| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Bit Char-G City Racer Händler
Anmeldedatum: 19.02.2003 Beiträge: 1888
|
|
| Nach oben |
|
 |
bvectra RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2004 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 14.04.2004, 01:26 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Hy,
naja ich werde mir mal so einen TQX zulegen und testen.
Das der NML ein Blender-Motor ist kann ich aber nicht bestätigen.
Jörg hat ja einen in seinem MR01.
Der geht wie die Juchte.
Das einzige was abschreckt ist halt der Preis.
Vielleicht für ne Rennstrecke zu stark aber wir brauchen halt den Speed.
Da wir hauptsächlich auf der Strasse fahren und genug gradeausfahrt haben kann ich den Motor eigentlich nur empfehlen.
Da hab ich mim S03 nicht die geringste Chance.
5-fach Turbo ist in beiden Autos verbaut.
Ritzel spielen auch keine Rolle da kannst du ritzeln wie du willst du kommst net zum überholen.
Gell Jörg !!
Aber ich gebe nicht auf.
Deine Tage sind gezählt.Dann siehst du meinen CLK von hinten.
Gruß Andreas |
|
| Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 14.04.2004, 07:37 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Asphalt? Kreisch. Ich habe den Eindruck, ihr fahrt die falschen Autos. Speedy müsst ihr fahren - kaum größer, aber ne ganz andere Liga. Der hat mit den müden Werten eines Mini-Z überhaupt nichts zu tun. Aber ich will den Motor-Thread nicht weiter strapazieren. Lies g-e-n-a-u, was ich schreibe und cartmans ermittelte Werte. Dann weißt du, was für einen Motor du dir für den Mini-Z holen musst. Falls du wirklich gewinnen willst, check hier meine Asphaltwaffe als Anhalt. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 14.04.2004, 13:08 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Hier gibts auch noch ein paar nützliche Tips zum Thema Motoren - zwar geht es um Slotcarmotoren, aber ich denke das ist gut vergleichbar. _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
StreetRacer RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004 Beiträge: 242
|
Verfasst am: 14.04.2004, 13:28 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Quote:
Asphalt? Kreisch. Ich habe den Eindruck, ihr fahrt die falschen Autos. .
Glaub ich nicht !
Ich weiß auch nicht wie du darauf kommst das der NML
ein Blender sein soll (bist du ihn schon gefahren ?)
Ich lese schon ne ganze zeit hier mit ,immer gehts nur
um die günstigen (wenn man dies und das macht und 37 turn,
und der ist 2 euro billiger )
Ist alles kein vegleich gegen den NML .(SO3=Kinderspielzeug)
Alle meckern immer über den NML und haben nur mal was über ihn gelesen. ?????
Also wer einen hat und nicht mehr möchte ich Zahle gut !!!
Klar ich Fahr auch X-Speed .Und find den net Schlecht für die
wohnung und auf ner Bahn .
Klar ist es Frustrierend für bvectra das er immer hinterher
fährt .(deshalb seine frage )
Du glaubst nicht was es für einen Spaß macht auf der Straße
zu Fahren ,(ich sehe keinen grund mir nen speedy oder ähnliches zu kaufen )wir würden uns Freuen wenn mal jemand
von euch mitfahren würde .(ich back auch Plätzchen;-)..)
Auf der Straße braucht man halt Topspeed und Anzug und
das hat keiner so gut drauf wie der NML. Meine Meinung.
Gruß Jörg
PS: Hab Fast neues Monster mit 4 Fach IRF ,MR01 Platine (besser zum Trailen) Ohne Gebrauchsspuren !
Würde ihn gern Tauschen gegen nen F1 oder Overland .................Bitte Alles Anbieten (per PN)
|
|
| Nach oben |
|
 |
bvectra RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2004 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 14.04.2004, 13:36 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Hallo,
ich bin ganz deiner Meinung Jörg.
Ich tät auch ein NML nehmen falls ihn jemand loswerden will.
Ist ein super Motor.
Habe mir jetzt nen TQX bestellt,mal sehen was der taugt.
Frustriert bin ich noch lange nicht, bin ja noch nicht so lange dabei.
Kommt Zeit, kommt Power!!!
Gruß Andreas |
|
| Nach oben |
|
 |
bvectra RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2004 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 16.04.2004, 14:21 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Hallo,
heute ist mein TQX Motor gekommen.
Ich möchte ihn aber einfahren.
Die Such funktion habe ich schon benutzt.Es gab auch einige Treffer.
Nur verschiedene Methoden.
Nun wollte ich mal fragen was eurer Meinung nach die beste Art ist einen Motor einzufahren.
Lohnt es sich überhaupt?
Gruß Andreas |
|
| Nach oben |
|
 |
IOW4 RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004 Beiträge: 851
|
Verfasst am: 16.04.2004, 14:24 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
In Destiliertem Wasser oder WD40 Öl iss immer gut, frag mich nur nicht bei welcher Spannung...
_________________ Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.
Henry Kissinger (*1923) |
|
| Nach oben |
|
 |
Bit Char-G City Racer Händler
Anmeldedatum: 19.02.2003 Beiträge: 1888
|
|
| Nach oben |
|
 |
pippoe RC-Fan

Anmeldedatum: 04.03.2003 Beiträge: 873
|
Verfasst am: 22.05.2004, 14:47 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Hi,
ich setz die Messergebnisse zum Atomic von Dinball auch 'mal in den Testthread:
Testumgebung:
-------------
Platine: MR02
Fahrstufe: 2x2 SI
Akkus: GP800, voll geladen, abgekühlt
Diff: Kugeldiff, voll gesperrt
Ritzel: Standard, 8Z
Reifen: 10er profiliert, breit
Rollenprüfstand: Tamiya Mini 4WD Speed Checker
Teststrecke: keine (Tamiya Mini 4WD Speed Checker)
Messungen: v_max = Endgeschwindigkeit über 30s / 0-30m: Beschleunigung aus Stillstand
Mess-Ergebnis: Mittelwert aus drei Messungen
Ergebnisse:
----------
Atomic (der Günstigere)
Bemerkung: neu und unbenutzt, Kugellager, Neo-Magnete
v_max: 36 km/h
0-30m: 3,1 s
Wärmeentwicklung: stark, aber weniger als der Yeah-Racing
Fahrversuch: gut dosierbar, laufruhig, fährt sich überraschend gut
Cheers
Pippoe _________________ “Give a man fire and he’s warm for a day; set a man on fire and he’s warm for the rest of his life”, T. Pratchett |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 08.06.2004, 00:42 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
 News --- Daten für Tamiya Plasma-Dash nachgetragen 
Teamarbeit ist alles
_________________

Zuletzt bearbeitet von Fiddy! am 16.06.2004, 01:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 15.06.2004, 19:45 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Habe je´tzt den M.E. idalen Streckenmotor gefunden, ist ein X-Mod Stage 2 im Yeah!-Neodymgehäuse.
Das Material dazu sollte ja bei den Sprockies vorhanden sein,d.h. nachmachen bzw. testen erwünscht.... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
StreetRacer RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004 Beiträge: 242
|
Verfasst am: 22.06.2004, 01:54 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
So war am Samstag in Mainz auf der Bahn ,
JLO hatte nen Speedchecker dabei und wir konnten mal den NML ,Tamiya Ultra Dash , MZ´s testen .
Test Fahrzeug war mein Enzo mit 2x4 SI , Kyosho Kugeldiff (offen) , Moosis von Fat Angus (ebay), Powerex Accus (voll)
9´er Ritzel
---------------------------------------------------------------------
MZ´s
Kugellagergehäuse ,Neo Magnete
38 Kmh
30 m Sprint in 2,9 sec
Nicht eingefahren
Wärmeentwicklung :Ziemlich Heiß
---------------------------------------------------------------------
Tamiya Ultra Dash
Kein Kugellager Gehäuse , Normale Magnete
46 Kmh
30 m Sprint in 2,4 sec
Nicht eingefahren
Wärmeentwicklung : Ultra Heiß
---------------------------------------------------------------------
NML-Supersonic Patternwound V.2
Kugellager Gehäuse , Neo Magnete ,Carbon Brushes
50 Kmh
30 m Sprint in 2,46 sec
Eingefahren
Wärmeentwicklung : Lauwarm
---------------------------------------------------------------------
Fazit : Alle 3 Motoren nicht zu Gebrauchen auf ner Bahn oder
in der Wohnung .
Auf der Straße läst sich der Tamiya Ultra Dash am besten kontrollieren , er hat ne ausgewogene Kraftentfaltung und wird
noch auf Kugellager umgebaut .
Der NML ist im unteren Drehzahlbereich ziemlich Bissig ,
und es bedarf ner langen eingewöhnungszeit um ihn gerade
zu halten .
Versuche mit 9 Ritzel lassen mir Graue Haare wachsen ,er dreht sofort hinten weg .(Ruckartiges vollgas geben bei ca. halbspeed verursacht unkontrolliertes ausbrechen des Hecks)
Aber da ich ihn auf der Straße mit einem 11 Ritzel fahre gehts
Gruß Jörg
Zuletzt bearbeitet von StreetRacer am 22.06.2004, 02:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
|
| Nach oben |
|
 |
pippoe RC-Fan

Anmeldedatum: 04.03.2003 Beiträge: 873
|
Verfasst am: 23.06.2004, 09:00 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Der scheint ganz neu zu sein. (sitzt auf der PN-Racing USA-Seite zuoberst.. ) 35T-Anker, Neodym... sicherlich ein schnelles Teil. Wow!
Cheers
Pippoe _________________ “Give a man fire and he’s warm for a day; set a man on fire and he’s warm for the rest of his life”, T. Pratchett |
|
| Nach oben |
|
 |
Bit Char-G City Racer Händler
Anmeldedatum: 19.02.2003 Beiträge: 1888
|
Verfasst am: 23.06.2004, 09:40 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Mensch Fiddy ,den wollte ich doch vorstellen
Ja der ist ganz neue habe schon welche bestellt ,
Der Preis ist fast gleich wie beim S03 28,99 Euro
Gruss
Sven _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Cyber-Net .

Anmeldedatum: 24.06.2005 Beiträge: 96
|
Verfasst am: 28.06.2005, 22:51 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
| Der letzte Post ist einiges her wollte mich mal informieren ob sich derzeitig schon was getan hat in der Motorenwelt für Mini-Z. Eventuell könnte man die Werte aktuallisieren soweit sich etwas geändert hat. |
|
| Nach oben |
|
 |
speed01 .

Anmeldedatum: 22.01.2005 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 29.06.2005, 02:16 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Da dieses Thema gerade zu meinen Aktuellen Tests passt, möchte ich euch ein Überraschendes Ergebniss presäntieren!
Also mal zur Vorgeschichte, da ich ja Standart Cup fahre gibts für mich nur den Original Mini-z Motor!
Nun hab ich mich vor geraumer Zeit mal hier im Forum imformiert und da wurde mir gesagt das es doch recht große unterschiede zwischen den einzelnen Motoren gibt und ich halt mehrere Testen sollte, nun gesagt getan!
Die Motoren sind aller vorher in Destiliertem Wasser eingelaufen( primär angetrieben) und wurden nachher auch noch alle gleichmäßig eingefahren und mit Powerdrops auf den Kollektorenbearbeitet! Als Akkus kamen die 750er New Tecs zum Einsatz! 8er Ritzl!
Getestet auf nen Tamiya Speed Checker!
Und ob ihr glaubt oder nicht, die Streuung ist so groß, das kann normal gar nicht mehr im Toleranzbereich liegen!
Der mittelwert liegt ungefähr so um die 19-21 km/h es gab auch ein paar die auch nur auf 15 km/h kamen, aber und das ists auch wofür sich meine Arbeit gelont hat, ein Motor sticht mit unglaublichen 29 km/h hervor!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und ich denke das ist für nen Standart Motor schon da maximum!
Also danke für den Tip Jungs!
Gruss
Zuletzt bearbeitet von speed01 am 29.06.2005, 17:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Max112 RC-Fan


Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 126
|
Verfasst am: 30.05.2006, 00:13 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Kann das denn sein das so ein kleiner bis zu 50kmh fahren kann? und wie schnell muss der motor sein wenn ich ihn im wd 40 einfahren lass also wie viel gas soll ich geben? _________________ Meine Autos: Thunder Tiger SSK v2 Asso RC18MT (mit mamba)
TT-01. meine nächste anschaffung miniZ mr-02 |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 30.05.2006, 00:19 Titel: Re: 130er Motoren-Test |
|
|
Dein Threadausgrabegerät funktioniert wohl ganz gut
Ein Zetti kann noch viel schneller als 50 km/h fahren-> guckst du Seesen Video mit Powerbeetles Extrem VDS Die 50 sind sogar mit recht wenig Aufwand zu realisieren und solche Geschwindigkeiten sind ein alter Hut!
Du willst in WD 40 "Gas geben" ? Nimm lieber ein Netzteil, macht mehr Sinn ...
_________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 30.05.2006, 00:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|