Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 12.01.2004, 21:20 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Ohne Power geht beim Gummimotorflieger nix!!
Wenn man versucht über 50 g in die Luft zu kriegen sollte man garnicht erst mit N20/M20 experimentieren, sondern gleich die "Amperlösung" nehmen. Hab jetzt n N60:
- 10 cm Prop (@ Tanis der Güni ist doch zu gross )
- Direktübersetzung
- 25 g Schub
- 2 A (350er Lipo)
Zischt auch schon ganz gut ab. Wind ist nicht mehr so das Thema, eher Platz.......
Werd jetzt noch n etwas grösseren Prop besorgen. Vielleicht schaff ich doch über 30 g Schub. Dat soll dann reichen....
Für meine Mikropropoanlage reichts allerdings immer noch nicht (vielleicht mit Getriebe....). Wäre dann wieder zu schwer. Ich glaub ich weiss jetzt warum es keinen "konventionellen" Propo-Flieger mit nur einer Lipozelle gibt........ => 1 Lipo = nur Bit-Technik oder man "macht sich einen fertig" um das Teil überhaupt in die Luft zu kriegen. Darüber bin ich eigendlich hinaus (Power!).......  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 12.01.2004, 22:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 13.01.2004, 13:05 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Na ja, die Aussage kann ich so nicht stehen lassen ! Es gibt Durchaus Gummimotor-Flieger mit einem Gewicht weit unter 10 g....
Aber bei den Fliegern, die ich so hier habe, ist auch viel mehr Power angesagt als kleine Bit oder N20 Motoren liefern können. Ich bin dabei meinen Antrieb für den NiCD Wettbewerb fertig zu machen, das ist wieder ne ganz andere Liga.... da muss man ne gute mechanische Effizienz haben, um überhaupt Schub zu bekommen...
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 10.05.2004, 13:30 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Hurra! Erfolgserlebnis!
Gestern abend um 23.00 MEZ fand der erste erfolgreiche Steigflug statt!
Ich hab die Tragflächen von diesem älteren Prototypen weiterverwendet:
Ist von einem Gummi Motor Flieger, und aus 1mm Depron.
Würde ich ja gerne mal wiegen...
Die Impeller hab ich erstmal weggepackt, und einen Propeller für den N20 gebaut (die haben zum Glück denselben Wellendurchmesser wie die Pagermotoren).
Leider hatte der Prototyp keine Lenkung, aber bis zum Wochenende will ich einen Neuen bauen, dann kann ich auch Fotos machen.
Leider ist mir die Buchse am Plus-Kontakt vom Lipo abgegangen, und ich habe kein Alu-Lot. Damit habe ich keine Einsatzfähigen Akkus mehr...
Hat jemand einen Tip, wo man sowas in Münster und Umgebung bekommen kann? _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude. |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
Nach oben |
|
 |
Spasti
Anmeldedatum: 27.11.2003 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 10.05.2004, 22:09 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Tach schön allerseits!
Ich hätte da mal ein paar fragen, wenn hier sowieso gerade eine Experten Runde tagt.
Wo soltte bei einem Bitflieger der größte Teil des Gewichts liegen? (Vorne, Mitte, Hinten)
Ist ein Höhenruder unerlässlich zum abheben?
Wieviel Gewicht können zwei Billigbitmotoren mit 4.5V Anschluss max. Wegheben?
Haut rein!
Spasti! _________________ Bambule! Randale! Kirschlimonade! )) |
|
Nach oben |
|
 |
cobra427 RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 770
|
Verfasst am: 10.05.2004, 22:20 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Ein Flugzeug muss ausgetrimmt sein.Deshalb stellt sich eigentlich nicht die Frage wo mehr Gewicht sein muss.Es muss immer der Schwerpunkt stimmen.
Ich denke mal das du in Sachen Fliegerei Neueinsteiger bist?
Dann solltest du dir erstmal alle Ixa Beiträge zu Bitfliegern durchlesen und dich mit den Grundlagen der Fliegerei beschäftigen. _________________ Kotflügel sind Verschleißteile! |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 10.05.2004, 22:21 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Wo das gwicht liegt ist grob gesagt egal, muß nur austariert sein. Da der Motor vorne ist, ist der Akku/platine meist unter der Tragfläche (nähe schwerpunkt). Höhenruder ist notwendig, steigt über Vortrimmung. Mit 4,5V und 2 Motoren wirste so 30g hochkriegen , kommt auf den Prop/getriebe an.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Spasti
Anmeldedatum: 27.11.2003 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 10.05.2004, 23:13 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Ja, bin neu Einsteiger. Hab nur mal damit angefangen,weil mein anderes Projekt grad nicht so klappt wie es soll. Getriebe hab wollte ich eigentlich weglassen um Gewicht zu sparen. Also ne 1:1 Übersetzung.
Prop, weiß ich noch gar nicht wo ich da einen hernehmen soll?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Spasti! _________________ Bambule! Randale! Kirschlimonade! )) |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 10.05.2004, 23:14 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Bitmotor ohne Getriebe fliegt zu 98% nicht  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 10.05.2004, 23:18 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Ohne Getriebe? Vergiss es! Ein Bitmotor ohne Getriebe dreht höchstens einen 2 cm Propeller, und das gibt höchstens 1,5 g Schub. Brauchst aber für 30 g Startgewicht min das 10fache an Schub also ca. 15 g.
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Spasti
Anmeldedatum: 27.11.2003 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 11.05.2004, 07:19 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Naja, ich tu ja nur ein bisschen rumtüfftlen. Aber wenn das zwei erfolgreiche Flugzeugbauer sagen, nehm ich mir das natürlich zu herzen.
Kann mir denn jetzt jemand sagen, wo ich nen Propeller herkriege. Wenn möglich ohne zu bestellen?.
Spasti!
_________________ Bambule! Randale! Kirschlimonade! )) |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 11.05.2004, 07:54 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Im Propellerfachgeschäft
Will dich ja nicht entmutigen, aber einen bittauglichen Propeller gibts nicht an jedem Eck, eigentlich so gut wie gar nicht, das heist man muß sich selber einen bauen.
Würde dir jetzt auch sagen wie, hab aber selbst noch nicht die 100% ige Lösung.
Für erste Versuch ist der Güntherpropeller (Güni-prop) die erste wahl, gibts für 1€ (z.B. ebay)
Aber wie gesagt, ohne Getriebe läuft auch der nicht....... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
cobra427 RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 770
|
Verfasst am: 11.05.2004, 10:16 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Google doch mal nach dem Begriff Saalflieger.Da kannst du dich erstmal einlesen und lernst feinste Technick kennen,von der Pike auf.
Mein Einstieg vor 15Jahren in die Fliegerei war ähnlich.Wenn man am Anfang zu viel will verliert man schnell die Lust dran. _________________ Kotflügel sind Verschleißteile! |
|
Nach oben |
|
 |
quitte RC-Fan

Anmeldedatum: 06.02.2003 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 12.05.2004, 12:56 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
So jetzt hab ich mir den Kopf zerbrochen und Rudi benutzt und bin immer noch keinen Funken schlauer, will aber keinen neuen Thread dafür aufmachen, sonst werdet ihr ja alle so böse. Was sind KANs? |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 12.05.2004, 13:05 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Schau bei Lipoly.de , die haben Datenblätter. Es sind für hohe Entladeströme geeignete, in einem niemanden hier bekannten Spezialverfahren hergestellte Ni-MH Akkus. Ihr Innenwiderstandswert ist sogar besser als der von Ni-Cd. Aber sie haben mehr Kapazität. Erfreulicherweise schlägt sich die signifikante Mehrleistung nicht im Preis nieder, so dass man nicht forschen muss, wie man da billiger heran kommt. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
cobra427 RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 770
|
Verfasst am: 13.05.2004, 15:07 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Hoffe es past einigermaßen hier rein.
Habe mit Spannung auch den X-TrekII Beitrag verfolgt.
Nun ist uns ja bekannt,dass auf einer X-Trek Platine 2Propo und 1 Lichtkanal ist.
Könnte man den Lichtkanal als Motorschalter benutzen?
Die 2Propokanäle sind als Kreuzmischer ausgeführt,somit ließe sich doch bestimmt irgendwie ein Flieger mit V-Leitwerk oder Nurflügler draus machen.
Nun wäre es doch die hohe Kunst,wenn man aus den Motoren an den Propokanälen Servos mit Nulllageerkennung machen könnte.Geht das?
Ich weiß,dass man aus Servoreglern Fahrtregler machen kann,indem man das Poti ersetzt oder „totlegt“.Nur kann man aus einem Fahrtregler auch einen Servoregler machen?Und geht das überhaupt bei X-Trek Platinen?
_________________ Kotflügel sind Verschleißteile! |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 13.05.2004, 15:09 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Das geht leider nicht, die X-trek haben ja keine Elektronik drauf, für die Lageerkennung. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 14.05.2004, 22:33 Titel: Re: Gummimotorflieger bitisieren........ |
|
|
Doch das geht doch!
Und zwar "semipropo". Wir wissen ja, dass Bitmotoren nicht durchbrennen, wenn sie von normalen Transistoren (nicht Fets) geschaltet werden und festgehalten werden. So funst ne Motorlenkung.
Da die X-Trek Platine Fahrstufen besitzt, also das Drehmoment variiert werden kann, kann man damit auch eine Feder in Stufen auslenken.
Das ist das "Semipropo-Prinzip" einer proportionalen Aktuatorlenkung beim Flieger.
Edit: Ich brauch einen X-Trek!! Hab die ganze Nacht drüber nachgesonnen......
Das dumme ist nur die doofe Pistolen-FB. Dat is nix für mich, zum Fliegen eh nix.
Ob ich mal fix zu Toys fahre??  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 15.05.2004, 11:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|