Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bvectra RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2004 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 10.05.2004, 05:18 Titel: Monster Tuning |
|
|
Hallo zusammen,
zeigt mal eure Monster.
Würde mich mal interesieren was ihr so aus eurem Monster macht.
Habe ein paar Bilder im Web gefunden wie zB.
 
Hier mal meins!!
Verbaut ist:
GPM Aludämpfer
GPM Alu-Kugeldiff
GPM Alu-Querlenker
Voll Kugelgelagert
X-Speed
Gruss Andreas
Zuletzt bearbeitet von bvectra am 10.05.2004, 05:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 10.05.2004, 09:22 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
Du, das ist hier ein Technik-Forum auch für 1/18. Da hat jeder das Recht, sein Monster allein vorzustellen. Und das haben auch alle gemacht. Also nehmen wir das mal als Vorstellung deines Monsters. Ein paar Erläuterungen wären nicht schlecht. Denn nur looki-looki ist rcline. Hier interessiert besonders die Technik. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
Verfasst am: 10.05.2004, 17:22 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
frage 1: sind die gpm-dämpfer besser als die standard-teile - wo liegen die unterschiede?
frage 2: was bringt das diff? _________________
![]() |
|
Nach oben |
|
 |
StreetRacer RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004 Beiträge: 242
|
Verfasst am: 10.05.2004, 18:44 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
bvectra iss auf der Arbeit , deshalb antworte ich mal .
Jo die GPM sind besser wie die Stockteile (sind aber keine Öldämpfer ) ,kann man aber bisschen mit Fett befüllen .
Zum Diff gibts auch nur gutes zu berichten , kein spiel mehr
an der Hinterachse und man kanns Stufenlos verstellen .
GJ
|
|
Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
|
Nach oben |
|
 |
bvectra RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2004 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 11.05.2004, 04:27 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
Also nehms wir mal als Vorstellung meines Monsters.
Technisch ist es eigentlich Serienzustand ausser den Tuning-Teilen.
Geplant hab ich noch Si-Fets nen TQX 2003 und Silikonkabel.
Natürlich auch noch diverse Aluteile.
Vorallem die Dämpferbrücken da meine vordere ja schon mit PowerStahl geflickt ist.
Eventuell werde ich die Karo noch lacken, und nen Frontrammer konstruieren.
Gruss Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
bvectra RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2004 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 27.06.2004, 04:51 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
Hallo,
ein kleines Monster-Update!
Jetzt sind endlich auch Kyosho Öldämpfer verbaut.
Ausserdem Silikon-Kabel und 4-fach SI-Fets.
Und nen TQX 2003 wurde auch implantiert.
Jetzt gehts ab wie die Juchte!!
Gruss Andreas
Zuletzt bearbeitet von bvectra am 27.06.2004, 12:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
Verfasst am: 27.06.2004, 12:30 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
nice! was haste denn für die kyosho-dämpfer gelöhnt?
mir ist derweil "endlich" die vordere dämpferbrücke gebrochen - schiebe das aber hauptsächlich auf die schweren alus, dadurch kommt er nämlich nach'm wheelie ganz schön brachial wieder runter...
wie ich sehe, sind unsere karosserien auch alle gleich bearbeitet - lackabtrag im bereich über den türen & wahrscheinlich auch die hintere kante der ladefläche
nur deine standard-felgen sehen noch richtig gut aus - fährst wenig auf steinigem untergrund? _________________
![]() |
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 27.06.2004, 14:07 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
nett, aber mir sind noch immer keine Teile gebrochen
Also eigentlich habe ich über der Tür gar keine Kratzer? Ich dachte eigentlich, dass die Kratzer fast jeder an der Stoßstange unter den vorderen Lichtern hat? Die Kante an der Ladefläche ist bei mir aber auch nicht mehr eckig...wenn ich ihn beim Wheelie auf den hinteren Räder abstelle, passiert so was schon mal... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Don Helmudo Moderator

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 3168
|
Verfasst am: 27.06.2004, 14:46 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
Don Helmudo hat ja nun auch einen Monster, der seit letztem Mittwoch fahrbereit ist.
Tagesdosis hat es mit den Alus auf den Punkt gebracht: Das mehr an Stabilität steht in keinem Verhältnis zu den Nachteilen, die das Gewicht mit sich bringt. Diese Erfahrung habe ich bei meinem OL gemacht, der ja alles aus Alu hat, was nur geht. Fazit: Ich habe nun schon das dritte Chassis drin, weil es mir immer an der Aufnahme für die hintere Dämperbrücke bricht. Ausserdem geht das Gewicht zu sehr auf die Fahrleistung.
Der Monster war seit ich ihn habe jeden Tag im harten Einsatz und der einzige Schaden besteht darin, dass ein kleines Stückcken aus einer Felge gebrochen ist.
Ich habe mir ja extra schon 2 x Achsschnkel und ein komplettes Getriebe Set auf Lager gelegt, aber es will einfach nichts kaputt gehen.
Die Dämpferbrücken gibt es ca. 7,00 EUR im Mini Z Shop und bei berndtRC. Davon werde ich mir auch noch zwei Sätze hinlegen und dann kann ich ohne Rücksicht auf Verluste fahren.
Einzig das Wheelie-Bar habe ich aus Alu, da er beim Springen oft direkt darauf landet und das original Teil zeiemlich schnell an den Löchern für die Schrauben ausgerissen ist.
Ansonsten wird es kein Alu für ihn geben, sonder ungleich günstigeren Ersatz aus Plastik.
Hat eine SI gefettete MR01 Platine und einen R2 Motor drin, so dass er nun schon aus dem Stand einen Mini Wheelie macht. Werde noch die Batteriekästen KAN-Ready machen und dann denke ich, dass die Power reicht
Wollte ja erst eine MR02 Platine reinmachen, wegen der Bremse, aber das fällt aus. Warum?
Ganz einfach weil die Bremse nur verzögert, aber kein Blockieren der Räder ermöglicht. Gerade das hat aber gestern in Mainz auf dem Hof im Staub und Kies einen Mörderspaß gemacht.
Ich warte ja immer noch auf einen kurzen Videoclip von Bitschrotty von seinem OL und meinem Monster.
Grüße
Don Helmudo
PS: Wer keinen Monster hat ist selber Schuld. Wenn mein Enzo nicht so obergeil Laufen würde, wäre der Monster mein absoluter Liebling - so müssen beide jeden Tag erneut um Gunst buhlen  _________________ <font><font>To finish first you have to finish first. </font></font> |
|
Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
Verfasst am: 27.06.2004, 15:26 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
@darkman: kratzer über der tür sind pflicht, ansonsten scheinst du nur im wohnzimmer hin & her zu fahren und bremst wahrscheinlich vor jeder kurve,...
hier noch ein bild vom rene, um meine theorie zu untermauern:
@don das stückchen was dir aus der felge gebrochen ist, wird nicht das letzte gewesen sein...
dazu gleich noch ein bild von rene
meine HR-felgen sahen kurz vor dem wechsel auf alus fast genauso schlimm aus... hätte mal die gpm alu's im kyosho original design bestellen sollen, dann könnte man ohne optische defizite vorn plaste & hinten alu fahren - die wohl optimale kombination
zum thema verzögerung durch bremse:
bisher haben alle motor/ritzel kombination in meinem monster die hinterräder beim bremsen zum totalen blockieren gebracht - selbst auf teppich (high-end-grip) schiebt er sich dann nur widerwillig & mit coolem geräusch weiter in fahrtrichtung.
auf asphalt gibt es ja nix schöneres, als eine vollbremsung in einen gleichzeitigen 180 zu verwandeln - auch nur mit blockierenden rädern möglich.
also ich werd wohl noch die vordere dämpfer-brücke durch alu ersetzen (die hintere scheint mir nicht sehr gefährdet), die wheelie-bar bleibt hingegen solange wie möglich original
td_dlt - monster fahrn!!! _________________
![]() |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 27.06.2004, 15:53 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
interresant.....
Hab mir ja ein kpl. Monster aus Ersatz bzw. Tuningteilen bestellt. Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit der Lenkung aus, so weit ich gesehen habe, hat das Monster ja keinen Servosaver.
GPM Diff hab ich schon da, das läuft butterweich, ich wünschte meine anderen würden auch so gut laufen. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 27.06.2004, 15:54 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
Doch, doch, das Monster hat einen Servo-Saver. Gleiches Prinzip wie beim OL.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 27.06.2004, 15:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 27.06.2004, 16:02 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
Ups, ja klar
Motormäßig überlass ich mal nichts dem Zufall, bin grad am selberwickeln, den idealen Monstermotor gibt es irgendwie noch nicht. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
bvectra RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2004 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 27.06.2004, 16:55 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
Jo tagesdosis_dlt,
die Abschürfungen kann ich nur bestätigen.Meine Kanten der Ladefläche sind auch..... gelb halt .
|
|
Nach oben |
|
 |
Don Helmudo Moderator

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 3168
|
Verfasst am: 27.06.2004, 21:29 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
@tagesdosis: Machen andere Zettis mit Bremse bei Dir auch eine Vollbremsung?
Hatte mir ja extra wegen der Platine ein MR02 Chassis Set geschossen, dass ich mit der MR01 Platine wieder verkaufen wollte, da die Bremse auf der Rennstrecke ja nicht soo wichtig ist.
Jetzt wo ich íhn ohne BRemse gefahren bin kommt es mir gar nicht mehr so wichtig vor.
Hat das Monster eventuell eine andere, stärke Bremse, als die MR02?
Mein OL und mein F1 machen nämlich auch keine Vollbremsung.
Danke und Grüße
Don Helmudo
Edit zum Thema "Haltbarkeit der Lenkung"
War heute mit dem Monster draußen. Hat wie immer einen Mörderspaß gemacht. Doch plötzlich, der erste Akkusatz hatte noch keine Ermüdungserscheinungen, ging nix mehr an der Lenkung. Na ja, wir waren bei den Eltern meiner Freundin, weil sie heute Geburtstag hat und da sie sich so wie so schon wie ein Keks gefreut hat, dass ich mein Monster mitnehme, hatte ich auf Werkzeug verzichtet.
Jetzt mal die Kiste aufgemacht. Diagnose: Servomotor klemmte.
Bitschrotty hatte es gestern noch profezeit, dass so was passieren kann, wenn man durch Staub und Sand fährt und prommt passiert´s.
Kein Drama, einmal kurz an der Welle gedreht, schon liefs wieder. Hatte zwar im demontierten Zustand den Eindruck, dass er unterschiedlich schnell in beide Richtungen läuft, aber jetzt scheint die Lenkung wieder O.K. _________________ <font><font>To finish first you have to finish first. </font></font> |
|
Nach oben |
|
 |
crwrene RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002 Beiträge: 2111
|
Verfasst am: 27.06.2004, 23:20 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
Zum Thema Kratzer:
Ich mach mal aktuelle Bilder wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. Die Karo sieht wirklich nicht mehr schön aus.
Thema Bremse:
Mein Monster läßt beim bremsen die Räder blockieren. Das hängt denk ich vor allem vom Motor und nicht von den Alus ab. Ich hab mal meinen Selbstbaumotor (dinball) mit Kugellagergehäuse, Neodymmagneten und 37T Rotor in den Monster gepflanzt. Da brauch man nicht mehr bremsen, sondern die Räder blockieren schon beim Gas wegnehmen. Übelst geil.
Thema Dämpferbrücke:
Meine ist auch schon gebrochen. Und das Servogehäuse hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Das liegt aber vor allem an massiven Einschlägen, nicht an den Alus. Bei mir hats aber trotzdem ziemlich lange gehalten. Jetzt kommt ne Alu-Brücke rein.
Thema Felge:
Meine Felgen sahen ringsum so aus.
@Don
schön das wir immer mehr Monster-Fans werden. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Don Helmudo Moderator

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 3168
|
Verfasst am: 28.06.2004, 00:16 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
Quote:
@Don
schön das wir immer mehr Monster-Fans werden.
Ja, genau das habe ich auch gerade gedacht, als ich gesehen habe, dass zwei Monster-Threads ganz oben sind.
Wie ich heute auch schon geschrieben habe:"Wer keinen hat, ist selber Schuld".
Zum Thema Karo:
Mit das geilste am Monster ist ja, dass er von selbst wieder aufstehen kann, wenn er mal umgekippt ist. Habe das zuerst nur auf Teppich gemacht, aber heute auch auf Verbundsteinen. Auch bei meinem Enzo betrachte ich die Karo als Verschleißteil, das einmal im halben Jahr ausgetauscht wird. Warum also nicht auch beim Monster
Bei unserem letzten Auftritt in Mainz kam das Monster super gut bei den Vertretern der größern Maßstäbe an. So wurde z.B. bekräftigt, dass das Mini Z Monster eine bessere Standfestigkeit habe, als seine größeren Ausgaben, wie z.B. der Savage. Will meinen, dass die großen Dinger viel öfter umkippen.
Grüße Don "I love my Mini Z Monster" Helmudo _________________ <font><font>To finish first you have to finish first. </font></font> |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 28.06.2004, 00:48 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
Also ich mag mein Monster ja auch sehr..und das mit denm Karo ansprühen und Aluteile und so habe ich auch schnell sein gelassen!
Spätestens nach dem ersten "auf dem Dach Dreher" sieht man das anders!
Ich habe mir gegen das kippen mit den Outlawfelgen abhilfe geschafft!Das Ding hat mehr Laufruhe und kippt auch weniger...was so ein Zentimeter an Spurbreite mehr ausmacht!
Ich fahre mit Atomix-Motor...geht gut!
Bei mir sind auch nur noch wenige Teile Alu...das Chassis ist plastik...sinvoll währen aber verstärkte Frontteile!Hinten passiert "fast" nix! |
|
Nach oben |
|
 |
Don Helmudo Moderator

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 3168
|
Verfasst am: 30.06.2004, 10:04 Titel: Re: Monster Tuning |
|
|
Mal eine Frage zu Wheelies:
Also wenn ich nach kurzem Zurücksetzten den Vorwärtsgang vollepulle reinhaue, dann macht mein Monster einen ca. 50cm langen Wheely und verspringt dann zu einer Seite.
Besser geht es mit sanftem Gasgeben, was aber ultraschwer zu dosieren geht.
Wie ist das bei euch?
Danke und Grüße
Don Helmudo _________________ <font><font>To finish first you have to finish first. </font></font> |
|
Nach oben |
|
 |
|