise werden die Signale "Rechts" als "FWD" erkannt usw.)
Dies ist aber auch abhängig vom der Beschaltung des Eingangskreises und den zwei "Filtern" der
Signalverstärkerstufen des DecIC´s
Wird natürlich besser mit höherem F(T)
und weit auseinanderliegenden R(OSC)´s
Wobei der kleinere R(OSC) kein geradzahliger Teiler von einander sein dürfen !!!!
Probier mal zum Testen 220K und 91K
Was machst du mit den RX/TX???
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
anikoleit
Anmeldedatum: 26.03.2004 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 12.05.2004, 17:07 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Hi DOC,
danke für die Infos.
Ich probier das mit den Widerstandswerten einmal aus.
Um Deine Neugierde zu befriedigen, ich benötige für eine batteriebetriebene und funkgesteuerte Beleuchtungseinrichtung einen einfachen und preiswerten Parallel - Seriell - Wandler. der zudem auch wenig Strom verbraucht. Nun soll es aber möglich sein, mehrere diese Beleuchtungseinrichtungen getrennt voneinander im gleichen Raum zu betreiben. Dafür benötige ich eine Codierung, die ich ggf. duch die Widerstandsanpassung erreichen könnte.
Ds geht sicher alles viel einfacher, aber eben nicht für 8 US-Cent das Stück.
Übrigens als Funkfrequenz nutze ich dann 433 MHz. |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 12.05.2004, 21:27 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Klingt fein
machst mal ein Foto von dem Teil, wenn du es gebaut hast???
würd mich schon interessieren........
Was heisst hier 8ct/Stk ????
Du bekommst die RX/TX2 /6 für den Preis??????
sorry, mir läuft gerade der Sabber ausm Mund....hechel hechel
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
quitte RC-Fan

Anmeldedatum: 06.02.2003 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 12.05.2004, 21:35 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Ich fürchte er meint die Widerstände. Sorry DOC
Edit: Da war ich wohl zu pessimistisch. wahnsinnspreis!
Zuletzt bearbeitet von quitte am 12.05.2004, 22:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
anikoleit
Anmeldedatum: 26.03.2004 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 12.05.2004, 22:35 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Das mit dem Sabber tut mir leid für Dich ;-)
Ja, ein TX2 kostet 8 Ct. und ein RX2 nochmal 8 Ct.
Ich habe da jeweils 2000 Stück da.
1000 Stück TX2 DIL-Gehäuse
1000 Stück TX2 SMD
2000 Stück RX2C (Variante mit 1,5 Volt Betriebsspannung)
Fairerweise müßte ich natürlich noch die Versandkosten und Auslandsüberweisungsgebühr hinzurechnen.
Ich habe mir das direkt vom Werk schicken lassen.
Quitte: Die Widerstände sind aber sicher auch nicht teurer
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 12.05.2004, 22:38 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Oha !
Das wird was größeres
Läuft der 1,5 V auch an 1,2 ? _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
anikoleit
Anmeldedatum: 26.03.2004 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 12.05.2004, 22:50 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Ob der mit 1,2 Volt auch funktioniert habe ich noch nicht getestet.
Das ist auch immer so mühsam, die kleinen SMDs per Hand zu löten. Aber ich kann das ja mal testen. Dauert allerdings leider etwas weil ich die nächsten beiden Tage unterwegs bin.
Ich frage auch parallel mal beim Hersteller nach.
Übrigens hatte ich gelogen: das Paar kostet 18 US-Cent.
Verzeihung.
Habe Anfrage an Hersteller geschickt. Die Antwort stelle ich dann umgehend ins Forum
Zuletzt bearbeitet von anikoleit am 12.05.2004, 22:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 12.05.2004, 23:58 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
dumdideldum.....trallala.......pfeif.......
Wenn Du ein paar SMD-RX2C übrig hast....mach mir einen Preis
Ich würde den "Kleinen" auch ein gutes Zuhause bieten können
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
anikoleit
Anmeldedatum: 26.03.2004 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 13.05.2004, 00:15 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Wie viele brauchst Du denn.
10 oder 100 Stück? |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 13.05.2004, 00:53 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
hmm..so 20 Empf. IC´s... kommt aufn Preis an
grins DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
anikoleit
Anmeldedatum: 26.03.2004 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 13.05.2004, 07:46 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Hallo,
für 20 Stück machen wir mal 6 Euro inkl. Porto. Ist ja nur ein Briefumschlag. Das sind 30 Ct. pro RX2C.
Ist das Ok?
Jetzt bin ich mal neugierig.
Wofür brauchst Du die ICs? |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 13.05.2004, 08:01 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Ich nimm das gleiche  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 13.05.2004, 10:26 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Klar ist das OK
Hast PN !!!!!
Für was werde ich das wohl brauchen......grins......
nee im Ernst natürlich für die BIT´s, bisher.
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
anikoleit
Anmeldedatum: 26.03.2004 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 13.05.2004, 12:43 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Hi Sash,
schicke mir eine PN mit Deiner Bankverbindung.
Edit: So ein Quatsch, also Geld will ich Dir nicht noch zusätzlich überweisen. Ich brauche natürlich Deine Adresse
Zuletzt bearbeitet von anikoleit am 13.05.2004, 12:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 13.05.2004, 15:12 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
schon unterwegs....
Endlich Flieger, die ohne Spannungswandler funzen  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 14.05.2004, 16:13 Titel: Re: Und wieder das Thema mehrere Autos auf einer Frequenz |
|
|
Vielleicht kann man damit ja auch mehrere Pen-Racer Platinen gleichzeitig benutzen?
In der Funke hab ich den Widerstand schon gefunden, aber wo sitzt der beim Empfänger?
Ich kann im Datenblatt beim RX nur den OSCI finden.
[Edit]Ah, ich hab die Vermutung, das in der Pdf die Beschriftung "Right" einen zu hoch gerutscht ist, und "OSCI" überdeckt.
Denn die Right-Funktion hab ich auf Pin6 gefunden, nicht auf Pin5.
Noch was: haben die Pen-Racer überhaupt Spannungswandler? _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Zuletzt bearbeitet von dude am 14.05.2004, 16:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|