FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Helikopter Bit basteln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
oversized
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: 28.01.2004, 22:07    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

@ tanis : ok wie dumm von mir ! natürlich propo Es ist ja schon spät ... *reusper*

aber wie macht ihr denn dann das bitteschön mit ner bitplatiene ?

Gruss
_________________
Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 28.01.2004, 22:31    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Nun, ich weiss nicht, ob das überhaupt jemand macht. Ich finde es nur sehr unterhaltsam, sich mal mit der Technik und einer (un)möglichen Realisierung auseinander zu setzen. Vielleicht gibt es ja doch ein helles Köpfchen hier, und die Sache ist plötzlich nicht mehr so utopisch. Machen kann man auf jeden Fall eine Menge...vielleicht sogar einen Bit-Heli



_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
papperlapapp
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.08.2003
Beiträge: 148

BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 00:08    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Einen Wunderschönen...
ein Problem ist (digital gesehen) ja auch das Drehmoment des Propellers aufzufangen...
Lösung wäre hier ein Doppelrotor, gegenläufig drehend, oder vielleicht die Anordnung zweier oder sogar vierer Rotoren... Hätte dann zwar den Nachteil daß es nur ein Fluggerät, also kein richtiger Heli ist, version 2 ließe sich jedoch mit 4 Platinen mit Boost und 4 feinfühligen Fingern zumindest digital lenken.. Quasi als Bit Ufo...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 08:13    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Ein "fliegende Scheibe" ähnlich einer fliegenden Untertasse zu bauen funst mit einer rein digitalen Steuerung (an/aus). Die Zeichnung von papperlapapp verdeutlicht das. Man kann die beiden Props auch koaxial anordnen. Sie müssen noch nicht mal die gleiche Drehzahl haben.
Der Schub ist einfach Eigengewicht + Zusatzkraft zum Steigen, also Pi x Auge 1,5 x Gewicht.
Einen Heli zu bauen, der auch in alle Richtungen steuerbar ist, ist digital unmöglich!! Es bedarf dazu einer feinfühligen Steuerung für die Motordrehzahl und die 3 Raumachsen (Nick, Roll, Pitch).
Und jetzt kommt noch einer auf die Idee ne miniaturisierte Turbine zu "erfinden".........
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oversized
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 12:47    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Das mit den Turbienen ist keine schlechte Idee
Zwei "Impeller" Die jeweils links und rechts angeordnet sind steuern die Richtung .... Die halt dann in beide richtungen laufen ( rückwerts, vorwärts ) ! Und höhe mit der Drehzahl regeln ....

Also wenn ich irgend ein Sch** rede dann sagt es mir bitte

Gruss
_________________
Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 13:12    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Das Thema Mini-Turbine wurde hier schon mal diskutiert.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Jey_Bee
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.08.2003
Beiträge: 781

BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 13:20    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Quote:

Das mit den Turbienen ist keine schlechte Idee
Zwei "Impeller" Die jeweils links und rechts angeordnet sind steuern die Richtung .... Die halt dann in beide richtungen laufen ( rückwerts, vorwärts ) ! Und höhe mit der Drehzahl regeln ....

Also wenn ich irgend ein Sch** rede dann sagt es mir bitte

Gruss


Ich denke ich habe Verstanden wie Du es Dir vorstellst.
Also 2 Motoren/Rotoren für Den Pitch (Steig und Sinkflug), 2 Rotoren entgegenlaufend, um den Drehmoment auszugleichen.
Zusätzlich 2 Motoren/Impeller (Innenliegende Propeller) , Nick und Rotate (Roll/Seitwärtsflug ist dann nicht möglich oder nötig) um Vorwärts/Rückwärts zu fliegen, bzw. zu drehen.

Also im Groben wie bei den U-Boten mit 4 Motoren/Schrauben.

Die überlegung hat jedoch einen gewalltigen Haken!
Während ein U-Boot das Wasserverdrängt, und einfach Duch Druck/Luftkammern ausbalanciert werden kann, und auf Grund der Wasserverdrängung auch leicht zu steuern ist und sogar zur Sicherheit bei Motorstillstand wieder an die Oberfläche treibt, fällt ein Heli bei Motorstillstand runter wie ein Stein!

Da in der Luft auch keine Verdrängung stadtfindet, wird es auch schwer den Heli in eine Stabile Fluglage zu bringen. (Deswegen haben Helis ja Gyrokreisel!)

Weiterhin MUSS der Pitch Proportional angesteuert werden, um ein kontrolierten Steig und Sinkflug hinzubekommen. Da der Aerodynamische Auftrieb der Tragflächen/Rotorblättern stark von Luftströmungen und Thermik beeinflusst wird.
Also ein Ausbalancieren einer Standartdrehzahl (Digatalsteuerung) UNMÖGLICH ist.
_________________
Gruss...

Jey Bee... wer später bremst, ist länger schnell !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Exetiver
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 31.12.2003
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 13:39    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Schluss aus!

Ich bau ein Flieger.
_________________


WISSEN IST MACHT, NICHTS WISSEN - MACHT NICHTS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IOW4
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004
Beiträge: 851

BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 14:38    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Den Steig- und Sinkflug könnte man ja mit einer Booster-Platine hinbekommen, man müsste nur die 2 Geschwindigkeiten so hinbekommen das wenn man den Booster Knopf nicht drückt der Heli leicht sinkt und wenn man den booster Knopf drückt der Heli langsam steigt. Oder?

Jedoch stelle ich es mir schwer vor diese Drehzahlen so genau hinzubekommen

An sich würde das Modell "Bananenhubschrauber" ja am besten passen, denn:

-2 Rotoren die sich entgegengesetzt drehen

-Nick bewegung durch mehr Gas am hinteren Rotor

Nur die Lenkung nach links und rechts macht dann sorgen
Oder hab ich da falsch gedacht???
_________________
Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.

Henry Kissinger (*1923)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jey_Bee
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.08.2003
Beiträge: 781

BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 15:28    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Quote:

Den Steig- und Sinkflug könnte man ja mit einer Booster-Platine hinbekommen, man müsste nur die 2 Geschwindigkeiten so hinbekommen das wenn man den Booster Knopf nicht drückt der Heli leicht sinkt und wenn man den booster Knopf drückt der Heli langsam steigt. Oder?

Jedoch stelle ich es mir schwer vor diese Drehzahlen so genau hinzubekommen

An sich würde das Modell "Bananenhubschrauber" ja am besten passen, denn:

-2 Rotoren die sich entgegengesetzt drehen

-Nick bewegung durch mehr Gas am hinteren Rotor

Nur die Lenkung nach links und rechts macht dann sorgen
Oder hab ich da falsch gedacht???


Ja hast Du!

Du kannst bei einem Doppelrotor nicht einen "schneller" drehen lassen, da sich sonst der Drehmoment der beiden Rotoren verändert!
Heisst bei mehr "Gas" (Umdrehungen) des hinteren Rotors steigt der Drehmoment des selbigen und senkt den Drehmoment des vorderen Rotors!
Folge: Heli verliert an Flugstabilität = Absturz vorprogrammiert.

Die Variante mit dem 2 Geschwindigkeitsstufen des Rotors würde auf den Faktor (Gewicht) funktionieren.
Nicht aber im Sinne des aerodynamischen Auftriebes, bei dem Luftfeuchtigkeit, Druck und Themparatur (Thermik) ebenfalls ein wesendlicher Bestandteil ist.
Luftbewegung habe ich von vornherein nicht mit einbezogen.

_________________
Gruss...

Jey Bee... wer später bremst, ist länger schnell !


Zuletzt bearbeitet von Jey_Bee am 29.01.2004, 15:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IOW4
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004
Beiträge: 851

BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 17:40    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Also ich weiß es gab mal einen Modellbauhersteller der hat Hubschrauber komplett mit 2 kanal Fernbediehnung Verkauft.

Die flogen aber nicht mit Blattverstellung und auch nur ein Rotor!

Der nachteil war das sie am Heck einen Riesigen Flügel hatten und nur "Fliegen" konnten.
Sie konnten nicht auf einer stelle schweben weil der Rotor schon eine Bestimmte neigung hatte!
und auch so brauchten die eine bestimmte Geschwindigkeit damit der Luftstrom der über den Heckflügel zog auch stabilität brachte....
An sich nichts anderes als ein Flugzeug, das anstelle der Tragflächen und dem Antriebsrotor einen Großen Rotor mit fest eingestellter Neigung hat.ö
Dadurch fliegt es immer nach vorne und der rest Schub vom Rotor hält das "Ding" in der Luft.
Die höhe wird durch die Drehzahl geregelt, mehr Drehzahl = mehr Auftrieb+ schneller nach vorne weniger Drehzahl = weniger Auftrieb und weniger schnell nach vorne.
Sowas müsste man doch bitisieren können, da wir ja auch nur 2 Kanäle zur verfügung haben?

So ein Originales zum Kaufen gabs mit Fernbediehnung fertig zusammengebaut von Kyosho oder so weiß net mehr aber ich hab so ein ding mal fliegen sehen und ich weiß also das es geht!
sieht halt nur aus wie ein Hubschrauber mit sehr grossem Heckleitwerk der nicht auf der Stelle schweben kann...
_________________
Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.

Henry Kissinger (*1923)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jey_Bee
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.08.2003
Beiträge: 781

BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 18:41    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

@IOW4
Richtig! Antrieb (Pitch durch drehzahlveränderung) geht eben nir bei "normalen" Helis (Mit einem Rotorkopf), da der Drehmoment dann vom Heckrotor ausgeglichen wird. Der proportional zur geschwindigkeit des Hauptrotors ebenfalls schneller wird.

Allerdings bin ich mir momentan nicht sicher wie der Drehmoment ohne Heckrotor oder Notar (No tail rotor = Luft/Turbinen strömung gegen den Drehmoment) ausgeglichen wird.

Letztenendes wird aber auch hier bei der 2 Kanalvariante der Pitch proportional angesteuert!

Das heist wir müssten so oder so auf vollproportional Bitplatinen warten.
_________________
Gruss...

Jey Bee... wer später bremst, ist länger schnell !


Zuletzt bearbeitet von Jey_Bee am 29.01.2004, 18:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oversized
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 19:02    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Hab grad einen 4 Kanal-Empfänger von Robbe gefunden und die Fb ist auch noch da Könnte man schon was mit anfangen , ist auch noch propo ...

Aber der Empfänger wiegt leider 58 g

Gruss

_________________
Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit Wink


Zuletzt bearbeitet von oversized am 29.01.2004, 19:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gunworm



Anmeldedatum: 16.09.2003
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: 31.01.2004, 21:47    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Hier der Bit-Helicopter! (von Wissenschaftlern gebaut)


Gewicht: 8,9g
Höhe: 7cm
Antrieb: 4 Motoren für Rotoren & Steuerung
Entwicklungszeit: 3 Jahre

Da ich selber Modellhubschrauber fliege kann ich zu dem Thema folgendes beisteuern:
Wenn dann nur mit einem Motor realisierbar der beide Rotoren antreibt (2 Hauptrotoren - Tandem oder Koaxial, oder Hauptrotor Heckrotor) - alles andere würde bedeuten das 2 oder mehrere Motoren exakt synchronisiert sein müssten. Die Steuerung der Rotoren muss kollektiv und zyklisch erfolgen um in allen 3 Freiheitsgraden beweglich zu sein. Je kleiner das Modell umso diffizieler die Steuerung (ich weiß nicht wie ein Modellheli ohne Kreiselstabilisierung zumindest um die Hochachse zu fliegen sein soll).
Machbar ist alles wie man oben sieht - bauen und damit fliegen sind allerdings 2 Paar Schuhe. Ohne Vorkenntnisse im "Groß"-Helimodellflug, muss man von den Bit-Helis gleich eine ganze Serie bauen bis man das fliegen draufhat - so hoch wird die Misserfolgsrate sein.
Eine Herausforderung ist allemal - auch wenn das Teil dann vielleicht nur in der Vitrine steht.
Wie in der Grosshubschrauber-Entwicklung, sollte auch bei den Bits zuerst der Schritt vom Starrflügler zum Tragschrauber erfolgen, um Erfahrung mit Drehflüglern zu sammeln. Bei Tragschrauber wird der Hauptrotor nicht angetrieben und dreht nur durch die vom Propeller erzeugte Vorwärtsbewegung frei mit. Es entfällt damit der Momentenausgleich. Antrieb und Steuerung werden vom Starrflügler 1:1 übernommen. Hinzukommt lediglich eine kollektive Ansteuerung des Hauprotors. Ergebnis: Kurzstartfähiges Flugzeug mit Hubschrauberoptik.


Zuletzt bearbeitet von Gunworm am 31.01.2004, 21:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 31.01.2004, 21:54    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Ich besuch mal den Hersteller von Pixelito und bitte Ihn mir auch eins zu bauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oversized
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: 01.02.2004, 13:28    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Den find ich auch stark ! :

Das ist der Traum ! außer die Preise

Gruss

_________________
Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oversized
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: 01.02.2004, 18:46    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Sorry wegen Doppelposting aber das muss jetzt einfach sein ...

Ich habe eine neue Technik wie man einen Helikopter steuern kann

Also :

Normalerweise findet die Lenkung bei einem Helikopter ja mit einem Kardangelenk weiter oben an der Welle statt ( Glaube ich zumindest )

Aber was ist wenn man nicht die Welle bewegt sondern den Motor + Getriebe ?! Viele von euch werden sich jetzt denken: " da dreht sich doch der Motor selbst und nicht die Welle bzw der Motor dreht sich mit " ... aber ich habe mir da eine Konstruktion ausgedacht. Es wäre doch realisierbar wenn man zwei Bitmotoren an ein Zahnrad "hängt" und die beiden Motoren aneinander fixiert. In das Rörchen kommt ein kleines Kugellager ( damit sich das Zahnrad drehen kann ) Im Innenraum vom Kugellager kommt ein Verbindungsstück ( relativ kurz da sich der Schwerpunkt der Elektronik soweit wie möglich nach unten verlagern soll , somit gewinnt der Hubschrauber eine größere Eigenstabilität ) zu einem Kugelgelenk hin ( wie auf dem Bild hier)



.....
_________________
Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit Wink


Zuletzt bearbeitet von oversized am 01.02.2004, 18:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oversized
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: 01.02.2004, 18:46    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

... weiter gehts
So, nun ist der Hubrotor beweglich ! Zur Lenkung hab ich mir ausgedacht dass man einfach an vier Stellen ( Kreuzartig angeordnet ) vier Schnüre festmacht die zu einer "Rolle" führen. Die Rollen drehen sich mit Hilfe eines Bitmotors ( evtl mit einer Übersetzung damit er mehr Kraft bekommt ). Den efekt der Lenkung kann man ja us dem Bild unten entnehmen ! In die 0-Lage kommt es dann wieder indem man vier Federn an dem Verbindungsstück zum Kugelgelenk und die ander Seite an einem fest mit dem Helikopter verbundenem "Stab" befestigt. Erstmal das Bild dazu :



Natürlich muss man einen Ausgleichsrotor am Heck befestigen der direkt-proportional zum Hubrotor ist !
Damit sich der Drehmoment ausgleicht.
( ... ist aber eine andere Geschichte )

... wenn ich irgendeinen Denkfehler habe dann bitte sagt es mir Ist ja eigentlich nur so ein Gedanke

Gruss oversized

PS : Also nochmal sorry for Doppelposting ... normmalerweise tu ichs ja nicht ...
_________________
Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit Wink


Zuletzt bearbeitet von oversized am 01.02.2004, 18:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gunworm



Anmeldedatum: 16.09.2003
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: 01.02.2004, 20:00    Titel: Re: Helikopter Bit basteln Antworten mit Zitat

Thema: wie steuert ein Hubschrauber?!
Mehrer Möglichkeiten:
1. zyklische und kollektive Blattverstellung der Haubrotorblätter: zentrales Element ist die Taumelscheibe, sie befindet sich unter dem Hauptrotor und besteht aus einem stehend Teil der nach unten mit den Actuatorn, Servos, etc. verbunden ist und einem mitdrehenden Teil der nach oben mit den Hauprotorblättern verbunden ist. Bewegt man die Taumelscheibe entlang der Hauprotorachse nach oben oder unten verstellen sich die Rotorblätter alle um den gleichen Betrag (kollektiv), was eine steigen oder sinken des Helis zur folge hat. Neigt man die Taumelscheibe ändert sich der Anstellwinkel der Rotorblätter während des Umlaufs. Bsp. Taumelscheibe nach vorne geneigt: Blatt 1 hat in der 6 Uhr Position grossen Anstellwinkel, verkleinert den Winkel dann während des Umlaufes auf eine Minimum in der 12Uhr Position und vergrössert den Anstellwinkel im weiteren Umlauf bis wieder ein Maximum in der 6 Uhr Position erreicht wird (der Anstellwinkel ändert sich also zyklisch).
Mit der zyklischen Anstellwinkeländerung wird quasi eine Neigung der gesamten Rotoreben simuliert.
2. Früher hat man tatsächlich den ganzen Rotor geneigt (ähnlich der Idee von Oversized).
3. noch früher hat man ein Gewicht im Heli verschoben und so den Schwerpunkt geändert.
Was bei jeder Ansteuerung des Rotors zu bedenken ist: Das Kreiselgesetz: Auslenkungen erfolgen 90 Grad versetzt zur Einbringung der Kraft.
@ Oversize: bei deiner Idee sehe ich vor allem Probleme mit der Zentrierung. Mit Federn (änlich Bits) ist das wahrscheinlich nicht zu machen. Um eine exakte Steuerung hinzubekommen müssen die Motoren stark untersetzt sein (vielleicht ähnlich den Panzergetrieben). Nur so können auch die notwendigen Haltekräfte aufgebracht werden um den Rotor in einer Position zu halten (je mehr Masse bewegt wird, umso grösser natürlich auch die notwendigen Haltekräfte). Eine simple Feder reicht dann sicher nicht zur Rückführung aus. Daher kann die Mittelstellung nur über eine manuelle Gegensteuerung erzielt werden (Hilfe: selbstzentrierenden Steuerknüppel). Aus meiner Erfahrung im Helifliegen weiß ich allerdings das der Knüppel sowieso nie lange in der Mitte bleibt Wink


Zuletzt bearbeitet von Gunworm am 04.02.2004, 21:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de