FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

"Release the Beast" - meine Lader-Linie

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gulliver
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 589

BeitragVerfasst am: 08.04.2004, 23:35    Titel: "Release the Beast" - meine Lader-Linie Antworten mit Zitat

Ich hab' meinem Bit - NiMh Lader (rechts) jetzt auch ein Gehäuse gebastelt.
Der andere Lader (ca. 6 Jahre alt) ist ein NiCd - Lader zum Betrieb an der Autobatterie optimiert, zweikanalig bis 7 Zellen.

Das Gehäuse ist ca. 60x60x30 mm aus Aluminium und selbstgesägt / gefeilt.


_________________
-Michael


Zuletzt bearbeitet von Gulliver am 08.04.2004, 23:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 08.04.2004, 23:40    Titel: Re: "Release the Beast" - meine Lader-Linie Antworten mit Zitat

Schick.........
Und, Bezugsquelle Platine / "Innereien" / Ladeenderkennung / Ladeströme / einstellbar ........ ???

_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 08.04.2004, 23:44    Titel: Re: "Release the Beast" - meine Lader-Linie Antworten mit Zitat

siehe BRW- forum is ein ELV Lader ( wenn ich das richtig verstehe)

bist du mit dem teil zufireden, hab gehört das der sehr heis wird, und zu spät abschaltent


mfg Spit
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Gulliver
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 589

BeitragVerfasst am: 08.04.2004, 23:58    Titel: Re: "Release the Beast" - meine Lader-Linie Antworten mit Zitat

Genau, es ist die "Universelle Ladeschaltung" (ELV) von Conrad.
Lade Prinzip ist Delta U. Ströme einstellbar 360, 450 und 520mA.
Zellenzahl einstellbat 1-2; 3; 4

Ich bin ganz zufrieden damit !
Die Endstufe wird sogar sehr heiß wenn das Netzteil von der Spannung her nicht angepaßt ist (hohe Verlustleistung). Ich hab' einfach ein einstellbares Netzteil "davor" so kann ich die Verlustleistung gering halten.
Außerdem benutze ich das komplette Gehäuse als Kühlkörper, mittlereweile wird es Handwarm.
Abschalten tut's gut
_________________
-Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 09.04.2004, 23:19    Titel: Re: "Release the Beast" - meine Lader-Linie Antworten mit Zitat

Feine Sache. Sieht gut aus. Ladehalterungen führst du separat? Finde ich etwas umständlich. Hat man ja drei Teile mindestens mitzuschleppen auf Treffen.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Das_Fruechtchen
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.06.2003
Beiträge: 200

BeitragVerfasst am: 09.04.2004, 23:32    Titel: Re: "Release the Beast" - meine Lader-Linie Antworten mit Zitat

Quote:

Das Gehäuse ist ca. 60x60x30 mm aus Aluminium und selbstgesägt / gefeilt.



Wo hast du das Aluminium herbekommen? Da ließe sich sicher einiges draus machen...
_________________
It's hard to notice what is passing by with eyes lowered.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gulliver
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 589

BeitragVerfasst am: 10.04.2004, 12:01    Titel: Re: "Release the Beast" - meine Lader-Linie Antworten mit Zitat

Quote:

Feine Sache. Sieht gut aus. Ladehalterungen führst du separat? Finde ich etwas umständlich. Hat man ja drei Teile mindestens mitzuschleppen auf Treffen.


Danke, ja die Ladekabel /Halter lasse ich separat.
Damit lade ich nämlich so alles was mir hier im Haushalt Akkumäßig ( bis AA) übern Weg läuft:
Maglite, TV / CD Fernbedienung, Maus, Tastatur und Bits und vieles mehr- das Ding ist ein richtiges "Arbeitspferd" geworden.
Das Material hab' ich vor Jahren mal aus einer Schrott-Tonne
gezogen.
_________________
-Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de