FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Digiq Combat Delta-peak Lader für 15,-- EUR

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro-Tanks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
robokalle
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: 27.03.2004, 21:40    Titel: Digiq Combat Delta-peak Lader für 15,-- EUR Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

Digiq Combat Delta-peak Lader für 15,-- EUR

Auf der Suche nach einem Ladegerät mit Microprozessor für die "Kleinen" bin ich auf
ein Ladegerät gestossen das von vielen Firmen angeboten wird.

HAMA Delta 2/4
CH-3900
CL-100 müßte ebenfalls dazu gehören.

Er ladet 2 oder 4 Batterien gleichzeitig.

Der Preis ist neu ca. 15 EUR (Reichelt oder ebay)
zur Zeit gibt es das Teil auch mit 2000 mA Batterien bei ebay Sofortkauf für 19,99 EUR (keine Beteiligung)

Das Teil ist ideal, denn man kann damit auch die 4 Batterien für die Fernbedienung laden.

Der Lader schaltet wirklich gut ab und danach auf Erhaltungsladung um.
Hier ein Bild der Ladekurve mit meiner nicht fertigen Software für das VC820 von Conrad.
Ladezeit ca. 21 min., Fahrzeit noch nicht genau gemessen aber weit über 20 min.


Bild groß

Wenn man den Schalter des ersten Kontaktpaares umlegt wird automatisch die Digiq Ladeschale
aktiviert. Natürlich erst nach den Umbau ;-)


Bild groß

Von innen alles gleich


Bild groß

Achtung Umbau erfolgt auf eigene Gefahr !!!

Achtung die Sicherung des Digiq Combat brennt mit 99% Sicherheit durch (bei 230 mA)!!!!

Der Ladestrom ist für die AAA Batterien 350mA. Das ist für mich zuviel gewesen.
Da der Original Ladestrom nur ca 200mA beträgt und das ist schon ziemlich
hoch für 80mA NiMh Akkus

Deshalb suchte ich womit man den Ladestrom begrenzen kann. Und fand daraufhin einen
Widerstand auf der Platine mit 600 Ohm dem ich einen 330 Ohm Widerstand parallel hinzufügte.
Damit beträgt der Ladestrom nun 230mA.


Bild groß

Jetzt fehlt noch die Ladeschale. Gebaut aus Kunststoffplatte und Kunststoffprofilen.
Wenn gewünscht kann ich noch die genaue Bemassung nachreichen.


Bild groß


Bild groß


Bild groß

Einbau und Anschluss der Ladeschalen in das Ladegerät


Bild groß


Bild groß

Schalter für AAA(Digiq laden): Beim Zusammensetzen des Gehäuses darauf achten
das der Kontakt auch in die Öffnung des AAA-Batterieschalters einfädelt.


Bild groß

beim Laden:

Bild groß

Ich habe die 12V Leitung durchgeschleift somit kann ich 2 Lader mit einem
Netzteil betreiben. Die Ladeschalen wurde mit Heisskleber eingeklebt.
Auch das Einklappen für den Transport funktioniert.


Bild groß

Ich bin auf jeden Fall von dem Lader mit Delta-Peak Abschaltung begeistert,
da der Aufwand für den Umbau minimal ist. Und der Preis stimmt auch.

euer
Robokalle

_________________
Rechtschreibfehler entdeckt -> sorry ->
bin Linkshänder und mußte rechts schreiben lernen. Wink


Zuletzt bearbeitet von robokalle am 28.03.2004, 12:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
beaver
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.03.2003
Beiträge: 718
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 27.03.2004, 22:24    Titel: Re: Digiq Combat Delta-peak Lader für 15,-- EUR Antworten mit Zitat

hi kalle,

....du sollst doch an deiner Software weiter basteln......
und nicht Ladegeräte


COOLE IDEE! ich wußte gar nicht das es fertige Ladegeräte für den Dualzell Einsatz gibt!

wenn man noch so eine Ladeklammer drauf macht:



dann geht der auch für ZZse und andere Dualzeller!

wird das 2te Ladeschachtpärchen getrennt gesteuert?
gleichzeitig? oder nacheinander?
da könnte man ja dann 2 Konamis gleichzeitig laden

gruss
-beaver


_________________
Meine Karts Smile http://rc-micromodellbau.de/rc-forum/viewtopic.php?t=7711



Zuletzt bearbeitet von beaver am 27.03.2004, 22:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 28.03.2004, 00:34    Titel: Re: Digiq Combat Delta-peak Lader für 15,-- EUR Antworten mit Zitat

Ist ja nur einfach geil!

Gute Lösung von beiden.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadettcab
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002
Beiträge: 3992

BeitragVerfasst am: 28.03.2004, 07:18    Titel: Re: Digiq Combat Delta-peak Lader für 15,-- EUR Antworten mit Zitat

Quote:
einen
Widerstand auf der Platine mit 600 Ohm dem ich einen 330 Ohm Widerstand parallel hinzufügte.
Damit beträgt der Ladestrom nun 230mA.



Haste den Ladestrom gemessen oder errechnet?
Soweit ich mich erinnern kann wird der Gesamtwiederstand bei Parrallel geschalteten Wiederständen nämlich kleiner.

Lade übrigens meine DigiQ´s mit orginal b-Charger und der sollte irgendwas bei 300mA bzw 400mA Ladestrom haben.
Sicherung ist mir beim Laden noch nicht durchgebrannt.

Aber auf jeden Fall eine günstige Alternative.
_________________
Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 28.03.2004, 09:29    Titel: Re: Digiq Combat Delta-peak Lader für 15,-- EUR Antworten mit Zitat

Ja,

fette sache

Kann man den lader auch umbauen, daß man Einzelzellen (Bits ) laden kann ?

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 28.03.2004, 11:36    Titel: Re: Digiq Combat Delta-peak Lader für 15,-- EUR Antworten mit Zitat

Das charmante ist ja, dass alle billigen Fertiglader mit Delta-Peak keine Einzelschachtüberwachung haben, sondern meist je zwei überwachen. Damit sind sie automatisch Dualcell-fähig. Also an sich ne gute Idee auch für alle anderen Dualcells, wie Bits.

Einzelschachtüberwachung ist teuer, daher gibts keine billige Löung für "Einzeller". Da gibts nur den b-charger. Wer schon einen b-charger besitzt, der hat natürlich keinen Grund für die Panzer zu wechseln.

Der Punkt Ladestrombegrenzung überzeugt mich nicht, auch wenn ich nur qualifizierte Baumschule als Schulabschluss nachzuweisen habe: Parallele Widerstände addieren doch nicht ihre Werte...darüber hinaus lädt der b-charger mit 430 mA und es gibt viel Panzer, die das geduldig über sich ergehen lassen (auch mein Tiger Turmdreh).
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
robokalle
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: 28.03.2004, 11:49    Titel: Re: Digiq Combat Delta-peak Lader für 15,-- EUR Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

@beaver

Quote:
....du sollst doch an deiner Software weiter basteln......
und nicht Ladegeräte



Multitasking nennt man sowas;). Das mit dem Nulldurchgang beim Sound hat nichts gebracht.
Knackt immer noch. (Wenn nur 1 File geladen ist hört man kein knacksen - manchmal schon ?) Ich probiere es jetzt mal mit positionieren im Soundfile.


Quote:
wird das 2te Ladeschachtpärchen getrennt gesteuert?
gleichzeitig? oder nacheinander?
da könnte man ja dann 2 Konamis gleichzeitig laden



Es gehen nur 2 Batterien oder 4. Dies werden dann auch für das Auswerten herangezogen. Somit müßte bei 2 Digiq C. alle beide den gleichen Ladezustand haben. Ansonsten wird einer Überladen -> schlecht für die Akkus.

@Kadettcab

Quote:
Haste den Ladestrom gemessen oder errechnet?


Dieser ist ausgemessen worden.

Quote:
Lade übrigens meine DigiQ´s mit orginal b-Charger und der sollte irgendwas bei 300mA bzw 400mA Ladestrom haben.
Sicherung ist mir beim Laden noch nicht durchgebrannt.


Dieser läde Impulsten (denke ich) der hier mit konstant Strom.

@microsash

Quote:
Kann man den lader auch umbauen, daß man Einzelzellen (Bits) laden kann ?


Nein:
Für 1 Batterie(Zelle) gibt es ja genügen andere Ladegeräte die man evtl. umbauen kann.

Für 2 Batterie(Zellen) wie man sie für die Digiq Panzer braucht eher selten. Deshalb diese Freude.


@Richie

Quote:

Quote: Parallele Widerstände addieren doch nicht ihre Werte...darüber hinaus lädt der b-charger mit 430 mA


Der paralle Widerstand ist für Ladeelektronik diese regelt dann den Ladestrom !

Frage:
Wie lange läd den der B-Charger mit 430 mA bei einem komplett leeren Panzer ?.

euer
Robokalle


Ich habe deine beiden Postings zu einen zusammengefügt. Bitte an die EDIT-Funktion denken!
- cartman -


_________________
Rechtschreibfehler entdeckt -> sorry ->
bin Linkshänder und mußte rechts schreiben lernen. Wink


Zuletzt bearbeitet von robokalle am 28.03.2004, 12:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 28.03.2004, 17:37    Titel: Re: Digiq Combat Delta-peak Lader für 15,-- EUR Antworten mit Zitat

Die normale Version vom b-charger kann aber keine 4 Akkus laden, sondern nur bis 3. Wenn ich da z.B. aber an die Super Sonic denke, ist es gar nicht mal so blöd (wenn man keinen anderen Lader hat). Gut, für mich kommt es nicht in Frage, da ich einen habe, ist aber für unterwegs eine Alternative! Daumen hoch für diesen Fund.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Belerophon
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.06.2003
Beiträge: 418

BeitragVerfasst am: 29.03.2004, 00:16    Titel: Re: Digiq Combat Delta-peak Lader für 15,-- EUR Antworten mit Zitat

Echt gute beschreibung ! Ich hatte das Teil ja auch schon länger im Visier eben für diesen Zweck.
Ich hab nur das mit dem Schalter jetzt nicht ganz kapiert: Kann man da jetzt 4 Batterien + nen Digi Q gleichzeitig laden oder schaltet man den Schalter oben auf "2" und kann dann nur noch den Digi-Q laden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rayman
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2004
Beiträge: 296

BeitragVerfasst am: 29.03.2004, 01:04    Titel: Re: Digiq Combat Delta-peak Lader für 15,-- EUR Antworten mit Zitat

@robokalle, Super idee und dann auch noch ein gute beschreibung.

Jetzt müssen ich noch ein Digi-Q Panzer kaufen

Gruß, Rayman

_________________
Grüsse aus Holland , Rayman -- RED ACES -- 1st Dutch Combat Digi-Q Division


Zuletzt bearbeitet von Rayman am 29.03.2004, 01:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
robokalle
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: 29.03.2004, 13:44    Titel: Re: Digiq Combat Delta-peak Lader für 15,-- EUR Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

@Darkman

Quote:
Kann man da jetzt 4 Batterien + nen Digi Q gleichzeitig laden oder schaltet man den Schalter oben auf "2" und kann dann nur noch den Digi-Q laden?



Nein, das geht nicht. Entweder 4 AA Batterien mit 700mA
oder 2 AA mit 700 mA Ladestrom. Ladeschale erhält keinen Strom.

Oder 4 AAA mit 230mA (nach Umbau) oder 2 AAA mit 230mA Ladestrom (Ladeschalle erhält auch Strom.)

Ohne Batterien also für den Digiq muss auf 2 gestellt werden und die Klappe für die AAA Batterien umgeklappt werden.
Damit erhält auch die Ladeschale den Strom.


CU
Robokalle

_________________
Rechtschreibfehler entdeckt -> sorry ->
bin Linkshänder und mußte rechts schreiben lernen. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro-Tanks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de